Ministerium für Wasserressourcen Rekrutierung von Energiespeicherstationen
Wasserstoff oder das erzeugte Methan können außerdem in das Erdgasnetz eingespeist werden und dadurch über einen längeren Zeitraum zwischengespeichert werden.
Was ist die Grundlage für die Wasserressource?
Grundlage ist zum einen die gebietsbürtige (interne) Wasserressource, die sich aus der Wasserbilanz, das heißt aus der Differenz von Niederschlag und Evapotranspiration , also der Verdunstung von Boden und Pflanzendecke, ergibt (siehe Tab. „Wasserbilanz für Deutschland“).
Wie verbessert die Initiative die Trinkwasser- und Sanitärversorgung?
Ziel ist, die Trinkwasser- und Sanitärversorgung in den wachsenden Städten im Globalen Süden zu verbessern. Dabei setzt die Initiative auf Wissenstransfer und den Aufbau langfristiger Partnerschaften zwischen Wasser- und Abwasserunternehmen im Globalen Norden und Süden .
Was ist die nationale Wasserstrategie?
Die Nationale Wasserstrategie gibt einen Handlungsrahmen für ein modernes Wassermanagement in Deutschland und sorgt nun systematisch für einen bewussteren Umgang mit der Ressource Wasser, die wir schätzen und daher schützen wollen: "Weil wir Wasser wertschützen". Dazu startet das BMUV 2024 eine Kampagne rund um drei Wasservisionen für unser Land:
Welche Herausforderungen hat die Wasserwirtschaft in Deutschland?
Die Wasserwirtschaft steht in Deutschland vor großen Herausforderungen bei der Modernisierung und Anpassung ihrer Infrastrukturen und beim Gewässerschutz.
Warum brauchen wir einen länderübergreifenden Umgang mit unseren Wasserressourcen?
Dem gegenüber steht ein steigender Wasserbedarf in der Metropolregion. Berlin ist zur Versorgung seiner Bevölkerung und Wirtschaft auf das aus Brandenburg zufließende Wasser angewiesen. Deshalb brauchen wir einen länderübergreifend abgestimmten Umgang mit unseren Wasserressourcen.
Wie geht es weiter mit der Wasserwirtschaft?
Bevölkerungswachstum und die wirtschaftliche Entwicklung erhöhen die Nachfrage nach dieser existenziellen Ressource in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg, während Klimawandel und Strukturveränderungen in der Lausitz das Wasserdargebot verringern. Deshalb müssen wir die Wasserwirtschaft künftig noch stärker gemeinsam gestalten.