Deutsche Investitionsförderung für Energiespeicherkraftwerke

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Wie hoch ist die Förderung für gewerblich genutzte Energiespeicher?

Sie gilt sowohl für Privatpersonen, Wohnbaugesellschaften als auch für Unternehmen und gesellschaftliche, staatliche oder kirchliche Institutionen. Die Förderhöhe ist auf 15.000€ pro Antrag limitiert und bietet 300€ je kWh des Energiespeichers.

Wie viel elektrische Speicherkapazität wird bis 2030 benötigt?

Bis 2030 werden nach den Szenarienrechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Deutschland etwa 100 GWhel an elektrischer Speicherkapazität benötigt, bis 2045 etwa 180 GWhel.

Welche Vorteile bietet ein Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten?

Mai 2022 In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern untersucht. Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren.

Welche Förderungen gibt es für Photovoltaik-Speicher?

Für Photovoltaik-Speicher sind bundesweite, länderspezifische und kommunale Förderungen erhältlich. Manche Stadtwerke und Netzbetreiber bieten zusätzliche Förderungen für Batteriespeicher an. Unabhängig vom Installationsort der PV-Anlage, können PV-Betreiber die KfW-Förderungsprogramm Kredit-270 beanspruchen.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

Preis abfrage →

Fördermittel | Deutsche Fördermittelberatung

In Deutschland gibt es mehrere Tausend Fördermöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen. Fördermittelberatung für Unternehmen bedeutet, aus den ca. 2500 Förderprogrammen die passende Förderung individuell für ein Unternehmen zu ermitteln. Manchmal können Fördermittel aus verschiedenen Programmen kombiniert werden.

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Durch die sogenannten "Power-to-X"-Verfahren können zukünftig nicht nur ein Beitrag für die Markt- und Systemintegration der Erneuerbaren Energien geleistet, sondern unter Umständen zusätzlich der Transportbedarf im Stromnetz durch eine Verlagerung auf das Gasnetz oder auf die bestehende Versorgungsinfrastruktur für flüssige Kraftstoffe verringert werden.

Preis abfrage →

Niedersachsen kündigt höhere Investitionsförderung

Drei Milliarden Euro – allerdings veranschlagt für zehn Jahre – will sich Niedersachsen seine stationäre Investitionsinitiative kosten lassen. Mehr Geld soll auch in die Pflege und den

Preis abfrage →

Förderung Neubau Gewerbe

Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) Bundesförderung für effiziente Nichtwohngebäude (BEG NWG) Unsere Experten für Energie und Fördermittel analysieren mit ihrer ganzheitlichen Beratung, welche Zuschüsse und weitere Förderungen Sie für Ihre geplante Investition beantragen können.

Preis abfrage →

Investitionsförderung der Krankenhäuser | Deutsche

Investitionsförderung der Krankenhäuser. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft gibt in enger Zusammenarbeit mit den Landeskrankenhausgesellschaften jährlich eine

Preis abfrage →

Förderung Maschinenanschaffung

Wir sind zertifiziert, diese für Sie zu beantragen. Sollte Ihr Unternehmen nicht antragsberechtigt sein, analysieren wir, ob es eine andere Fördermöglichkeit gibt. Neben der KFW Förderung gibt es noch viele weitere Fördermittel für die Anschaffung neuer Maschinen. Wir prüfen bei jeder Anfrage, welche Förderung die lukrativste für Sie ist.

Preis abfrage →

„Digital jetzt" – Investitionsförderung für KMU

Hiermit wirbt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWk) für sein neues Förderprogramm, um Unternehmen die Umsetzung von Digitalvorhaben zu erleichtern. Sowohl Investitionen in digitale Technologien

Preis abfrage →

Staatliche Förderung für Ärzte – Deutsche Bank Healthcare

Anträge für öffentliche Fördermittel können grundsätzlich nicht direkt, sondern nur über eine Hausbank, wie die Deutsche Bank, bei einem Förderinstitut gestellt werden. Sprechen Sie mit unseren db HealthCare Betreuern, welche Förderung am Besten zu Ihrem Vorhaben passt.

Preis abfrage →

Eine Konferenz zur Investitionsförderung für deutsche

Kürzlich fand im Bezirk Minhang die Konferenz zur Investitionsförderung (deutsche Sitzung) des Internationalen Zentralgeschäftsbezirks Hongqiao in Shanghai statt. Fast 20 anerkannte deutsche Unternehmen und Institutionen aus den Bereichen Medizintechnik, neue Energien und künstliche Intelligenz nahmen daran teil.

Preis abfrage →

Fördermittel für Investitionen

Gerade in strukturschwachen Gebieten (GWR-Gebiete) können Unternehmen nicht zurückzuzahlende Fördermittel erhalten, wenn sie in Mensch und Maschine investieren. Bis zu 40 % der Investitionssumme bekommen Unternehmen

Preis abfrage →

BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und

BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH Am Alten Hafen 118 27568 Bremerhaven Kooperationspartner. Für allgemeine Anfragen: Deutsche Bundesstiftung Umwelt An der Bornau 2 49090 Osnabrück Telefon:

Preis abfrage →

Investitionsprogramm Landwirtschaft

16.02.2024 - Verlängerung des Bewilligungszeitraums für das Jahr 2024 . Für alle Vorhaben des „Investitionsprogramm Landwirtschaft", die gemäß Zuwendungsbescheid bis zum 31. Laut der Richtlinie des BMEL zur

Preis abfrage →

»Deutschlandfonds«: Robert Habeck will staatlichen

Die deutsche Wirtschaft lahmt, die Prognosen sind trüb. der Konjunkturflaute in Deutschland bringt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wieder einen Staatsfonds zur Investitionsförderung

Preis abfrage →

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Bis 2030 werden nach den Szenarienrechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Deutschland etwa 100 GWhel an elektrischer Speicherkapazität benötigt, bis 2045 etwa 180 GWhel.

Preis abfrage →

Förderungen für Speicher in Deutschland in der Übersicht

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt bietet aktuell eine Förderung für gewerblich genutzte Energiespeicher. Für kleine und mittlere Unternehmen gibt es ab einer

Preis abfrage →

Landwirte aufgepasst: Zuschüsse für innovative Landtechnik

Darüber hinaus werden aber auch rein elektrisch angetriebene Feldroboter für die mechanische Unkrautbekämpfung mit bis zu 30 Prozent gefördert. Die Einzelheiten der Förderung sind in der Richtlinie zur „Investitionsförderung von Maschinen und Geräten zur Stärkung der natürlichen Bodenfunktionen in Agrarlandschaften" geregelt

Preis abfrage →

Investitionsbewertungsrelationen | Deutsche

Mit dem KHRG beauftragte der Gesetzgeber im Jahr 2009 den GKV-Spitzenverband, den Verband der Privaten Krankenversicherung und die Deutsche Krankenhausgesellschaft gemäß § 10 KHG mit der Entwicklung leistungsorientierter Investitionspauschalen. Die erstmalige Veröffentlichung des Kataloges erfolgte im Jahr 2014.

Preis abfrage →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb genommen. Es ist geplant, den Batteriespeicher

Preis abfrage →

Fördermittel des Bundes im Bereich Energiespeicher nach

Im Jahr 2023 stellte der Bund Fördermittel für elektrochemische Speicher in Höhe von rund 8,8 Millionen Euro zur Verfügung. Weiterlesen Fördermittel des Bundes im Bereich

Preis abfrage →

EU-Innovationsfonds: 4 Mrd. Euro Förderung für Projekte zu

Mit geschätzten Einnahmen in Höhe von 40 Milliarden Euro aus dem EU-Emissionshandelssystem zwischen 2020 und 2030 soll der Innovationsfonds finanzielle

Preis abfrage →

Investitionsförderung: staatliche Fördergelder nutzen | EurA

Zu den wichtigsten Programmen im Bereich Investitionsförderung gehören die Folgenden: Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW): Eine BAFA-Förderung von Investitionen in Anlagentechnik für Energieeffizienzmaßnahmen, Prozessoptimierung und Steigerung der Ressourceneffizienz in Unternehmen verschiedener

Preis abfrage →

Wie Polen Investitionen fördert | Wirtschaftsumfeld | Polen

Dank einer Änderung im Beihilferecht lassen sich außerdem die Ausgaben für eigene erneuerbare Energiequellen leichter zu den Investitionskosten hinzurechnen. Steuerberaterin Pabiańska ist optimistisch: "Es besteht die Chance, dass sich mehr Unternehmen für Investitionen in erneuerbare Energien entscheiden werden."

Preis abfrage →

Fördermittel und Zuschüsse

Innovative deutsche Unternehmen können im Rahmen des EIC Accelerator (früher KMU-Instrument) auch EU-Fördermittel und Unterstützung für bahnbrechende Projekte mit marktschaffendem Potenzial beantragen. Der Europäische Fonds für strategische Investitionen (EFSI) verfügt über ein spezielles KMU-Fenster, das insgesamt bis zu 5,5 Mrd. Euro

Preis abfrage →

Förderprogramme

Alles in allem gibt es in Deutschland mehrere Tausend Förderprogramme für Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Vereine und Privatpersonen. Für Unternehmen gibt es in Deutschland ca. 2500 Förderprogramme, aus denen Fördermittel für

Preis abfrage →

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und wie viel?

Für neue PV-Anlagen oder Erweiterungen gewährt die EWS einen Zuschuss von 600 Euro wird für eine Salzwasserbatterie. Für eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie wird

Preis abfrage →

Fördermittel Niedersachsen | Deutsche Fördermittelberatung

Es gibt auch einige EU Förderprogramme, für die deutsche Unternehmen antragsberechtigt sind. Förderprogramme Deutschland. ZIM Förderung; Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) Maximale Investitionsförderung pro neu geschaffenem Dauerarbeitsplatz: 100.000 €.

Preis abfrage →

Investitionsförderung im Krankenhausmarkt von 1972 bis 2018

Der vorliegende Beitrag zeigt ein umfassenderes Bild, indem er die Investitionsförderung durch die Länder für die Jahre 1955 bis 2018 ildet. Auf dieser Basis lassen sich für die gesamte KHG-Ära ab 1972 Unterschiede zwischen den Landeshaushalten und der AOLG-Statistik herausarbeiten.

Preis abfrage →

Perspektiven für ausländische Direktinvestitionen

Zwei deutsche Akteure sind dort im Baustoffsektor als Investoren präsent: HeidelbergCement ist Mehrheitseigner am lokalen Zementhersteller Tanzania Portland Cement und Knauf produziert seit 2015 Gipsplatten für Gebäude

Preis abfrage →

Investitionsförderung für Reifendruckregelanlagen in Deutschland

Auch Deutschland bietet ab 1.November Investitionsförderung beim Kauf von Reifendruckregeltechnologie. Als Anreiz in mehr Bodenschonung zu Investieren unterstütz der BLE die Nachrüstung an landwirtschaftlichen Geräten mit 30% der Investitionssumme. November 2020 auch für deutsche Landwirte eine Investitionsförderung für automatische

Preis abfrage →

1,31 Milliarden Euro Innovationsförderung für eine

Deutschland will klimaneutral und unabhängiger von Energieimporten werden. Das gelingt nur durch einen konsequenten Umbau unserer Versorgungssysteme auf

Preis abfrage →

Milliarden gegen die Krise: Habeck plant „Deutschlandfonds"

Finanzminister Christian Lindner (FDP) wies den Vorstoß damals zurück. Man könne nicht „Hunderte Milliarden Euro Schulden machen, um Subventionen auf Pump zu zahlen", sagte Lindner seinerzeit. Habeck dagegen hält Investitionsförderung für wirksamer als etwa Unternehmenssteuersenkungen. Fonds für Wachstum

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Welche Qualifikationen benötigen industrielle und gewerbliche Energiespeicherunternehmen Nächster Artikel:Hersteller von Energiespeicher-Fertigkabinen-Komplettsets

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht