Anteil des deutschen Energiespeicherbereichs für Industrie und Gewerbe

Premium Statistik Anteil des Verarbeitenden Gewerbes an der Bruttowertschöpfung in Deutschland bis 2023 Premium Statistik Umsatz im Bergbau und im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland bis 2023 Premium Statistik Salden des ifo-Geschäftsklimas für die deutsche Elektroindustrie bis Oktober 2024

Welche Faktoren beeinflussen den deutschen energiespeichermarkt?

Mittelfristig sind Faktoren wie der zunehmende Anteil erneuerbarer Energien am Stromerzeugungsmix, ein Rückgang der Kosten für Speicherbatterien und Photovoltaikmodule, unterstützende staatliche Maßnahmen wie niedrige Zinssätze für Kredite und Investitionszuschüsse für Batteriesysteme von Bedeutung Treiber des deutschen Energiespeichermarktes.

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Ein Gerät, das Energie speichert, wird im Allgemeinen als Akkumulator oder Batterie bezeichnet. Der deutsche Energiespeichermarkt ist nach Typ und Anwendung segmentiert. Nach Typ ist der Markt in Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES) und andere Typen unterteilt.

Wie viele Menschen arbeiten in der energiespeicherbranche?

Die Zahl der Beschäftigten in der Energiespeicherbranche ist 2022 von 176.000 auf 201.000 angestiegen. Hemmend ist auch hier der Fachkräftemangel.

Wie wichtig ist der Fachkräftemangel für deutsche Energiespeichersysteme?

Hemmend ist auch hier der Fachkräftemangel. Eine Befragung der Branche, die im Rahmen der Studie durchgeführt wurde, machte deutlich, dass deutsche Energiespeichersysteme immer mehr auch international vertrieben werden. 22 Prozent der Befragten machten 2022 mehr als 60 Prozent ihres Umsatzes im Ausland.

Was ist eine Energiespeicherung?

Bei der Energiespeicherung wird die erzeugte Energie für eine spätere Nutzung erfasst, um Ungleichgewichte zwischen Energiebedarf und -produktion zu verringern. Ein Gerät, das Energie speichert, wird im Allgemeinen als Akkumulator oder Batterie bezeichnet. Der deutsche Energiespeichermarkt ist nach Typ und Anwendung segmentiert.

Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt?

Der Bericht bietet die Marktgröße und Umsatzprognosen (in Milliarden US-Dollar) für die oben genannten Segmente. Der Energiespeichermarkt in Deutschland wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 10 % verzeichnen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Verarbeitendes Gewerbe in Deutschland

Premium Statistik Anteil des Verarbeitenden Gewerbes an der Bruttowertschöpfung in Deutschland bis 2023 Premium Statistik Umsatz im Bergbau und im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland bis 2023 Premium Statistik Salden des ifo-Geschäftsklimas für die deutsche Elektroindustrie bis Oktober 2024

Preis abfrage →

Anteil der entnommenen Wassermenge der deutschen Industrie

Marktprognosen und KPIs für über 1000 Märkte in über 190 Ländern & Gebieten. Market Insights entdecken . Consumer; Anteil der entnommenen Wassermenge der deutschen Industrie nach Verwendungszweck 2019 Im Jahr 2019 setzte die deutsche Industrie 2,5 Prozent des nicht-öffentlich verwendeten Wassers für die Bewässerung ein.

Preis abfrage →

BVES Branchenanalyse 2022 Entwicklung und Perspektiven der

Umsatz Speichersegment Industrie&Gewerbe (Mio. €) Gewerbespeicher für Strom & Mobilität Wasserstoffanwendung Wärmespeicher MARKTSEGMENT INDUSTRIE & GEWERBE Segment mit einem niedrigeren Umsatzniveau und verzögerten Wachstumsraten 10 * Werte sind teilweise noch vorläufig Quelle: 3EC I M A U F T R A G D E S Entwicklungen im Jahr 2023

Preis abfrage →

Strompreis Entwicklung in Deutschland für Haushalte und Industrie

6 · Haushalte und Industrie, Steuern und Beschaffung: So hat sich der Strompreis in Deutschland entwickelt. Zur Analyse Kosten für Beschaffung und Vertrieb haben sich im Vergleich zum Durchschnitt des Vorjahres um 6,27 ct/kWh verringert und bilden mit 17,57 ct/kWh 43 Prozent des Gesamtpreises ab. Steuern, Abgaben und Umlagen für

Preis abfrage →

Bedeutung der energieintensiven Industriezweige in Deutschland

Die Industrie benötigt mehr als ein Viertel der gesamten in Deutschland verwendeten Energiemenge. Welche Industriezweige besonders energieintensiv sind, wie viel Energie sie benötigen und welche Energieträger eingesetzt werden, beleuchtet dieser Beitrag. Der neue Produktionsindex für energieintensive Industriezweige zeigt die aktuelle

Preis abfrage →

Motor der deutschen Wirtschaft stottert seit Jahren

Sie sei durch den Dieselskandal und politische Entscheidungen des Europaparlaments zum Ende des Verbrennermotors starken Belastungen ausgesetzt. Zudem schwächele der Absatz der deutschen Autobauer im wichtigen Markt China. Wie diese Statista-Grafik zeigt, ist die Industrie für die deutsche Wirtschaft von großer Bedeutung. Sie trägt zu

Preis abfrage →

Statistiken zum Verarbeitenden Gewerbe und der Industrie in

Alle Statistiken und Zahlen zum Thema Verarbeitendes Gewerbe und Industrie in Österreich jetzt bei Statista entdecken! Zum Hauptinhalt springen Anteil von Industrie und Gewerbe an allen Erwerbstätigen in Österreich von 2011 bis 2021. Veränderung der Industrieproduktion in Österreich im Jahr 2022 sowie Prognose für 2023 und 2024

Preis abfrage →

Energieeffizienz in Industrie, Dienstleistung und Gewerbe

Ein wesentlicher Anteil der in Deutschland benötigten Endenergien entfällt auf die Sektoren Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen. Wegen der Vielfalt der dort eingesetzten Maschinen- und Anlagentechniken sowie Fertigungsverfahren stellen sich besondere Anforderungen an Fachleute, die mit den Aufgaben des Energieeinsatzes in Betrieben betraut

Preis abfrage →

Energiestatistik in Daten und Fakten

Fast 9 Prozent des deutschen Endenergieverbrauchs entfällt auf die Chemie - und Pharmaindustrie – höher sind die Anteile bei den wichtigsten Energieträgern Erdgas und

Preis abfrage →

Gasspeicherkapazitäten

Rund um die Uhr steht etwa ein Viertel des deutschen Jahresbedarfs an Gas über das Land verteilt für Industrie, Gewerbe und Privatverbraucher zur Verfügung. Speicher tragen damit

Preis abfrage →

Industrie: Kern der deutschen Wirtschaft

Zusammen mit dem direkt von der Industrie erzielten Anteil kommen also 45 Prozent Wertschöpfungsquote zusammen. Vier traditionelle Hochtechnologiebranchen prägen die Wertschöpfungsstrukturen der deutschen Industrie: der Automobilbau und seine Zulieferer, der Maschinen- und Anlagenbau, die chemische Industrie und die Elektrotechnik. Auf sie

Preis abfrage →

Herausforderungen der Industrie am Standort Deutschland

Vergleichbare Größenordnungen finden sich lediglich in Japan und Italien. Für die deutsche Industrie ist der Weltmarkt ein zentraler Markt, was sich beispielsweise am Anteil der Auslandsumsätze am Gesamtumsatz erkennen lässt: Über alle Industriebranchen hinweg beläuft sich die so gemessene Exportquote der deutschen Industrie auf gut 50

Preis abfrage →

Endenergieverbrauch nach Energieträgern und Sektoren

Etwa zwei Drittel des Endenergieverbrauchs werden in der Industrie für ⁠Prozesswärme⁠ benötigt. ⁠Mechanische Energie⁠ zum Beispiel zum Betrieb von Motoren oder Maschinen sorgt für circa ein Viertel des Verbrauchs, Raumwärme hat nur einen kleinen Anteil (siehe auch Artikel „Energieverbrauch für fossile und erneuerbare Wärme").

Preis abfrage →

Deutscher Energiespeichermarkt

Statistiken zum Marktanteil, der Größe und der Umsatzwachstumsrate von Energiespeichern in Deutschland im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der

Preis abfrage →

Bereits jedes zweite Unternehmen in Deutschland nutzt Strom

Auf die Industrie sowie Gewerbe, Handel und Dienstleistun-gen entfallen gegenwärtig rund 42 % des deutschen Endener-gieverbrauchs. 8. Unternehmen sind damit wichtige Akteure für das

Preis abfrage →

Solarthermie – CO2-freie Wärme für Industrie und

Verschiedene Potentialstudien für solare Prozesswärme weisen darauf hin, dass der Markt für Solarkollektoren in Industrie, Handel und Gewerbe riesig ist. Ein gutes Viertel des industriellen Wärmebedarfs liegt auf einem

Preis abfrage →

BVES BRANCHENANALYSE 2022

•Speicher für Industrie & Gewerbe haben 2021 Umsatzdelle des Vorjahres ausgeglichen. Weitere Umsatzerholung in 2022 erwartet. •Speicher im Bereich Wasserstoff lassen erste Geschäftsansätze erkennen, Reallabore jedoch weiterhin dominierend. Haushalt 4,4

Preis abfrage →

Indikator: Energieverbrauch der Industrie

Die Industrie ist in Deutschland neben den privaten Haushalten der wichtigste Verwender von Energie: Seit 1995 liegt der Anteil der Industrie am deutschen ⁠Primärenergieverbrauch⁠ bei rund einem Viertel. Hinzu kommt ein anteiliger

Preis abfrage →

Industrie, Handel, Dienstleistungen

-1,4 % Ver­ar­beiten­des Ge­werbe der EU-2,1 % EU-Einzel­handels­umsatz-19,8 % Bau­genehmi­gungen in der EU. 2023 erwirtschaftete das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland rund 20 % der Brutto­wert­schöpfung. Damit lag der Anteil deutlich höher als beispielsweise in Frankreich oder Spanien. Industrie und Dienstleistungen

Preis abfrage →

Nachhaltige Energieversorgung für Industrie und Gewerbe

G. Brauner, Energiesysteme: regenerativ und dezentral, DOI 10.1007/978-3-658-12755-8_12 Nachhaltige Enerersorgiev gung für 12 Industrie und erbe weG Zusammenfassung Der industrielle Sektor hat zusammen mit Gewerbe, Handel und Dienstleistungen einen Anteil von 45 % am Endenergiebedarf in Deutschland.

Preis abfrage →

Anteil am Stromverbrauch nach Sektoren in Deutschland 2023

Die Gruppen „Gewerbe, Handel, Dienstleistungen" und „Haushalte" verbrauchten jeweils rund ein Viertel des gesamten Stroms in Deutschland. Strompreise für Industrie und Haushalte Der Industriestrompreis inklusive der Stromsteuer betrug im Jahr 2024 (Stand: Februar) in Deutschland rund 19,1 Cent pro Kilowattstunde.

Preis abfrage →

BVES Branchenanalyse 2022 Entwicklung und Perspektiven der

•Aufteilung in die Anwendungssegmente für Haushalt, Industrie & Gewerbe sowie Systeminfrastruktur. •Berücksichtigung von thermischen, mechanischen, elektrochemischen

Preis abfrage →

Energiesparen in Industrie und Gewerbe

Industrie und Gewerbe, Handel, Dienstleistungen verbrauchen zusammen rund 70 Prozent des gesamten Stroms in Deutschland. Die Industrie benötigt allein fast die Hälfte (45 %). Ihr Stromverbrauch stieg von 1995 bis 2010 um 17 Prozent. Daher ist es wichtig, die in diesen Sektoren vielfach vorhandenen Stromeinsparpotenziale zu erschließen.

Preis abfrage →

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.) Die Zukunft der

Rolle als für die deutsche; aber auch die Industrie, das ist der US-Politik bewusst, muss einen entscheidenden Beitrag zu der Exportsteigerung leisten. Die EU-Kommission hat die Wichtigkeit der Industrie für Wachstum und Wohlstand ebenfalls wiederentdeckt. Die im Jahr 2000 verkündete Lissabon-

Preis abfrage →

Zusammensetzung des Strompreises für die Industrie 2024

Unterstützung für die Industrie. Um die deutsche Wirtschaft zu entlasten, einigte sich die Bundesregierung am 9. November 2023 auf eine Senkung der Stromsteuer für die Industrie in 2024 und 2025: In diesem Zeitraum soll sie ein Minimum von 0,05 Cent pro Kilowattstunde betragen. Es sei nicht ausgeschlossen, dass diese Regelung um drei weitere

Preis abfrage →

Anteil Verarbeitendes Gewerbe an

Im Jahr 2023 lag die Bruttowertschöpfung des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland bei rund 776 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Anteil von rund 20,3 Prozent an der gesamten Bruttowertschöpfung der

Preis abfrage →

Industrielle Wertschöpfungsketten

BDI Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. Industrielle ertschöpfungsketten Wie wichtig ist die Industrie? 13 Die deutsche Wirtschaft lebt von klugen Köpfen. Produktionsfaktor Wissen Forschung und Entwicklung FuE ist eine Domäne der Industrie • Anteil des Verarbeitenden Gewerbes an allen FuE Aus-gaben 2010: 86,7 Prozent

Preis abfrage →

Branchenabhängiger Energieverbrauch des verarbeitenden

Der Anteil des verarbeitenden Gewerbes am Primärenergieverbrauch aller Produktionsbereiche lag 2022 bei rund 46 Prozent. Der Energiebedarf dieses Gewerbes blieb im Zeitraum 2010 bis

Preis abfrage →

Strompreis für die Industrie in Deutschland 2023

Im Jahr 2023 betrug der Strompreis für die Industrie in Deutschland 19,04 Cent pro Kilowattstunde. Zum Hauptinhalt springen statista Halbjahr des jeweiligen Jahres und auf einen Jahresdurchschnittsverbrauch zwischen 500 und 2.000 Megawattstunden. Anteil erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung - Bundesländer 2021;

Preis abfrage →

Deutsches Reichs-Adressbuch für Industrie, Gewerbe und Handel

Das Deutsche Reichs-Adressbuch für Industrie, Gewerbe und Handel war ein ab Ende des 19. Jahrhunderts bis kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges erschienenes Adressbuch mit Informationen über Unternehmen der Industrie sowie über Gewerbe- und Handelsunternehmen.Das zeitweilig im Eigenverlag in Berlin, später in München und Berlin bei

Preis abfrage →

Bedeutung der Industrie (Verarbeitendes Gewerbe)

2023 erwirtschaftete das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland 20,4 % der gesamten Brutto­wert­schöpfung.Die Bedeutung des Verarbeitenden Gewerbes ist in Deutschland traditionell größer als in den anderen großen Volks­wirtschaften

Preis abfrage →

Indikator: Treibhausgas-Emissionen der Industrie

Das verdeutlicht die Rolle der Industrie – des sogenannten „verarbeitenden Gewerbes" – bei der Klimaproblematik. Die Industrie verursacht auch indirekt den Ausstoß von Treibhausgasen, wenn sie Elektrizität und Wärme bei externen Kraftwerksbetreibern bezieht. Dieser Ausstoß müsste der Industrie zugeordnet werden.

Preis abfrage →

Die Metall

T-Zug (B) Erhöhung auf 18,5 % des Grundentgeltes der ehemaligen Eckentgeltgruppe. Für 2023 und 2024 automatisch differenzierbar bei einer Nettoumsatzrendite <2,3 %. T-Geld Die für Februar 2023 geplante Erhöhung von 18,4 % auf 27,6 % entfällt. Quelle: Tarifhandbuch Übersichten 2023/2024, Gesamtmetall.

Preis abfrage →

Verteilung der Bruttowertschöpfung nach

Im Jahr 2023 betrug der Anteil des Wirtschaftsbereichs "Baugewerbe" an der Bruttowertschöpfung in Deutschland rund 5,4 Prozent. Im Vergleich der Wirtschaftssektoren wird der Großteil von rund 69,7 Prozent der

Preis abfrage →

Automobilindustrie Deutschland

Statistiken zur deutschen Automobilindustrie. Corona-Pandemie, Lieferengpässe und Wandel zur E-Mobilität – die deutsche Automobilindustrie stand in den vergangenen Jahren vor enormen Herausforderungen und auch für die kommenden Jahre zeichnet sich für viele der Hersteller und Zulieferer kein einfacher Weg ab. Das Geschäft mit den Verbrennern in China, dem

Preis abfrage →

Speichermarkt Deutschland: Marktwachstum bei groß und klein

Das erwartete Wachstum im Bereich Batteriespeicher für Industrie und Gewerbe wurde verfehlt. Der BVES führt dies einerseits auf nicht erfüllte Erwartungen für die

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Ranking der großen Hersteller von industriellen EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Neueste Produktklassifizierungstabelle für Energiespeicher für Privathaushalte

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht