Lademethode für den Energiespeicher von Elektrofahrzeugen

Laden von Elektrofahrzeugen in Deutschland mit Ökostromverträgen Autorinnen und Autoren Martin Wietschel, [email protected] Ein Erklärungsansatz für den hohen Ökostromanteil bei PEV-Nutzenden liegt in der staatlichen För-derung von Wallboxen. Die Förderung der Wallboxen über die Kreditanstalt für Wiederaufbau

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Laden von Elektrofahrzeugen in Deutschland mit

Laden von Elektrofahrzeugen in Deutschland mit Ökostromverträgen Autorinnen und Autoren Martin Wietschel, martin.wietschel@isi aunhofer Ein Erklärungsansatz für den hohen Ökostromanteil bei PEV-Nutzenden liegt in der staatlichen För-derung von Wallboxen. Die Förderung der Wallboxen über die Kreditanstalt für Wiederaufbau

Preis abfrage →

Beitrag zur Bewertung des Gesundheitszustands von

Mit den gewonnenen Erkenntnissen aus den vorherigen Kapiteln soll mit dem Ziel, die verfügbare Kapazität des Energiespeichers von Elektrofahrzeugen abzuschätzen, zunächst eine Methode unter

Preis abfrage →

Klimabilanz von Elektrofahrzeugen – Ein Plädoyer für

Klimabilanz von Elektrofahrzeugen – Ein Plädoyer für mehr Sachlichkeit Seite 4 von 8 zurückgegriffen wurde, verschlechtert sich das Ergebnis für den Strombedarf von Pilotanlagen wie in ildung 2 dargestellt. Der geringere spezifische Energiebedarf bezogen auf die produzierte

Preis abfrage →

Klimabilanz von Elektrofahrzeugen – Ein Plädoyer für

Klimabilanz von Elektrofahrzeugen – Ein Plädoyer für mehr Sachlichkeit Seite 4 von 8 zurückgegriffen wurde, verschlechtert sich das Ergebnis für den Strombedarf von Pilotanlagen wie in

Preis abfrage →

Potenziale von Second-Use-Anwendungen für Lithium-Ionen

In der Automobilindustrie stellen hohe Kosten für den Energiespeicher heute noch ein wesentliches Hindernis in der weiteren Marktdurchdringung von Elektrofahrzeugen dar, das es zu überwinden gilt.

Preis abfrage →

Produkt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

treiber für die Weiterentwicklung der Lithium-Ionen-Batterie (LIB) mit den höchsten Anforderungen insbesondere an Energiedichte und Kosten der Batterien. BEV stellen den mit Abstand wichtigs-ten Markt für Hochenergie (HE)-LIB-Zellen dar. Gegenüber heute kostenoptimierten Modellen von Elektrofahrzeugen mit typi-

Preis abfrage →

Nutzerverhalten beim Laden von Elektrofahrzeugen

Zwischen dem von den Befragten eingeschätzten Mehrwert des induktiven Ladens und dem Kenntnisstand bezüglich Elektromobilität besteht kein Zusammenhang (r = -0,1). Um den geschätzten Mehrwert der Teilnehmer, für den Komfortgewinn des induktiven Ladens, nicht nur als

Preis abfrage →

Ladeanschlüsse für Elektrofahrzeuge: Ein Leitfaden zu Typen und

Verwirrt von den Ladeanschlüssen für Elektrofahrzeuge? Klicken Sie hier, um die Kunst des Ladens von Elektrofahrzeugen mit unserem ultimativen Steckerleitfaden zu meistern! Eine Besonderheit von Elektrofahrzeugen mit der CHAdeMO-Lademethode ist, dass die Ladestecker in zwei Typen unterteilt sind: normale Ladestecker und Schnellladestecker

Preis abfrage →

Superkondensatoren laden – Vergleich der Ladeverfahren

Warum drahtloses Laden die beste Lademethode für Superkondensatoren ist - Der Vergleich mit anderen Lademethoden. Produkte. LADESYSTEME. In Elektrofahrzeugen, die für den Transport oder den Materialtransport eingesetzt werden, können Superkondensatoren die beim Bremsen erzeugte Energie speichern und zum Beschleunigen verwenden, wodurch

Preis abfrage →

Recycling von Elektroautobatterien: Was man wissen sollte

Laut dem Barometer von AVERE (dem nationalen Verband für die Entwicklung der Elektromobilität) sind in Frankreich seit August 2023 nicht weniger als 882 531 Elektrofahrzeuge auf den Straßen unterwegs. Von 2022 bis 2023 gab es einen Anstieg von +52,4% bei den zu 100% elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Pkw und Nutzfahrzeuge), die

Preis abfrage →

Elektroauto laden: Zu Hause, an der Wallbox oder der

Grund: Schutzkontaktsteckdosen sind auf den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen ausgelegt und nur für begrenzte Zeiträume mit dem maximalen Bemessungsstrom von 16 Ampere belastbar. Beim mehrstündigen

Preis abfrage →

Beitragsreihe Dynamisches Induktives Laden im

In den letzten Jahren wurden zahlreiche Forschungsprojekte zur praktischen Umsetzung des dynamischen induktiven (Dynamic Wireless Power Transfer – DWPT) Ladens von Elektrofahrzeugen durchgeführt. Diese

Preis abfrage →

Laden von Elektrofahrzeugen

Lademodi für Elektrofahrzeuge. In der internationalen Norm IEC 61851-1 „Konduktive Ladesysteme für Elektrofahrzeuge" sind vier Lademodi definiert: Mode 1 – Standardsteckdose

Preis abfrage →

Energiewende: Wie E-Autos zu mobilen Speichern

Studie legt Potenzial von bidirektionalem Laden offen Die Studie ergab nun Folgendes: Im Jahr 2035 werden voraussichtlich mehr als 33 Millionen batterieelektrische Fahrzeuge für Deutschlands

Preis abfrage →

Wie funktionieren Elektroautos? Ein detaillierter Einblick

Für regelmäßiges Laden ist eine Wallbox mit höherer Ladeleistung sinnvoll. Sie wird von einem Elektriker an den Hausanschluss angebunden. Wichtig sind eine fachgerechte Installation und ausreichende Absicherung. Für Mieter und Wohnungseigentümer gelten besondere Regelungen bezüglich Genehmigung und Kostenverteilung.

Preis abfrage →

Sachstand Ökobilanzierung von Energiespeichern für Elektrofahrzeuge

In den letzten Jahren sind zahlreiche Ökobilanzen zu Energiespeichern von Elektrofahrzeugen durchgeführt worden. Die folgende Aufstellung enthält eine Auswahl. Die derzeit aktuellste Studie zur Umweltverträglichkeit von Batterien für Elektrofahrzeuge ist aus dem Jahr 2017.

Preis abfrage →

17. Ladetechnik für Elektrofahrzeuge

Die kontaktlose Energieübertragung für den Antrieb von Fahrzeugen kann auf drei Arten erfolgen: : magnetisch beziehungsweise induktiv: elektrisch beziehungsweise

Preis abfrage →

Integration der Ladeinfrastruktur in das elektrische Energiesystem

Das Ladeverhalten selbst wird von einigen Faktoren beeinflusst und kann daher nicht für jedes Fahrzeug als gleichwertig angesetzt werden. Abhängig vom hinterlegten Ladeverfahren für den Fahrzeugakkumulator sind die angesprochenen Faktoren die Umgebungs- bzw. die Zelltemperatur des Akkumulators, die maximale Ladeleistung mit welcher der

Preis abfrage →

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

zunehmende Einsatz von Elektrofahrzeugen die Abhängigkeit von Erdölimporten verringern und eine große Chance für die Industrie in Deutschland bergen kann, falls es gelingt, den Wirt-schaftsstandort im Kontext des Systemwandels Elektromobili-tät international wettbewerbsfähig zu positionieren. Durch den

Preis abfrage →

Technischer Leitfaden

Elektromobilität und bereiten den Weg für ihre rasche Weiter- ner Batterie als Energiespeicher, sogenannte „Battery Electric Vehicles" – kurz BEV – und „Plugin Hybrid Electric Vehicles" – Fahrzeugseitige Steckvorrichtungen für das Laden von Elektrofahrzeugen AC-Laden DC-Laden Induktives Laden Normalladen 3,7 kW 7.4 kW

Preis abfrage →

Intelligentes Energiemanagement für das Laden von Elektrofahrzeugen

Die Norm ISO 15118-20 bietet eine umfassende Grundlage für das Laden von Elektrofahrzeugen. Sie definiert, wie Fahrzeuge und Ladestationen effizient kommunizieren können und ermöglicht ein fortschrittliches Lademanagement. Die Integration lokaler Energiespeicher und Photovoltaikanlagen (PV) in Wohngegenden bietet einen weiteren

Preis abfrage →

Ermittlung von Manipulationsmöglichkeiten bei Elektrofahrzeugen

Die Batteriezellen treiben die Kosten für den Energiespeicher, der wiederum einen Anteil von mehr als einem Drittel der Gesamtfahrzeugkosten verursachen kann [12]. Als Folge der

Preis abfrage →

Crash-Sicherheit von Elektrofahrzeugen: Herausforderungen und

Lösungsansätze für Karosserien von Elektrofahrzeugen der neuen Generation Bei der Entwicklung kommender Fahrzeuggenerationen fließen die speziellen Anforderungen, Bedürfnisse und Randbedingungen, die sich aus dem Einsatz einer Schutzvorrichtungen vorhanden sein, die den Energiespeicher im Ernstfall

Preis abfrage →

Ist Schnellladen schlecht für EV-Batterien?

Schnelles Laden oder Gleichstrom-Schnellladung (Gleichstrom-Schnellladen) ist eine Lademethode, mit der Elektrofahrzeuge in kurzer Zeit mit viel Strom versorgt werden können. Im Vergleich zum herkömmlichen langsamen Laden (AC Level 2 usw.) ist das Schnellladen deutlich schneller und kann das Fahrzeug normalerweise innerhalb von 80 Minuten auf etwa

Preis abfrage →

Lithium-Ionen-Batterie – Entwicklungen für Hybrid

Entwicklungen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge Die erste in größeren Stückzahlen hergestellte Lithium-Ionen-Batterie für den Einsatz in einem Serienfahrzeug liefert Continental für den Mercedes S 400 Hybrid – und arbeitet bereits an Folge-generationen der Speichertechnik. Der Zulieferer beschreibt Zellen- und Systemstrategien sowie

Preis abfrage →

Die Energierevolution: Batterie

In diesem Artikel stellen wir vier neue Batterie- und Ladetechnologien vor, die den Übergang zu E-Fahrzeugen beschleunigen und die Abhängigkeit der E-Mobilität von fossilen Brennstoffen

Preis abfrage →

Sachstand Ökobilanzierung von Energiespeichern für

In den letzten Jahren sind zahlreiche Ökobilanzen zu Energiespeichern von Elektrofahrzeugen durchgeführt worden. Die folgende Aufstellung enthält eine Auswahl. Die derzeit aktuellste Studie zur Umweltverträglichkeit von Batterien für Elektrofahrzeuge ist aus dem Jahr 2017.

Preis abfrage →

Vier Ladestrategien für Elektrofahrzeuge und ihre Use Cases –

Mit dem Energiemanagement von gridX lässt sich Priority Charging ganz einfach nach den jeweiligen Mobilitätsbedürfnissen von Fahrer:innen ein- oder ausschalten. In der Praxis: Priorisiertes Laden eignet sich vor allem für Standorte, an denen manche Fahrer:innen von

Preis abfrage →

Elektrofahrzeuge als quasistationäre Energiespeicher

Elektrofahrzeuge als »Kraftwerke auf Rädern«: Elektrofahrzeuge können als quasistationäre Energiespeicher im Eigenheim oder im öffentlichen Stromnetz genutzt werden. Das Fraunhofer IFAM besitzt eine langjährige Erfahrung im

Preis abfrage →

Das Elektroauto: Speicherlösung der Zukunft für die Energiewende?

Abhilfe schafft der Primärregelungsmarkt, welcher für einen schnellen Ausgleich der Stabilität des Stromnetzes verantwortlich ist. Jedoch wäre es von Vorteil, Energie für den schnellen Abruf zu speichern. Batteriespeicher von Elektrofahrzeugen können hier zu einer systemischen Lösung dieses Grundproblems der Energiewende werden.

Preis abfrage →

Technischer Leitfaden

Für die Versorgung von Elektrofahrzeugen mit elektrischer Energie aus dem Wechselstromnetz stehen verschiedene Mög-lichkeiten zur Verfügung: Beim konduktiven Laden mit

Preis abfrage →

Ladekonzepte

Fraunhofer analysiert und optimiert die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Dies umfasst die Planung und Installation von Ladestationen an öffentlichen Orten, in Unternehmen und

Preis abfrage →

Ein Leitfaden für EV-Ladekabel und Ladestecker

Es gibt keinen allgemeingültigen Standard für das Laden von Elektrofahrzeugen, da viele Hersteller unterschiedliche Ladetechnologien verwenden. Die wichtigsten Aspekte, die es zu berücksichtigen gibt, sind die Ladekapazität und die „Ladegeschwindigkeit", also der Ladestrom, für den das Kabel ausgelegt ist.

Preis abfrage →

Intelligentes Energiemanagement für das Laden von

Die Norm ISO 15118-20 bietet eine umfassende Grundlage für das Laden von Elektrofahrzeugen. Sie definiert, wie Fahrzeuge und Ladestationen effizient kommunizieren

Preis abfrage →

Zweites Leben für gebrauchte Elektroauto-Akkus

Zweites Leben für gebrauchte Elektroauto-Akkus Ausgediente Batterien von Elektrofahrzeugen werden zu batteriebasierten Stromspeichern

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher in der HöhleNächster Artikel:Quelle Network Load Storage Digital Economy

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht