Energiespeicher-Lade- und Wechselstation

Leerer Akku raus, voller Akku rein und weiter geht''s: Sind Batterie-Wechselstationen gerade für Firmenflotten und Vielfahrer eine interessante Alternative? Die

Was sind die Vorteile einer Ladesäule?

Beide bieten zudem eigene Vorteile und sprechen spezielle Bedürfnisse an. Der geringere Platzbedarf und die niedrigeren Installations- und Betriebskosten etwa machen Ladesäule an vielen Standorten attraktiv, die höhere Flexibilität und die Möglichkeit neuer Geschäftsmodelle mit Miet-Akkus sprechen für die Wechselstationen.

Wie kann man mit dem Wechselsystem Geld sparen?

Vielfahrer und Vielfahrerinnen können mit dem Wechselsystem definitiv Zeit und angesichts der 20 ct/kWh auch Geld sparen. Ganz eilige Piloten und Pilotinnen haben dann nur noch ein Problem: Sie müssen während des Batteriewechsels im Auto sitzen bleiben und können die Zeit nicht für eine schnelle Pipipause nutzen.

Welche Vorteile bietet das Wechselsystem?

Fazit: Die moderat gefahrene direkte Route mit mehreren Ladestopps ging schneller als die 160 Kilometer längere Hetzerei mit drei Wechselstopps. Doch wenn das Netz der Swap-Stationen wächst, wird das System durchaus attraktiv. Vielfahrer und Vielfahrerinnen können mit dem Wechselsystem definitiv Zeit und angesichts der 20 ct/kWh auch Geld sparen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Wechselbatterien: Boxenstopp für Elektroautos

Leerer Akku raus, voller Akku rein und weiter geht''s: Sind Batterie-Wechselstationen gerade für Firmenflotten und Vielfahrer eine interessante Alternative? Die

Preis abfrage →

Energiespeicher Typen

Lithium-Ionen-Speicher weisen zudem hervorragende Ladeeigenschaften auf: Zu erwarten sind generell bis zu 6.000 Lade- und Entladezyklen. Da die Entladetiefe bei 20 Prozent liegen darf, ergibt sich eine profitable Speichernutzung von ±80 Prozent. Energiespeicher System und Management.

Preis abfrage →

Startseite

Kosten sparen Umwelt schützen Ressourcen schonend klimafreundliche Mobilität Energieerzeugung und -Speicherung Austausch über langjährige Erfahrungen und neue Erkenntnisse Regelmäßige Treffen Die Initiative "lade&weile" trifft sich immer am letzten Dienstag im Monat in Bad Kissingen. Bitte beachten Sie die Einladung per Mail.-----Hallo liebe Klima

Preis abfrage →

NIO baut Lade

NIO baut Lade- und Batterietausch-Infrastruktur weiter aus: Eröffnung der siebten Power Swap Station in Deutschland. Neue Power Swap Stations in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen eröffnet ; Ulm-Seligweiler ab heute für Publikumsverkehr geöffnet ;

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Lade- und Entladezeiten und dokumentiert für diese, welche wesentlichen Technologieentwicklungen sich bis 2030 abzeich-nen. Hinsichtlich ihrer Eigenschaften werden mit der Blei-Säure- besondere Bedeutung zu und Lithium-basierte Energiespeicher weisen noch ein enormes technisches sowie Kostenreduktions-Potenzial auf. Sie könnten beginnend

Preis abfrage →

Ratgeber Powerstation für Wohnmobil und Camping | promobil

Powerstations sind beim Camping in vielen Situationen ausgesprochen nützlich. Worauf Sie beim Kauf der mobilen Stromversorger achten sollten, erklärt promobil.

Preis abfrage →

Energiespeicher

Die beiden Elektroden sind Energiespeicher und Energiekonverter zugleich Während die Batterie mehrere Lade- und Entladezyklen durchläuft, können Teile des Polysulfids in den Elektrolyten gelangen, sodass die Batterie mit der Zeit allmählich aktives Material verliert. Auf diesem Gebiet wurden in den vergangenen Jahren durch verschiedene

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Preis abfrage →

LUNA2000-5-10-15-S0 Spezifikationen| FusionSolar

Technische Spezifikationen und relevanten Sicherheitserklärungen für die LUNA2000-5-10-15-S0 von Huawei FusionSolar. Hier mehr erfahren. Online-Erlebnisräume 0,2 C Lade- und Entladerate bei

Preis abfrage →

Lädst du noch oder wechselst du schon?

Batteriewechselstationen: Lädst du noch oder wechselst du schon? Der chinesische E-Autohersteller Nio hat die ersten Akku-Wechselstationen in Deutschland in

Preis abfrage →

NIO erreicht 30 „Power-Swap"-Stationen in Europa und über

Man habe 30 „Power Swap Stations" (PSS) in fünf europäischen Märkten und über 2200 weltweit erreicht, erklärte NIO. Mit der Eröffnung von zwei neuen PSS in Malmö und

Preis abfrage →

NIO baut Lade

Mit NIO Fahrzeugen ist beides möglich: Laden und Swappen. Einzigartig und exklusiv für alle NIO User, die die Fahrzeugbatterie im „Battery-as-a-Service-Modell" (BaaS)

Preis abfrage →

bidirektionale Wechselstationen: NIO Power steht vor Einführung

Welche Vorteile bringt die Battery-Swap-Technologie gegenüber dem „normalen" Laden mit sich und inwiefern unterstützt diese Technologie die Wir stehen kurz

Preis abfrage →

Nio-Batterietausch in fünf Minuten: Preis, Funktion,

Nio setzt beim Thema Lade-Infrastruktur auf eine Idee, die einmal bereits grandios gescheitert ist und um die die meisten anderen Elektroautobauer bislang einen großen Bogen machen: Wechsel-Akkus.

Preis abfrage →

Elektromobilität im Detail: Energiespeicher, Ladetechnik und

Das Seminar bietet einen tiefen Einblick in die Zukunft der Fahrzeugtechnologie. Die Teilnehmer lernen die Funktionsweise sowie Vor- und Nachteile von Batterien, Brennstoffzellen, Superkondensatoren und Schwungradspeichern kennen. Zudem erfahren sie alles über Elektrische Anschlusssysteme wie Stecker, induktives Aufladen oder Oberleitungen sowie die

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher

Fraunhofer-Experten forschen an Phasenwechselmaterialien (PCM), welche als latente Wärmespeicher die Wärmekapazität von Gebäuden erhöhen. Besonders interessant ist ihr Einsatz in der Leichtbauweise, da sie in Form von Mikrokapseln direkt in Putze oder Trockenbauplatten eingebracht werden. Außerdem arbeiten Fraunhofer-Experten an

Preis abfrage →

Niedervolt-Speicher

Niedervolt Energiespeicher arbeiten mit niedrigen Spannungen und sind deshalb inselfähig, eignen sich also für den Off-Grid Einsatz. Niedervolt Energiespeicher sind zum Beispiel die LG Chem RESU Batteriespeicher und die BYD B-Box

Preis abfrage →

HocHenergie-Batterien 2030+ und

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SySTEm- UNd INNOvATIONSFORScHUNg ISI EnErgiEspEichEr-roadmap (UpdatE 2017) HocHenergie-Batterien 2030+ und PersPektiven zukünftiger BatterietecHnologien. EnErgiEspEichEr-roadmap C-Rate Lade- (oder Entladestrom) eines Akkus bezogen auf seine Kapazität DC Gleichstrom (engl . direct current)

Preis abfrage →

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70% steigern.; Preise für Stromspeicher reichen für kleine Speicher mit 5 - 7 kWh von 4.000 € – 6.000 € und mit 8 - 10 kWh von 6.000 € – 8.000 €.

Preis abfrage →

Redox-Flow-Energiespeicher: Fortschritte und Potenziale

Ein System mit 20 kWh Speicherkapazität besteht beispielsweise aus zwei kaskadierten Modulen und kostet ca. 30.000 €. Ein Modul hat ein Leergewicht (ohne Elektrolyt) von 310 kg, eine nominale Lade- und Entladeleistung von 4 kW mit einer Spitzenleistung von 5 kW und kann zu 100 % entladen werden [8].

Preis abfrage →

Die 9 besten Powerstationen 2023: Tests, Vergleich

Die Jackery Explorer 500 hat in unserem Test vor allem gezeigt, dass sie mit ihren schmalen Abmessungen und 518 Wattstunden Kapazität die richtige Größe für Zelt-Camper hat.. Gleichzeitig blieb der

Preis abfrage →

BYD B-Box HVM 22.1

BYD B-Box HVM 22.1 - Kraftvoller Hochvolt-Speicher mit Ersatzstromfunktion. Der B-Box HVM 22.1 Energiespeicher von BYD, mit 22,08 kWh nutzbarer Speicherkapazität, ist die erste Wahl für einen leistungsstarken, flexiblen Speicher.Mittels Speichermodulen und parallel geschalteten Speichertürmen ist die B-Box im Nachgang leicht erweiterbar.Bis zu 20,4 kW Entladeleistung

Preis abfrage →

Stromspeicher Kennzahlen verstehen | Das musst du wissen!

Ein AC-gekoppelter Energiespeicher benötigt einen Zähler, der verhindert, dass Strom aus dem Netz als Solarstrom eingespeist wird. da er alle Verluste während der Lade- und Entladezyklen sowie die Effizienz der elektronischen Komponenten berücksichtigt, die den gespeicherten Strom verwalten und bereitstellen.

Preis abfrage →

Elektrochemische Energiespeicher

Elektrochemische Energiespeicher werden in Niedertemperatur-Batterien wie z. B. Blei-, Nickel- und Lithium-Batterien und Hochtemperatur-Batterien wie Natrium-Schwefel-Batterien eingeteilt. Ferner wird zwischen Batterien mit externem Speicher wie Redox-Flow-Batterien und internem Speicher – was für die meisten Batterien zutrifft – unterschieden.

Preis abfrage →

ALLPOWERS Tragbare Powerstation 200W 154Wh Kabellos

ALLPOWERS Tragbare Powerstation 200W 154Wh Kabellos Akku Solar Generator Power Station Batterie Mobiler Stromspeicher Mobiler Energiespeicher für Camping Mobilphone Laptop Reise Wohnmobil Notfall : Amazon : Garten

Preis abfrage →

SolaX Power: Solar Inverter, Batteries ystem, EV-Ladegerät

Wir bieten zuverlässigere und effizientere Energiespeicher- und Managementsysteme an, die zu einem wesentlichen Bestandteil des erneuerbaren Energieökosystems werden. dass die Batterie über einen hohen Lade- und Entladezyklus verfügt und eine ausgezeichnete Betriebsleistung aufweist.

Preis abfrage →

Akku tauschen statt laden: Nio-Wechselsystem im Test

Um sie zu schonen, werden Akkus an den Wechselstationen nur zu 90 Prozent geladen. Uns genügt''s: Zwei Stunden und 190 Kilometer später erreichen wir mit 44 Prozent

Preis abfrage →

Lade

Für die Kommunikation zwischen Ladestation und Backend kommt in Europa und Asien mittlerweile fast ausschließlich das „Open Charge Point Protocol" (OCPP) zum Einsatz. Es wird von der „Open Charge Alliance" entwickelt – eine herstellerneutrale Organisation, die sich für die Interoperabilität von Lade-Hardware einsetzt.

Preis abfrage →

Wachsende Ladeinfrastruktur in Deutschland: Neue NIO Power

München, 22. Februar 2024 – In fünf Minuten zur vollen Autobatterie: NIO, führendes Unternehmen für intelligente Elektroautos im Premium-Segment, baut das Lade- und

Preis abfrage →

Zyklenzahl: Wie oft kann ein Batteriespeicher geladen und

Die „Zyklenzahl" bezieht sich auf die Anzahl der Lade- und Entladezyklen, die ein Energiespeicher, z. B. eine Batterie, während seiner Lebensdauer ohne signifikanten Leistungsverlust durchlaufen kann. Sie gibt an, wie oft der Speicher aufgeladen und entladen werden kann, bevor seine Kapazität oder sein Wirkungsgrad merklich abnimmt

Preis abfrage →

Hochvolt-Speicher

Hochvolt Energiespeicher arbeiten mit hohen Spannungen wodurch bei spannungsintensiven Anwendungen weniger Umwandlungsverluste entstehen. Hochvolt Energiespeicher sind zum Beispiel die BYD B-Box HVM und HVS sowie VARTA element backup Speicher. Lade-/ Entladeleistung 6 / 6 kW H x B x T 676 x 636 x 338 mm Gewicht 112 kg IP Schutzart IP65 Die

Preis abfrage →

LiFePO4 richtig laden

Aufgrund ihrer höheren Sicherheit, Robustheit, Zyklenzahl und besserer Lade-Entladecharakteristik werden Lithium-Eisen-Phosphat-Zellen (LiFePO4) immer beliebter. Startseite > Power > Energiespeicher > LiFePO4 richtig laden Lithium-Akkus und ihre Ladetechnik im Vergleich LiFePO4 richtig laden. 23. Juni 2010, 10:05 Uhr | Arno Reinhard

Preis abfrage →

Schnell wechseln statt langsam laden − Kehrt der

Bei E-Scootern und E-Bikes sind Wechselakkus in einigen Ländern gängige Praxis. Für E-Autos und auch E-Lkw erhält das Tauschkonzept gerade Aufwind aus China. Statt zu laden, wird hierbei der leere Akku eines Elektroautos einfach an einer Wechselstation mit einem vollgeladenen getauscht.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:3 kW tragbarer Energiespeicher-WechselrichterNächster Artikel:Energiespeicher-Schweißgerät

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht