Wasserstoff-Energiespeichersystem für Autos

Die Brennstoffzelle benötigt Wasserstoff, um Energie für den Elektromotor herzustellen. Dabei entsteht als Emission lediglich Wasserdampf. Zwei speziell entwickelte Tanks außerhalb des Innenraums des Toyota Mirai speichern den

Was ist die Wasserstofftechnologie?

Die Wasserstofftechnologie könnte sich als vielversprechend erweisen, da bei der Umwandlung von Wasserstoff in einer Brennstoffzelle im Auto ausschließlich Wasserdampf entsteht. Wasserstoff speichert Energie, kann gelagert und transportiert werden. Mit ihm lassen sich Erzeugung und Verwendung von Energie räumlich und zeitlich trennen.

Welche Herausforderungen gibt es in der Wasserstoffspeicherung?

Herausforderungen in der Wasserstoffspeicherung liegen darin, die Speicherung so energieeffizient wie möglich und an geeigneten Orten durchzuführen. Für die Lagerung riesiger Mengen von Wasserstoff in unterirdischen Kavernenspeichern müssen geeignete Speicherorte und -anlagen identifiziert und bereitgestellt werden.

Was ist ein Wasserstoffauto?

Wasserstoffauto bzw. Brennstoffzelle: Technik, Angebot, Tests Verkehr Tanken, Kraftstoffe & Antrieb Alternative Antriebe Wasserstoffautos: Technik, Modelle, Test Brennstoffzellenautos mit Wasserstoff als Kraftstoff gelten als saubere Alternative zu Pkw mit Verbrennungsmotoren: Lokal sind sie emissionsfrei. Wie funktionieren diese Autos?

Was ist der Unterschied zwischen Wasserstoff und Brennstoffzellenautos?

Dann ergeben sich enorme Unterschiede: Wird Wasserstoff mit Erdgas hergestellt, ist die Bilanz miserabel – kommt der Strom dafür aus Erneuerbaren Energien, sieht es viel besser aus. Auf der Suche nach langfristigem Ersatz für fossilen Brennstoffe bieten Wasserstoff und Brennstoffzellenautos deshalb sicherlich Chancen.

Was ist eine Wasserstoffmobilität?

Ein Brennstoffzellenauto nutzt Wasserstoff für den Antrieb. Als Abgas entsteht nur Wasserdampf, weswegen die Technologie als Wasserstoffmobilität bezeichnet wird. Sie steht in Deutschland noch ganz am Anfang. Doch wie vielversprechend ist die Entwicklung? Ist sie wirklich umweltschonend? Und welche Autos fahren heute schon mit Wasserdampf?

Was ist Wasserstoff und wofür wird es verwendet?

Ebenso können mit Wasserstoff große Fabriken, die bislang Erdgas und Kohle nutzen, versorgt werden. Gleichzeitig lässt sich Wasserstoff für unterschiedliche Antriebe verwenden, darunter in Autos, LKW, Schiffen oder sogar für Raketen. Eine der großen Herausforderungen bei der Speicherung ist die Energieeffizienz.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Brennstoffzellenautos mit Wasserstoffantrieb

Die Brennstoffzelle benötigt Wasserstoff, um Energie für den Elektromotor herzustellen. Dabei entsteht als Emission lediglich Wasserdampf. Zwei speziell entwickelte Tanks außerhalb des Innenraums des Toyota Mirai speichern den

Preis abfrage →

Picea Wasserstoff Langzeitspeicher Brennstoffzelle Kosten

Die Firma Home Power Solutions AG hps bietet mit dem Produkt picea genau diese Lösung auf Basis von elektrolytischer Wasserstoff-Erzeugung für den Hausgebrauch an. Für die jahreszeitenunabhängige Stromversorgung ist die Energieversorgung mit picea Wasserstoff eine Alternative zu einem herkömmlichen Stromspeicher und liefert gleichzeitig

Preis abfrage →

Was sind die Vor

Die Ladezeit für Wasserstoff-Brennstoffzellen ist unglaublich schnell, anders als bei batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen. Während Elektrofahrzeuge zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden zum Aufladen benötigen, können Wasserstoff-Brennstoffzellen in weniger als fünf Minuten wieder aufgeladen werden. Wasserstoffbetriebene Autos sind

Preis abfrage →

Wasserstoffautos: Alle Infos im Überblick | EnBW

Die Wasserstofftechnologie könnte sich als vielversprechend erweisen, da bei der Umwandlung von Wasserstoff in einer Brennstoffzelle im Auto ausschließlich Wasserdampf entsteht. Wasserstoff speichert Energie,

Preis abfrage →

Mythen zum Wasserstoffauto: Die Wahrheit über

Schon die aktuell in Deutschland erzeugte Menge an Wasserstoff reichte für etwa 750.000 Autos. Fazit: Ja, Wasserstoff lagert praktisch nicht in unterirdischen Feldern wie Öl zum Beispiel.

Preis abfrage →

Wasserstoffauto: Alle Infos und Vor-und Nachteile | carwow

Was den Treibstoff, also Wasserstoff, angeht, sieht es aber gut aus. Eine Rechnung des Wasserstoff-Tankstellen Betreibers H2 Mobility zeigt, dass ein Wasserstoffauto durchschnittlich 0,8 kg/100 km verbraucht. Die Kosten lagen im Jahr 2022 damit bei 10,28 Euro/100 km. Sicher ist das aber nicht für jedes E-Auto zutreffend, und wenn man den

Preis abfrage →

Gamechanger: Wasserstoff aus Wind und Sonne

Der Wasserstoff dient als Treibstoff für die Busse des städtischen ÖPNV und der Sauerstoff kann gleich zwei Funktionen erfüllen: Die offensichtliche ist, den Sauerstoff für die biologische Abwasserreinigungsstufe zu nutzen. Nach dem Stand der Technik werden die für den Prozess benötigten Mikroorganismen mit Luft (mit lediglich 21%

Preis abfrage →

Stromspeicher basierend auf Wasserstoff und

Das erste Solar-Wasserstoff-System für Ihr Zuhause Vollziehen Sie Ihre persönliche Energiewende und machen Sie den Schritt in eine selbstbestimmte, sichere und CO₂-freie Zukunft. mehr zu picea 2 picea steht für Ihre maximale

Preis abfrage →

Wasserstoff als Energiespeicher – Solarzellen

Green-Tech-Start-up für die Wasserstoffwirtschaft. Wasserstoff aus Abfall macht Preis von 5 €/kg möglich. Ewige Edelsteine. Eine Batterie, die 1000 Jahre hält? Diamanten machen es möglich!

Preis abfrage →

Wasserstoff als Energiespeicher nutzen

(Bild: Ulrike Ostler) Alle denken bei Wasserstoff an Autos – „Wir nicht", sagt Markus Ostermeier, der zusammen mit seinem Bruder Peter mindestens eine Sektorenkopplung zum Ziel hat – in einer Anlage: die

Preis abfrage →

Wasserstoffautos: Alles, was du wissen musst! | go-e

5 · Der meiste Wasserstoff für Autos wird derzeit aus fossilen Brennstoffen hergestellt, die CO2 freisetzen. Wasserstoff kann nicht direkt zum Betanken von Autos verwendet werden. Elektrofahrzeuge hingegen können eine

Preis abfrage →

Reversible Brennstoffzellen: Stromspeicher mit Wasserstoff

Reversible Brennstoffzellen können Strom oder Wasserstoff erzeugen - je nach Bedarf. Deutsche Forscher haben nun einen Wirkungsgrad-Rekord aufgestellt. Ein wichtiger Schritt hin zur Marktreife. Brennstoffzelle für Flugzeug, Schiffe, aber keine Autos. Als mobile Anwendung kann „rSOC" in Flugzeugen, Schiffen oder Zügen für den Strom

Preis abfrage →

Mit Knallgas zur Energiewende: Wasserstoff als Speichermedium

Für die Herstellung werden zudem seltene Erden benötigt, also Materialien, die (häufig aus Krisenregionen) importiert werden müssen und damit zu einer Abhängigkeit führen. Eine immer noch viel zu selten beachtete Alternative stellt die Speicherung in Form von Wasserstoff dar.

Preis abfrage →

Das sollten Sie über Wasserstoffautos wissen

E-Auto fahren und dennoch nur wenige Minuten fürs Tanken halten müssen? Ist das möglich? Natürlich, mit Wasserstoffautos wie dem BMW iX5 Hydrogen. Doch wie funktioniert ein Wasserstoffauto? Was ist ein Brennstoffzellsystem?

Preis abfrage →

Wasserstoff

Nachhaltiger Energieträger – Wasserstoff und seine Bedeutung für die Dekarbonisierung. Wasserstoff stellt neben der batterieelektrischen Speicherung von Energie eine vielversprechende Möglichkeit dar, grünen Strom zu speichern und für die Mobilität, die Wirtschaft und Privathaushalte nutzbar zu machen.

Preis abfrage →

Chemische Energiespeicher

Hinführung von Brennstoffzellenantrieben zu einem serienreifen Produkt für diverse mobile Anwendun gen auf Straße, Schiene, zu Wasser und in der Luft; Ertüchtigung von Gasturbinen für den Betrieb mit Wasserstoff; Prozesse für

Preis abfrage →

Das sollten Sie über Wasserstoffautos wissen | BMW

Weniger Schadstoffe, weniger Lärm, dynamische Fahrweise – elektrisch betriebene Fahrzeuge bieten viele Vorteile für Kunde und Umwelt. Ist von Elektromobilität ( Lesen Sie auch: E-Auto-Mythen) die Rede, denken die meisten an Fahrzeuge, die mit Strom aus der Steckdose gespeist werden und über einen großen Akku verfügen.Dabei gibt es eine weitere spannende

Preis abfrage →

Wasserstoff ETFs – Welcher ist der beste (2024

Ein ETF auf Wasserstoff ist für dich genau richtig, wenn du folgende Aspekte forcieren möchtest: PKW-Industrie nimmt Abstand von Wasserstoff-Autos. Hohe Opportunitätskosten für andere Investments. Auch Wasserstoff-ETFs sind noch stark fokussiert auf wenige Unternehmen.

Preis abfrage →

Wasserstoff als Energiespeicher | Vorteile & Funktionsweise

Wasserstoff als Energiespeicher eignet sich dafür, das Speicherproblem der erneuerbaren Energien zu lösen. Denn: Wasserstoff in Gasform lässt sich gut speichern und zudem leicht transportieren. Im Gegensatz zu Solar- und Windenergie steht die mit Wasserstoff gespeicherte Energie zu allen Tages- und Jahreszeiten zur Verfügung.

Preis abfrage →

Wasserstoff speichern

Wasserstoffspeicherung umfasst die lang- oder kurzfristige Lagerung von Wasserstoff, um das Element für die Energiewirtschaft bereitzuhalten. Dies kann in großen Mengen geschehen. Bei

Preis abfrage →

Wasserstoff Stromspeicher – Energiespeicherung der Zukunft

Ein Wasserstoff-Stromspeicher ist ein fortschrittliches Energiespeichersystem, das elektrische Energie durch Umwandlung in chemische Energie in Form von Wasserstoff speichert. Dieser Umwandlungsprozess, bekannt als Elektrolyse, verwendet überschüssige elektrische Energie, um Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff zu zerlegen.

Preis abfrage →

BMDV

Entwicklung, Marktvorbereitung und Beschaffung von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie für den Einsatz im Verkehr – insbesondere in Personenkraftwagen, Bussen, Nutzfahrzeugen,

Preis abfrage →

Wasserstoffauto: So stehen die Chancen für die Brennstoffzelle

Es gibt Autos, die Wasserstoff mittels Brennstoffzelle in Strom umwandeln und es antreiben Der Preis für gebrauchte Toyota Mirai beginnt bei knapp 10.500 Euro für Autos der ersten Generation

Preis abfrage →

Solar-Wasserstoff-System: HPS stellt neue Generation von

Mit 15 kW verfügt das Solar-Wasserstoff-System picea nun über die doppelte Ausgangsleistung und ist so in der Lage, einen noch höheren Bedarf abzudecken, beispielsweise für E-Autos oder Wärmepumpen i einem externen Stromausfall gewährleistet die verstärkte Ersatzstromversorgung, dass wichtige Verbraucher im Haushalt stabil mit Strom versorgt werden.

Preis abfrage →

Das Wasserstoffauto: Was kann es alles?

Zusammenfassend stellt Wasserstoff zum Antrieb von Autos eine interessante Alternative zum Antrieb von Autos dar, verglichen mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Die Wasserstofftechnologie als Antrieb für Autos ermöglicht ein schnelles Nachtanken, eine recht hohe Reichweite und eine emissionsarme Fortbewegung. Dennoch gibt es noch einige

Preis abfrage →

Wasserstoff – Der Energiespeicher für die Energiewende?

1 Institut für Kern- und Energietechnik IKET Wasserstoff – Der Energiespeicher für die Energiewende? Dr.-Ing. Thomas Jordan kinetalk Vortragsreihe im WS 2019/20, KIT Campus Süd, 3.12.2019 (Speicherung für Autos = große Herausforderung) 34 Institut für Kern- und Energietechnik IKET

Preis abfrage →

Wasserstoff-Stromspeicher

Wasserstoff ist das erste Element im Periodensystem und gleichzeitig das, welches in unserem Universum am häufigsten vorkommt. Es findet sich in der Natur nicht einzeln, sondern immer in gebundener Form.Zum Beispiel in Wasser: Wasser (H 2 O) besteht aus Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O 2).. Um daraus Wasserstoff zu erzeugen, muss das

Preis abfrage →

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

„Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist.", schrieb Jules Verne 1870 in „Die geheimnisvolle Insel". Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung

Preis abfrage →

Wasserstoff-Autos: Diese Modelle gibt es in

Viele Autofahrer halten Brennstoffzellen-Pkw für komfortabler als Batterie-Elektroautos. Doch der Durchbruch scheint fern: Diese zwei Modelle gibt es noch - und diese sollen kommen.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Notfall-Energiespeicher-Stromversorgung im GroßhandelNächster Artikel:Verwendung von Energiespeicherprodukten für den Haushalt

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht