Zurück zum Kernenergiespeicher

Klimaneutralität. Zurück zum Ursprung unterstützt die „Landwirtschaft der Zukunft"-Projektbetriebe auf ihrem Weg in Richtung Klimaneutralität.Aber was bedeutet das eigentlich? Es heißt, dass der gesamte Betrieb seine Emissionen so weit wie möglich aktiv senkt, und nicht vermeidbare Emissionen langfristig durch Kohlenstoffspeicherung in Böden und Wald bilanziell so weit wie

Wie geht es weiter mit der Kernenergie?

Kleiner, günstiger, sicherer: Neuartige Kleinreaktoren sollen die Kernkraft wiederbeleben. Welches Potenzial die Kraftwerke für Deutschland haben könnten. Bill Gates hofft auf eine neue Zukunft der Kernenergie im Kleinformat: Mini-Atomkraftwerke in Serienproduktion. Sind Mini-AKWs die Lösung? Und wann kommen sie auf den Markt?15.04.2024 | 8:16 min

Wie hat Deutschland den Ausstieg aus der Kernenergie kompensiert?

Den Ausstieg aus der Kernenergie hat Deutschland in den vergangenen zwölf Monaten laut Burger energetisch durch erneuerbare Energien kompensiert. Dabei stützt sich Burger auf Zahlen des ISE, wonach im Jahr nach dem Atomausstieg mit 269 Terawattstunden 32 mehr durch Erneuerbare erzeugt wurden als im letzten Jahr mit Atomkraft.

Wie wirkt sich Kernenergie auf das Klima aus?

Deswegen kommt es momentan zu einem Ausbau von Erneuerbarer Energie einerseits, aber auch zur weiteren klimaschädlichen Verstromung von Kohle und importiertem Gas andererseits. Der Einsatz von Kernenergie würde also das Klima schonen und zu mehr Unabhängigkeit von Importen führen, so das Argument.

Warum wird die Kernkraft wieder eingeführt?

Das Hauptargument für die Wiedereinführung der Kernkraft ist, dass diese Energieerzeugung klimaneutral ist und kein CO2 erzeugt. Zudem wird von den Befürwortern der Kernenergie der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ins Feld geführt. Deutschland war bis zum Ukrainekrieg extrem abhängig von russischen Gasimporten.

Wann kommt der neue Solarspeicher?

Die erste Ausbaustufe des Speichers mit einer Leistung von 100 Megawatt (MW), so der Plan von PreussenElektra, könnte sogar schon 2026 fertig sein. Einer, der sich mit dem Thema besten auskennt, ist Bernhard Wille-Haußmann vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE.

Wie geht es weiter mit einem ehemaligen Kernkraftwerk?

Es klingt wie eine gute Idee: Ein ehemaliges Kernkraftwerk soll zum Batteriespeicher umfunktioniert werden - so lauten die Pläne von AKW-Betreiber PreussenElektra für den Standort Brokdorf. Wenn die Sonne im Winter weniger scheint und die Windräder mal unter Windstille leiden, dann soll von hier aus die fehlende Energie ins Netz gehen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Landwirtschaft der Zukunft

Klimaneutralität. Zurück zum Ursprung unterstützt die „Landwirtschaft der Zukunft"-Projektbetriebe auf ihrem Weg in Richtung Klimaneutralität.Aber was bedeutet das eigentlich? Es heißt, dass der gesamte Betrieb seine Emissionen so weit wie möglich aktiv senkt, und nicht vermeidbare Emissionen langfristig durch Kohlenstoffspeicherung in Böden und Wald bilanziell so weit wie

Preis abfrage →

Zurück zur Atomkraft: Unverzichtbar oder Scheindebatte?

CSU und CDU wollen die Rückkehr zum Atomstrom. Doch wie realistisch ist das? Am AKW Isar 2 hat im Frühjahr der Rückbau begonnen - könnte man da überhaupt

Preis abfrage →

Wie funktionieren Energiespeicher?

Wasserkraft. Moderne Pumpspeicherkraftwerke wie sie Vattenfall in → Goldisthal und → Markersbach betreibt, speichern überschüssigen Strom, indem sie Wasser in ein höher gelegenes Becken pumpen. Steigt der Strombedarf, wird das Wasser wieder abgelassen und treibt über eine Turbine einen Generator an. Binnen Sekunden wird Strom

Preis abfrage →

CellCube – der Energiespeicher der Zukunft kommt aus

Damit sich die Nutzung erneuerbarer Energien langfristig durchsetzen und die Energiewende gelingen kann, sind verlässliche Energiespeicher die Grundvoraussetzung. Die niederösterreichische Enerox GmbH ist mit dem gleichnamigen Energiespeicher Technologie- und Branchenführer im Bereich nachhaltiger, zukunftssicherer und langlebiger Speicherlösungen.

Preis abfrage →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Zurück Technik 3D-Druck Architektur Automation Bau Biotechnologie Chemie Bis zum Jahr 2050 wollen die Mitgliedsstaaten klimaneutral sein. Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien steht vor

Preis abfrage →

Zurück zur Kernkraft: Nuklearia legt Fahrplan für den

Das betrifft sämtliche Bereiche wie etwa staatliche Investitionen, Förderungen, Umlagen und Regulierungen im Bereich von Kernenergie, Energiespeichern, erneuerbaren

Preis abfrage →

Vulkanstein und Salz als Energiespeicher | en:former

Bis zum Jahr 2030 will Deutschland 65 Prozent des Stromverbrauchs mit Erneuerbaren zu decken, so das erklärte Ziel der Bundesregierung. Damit diese Marke erreicht werden kann, müssen in den kommenden Jahren Windräder und Solarparks in erheblichem Maße gebaut werden. Und damit wird sich ein Problem verschärfen, das schon heutzutage besteht:

Preis abfrage →

Kennt Ihr das Henne-Ei-Problem bei

Zum einen haben wir schon lange Pumpspeicherkraftwerke in unserem Energiesystem, zum anderen kennt man das Lagern/Speichern von Produkten je nach Angebot und Nachfrage ja auch von anderen Märkten.

Preis abfrage →

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Slider zurück scrollen Slider weiter scrollen Akademische:r Mitarbeiter:in "Wärmewende" (m/w/x) Hochschule Reutlingen Reutlingen Zum Job

Preis abfrage →

Können aus Atomkraftwerken Stromspeicher werden?

Es klingt wie eine gute Idee: Ein ehemaliges Kernkraftwerk soll zum Batteriespeicher umfunktioniert werden - so lauten die Pläne von AKW-Betreiber

Preis abfrage →

3 Energiespeicher auf dem Weg zur autonomen Energieversgung

Speicher kann man eher als ein zeitliches Verzögerungselement betrachten, zum Einsatz als flexibles Werkzeug im System einer umfassenden Energieversorgung, so der BVES in der Pressemitteilung. Zurück. Soziales Nachhaltigkeitsbarometer: 13 Aussagen der Bevölkerung zur Umsetzung der Energiewende. Weiter.

Preis abfrage →

Zurück zum Ursprung: Ein Website Relaunch, der weiter geht.

Analog zum Markenclaim von „Zurück zum Ursprung" freuen wir uns, die HOFER Eigenmarke mit einer digitalen Kommunikation, die weiter geht, zu unterstützen. Ich freue mich persönlich auf die sehr partnerschaftliche Zusammenarbeit seitens der Marke, insbesondere mit Nora Novak, Leiterin der Kommunikation bei Zurück zum Ursprung.

Preis abfrage →

Zurück zum Ursprung: Bio, das weiter geht.

Zurück zum Ursprung ist Österreichs BIO, das weiter geht. Höchste Lebensmittelqualität, biologische Landwirtschaft, Klimaschutz, faire Preise für Bauern und Konsumenten, Nachhaltigkeit und höchste Transparenz.

Preis abfrage →

Überraschende Wechsel-Quoten: Viele E-Auto-Besitzer kehren zurück zum

Zurück zum Verbrenner: Viele E-Auto-Besitzer wechseln wieder. Eine weitere Erkenntnis der HUK-Auswertung: Im Jahr 2024 kehrte mehr als ein Drittel (34 Prozent) der E-Auto-Fahrer beim Fahrzeugwechsel wieder zu einem Verbrenner zurück. Und wer annimmt, Fahrer von Plug-in-Hybriden würden vielleicht tendenziell verstärkt auf Elektroautos

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

Zum Beispiel indem man schwer beladene Züge eine Steigung hinauf- (Energie speichern) und wieder herunterfahren lässt (Energieabgabe durch Rekuperation, siehe unten stehendes Video). Das Wasser fließt zurück in ein Reservoir.

Preis abfrage →

Rückkehr zur Atomenergie?

Während der Bau von Atomkraftwerken in Deutschland gesetzlich verboten ist, steigen Länder wie Polen erst ein. Wie chancenreich ein Comeback der Atomkraft?

Preis abfrage →

Atomkraft: Rückkehr mit großem Fragezeichen

Der Bau neuer Atomkraftwerke ist in Deutschland seitdem gesetzlich verboten. Zum Zeitpunkt der Abschaltung sprach sich aber eine Mehrheit klar gegen den Atomausstieg aus.

Preis abfrage →

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Berlin: (hib/HAU) Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die Investition in Speichertechnologien gefordert.

Preis abfrage →

Schwerkraftspeicher: Wie aus Kränen und Beton eine

Die Inspiration der Erfindung greift im Wesentlichen wie bereits angeschnitten auf ein bereits bestehendes Konzept zurück, das speziell in Gebirgs-Wasserkraftwerken zum Einsatz kommt.

Preis abfrage →

Atomkraft als eine Energie der Zukunft? | tagesschau

Die drei noch verbliebenen Kernkraftwerke Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2 sollen eigentlich spätestens zum Jahresende abgeschaltet werden.

Preis abfrage →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Stromspeicher werden in unterschiedlichen Größenordnungen eingesetzt – als Großspeicher in Form von Pumpspeicherkraftwerke und Großbatteriespeicher oder als Kleinspeicher, zum Beispiel in Kombination mit einer PV-Anlage fürs Eigenheim. Batteriespeicher sind die am weitesten verbreitete Speichertechnologie.

Preis abfrage →

Grundwerte & Nachhaltigkeit | Zurück zum Ursprung

Über die Marke Mehr über Zurück zum Ursprung erfahren.; Grundwerte Unsere 8 Grundwerte ; Rückverfolgung So einfach finden Sie den Ursprung Ihres Produktes.; Landwirtschaft der Zukunft Gemeinsam am Weg in Richtung Klimaneutralität ; Mehrwert für die Region Das regionale Potenzial der Zurück zum Ursprung Produkte ; Kreislauf des Lebens Die vier Dimensionen der

Preis abfrage →

Grundwerte | Umweltschutz

Wir wollen Nachhaltigkeit neu denken: Deshalb setzen wir bei Zurück zum Ursprung auf Lebensmittel, die auf einer umweltfreundlichen und nachhaltigen BIO-Landwirtschaft basieren.. Wertvolle Produkte benötigen die richtigen Rahmenbedingungen: Diese sind in unserem nachhaltigen Prüf Nach!-Standard niedergeschrieben. Er baut auf bestehende Programme,

Preis abfrage →

Energiepolitik: Die Union liebäugelt mit der Rückkehr zur

: Ampelspitze muss noch zum Atomausstieg aussagen. Auch für den Untersuchungsausschuss wird die Zeit durch die Neuwahl knapp. Den krönenden Abschluss

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Forschungsstand der Entwicklung neuer EnergiespeichertechnologienNächster Artikel:Technologie und Verwendung von Energiespeichermaterialien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht