Berührungsloses Energiespeicherschweißen
Wie funktionieren berührungslose Sensoren und welche Vorteile bieten sie für den Anwender? Je nach beabsichtigtem Zweck arbeiten Sensoren auf der Grundlage verschiedener Prinzipien wie Leitfähigkeit, Druck, Beschleunigung oder chemischer Zusammensetzung.
Warum kommt es beim Schweißen zu einem Wärmestau an der Rückseite?
Da bei jeder Fügeaufgabe die Bauteile in Form, Abmessung und Werkstoff ver-schieden sind, muss die Wärmeleitung für den jeweiligen Einzelfall betrachtet wer-den. Die Bleche können oft nicht mehr als halbunendliche Körper betrachtet werden. Somit kommt es beim Schweißen oft zu einem Wärmestau an der Rückseite.
Welche Arten von wärmeleitungsschweißungen gibt es?
Der Wärmeleitungsschweißprozess läuft sowohl an Stahl- als auch an Alumini-umwerkstoffen ausgeprägt ruhig und stabil ab. Die Nahtqualität von Wärmeleitungs-schweißungen ist in der Regel einwandfrei und insbesondere an austenitischem CrNi-Stahl können optisch hervorragende Nähte erzeugt werden.
Was ist Tiefschweißen und wofür wird es verwendet?
Die Einsatzgebiete erstrecken sich von der Mikrotechnik über die Automobilin-dustrie, zu Off-Shore-Anwendungen, bis hin zum Schiffs- und Behälterbau. In den Fertigungsbetrieben wird das Tiefschweißen für das Fügen einfacher Bauteilgeome-trien bis hin zur 3D-Bearbeitung eingesetzt.
Welche Arten von Schweißen gibt es?
Drei verschiedene Arten der Verbindung werden in der Mikrotechnik eingesetzt: Punktschweißen, Punktnahtschweißen und Nahtschweißen. Punktschweißen wird dort eingesetzt, wo der Platz für Nähte nicht vorhanden sind. Der Durchmesser des Schweißpunkts auf der Oberfläche beträgt je nach Strahl-durchmesser, Werkstoff und Leistung 100–800 œm.
Was passiert beim Schweißen?
Die Bleche können oft nicht mehr als halbunendliche Körper betrachtet werden. Somit kommt es beim Schweißen oft zu einem Wärmestau an der Rückseite. Weiter-hin beeinflusst die Wärmeableitung in umliegende Bauteile und Spannvorrichtung das Schweißergebnis erheblich.
Wie funktioniert der Schweißprozess?
Der eigentliche Schweißprozess erfolgt durch die Bewegung des Laserstrahls oder des Werkstückes und damit der Dampfkapillare.An derVorderfront der Dampf-kapillarewirddasMaterialvollständigaufgeschmolzen,umströmtesunderstarrthin-ter der Dampfkapillare zur Schweißnaht.