Energiespeichertechnik löst das Problem der Wasserkraftwerke

Der Name «Carnot-Batterie» stammt aus dem Carnot-Theorem, das die maximale Effizienz der Umwandlung von Wärme in mechanische Energie beschreibt. Das Wort «Batterie» weist darauf hin, dass der Zweck dieser

Wie funktioniert der Energiespeicher?

Im Sommer leiten sie den Wasserstoff in das Fass voll Eisenerz. Der Wasserstoff löst den Sauerstoff vom Eisenerz ab, es entstehen Wasser und elementares Eisen. Im voll geladenen Zustand ist der Energiespeicher deshalb einfach ein Fass voller Eisen.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Wie geht es weiter mit der Wasserkraft?

In der EU wird sich der zukünftige Ausbau der Wasserkraftnutzung primär auf Kraftwerkserweiterungen und Modernisierungen (und anderem zur Flexibilitätssteigerung) sowie bei der Kleinwasserkraft auf die Reaktivierung von Altstandorten beschränken; das heißt die Strombereitstellung aus Wasserkraft wird in der EU maximal moderat zunehmen.

Warum ist die Energiewende so wichtig?

Die Energiewende bringt eine stärkere Vernetzung der Energiesektoren mit sich. Strom, Wärme und Mobilität auf Basis erneuerbarer Energien greifen immer enger ineinander. Der Speicherung elektrischer Energie kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Denn Strom lässt sich mittels Solar- und Windkraftanlagen klimaneutral erzeugen und flexibel umwandeln.

Was sind die Vorteile eines Dampfkraftwerkes?

Strom- und Wärmeerzeugung technisch und ökonomisch bei moderaten Kosten machbar sind. Dabei Stromgestehungskosten um 3 – 4 %. Bei Überschüssen der Erneuerbaren-Erzeugung muss diese Dampfkraftwerke die Residuallast mit relativ geringen CO2-Emissionen decken. Ein hoher einer starken Reduktion der CO2-Emissionen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Arten der Energiespeicher & Energeiespeicherung

Der Name «Carnot-Batterie» stammt aus dem Carnot-Theorem, das die maximale Effizienz der Umwandlung von Wärme in mechanische Energie beschreibt. Das Wort «Batterie» weist darauf hin, dass der Zweck dieser

Preis abfrage →

Wasserkraft Schweiz und Wasserkraftwerke in der Schweiz

Wasserkraft ist eine regenerative Energiequelle und in der Schweiz aufgrund der Topografie und der Niederschlagsmengen eine der wichtigsten Energiequellen. Die Flexibilität der Wasserkraftnutzung macht sie zu einem Schlüsselelement bei der Versorgungssicherheit im Winter und damit der Energiestrategie 2050.

Preis abfrage →

Der Mekong leidet durch chinesische Wasserkraftwerke

Anders sieht man das in den Dörfern und Gemeinden an den Ufern des Flusses. Und auch Umweltorganisationen kommen zu einem anderen Ergebnis. Eine Studie der auf die Analyse von Erdoberflächentemperaturen, Feuchtigkeit und Schneedecken spezialisierten US-amerikanischen Forschungsfirma Eyes on Earth liefert den wissenschaftlichen Gegenbeweis.

Preis abfrage →

Wasserkraftwerke für saubere Energie: Der Plan könnte nach

Der Bau neuer Wasserkraftwerke führt zu einer Veränderung der natürlichen Flusslandschaft, was wiederum die Wanderung von Fischen behindern kann. Aufgestaute Gewässer belasten das Ökosystem zusätzlich, da sie zu erhöhten Wassertemperaturen und damit zu einer geringeren Sauerstoffkonzentration im Wasser führen.

Preis abfrage →

Klimawandel: Löst die Kernfusion unser Energieproblem? Die Vor

In der Theorie weiß man, dass das Erzeugen von Energie mit Fusionsreaktoren funktioniert. „Um Energie herzustellen, wird bei der Kernfusion rund eine Millionen Mal weniger Brennstoffmasse verbraucht als im Kohlekraftwerk – das ist ein Riesenvorteil", berichtet Hartmut Zohm, der am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching forscht und an

Preis abfrage →

wasserkraft-bayern

Die Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern e. V. (VWB) vertritt die Interessen der bayerischen Wasserkraft.. Sie wahrt und fördert die ökologisch orientierte Erzeugung CO2- und schadstofffreier sowie ressourcenschonender Energie im Einklang mit der heimischen Kulturlandschaft.

Preis abfrage →

Wasserkraft – Zahlen / Daten / Fakten | Voith

Wasserkraftwerke können Kapazitäten von 1 MW bis über 22.500 MW besitzen – und eignen sich damit für viele verschiedene Umgebungsbedingungen. 267 Mit einem Wert von bis zu 267 (für Laufwasseranlagen) und 205 (für

Preis abfrage →

«Der Trumpf der Wasserkraft liegt in der Speicherung»

«Der Trumpf der Wasserkraft liegt in der Speicherung» Die ökologische Sanierung der Wasserkraft ist eine Herkulesaufgabe. Robert Boes, Professor für Wasserbau an der ETH

Preis abfrage →

Strom aus den Hohen Tauern und aus der Drau.

und des Managements der Wasserkraftwerke von VERBUND. Das Unternehmen betreibt Wasserkraftanlagen an Donau, Drau, Enns, Inn, Mur, Salzach und Salza sowie in den Gebirgsregionen Kaprun, Malta-Reisseck, Zillertal und in der Weststeiermark. Der Wasserkraftpark in Österreich von VERBUND umfasst 107 Wasserkraftwerke,

Preis abfrage →

Energie-Mantelerlass

Kommt die Vorlage im Ständerat durch, dürften neu konzessionierte Wasserkraftwerke rein theoretisch das gesamte Wasservolumen für ihre Stromproduktion verwenden.

Preis abfrage →

Wasserkraft als Energiespeicher

Wasserkraft als Energiespeicher. Im Rahmen dieser Studie wurde mit dem hochauflösenden Simulationsmodell (HiREPS) des österreichischen und deutschen Stromsystems untersucht,

Preis abfrage →

Neue Energiespeichertechnik von ETH Zürich: Eisenerz-Fässer

Der Wasserstoff löst den Sauerstoff vom Eisenerz ab, es entstehen Wasser und elementares Eisen. Im voll geladenen Zustand ist der Energiespeicher deshalb einfach ein

Preis abfrage →

Die 10 größten Wasserkraftwerke der Welt

Wir stellen die 10 größten Wasserkraftwerke der Welt vor. Grand Coulee, USA. Die Grand Coulee Talsperre in den USA wurde 1941 fertiggestellt und produziert heute, nach etlichen Erweiterungen, bis zu 6.800 Megawatt Strom. Damit ist sie eins der größten Wasserkraftwerke der Welt und schafft es auf unserer Liste auf Platz 10.

Preis abfrage →

Energiespeicher sind das ungelöste Problem

"Speicher sind das ungelöste Problem der elektrischen Energieversorgung." Das machte der Nürnberger Hochschulprofessor Horst Küch seinen Energietechnikstudenten schon vor 30 Jahren klar.

Preis abfrage →

Wasserkraft als Stromquelle und – speicher

In der EU wird sich der zukünftige Ausbau der Wasserkraftnutzung primär auf Kraftwerkserweiterungen und Modernisierungen (und anderem zur Flexibilitätssteigerung)

Preis abfrage →

Nutzung der Wasserkraft

Bei der Abschätzung der zukünftigen Stromerzeugung aus Wasserkraft ist der ⁠Klimawandel⁠ mit zu betrachten, denn die Höhe des Stromertrags hängt u.a. von der Wassermenge ab. Das Umweltbundesamt hat die möglichen Effekte des Klimawandels auf die Ertragssituation der Wasserkraft untersuchen lassen. Demnach kann bis zur Hälfte des 21.

Preis abfrage →

1895 wurde das erste Groß-Wasserkraftwerk errichtet

Das Problem, das alle diese ersten Wasserkraftwerke hatten, war die Übertragung der Elektrizität über lange Entfernungen hinweg, denn die Energie wurde nicht dort benötigt, wo sie erzeugt wurde. So ließ sich

Preis abfrage →

Wasserkraftwerk: Vor

Der Ausbau von Wasserkraft birgt kein großes Wachstumspotenzial. In Deutschland ist jeder größere Fluss mit einem Wasserkraftwerk versehen. Somit sind die positiven Eigenschaften der Wasserkraft nur sehr begrenzt einsetzbar. Auch verändern Wasserkraftwerke das

Preis abfrage →

Es betrifft 85 Anlagen: Bayern will Konzern die Wasserkraftwerke

Grundgesetz, Sondervermögen, Verfassungsrichter: Das droht, wenn AfD und BSW bei der nächsten Wahl stark abschneiden Berlin verkündet neue Zahlen! Bewohner fallen vom Glauben ab

Preis abfrage →

Welche Wasserkraftwerk Arten gibt es? Überblick | EEA

Die Francis-Turbine ist eine der am weitesten verbreiteten Turbinenarten für Wasserkraftwerke und arbeitet effizient in einem breiten Spektrum von Fallhöhen und Wassermengen. Ihr charakteristisches Merkmal ist das spiralförmige Gehäuse, das das Wasser radial zum Laufrad leitet und axial abführt, was eine hohe Effizienz bei der Energieumwandlung ermöglicht.

Preis abfrage →

Ohne neue Speicher stottert die Energiewende

Großspeicher sollen das Problem lösen, dass erneuerbare Energien mal zu viel und mal zu wenig Strom liefern. (Foto: IMAGO/BildFunkMV)

Preis abfrage →

Pumpspeicherkraftwerke: Lösungen für die Zukunft

Innerhalb der Wasserkraft haben die 15 Schweizer Pumpspeicherkraftwerke (PSKW) zwar nur einen Anteil von 4,3 Prozent an der Gesamtproduktion. Ihre Bedeutung für

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Pufferspeicher lösen somit das Problem, dass der Bedarf an produziertem Strom und erzeugter Wärme aus Kraftwärmekopplungsanlagen oft nicht zeitgleich auftritt und erhöhen den

Preis abfrage →

Innovationen in der Wasserkraftspeicherung: Verbesserung

Hier sind einige der neuen Technologien und Trends in der Wasserkraftspeicherung, die die Zukunft der Speicherung erneuerbarer Energien prägen: 1.

Preis abfrage →

Umweltauswirkungen von Wasserkraftwerken

Wasserkraftwerke nutzen die kinetische Energie des fließenden Wassers, um Strom zu erzeugen. Sie bestehen aus einem Staudamm, der ein Wasserreservoir bildet, und einer Turbine, die von der abfließenden Wasserkraft angetrieben wird. Das Wasser wird durch den Damm in der Höhe gestaut und dann kontrolliert freigegeben, um die Turbinen zu betreiben.

Preis abfrage →

Sie können ein Problem niemals auf der Ebene lösen,

„Sie können ein Problem niemals auf der Ebene lösen, auf der es erstellt wurde." - Albert Einstein. „Jedes Problem, das ich löste, wurde zu einer Regel, die später dazu diente, andere Probleme zu lösen." „Eine gute Idee löst nicht

Preis abfrage →

Geschichte der Wasserkraft: Entwicklung, Meilensteine & Trends

Eines der ersten Wasserkraftwerke in Deutschland wurde im Jahr 1887 in Lauffen am Neckar in Baden-Württemberg errichtet. Es war ebenfalls eines der ersten in Europa, das Wechselstrom erzeugte. Das Wasserkraftwerk Lauffen am Neckar wurde von den Elektropionieren Oskar von Miller und Marcel Deprez entworfen und gebaut.

Preis abfrage →

Wasserkraft-Technologie setzt neue Massstäbe

Laut Firmengründer Hasan Isik löst man damit drei Probleme: Zunächst sind Wasserkraftwerke Eingriffe in die Umwelt. Dämme und Wasserkanäle müssen aufwendig

Preis abfrage →

Energiewende in Deutschland: Probleme, Lösungen und Ziele

Energiewende in Deutschland: Die Herausforderungen Die Energiewende braucht moderne Stromnetze (Foto: CC0/pixabay/1238720) Es reicht nicht nur, die Energiequellen auszutauschen, auch der Transport des Stroms zu den Verbraucher:innen stellt neue Anforderungen an die Netzbetreiber.. Der Stromtransport erfolgte bislang zentral vom

Preis abfrage →

Erkundung der Auswirkungen und Technologie hinter

Die Grand Coulee-Damm In Washington befindet sich das größte Wasserkraftwerk des Landes. Es erzeugt jährlich rund 19.5 Millionen Megawattstunden (MWh) Strom und verteilt ihn an acht Bundesstaaten, darunter Teile Kanadas. Insgesamt sind in Washington zehn der dreißig größten Wasserkraftwerke beheimatet.

Preis abfrage →

Die größten Wasserkraftwerke der Welt

Das Schlusslicht der Top 10 der größten Wasserkraftwerke der Welt ist das Kraftwerk Xiangjiaba, in China. Mit einer Leistung von 6,4 GW versorgt es nicht nur die umliegenden Regionen wie Shanghai mit Strom, sondern auch den Osten Chinas. Es liegt am Jinsha-Fluss am Oberlauf des Jangtsekiang. Die 161 m hohe und über 900 m lange Staumauer

Preis abfrage →

Welche Zukunft hat die Wasserkraft? – DW – 07.09.2021

Wasserkraft galt bisher als besonders verlässlich und flexibel unter den erneuerbaren Energien. Doch Dürreperioden und Starkregen legen Wasserkraftwerke lahm. Bedeutet der Klimawandel das Aus

Preis abfrage →

Wasserkraftwerk: Aufbau & Funktionsweise einfach erklärt | EEA

Der Höhenunterschied ist essenziell für das Funktionsprinzip der Wasserkraftwerke. Je höher der Unterschied, desto höher die potentielle Energie und desto höher letztendlich die erzeugbare Menge an Strom. Moderne Staudämme sind oft so konzipiert, dass sie sowohl die Sicherheit als auch die ökologische Verträglichkeit berücksichtigen.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Prinzip der Spitzenlastregelung und Frequenzregelung eines gemeinsamen EnergiespeicherkraftwerksNächster Artikel:Technologie und Prinzipien von Energiespeicher-Wechselrichtern

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht