Deutsches Basisprojekt zur Produktion von Energiespeichereinheiten

DIE PARTNER. Das von der Universität Bremen geleitete Projektkonsortium hyBit wird von 19 Partnern aus Wissenschaft und Industrie getragen. Projektpartner sind u. a. das Wuppertal Institut, das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA), das Fraunhofer IFAM, das Fraunhofer ICT, das Fraunhofer UMSICHT und die Hochschule Bremen, sowie weitere

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was ist ein zentraler Energiespeicher?

Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.

Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?

Zusätzliche Einsatzoptionen entstehen durch die Integration von erneuerbaren Energien und deren volatile Erzeugung. Dazu zählen unter anderem die Verringerung des Leistungsbezugs aus dem Netz oder die Eigenverbrauchsoptimierung.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

hyBit

DIE PARTNER. Das von der Universität Bremen geleitete Projektkonsortium hyBit wird von 19 Partnern aus Wissenschaft und Industrie getragen. Projektpartner sind u. a. das Wuppertal Institut, das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA), das Fraunhofer IFAM, das Fraunhofer ICT, das Fraunhofer UMSICHT und die Hochschule Bremen, sowie weitere

Preis abfrage →

Urbane Produktion in der Stadt der Zukunft | Deutsches Institut für

Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) begleitet seit 2017 die BMBF-Förderinitiativen "Nachhaltige Transformation urbaner Räume " sowie die Umsetzung der "Leitinitiative Zukunftsstadt ", in denen es u.a. um Anforderungen und Effekte urbaner Produktion geht.

Preis abfrage →

Volkswagen schließt strategische Partnerschaften zur

Wir freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Volkswagen Konzern, um eine nachhaltige, lokale Lithiumversorgung für den deutschen und europäischen Automobilsektor aufzubauen." Vulcan entwickelt derzeit ein Projekt zur CO 2-freien Gewinnung von Lithium im Oberrheingraben unter Nutzung einer lokalen, lithiumreichen geothermischen Sole

Preis abfrage →

Tabelle zur deutschen Halbleiterindustrie – Wikipedia

Die Tabelle zur deutschen Halbleiterindustrie zeigt u. a. die Konzentration am führenden europäischen Chip-Produktions-Standort Dresden.Halbleiter-Bauteile, gerne als Mikrochips bezeichnet, sind die Herzstücke moderner Industrieprodukte. Sie befinden sich in Laptops, Smartphones, Haushaltselektronik und sind für Industrieanlagen, die Autohersteller oder den

Preis abfrage →

Wie ein Projekt entsteht: Von der Idee zum Vorhabenssteckbrief

Als renommierter Autor von Fachbüchern, Dozent, Coach und Prüfungsexperte ist er ein äusserst versierter Kenner der Ausbildungsszene und doziert seit 1988 an diversen Schulen und in Firmen. Die Firmen INTRASOFT AG und SPOL AG pflegen

Preis abfrage →

Biotenside – Herstellung und Optimierung

Doktorarbeit von Lukas Kriem zur Evaluierung von Biofilmen mit konfokaler Raman-Mikroskopie ; Fraunhofer-Forschende stellen Bioökonomie-Roadmap für Deutschland vor; Alexander Beck optimierte in seiner Doktorarbeit die fermentative Produktion von Biotensiden; 2021. Hydrogen Lab Leuna nimmt Betrieb auf

Preis abfrage →

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der

Preis abfrage →

Regenerative Kraftstoffe: Bundesweites Plattformprojekt soll Produktion

Die neue Plattform InnoFuels soll jetzt die vielen nationalen und europäischen Forschungsvorhaben zur Weiterentwicklung, Produktion und Anwendung von Power-to-Liquid- und Biokraftstoffen vernetzen, Synergien aufzeigen und so dabei helfen, insbesondere die Produktion größerer Mengen strombasierter Flüssigkraftstoffe zu beschleunigen.

Preis abfrage →

BGR

Silizium dient nicht nur zur Produktion von Polysilizium als Grundlage für die Herstellung von Solar- und Halbleitersilizium, sondern ist auch wichtig für die Herstellung bestimmter Aluminiumlegierungen und vor allem auch von Silikonen, die aus unzähligen Bereichen unseres täglichen Lebens nicht mehr wegzudenken sind.

Preis abfrage →

Grünes Licht für den Aufbau des größten dezentralen

Das deutsche Unternehmen Scale Energy hat offiziell den Aufbau des größten dezentralen Batteriespeichernetzwerks Europas angekündigt. Durch die Nutzung

Preis abfrage →

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den

Preis abfrage →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir

Preis abfrage →

Northvolt baut Batterie-Gigafabrik in Deutschland | Bundesregierung

Die Fabrik wird im Endausbau mit einer Kapazität von 60 Gigawattstunden eine der größten Batteriezell-Fertigungsstätten in Deutschland sein. Die Produktion soll im Jahr

Preis abfrage →

Ressourceneffizienz und Klimaschutz

Ganz konkret bedeutet das Bundesklimaschutzgesetz für die Industrie ein Einsparziel von 68 Millionen Tonnen Treibhausgasen im Zeitraum von 2020 bis 2030. Wir haben in Deutschland und Europa beispielsweise bereits die weltweit effizientesten Anlagen zur Stahlerzeugung – dennoch emittierte allein die deutsche Stahlindustrie 2018 ca. 40 Millionen Tonnen klimabelastende Gase.

Preis abfrage →

Uniper und NGEN planen Bau eines Batteriespeichersystems in

Uniper plant gemeinsam mit NGEN, einem führenden Anbieter von Energielösungen, den Bau eines Batteriespeichersystems am Kraftwerksstandort Heyden in Petershagen. Das Batteriespeichersystem wird aus 26 Energiespeichereinheiten bestehen. Die Speichereinheit enthält Batteriemodule mit integrierten Wechselrichtermodulen, ein

Preis abfrage →

Uniper plant gemeinsam mit NGEN den Bau eines

Das Batteriespeichersystem mit einer Kapazität von 50 MW/100 MWh soll im Jahr 2025 in Betrieb gehen. Die Partnerschaft zwischen Uniper und NGEN unterstreicht das

Preis abfrage →

BGR

Deutsche Rohstoffagentur; Rohstoffinformationen Nr.:60 - Recycling von NdFeB-Magneten in Deutschland. Das Recycling von Neodym-Eisen-Bor (NdFeB) -Magneten kann die Abhängigkeit von importierten Rohstoffen verringern. Das Seltenerdphosphat Monazit gehört neben Xenotim und Bastnäsit zu den wichtigsten Ausgangsmineralen zur Produktion

Preis abfrage →

Das sind Deutschlands 7 Lieferanten für grünen

Neben großem Potenzial für die günstige Produktion von Solar- und Windenergie bietet das größte südamerikanische Land noch eine weitere Quelle für ein Wasserstoff-Derivat aus nachhaltigen

Preis abfrage →

SPSCAP Europa

SPSCAP (Supreme Power Solutions) - führender chinesischer Hersteller von Ultracaps und Energiespeichersystemen (Pitchcontrol) Ein wertvoller Beitrag zur Steigerung von Sicherheit und Zuverlässigkeit einer Windkraftanlage.

Preis abfrage →

SOLAR-PRODUKTION IN DEUTSCHLAND

DEUTSCHE ENERGIEWENDE UND EUROPÄISCHER GREEN DEAL Das EU-Vorhaben richtet die gesamte Wertschöpfungskette eines Produkts und seinen Lebenszyklus – von der Entwicklung über die Herstellung bis zur Wiederverwertung – entlang der ökologischen Nachhaltigkeit aus. In diesem Kontext ist eine europäische PV-Produktion plausibel und würde

Preis abfrage →

Wie lässt sich ausreichend (grüner) Wasserstoff herstellen?

Einen ganz anderen Weg der grünen Wasserstoff-Produktion – unabhängig von Elektrolyseuren und ebenso unabhängig von Wind- und Photovoltaik-Anlagen – entwickelt das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF im Projekt HyPerFerMent gemeinsam mit Partnern. »Wir nutzen biologische Abfälle, um Wasserstoff zu produzieren, genauer gesagt

Preis abfrage →

Deutschland BESS: Fortschritte & Verbesserungen | Ossler Solar

Deutsche Forschungseinrichtungen untersuchen Wege zur Verlängerung der Lebensdauer von Batterien durch verbesserte Materialien und Managementsysteme. Innovationen wie Festkörperbatterien, die feste Elektrolyte anstelle von flüssigen verwenden, zeigen vielversprechende Ansätze in Bezug auf Langlebigkeit und Sicherheit.

Preis abfrage →

Grüner Stahl: Alles zum Milliardenprojekt von

Spätestens 2045 soll die Transformation zur klimaneutralen Produktion abgeschlossen sein. Thyssenkrupp hat heute weitere Einzelheiten zu seinem milliardenschweren Großprojekt zur Herstellung von

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher

In unserem »Zentrum für Elektrische Energiespeicher« forschen wir an der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Batterien sowie an vielversprechenden Alternativen wie Zink-Ionen- oder

Preis abfrage →

ProDRI

Die Salzgitter Flachstahl GmbH errichtet eine Anlage zur CO 2-armen Stahlerzeugung, bei der die Direktreduktion des Eisenerzes auf Basis von Erdgas und Wasserstoff erfolgt. Ziel des Vorhabens ist es, zu zeigen, wie die

Preis abfrage →

Vulcan Energy kauft deutsches Geothermiekraftwerk für Lithium-Produktion

VW-Reinraum zur Produktion von Batteriezellen: Lithium ist heiß begehrt Im Oberrheintal kauft die deutsche Tochterfirma von Vulcan ein geothermisches Kraftwerk für rund 31,5 Millionen Euro

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Die Grundlage für die Entwicklung der EnergiespeicherindustrieNächster Artikel:Schweißen zylindrischer Energiespeicherbatterien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht