Produktion von Hochleistungs-Energiespeicherboxen

Dank ihres modularen Aufbaus kann die XEA|nova L mit Magnetrons mit rotierenden Targets für die Sputter­abscheidung von Hochleistungs-­TCO-Schichten oder verschiedenen anderen Materialien wie Metallen und Metall­oxiden ausgestattet werden. Außerdem kann sie für andere Abscheidungs­technologien angepasst werden.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.

Wann begann die Entwicklung elektrischer Speichersysteme?

Das Kapitel schließt mit einer Darstellung der Herausforderungen für einen Übergang in die Serienproduktion. Die Entwicklung elektrischer Speichersysteme begann Mitte des 19. Jahrhunderts enorm an Fahrt aufzunehmen. Der Franzose Georges-Lionel Leclanché stellte 1866 sein Patent für eine Primärbatterie vor.

Wie komplex ist der Aufbau elektrischer Hochvolt-Speichersysteme?

Der Aufbau elektrischer Hochvolt-Speichersysteme für automobile Anwendungen ist sehr komplex und variiert je nach Anwendungsfall und verwendeter Batterietechnik.

Wie hoch ist der Optimierungsbedarf der Materialien?

Ein Optimierungsbedarf der Materialien besteht auf Ebene der angewandten Forschung. Der Aufwand für die Entwicklung von Anoden mit > 5 % Si-Anteil wird als gering, von Anoden mit Silicium > 20 % als hoch eingeschätzt. Die Erhöhung der Zyklen-einem porösen und flexiblen Aufbau der Kompositstruktur. Ein zahl wird nicht als zwingend angesehen.

Was ist ein Energiespeicher-Monitoring?

Das Energiespeicher-Monitoring gibt dabei eine jeweilige umfassende „Ist-Aufnahme“ im internatio-nalen Kontext wieder und das Energiespeicher-Roadmapping dient als zeitliches Planungsinstrument. Das Monitoring und Roadmapping wird im Rahmen der BMBF Begleitmaßnahme „Batterie 2020“ gefördert.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

XEA|nova L Inline-Beschichtungsanlage: VON ARDENNE

Dank ihres modularen Aufbaus kann die XEA|nova L mit Magnetrons mit rotierenden Targets für die Sputter­abscheidung von Hochleistungs-­TCO-Schichten oder verschiedenen anderen Materialien wie Metallen und Metall­oxiden ausgestattet werden. Außerdem kann sie für andere Abscheidungs­technologien angepasst werden.

Preis abfrage →

Produktion

Ich bin einverstanden, von AUTOMOBIL PRODUKTION per E-Mail über Zeitschriften, Online-Angebote, Produkte, Veranstaltungen und Downloads aus dem Industrie-Medien-Netzwerk informiert zu werden. Ich

Preis abfrage →

Theion kommt beim Lithium-Schwefel-Akku voran

Eine Zelle mit einer gravimetrischen Energiedichte von 500 Wattstunden pro Kilogramm, ultraschnell zu laden und deutlich deutlich preisgünstiger als herkömmliche Lithium-Ionen-Zellen – mit dem Ziel treibt das Berliner Batterie-Startup Theion die Entwicklung ihrer Lithium-Schwefel-Batterie voran.

Preis abfrage →

Handbuch Energiespeicher

Zunehmende Abhängigkeit von Witterung und Jahreszeiten Insbesondere der Ersatz der fossilen Energieträ-ger und der Kernkraft stellt eine ausserordent-liche Herausforderung dar – nicht nur mengen-mässig, sondern auch hinsichtlich der zeitlichen Verfügbarkeit. Die Bereitstellung von Solar- und Windenergie bleibt kurzfristig stets von den Wit-

Preis abfrage →

Superkondensatoren – die Zukunft der

Die Entwicklung eines „flexiblen" Superkondensators (ohne Verlust von Eigenschaften) ist ebenfalls im Gange und verspricht endlose Anwendungen. Dies könnte für die Zukunft nicht nur des IoT, sondern auch

Preis abfrage →

Porsche plant "Gigafabrik" für Hochleistungs-Akkus

2030 will Porsche mehr als 80 Prozent der Neufahrzeuge vollelektrisch ausliefern. Bisher kommen Zellen von Lieferanten aus Asien zum Einsatz. Neben den Cellforce-Akkus dürften zukünftig auch Energiespeicher

Preis abfrage →

Ein Wundermaterial für die Batterien von morgen: Graphen

Interessanterweise scheint die fortschrittliche Produktion von Kohlenstoff in den verschiedenen Formen zusammen mit Silizium (und die Kombination dieser beiden Materialien) Zukunftstrend für die Handhabung von Energie zu werden. Die Schwierigkeit besteht derzeit darin, Ideen, die in der Theorie und/oder in kleinem Maßstab funktionieren, in

Preis abfrage →

Energiespeicher – EES

Energiespeicher dienen der Speicherung von überschüssiger Energie zur späteren Nutzung. Im Bedarfsfalle wird die Energie zurückgewandelt. Ein Beispiel ist die Wandlung chemischer Energie (Brennstoff) in thermische Energie (Wärme) und weiter zur Elektrizität. Sowohl bei der Speicherung als auch bei der Energieumwandlung treten immer – meist thermische – Verluste

Preis abfrage →

Batterieproduktion in Deutschland: Hier entstehen neue Werke

Mit einer Investition von 1,8 Milliarden Euro ermöglicht das Werk die Produktion von Lithium-Ionen-Akkus und bietet rund 2.000 Mitarbeitern einen Arbeitsplatz. Es handelt sich um das erste CATL

Preis abfrage →

Hochleistungszelle

Die Hochleistungszelle, die mit einer Entladungsrate von bis zu 60 °C hergestellt werden können, basieren auf verschiedenen Zellchemien (klassisch, spezialisiert) und werden in zahlreichen

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Power-to-Gas meint die Erzeugung von Gas aus Strom. Mit Hilfe von Strom wird zunächst Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff getrennt. Der gewonnene Wasserstoff wird entweder ins Erdgasnetz eingespeist (zulässiges Verhältnis 1:9) oder vollständig für die Erzeugung von synthetischen Gasen wie Methan genutzt.

Preis abfrage →

Skeleton und Siemens vereinbaren strategische Partnerschaft zur

Siemens unterstützt Skeleton als Technologiepartner beim Ausbau und der Erweiterung der Produktion von Superkondensatorzellen; Skeleton plant neue Superkondensatoren-Fabrik in Markranstädt, Leipzig – Produktionsstart ist 2024

Preis abfrage →

Skalierung der Produktion von Hochleistungsbatterien für

Cellforce entscheidet sich für die offene digitale Geschäftsplattform Xcelerator von Siemens für die Produktion von EV-Batterien im Premium-Segment; Vereinbarung setzt

Preis abfrage →

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.

Preis abfrage →

Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid

Ziel des im Rahmen von „Horizon Europe" geförderten EU-Projekts SMHYLES ist die (Weiter-) Entwicklung und Demonstration von neuartigen und nachhaltigen salz- und

Preis abfrage →

Porsche baut ab 2024 Hochleistungs-Batteriezellen

Porsche baut ab 2024 Hochleistungs-Batteriezellen. Die geplante Fabrik soll einmal eine Kapazität von 100 Megawattstunden pro Jahr erreichen. von Produktion per E-Mail über Zeitschriften

Preis abfrage →

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

Preis abfrage →

Forschungs

Neben Projekten wie MUTE, in dem ein Elektrofahrzeug an der TUM entwickelt wird, und TUM CREATE Singapur, das sich mit der Elektromobilität in Großstädten

Preis abfrage →

Ingenieure entwickeln Hochleistungs-Batterien für 10.000

Lithium-Ionen-Batterien mit einer beeindruckenden Lebensdauer von mehr als 10.000 Ladezyklen gab es bisher noch nie: Jetzt haben Ulmer Forscher eine neue Hochleistungsbatterie auf Basis von

Preis abfrage →

2.3 Skalierbare Produktion von Energiespeichern

Skalierbare Produktion von Energiespeichern . Die Produktion von Energiespeichern, insbesondere von Batterien und Brennstoffzellen, ist ein wachsender Markt in Europa, der für Maschinenlieferanten neue Marktchancen eröffnet. Die Produktion von LIB-Zellen besteht aus der Elektrodenherstellung, Zellmon-tage und dem Zellfinishing.

Preis abfrage →

HocHenergie-Batterien 2030+ und

Lieferketten, von den Rohstoffen bis zum Recycling und der Wiederverwertung, müssen sich die Batterieindustrie und davon abhängige Systemintegratoren dringend auf diese Entwicklungen

Preis abfrage →

Top 10: Das sind die größten Wasserstoff-Projekte

Die Produktion von jährlich über 200.000 Tonnen Wasserstoff. Die Entwicklung einer neuen Exportindustrie für Australien. Einholung der erforderlichen Genehmigungen bis zum vierten Quartal 2022.

Preis abfrage →

Ultra-Hochleistungs-Faserverbund-Baustoff

Das Einsatzgebiet von Ultra-Hochleistungs-Faserverbund-Baustoff ist sehr vielseitig; er kann für Bodenbeläge, Brücken, für den Hochbau, Tunnel, Brückenpfeiler, Entwässerungsrinnen und diverse vorfabrizierte Elemente verwendet werden. Je nach Anwendungsbereich kann die Verwendung von anderen Fasern als Stahlfasern in Betracht gezogen werden.

Preis abfrage →

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Nachdem über längere Zeit zwar Produktion und technische Weiterentwicklung in deutschen Firmen vorangetrieben wurden, die Geräte aber vornehmlich in Asien eingesetzt werden, versprechen aktuelle Projekte, wie

Preis abfrage →

Top 10 Unternehmen für Haushaltsenergiespeicher in

Mit Hochleistungs-Lithiumbatterien für die Energiespeicherung und fortschrittlicher BMS-Technologie als Kernstück konzentrieren sich die Produkte auf die Energiespeicherung für Haushalte, kleine industrielle und kommerzielle Anwendungen und die Energiespeicherung in Mikronetzen. die Produktion, den Verkauf und den Service von Geräten

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Ausstellung für Energiespeicherung im FreienNächster Artikel:Was ist das Ende der Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht