Deutschland wird neues Energiespeicherprojekt bauen

In Deutschland finalisiert RWE aktuell ein 117-Megawatt-Speicherprojekt, das virtuell mit den Laufwasserkraftwerken an der Mosel gekoppelt ist. Bis 2030 will RWE

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?

Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.

Wie hoch ist die Speicherkapazität von RWE?

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm Der Batteriespeicher soll ab dem zweitem Halbjahr 2024 Regelenergie bereitstellen und zusätzlich am Großhandelsmarkt eingesetzt werden Essen, 31. Mai 2023

Was sind Energiespeicher und warum sind sie so wichtig?

Um die Stromnetze bei steigender Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien zu stabilisieren, sind Energiespeicher notwendig. Sie gleichen die Produktionshochs und -tiefs aus. Das ist essenziell für die Gewährleistung einer stabilen Energieversorgung.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Wann kommt der neue Batteriespeicher?

Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen. Das bedeutet, die Anlage nimmt überschüssige Energie aus dem Stromnetz auf und speist sie bei Bedarf wieder ein, um die Netzfrequenz auf dem erforderlichen Niveau zu halten. Zudem wird der Speicher am Großhandelsmarkt eingesetzt.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

RWE baut 220-Megawatt-Batteriespeicher in Nordrhein-Westfalen

In Deutschland finalisiert RWE aktuell ein 117-Megawatt-Speicherprojekt, das virtuell mit den Laufwasserkraftwerken an der Mosel gekoppelt ist. Bis 2030 will RWE

Preis abfrage →

Wird Deutschland jetzt Batterieweltmeister? – DW – 27.11.2020

In Brandenburg will Tesla die größte Batteriefabrik der Welt bauen, SVolt investiert im Saarland, VW ist auf dem Sprung. Der Bund will das alles fördern: Wird das Autoland Deutschland zum Land

Preis abfrage →

Energiewende: Warum Deutschland neue Gaskraftwerke baut

Die Bundesregierung will neue Gaskraftwerke bauen lassen. Dabei soll unser Strom doch immer grüner werden. Wie passt das zur Energiewende?

Preis abfrage →

Wohnraum schnell schaffen durch serielles Bauen

Serielles Bauen mit Fertigteilen soll das Tempo beim Bau von Wohnraum beschleunigen, Kosten bei der Fertigung senken und damit auch die Mietpreise. Experten sehen darin die Bauweise der Zukunft.

Preis abfrage →

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den

Preis abfrage →

Geplante Hotels Deutschland & internationale

Neue Hotels Deutschland & Hotelneueröffnungen 2024, 2025, 2026 Andreas und Thomas Strüngmann bauen ein 5,5 Sterne-Hotel (1. Link / 2. Link) - 48 Suiten und 30 Hotelzimmer Millennium & Copthorne Hotels at Chelsea Football Club wird zum lyf Somerset Hotel - Neues Hotel bis 2025;

Preis abfrage →

Bauen

Die Baubranche zählt zu den bedeutendsten Wirtschaftszweigen in Deutschland und ihre Produkte, wie Gebäude oder Straßen, sind für unseren Alltag unverzichtbar. Unsere Baustatistiken (Baugewerbestatistik und Bautätigkeitsstatistik) stellen das Baugeschehen von der Planung der Bauvorhaben über den Einsatz der Produktionsfaktoren bis zum fertigen Bauwerk

Preis abfrage →

Deutschland will "schnellstmöglich" Kernfusionsreaktor bauen

Deutschland will Führungsrolle. In Deutschland widmet das Forschungsministerium der Fusion seit dem Erfolg in den USA von 2022 verstärkte Aufmerksamkeit. Nun hat Ministerin Bettina Stark-Watzinger ein neues Fusionsforschungsprogramm vorgestellt. Das definierte Ziel: "schnellstmöglich" ein Fusionskraftwerk in Deutschland zu bauen.

Preis abfrage →

BMWSB

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB) Damit der Bund seine Vorbildfunktion für Baukultur und Nachhaltigkeit wahrnehmen kann, hat das BBSR im Auftrag des BMWSB für die öffentliche Hand das wissenschaftlich fundierte und ganzheitliche Bewertungsverfahren des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) entwickelt.

Preis abfrage →

100 Jahre Neues Bauen in Berlin: Das Welterbe an der

100 Jahre Neues Bauen in Berlin: Das Welterbe an der Wasserplansche. Der Schillerpark ist die erste der Siedlungen der Moderne, die mit Mitteln der Hauszinssteuer gebaut wurde. Bis heute gehört

Preis abfrage →

VPI und Quantitas Energy wollen in Deutschland 500 Megawatt

Das britische Energie-Unternehmen VPI und Quantitas Energy mit Sitz in Norwegen haben ein Joint Venture gegründet, um gemeinsam in Deutschland Batteriespeicher

Preis abfrage →

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von

Preis abfrage →

Wohnen: Klimakiller Bauen – So wird die Branche bis 2045 sauber

Die Standardantwort auf Wohnungsnot heißt oft: Bauen, bauen, bauen. Doch der Bausektor ist ziemlich klimaschädlich. Ein Ausweg liegt in der Kreislaufwirtschaft.

Preis abfrage →

Das wird der größte Batteriespeicher Europas: Er steht mitten in

Die neue Batteriegroßspeicheranlage errichtet Kyon Energy in der Nähe eines Umspannwerks und ermöglicht es damit, überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen zu

Preis abfrage →

Tesla soll 2025 neues Elektroauto bauen wollen

Tesla soll ab Mitte 2025 neues Elektroauto bauen wollen. 24.01.2024 in Neues zu Modellen | 90 Kommentare. Bild: Tesla (Symbolbild) In Deutschland sind die erschwinglichen E-Autos der Marke derzeit die Limousine Model 3 und das SUV Model Y, die jeweils ab 42.990 Euro angeboten werden. Schanghai wird auch erweitert und in Grünheide

Preis abfrage →

Gira tritt Initiative „80 Sekunden – Neues Bauen" bei

Deutschland steht vor einer Herausforderung: Bis 2027 fehlen mehr als 830.000 Wohnungen. Die Initiative „80 Sekunden – Neues Bauen" unterstützt die Bundesregierung dabei, jedes Jahr 400.000 neue Wohnungen fertigzustellen,

Preis abfrage →

Klimafreundlicher Neubau: Was ab Oktober gefördert

Bundesbauministerin Klara Geywitz will nachhaltige Neubauten fördern - und dabei Baukosten senken. Anfang Oktober startet ein Förderprogramm.

Preis abfrage →

Gaskraftwerke: Wer baut neue Kraftwerke in Deutschland?

Deutschland braucht mindestens 40 neue Gaskraftwerke. Sonst wird das nichts mit dem Kohleausstieg. Aber schon jetzt gibt es gewaltige Hürden für den Ausbau – und alles hängt am Staatsgeld.

Preis abfrage →

Tesla Grünheide: Darum ist das deutsche Werk das "effizienteste

Hier ist ein Blick auf die Gigafactories von Tesla, von denen Elon Musk sagte, er wolle in den nächsten Jahren zehn oder zwölf bauen. Elon Musk hat Pläne angedeutet, das Gigafactory-Netzwerk von Tesla zu erweitern, da das Unternehmen sein Ziel, bis zu 20 Millionen Elektroautos pro Jahr zu bauen, erreichen will.

Preis abfrage →

Mega-Baustellen: Top 10 Großprojekte in Deutschland

Effizientes Bauen, Warten und Sanieren für Industrieprojekte. In Deutschland wird fleißig gebaut. Während sich viele den Traum vom Eigenheim erfüllen, werden an anderer Stelle deutlich größere Brötchen gebacken. Neues Netz für Deutschland – Ausbau Bahn. Ort: Deutschlandweit Umfang: 13,6 Milliarden Euro Fertigstellung: variabel.

Preis abfrage →

Tiny Houses Deutschland: Hersteller, Parks und Dörfer

Wer ein Tiny House aus Deutschland bauen möchte, findet Hersteller oder Tiny Houses Parks zum Probewohnen in der gesamten Republik. Neues aus der Tiny House Welt. Der Tiny-House-Markt in Deutschland unterliegt einem permanenten Wandel. Im Moment geht der Trend weg von vorgefertigten Tiny-Häusern hin zu individualisierbaren Bausätzen oder

Preis abfrage →

Bautrends 2023: Nachhaltigkeit, Smarthome & Green Living

Klimakrise, steigende Gas-, Öl- und Strompreise, Einführung der CO2-Steuer − energieeffizientes und nachhaltiges Bauen wird immer wichtiger. Und wird vom Staat kräftig gefördert. Besonders für energetische Modernisierungen winken großzügige Fördergelder, während im Gegenzug Ölheizungen schrittweise vom Markt genommen werden sollen.

Preis abfrage →

US-Pharmariese will in Deutschland neues Werk

Alzey – Der US-Pharmariese Eli Lilly will rund 2,3 Milliarden Euro in ein neues Werk im rheinland-pfälzischen Alzey investieren. In der High-Tech-Fabrik sollen injizierbare Medikamente

Preis abfrage →

VW: „Wir werden keine neuen Elektrofabriken in Europa bauen"

VW rückt von seinem Plan ab, ein neues Werk für E-Autos in Deutschland zu bauen. Stattdessen werden in China in Rekordzeit neue Werke errichtet, die auch Modelle nach Europa ausliefern. Andere

Preis abfrage →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands; RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an

Preis abfrage →

Warum deutsche Forscher einen Kernreaktor in

Zu: Warum deutsche Forscher einen Kernreaktor in Ruanda bauen. Herzlichen Dank für den JF-Beitrag. Wir Bio-Deutschen sind wirklich naiv, denn wir müssen den Atomstrom importieren.

Preis abfrage →

Northvolt baut Batterie-Gigafabrik in Deutschland | Bundesregierung

Die Fabrik wird im Endausbau mit einer Kapazität von 60 Gigawattstunden eine der größten Batteriezell-Fertigungsstätten in Deutschland sein. Die Produktion soll im Jahr

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Unternehmen im Zusammenhang mit Druckluft-EnergiespeichertechnologieNächster Artikel:Energiespeicher-Umwälzpumpe

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht