ZfPuqi kinetische Energiespeichertage
Die Elektrifizierung und Abkehr von fossilen Brennstoffen verspricht Klimaschutz und Energieunabhängigkeit – aber sie hat eine gravierende Kehrseite, die noch zu wenig beachtet wird: Die Herstellung der dafür nötigen Lithium-Ionen-Batterien vom au der Rohstoffe, über die energieaufwändige Produktion bis hin zur Entsorgung, bringt signifikante
Was sind kinetische Energiespeichersysteme?
In kinetischen Energiespeichersystemen wird elektrische Energie über eine elektrische Maschine in kinetische Energie der Rotation einer Schwungmasse gewandelt. Das System unterliegt dabei nur geringer kalendarischer und zyklenabhängiger Alterung, was einer der entscheidenden Vorteile dieser Speichertechnologie ist.
Was ist der Unterschied zwischen potentieller und kinetischer Energie?
Die potentielle Energie wird in kinetische Energie umgewandelt. Aufgrund seiner Trägheit bewegt sich der Pendelkörper über die Ruhelage hinaus zur anderen Seite. Ist die Reibung vernachlässigbar, so erreicht er wieder die gleiche Höhe wie bei der Auslenkung. Die kinetische Energie wird wieder in potentielle Energie umgewandelt.
Was ist kinetische Energie?
Dabei wird die Lageenergie in Bewegungsenergie (kinetische Energie) umgewandelt. Beim Aufprall auf den Boden wird der Körper verformt / erwärmt. Die kinetische Energie wird dabei in Wärmeenergie umgewandelt. Durch Arbeit, die an einem Körper verrichtet wurde, wird die Energie des Körpers erhöht.
Wie wird die kinetische Energie in der Ruhelage umgewandelt?
Ein Pendel mit einer Länge von l = 1,50m wird um die Höhe h = 30 cm ausgelenkt und dann losgelassen. Ansatz: Nach dem Loslassen wird bis zur Ruhelage die gesamte potentielle Energie in kinetische Energie umgewandelt. Die kinetische Energie in der Ruhelage ist also gleich der potentiellen Energie im Umkehrpunkt.
Wie hoch ist die Energieeffizienz?
Ein Merkmal ist die starke, elektrochemisch bedingte Spannungshysterese. Dadurch wird die Energieeffizienz theoretisch auf rund 92 % begrenzt. Praktisch ausgeführte Systeme liegen noch deutlich darunter und haben typisch um 70 % Zyklus-Wirkungsgrad.
Was ist der Unterschied zwischen Lageenergie und Bewegungsenergie?
Dabei gilt: Die zugeführte Lageenergie entspricht der aufgewendeten Hubarbeit. Wenn der Körper anschließend fallen gelassen wird, wird am Körper Beschleunigungsarbeit verrichtet. Dabei wird die Lageenergie in Bewegungsenergie (kinetische Energie) umgewandelt. Beim Aufprall auf den Boden wird der Körper verformt / erwärmt.