Prinzip der Spitzenlastregelung und Frequenzregelung eines gemeinsamen Energiespeicherkraftwerks
Dadurch wird ein Zusammenhang zwischen der Außentemperatur (Eingangsgröße) und der benötigten Ventilstellung, zur Erreichung der Raumtemperatur (Ausgangsgröße), mit Hilfe einer Kennlinie
Was ist die Frequenz- undspannungsregelung?
13. Frequenz- und Spannungsregelung Im stationären Betrieb eines Hochspannungsnetzes mit Nennfrequenz fN und einem bestimmten Spannungsprofil UNi (Spannungen der ein-zelnen Netzknoten) herrscht Gleichgewicht zwischen erzeugter und auf-genommener Wirkleistung sowie erzeugter und aufgenommener Blind-leistung.
Was ist eine Frequenzregelung?
Frequenzregelung bezeichnet. Die Stellglieder die-ser Frequenzregelung sind die Regelkraftwerke. Die Verteilung der Regelleistung für die einzelnen Regelkraftwerke er-folgt von Hand oder rechnergestützt nach kostenoptimalen Gesichts-punkten, wobei die Kosten für Erzeugung und Übertragung mini-mal sein müssen, sogenannte Tertiärregelung.
Wie beeinflusst die Wirkleistungsregelung die Frequenz und Spannung?
Gleichzeitig bewirkt dies die Konstanz von Frequenz und Spannung. Meist gibt es für die Wirkleistungsregelung zwei praktisch identische Regler. Einer arbeitet während des An- und Abfahrens als Drehzahlreg-ler, der andere während des Betriebs am Netz als Wirkleistungsregler (s. 13.1.2).
Was ist die Frequenzregelung im Stromnetz?
Solche Links können z. B. für Worterklärungen sehr nützlich sein. alt="Artikel" style="width:400px"></a> die Frequenzregelung im Stromnetz ist die Regelung der Netzfrequenz. Sie erfolgt durch die gezielte Anpassung der Leistung von bestimmten Kraftwerken.
Welche Regeln gibt es in der Kraftwerkstechnik?
In der Kraftwerkstechnik zählen Überdruckbegrenzungsregelungen und Mindestlastbegrenzungsregelungen seit Jahren zum Stand der Tech-nik. In der Spannungsregelung der Generatoren gibt es Erregerstrom-Begrenzungsregelungen mit einer Obergrenze (Erwärmung, Spannungs-stabilität) und einer Untergrenze (Wirkleistungsstabilität) etc.
Welche Bedeutung hat die Spannungsregelung im gestörten Netzbetrieb?
Im gestörten Netzbetrieb, insbesondere während transienter Ausgleichs-vorgänge mit großen Polradwinkeländerungen bis hin zu 90◦, kommt der Spannungsregelung für den Erhalt der Stabilität eine weit über die hier angestellten Überlegungen hinausgehende Bedeutung zu. Wegen weiterer Information hierzu wird auf 6.9.4 und 18.2 verwiesen.