Besichtigung eines Energiespeicherkraftwerks
Erfahren Sie, wie unser Kernkraftwerk funktioniert. Verfolgen Sie sichtbargemachte Radioaktivität, werfen Sie einen Blick in den Kommandoraum und spüren Sie den Luftzug neben dem
Wie kann ich ein Kraftwerk besichtigen?
1. Termin oder Kraftwerk auswählen Wählen Sie einfach das Kraftwerk, das Sie besichtigen wollen, oder alternativ Ihren Wunschtermin für eine Besichtigung aus. 2. Registrieren Registrieren Sie sich und hinterlegen Sie Ihre Kontaktdaten, um Ihre Besichtigungsanfrage zu versenden. 3. Kraftwerk besichtigen
Wie viel kostet die Besichtigung des Kernkraftwerks Rheinsberg?
Die Besichtigung des Kernkraftwerks Rheinsberg erfordert ein Mindestalter von 14 Jahren und ist grundsätzlich kostenfrei. Die maximale Gruppengröße beträgt 15 Personen. Das Mitführen eines Ausweisdokuments ist für die Besichtigung erforderlich, ansonsten wird der Zutritt verwehrt.
Wie lange dauert die Besichtigung des Kernkraftwerks?
Der gesamte Besuch dauert rund drei Stunden und ist kostenlos. Nach der Besichtigung erhalten Sie eine Erfrischung. Das Mindestalter für die Besichtigung beträgt 12 Jahre. Es gilt eine Anmeldefrist von 14 Tagen. Erfahren Sie, wie unser Kernkraftwerk funktioniert.
Was kann man bei der Werkbesichtigung sehen?
Bei der anschliessenden Werkbesichtigung werfen Sie einen Blick in unseren Kommandoraum – dem «Cockpit» unserer Anlage. Im Maschinenhaus spüren und hören Sie, wie der Dampf die Turbinen samt dem Generator antreibt. Und selbstverständlich spüren Sie aus nächster Nähe, wie die Luft in den 150 Meter hohen Kühlturm gezogen wird.
Was ist ein Kernkraftwerk?
Das Kernkraftwerk war nicht nur ein Betrieb zur Stromerzeugung, sondern diente auch als Forschungseinrichtung und Ausbildungsstätte für andere Kernkraftwerke. Auf einem Rundgang können die Besucher unterschiedliche Anlagenbereiche besichtigen. Zur Besucherroute gehört dabei unter anderem die Blockwarte, d.h. die Schaltzentrale des KKR.
Wie viele Kernkraftwerke gibt es in der EnBW?
In den fünf Kernkraftwerken der EnBW finden leider keine Besucherführungen mehr vor Ort statt. Vier der fünf Anlagen befinden sich im – teilweise bereits weit fortgeschrittenen – Rückbau, so dass aufgrund der laufenden Arbeiten keine Besucherführungen mehr angeboten werden können.