Forschung zu Wassertransfer- und Energiespeicherlösungen

Anlaufstelle der Hochschule für Erfindungsmeldungen und Beratung zu Möglichkeiten einer Patentanmeldung; Leitung der Abteilung Forschung & Transfer T +49 6131 628-7377 elke.bruck (at) hs-mainz.de. Vera Kaufmann . Wissenschaftskommunikation & Forschungsförderung T +49

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten.

Welche Ziele verfolgt Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien?

Weitere Ziele sind die Kostenreduktion und die Systemintegration [Oertel 2008]. Innerhalb Deutschland repräsentiert der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) rund 80 % der Forschungskapazität für Erneuerbare Energien in Deutschland und stellt das größte koordinierte Forschungsnetz für Erneuerbare Energien in Europa dar.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Was sind die Kosten für Energiespeichersysteme?

Die für die Energiespeichersysteme anfallenden Kosten werden sowohl in Betriebs-, Wartungs- und Reparaturkosten als auch in Investitionskosten, die entscheidend für eine wirtschaftliche Bewertung sind, unterteilt.

Warum ist eine Zwischenspeicherung der thermischen Energie sinnvoll?

Aus ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten sind eine Zwischenspeicherung der thermischen Energie des Verdichtungsprozesses und ein bedarfsgerechtes Abrufen dieser Energie zur Erwärmung sinnvoll.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Services für Forschung & Transfer

Anlaufstelle der Hochschule für Erfindungsmeldungen und Beratung zu Möglichkeiten einer Patentanmeldung; Leitung der Abteilung Forschung & Transfer T +49 6131 628-7377 elke uck (at) hs-mainz . Vera Kaufmann . Wissenschaftskommunikation & Forschungsförderung T +49

Preis abfrage →

GoodWe – Intelligente Wechselrichter und Energiespeicherlösungen

Das Unternehmen hat sich seit der Gründung im Jahr 2010 zu einem führenden Experten im Bereich Forschung und Herstellung von PV-Wechselrichtern und Energiespeicherlösungen entwickelt. Im Laufe der letzten zehn Jahre erzielte GoodWe viele

Preis abfrage →

Zentrum für Forschung & Wissenstransfer an der HSWT

Das ZFW versteht sich als Koordinations- und Servicestelle aller Forschungs-, Wissens- und Technologietransfer- sowie Gründungs- und Erfindungsaktivitäten an der HSWT. Fünf Teams arbeiten unter der Leitung des Vizepräsidenten für Forschung und Wissenstransfer bzw. des Geschäftsführers des ZFW für alle Forschungseinrichtungen als auch für Fakultäten der HSWT.

Preis abfrage →

Top 10 Hersteller von Energiespeichern für Industrie und

Verlassen Sie sich auf die die effizienteste Energiespeicherung und Transformation, Internet der Dinge und Big-Data-Technologie treibt das Unternehmen den Wandel der Energiestrukturen voran, erhöht den Anteil sauberer Energie, bringt stabile Energie in Gebiete mit Strommangel und optimiert das menschliche Lebensumfeld.. Die industriellen und kommerziellen

Preis abfrage →

Wasserkraft als Energiespeicher

Erneuerbaren-Anteil in der Stromerzeugung bis 2030 und 2050 der Stromspeicherbedarf entwickelt. Darauf aufbauend wurden die verschiedenen Stromspeichertechnologien mittels

Preis abfrage →

Transfer als Motor für Innovationen

Das Fraunhofer IAO und die TU Berlin haben untersucht, wie der Transfer von der Wissenschaft in die Praxis gelingt. Die Ergebnisse in der dazu veröffentlichten Studie »Transfer 1000« zeigen, dass der Wunsch, mit Forschung Wirkung zu erzielen, der stärkste Antrieb für aktiven Transfer ist. Zudem wünschen sich die 1000 Befragten mehr Zeit, Geld und

Preis abfrage →

Die besten Energiespeicher der Zukunft

In der Diskussion um nachhaltige Energiegewinnung und Unabhängigkeit von Kohle- und Atomenergie spielt auch die Energiespeicherung eine wichtige Rolle. Die Energiegewinnung beispielsweise aus Wasser- und Sonnenenergie oder

Preis abfrage →

Forschung und Transfer

Anwendungsbezogene Forschung für eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft – diesem Grundsatz folgt die HfWU. Mit zwei Forschungsschwerpunkten ist sie auf der Forschungslandkarte der Hochschulrektorenkonferenz verzeichnet:. Angewandte Agrarforschung, Landschaftsentwicklung, Umweltplanung und Naturschutz: IAAF, ILU

Preis abfrage →

Universität Leipzig: Forschung und Transfer

Forschung zu Infrastruktur, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz Hochschulübergreifendes Forschungsnetzwerk des Digital Hubs „Smart Infrastructure" der Stadt Leipzig mehr erfahren

Preis abfrage →

Fördermaßnahme WaX-Wasser-Extremereignisse

Mit der Maßnahme „Wasser-Extremereignisse" (WaX) fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 12 Forschungsvorhaben, die fach- und sektorübergreifend neue Ansätze zum Management wasserbezogener Naturgefahren wie Starkregen, Hochwasser und Dürre entwickeln.

Preis abfrage →

8 THEMENHEFT FORSCHUNG WASSER UND UMWELT

8 THEMENHEFT FORSCHUNG WASSER UND UMWELT Wasser – ein wichtiger Rohstoff Ein Überblick Seit Beginn der Menschheitsgeschichte ist die Verfügbarkeit von aus-reichenden und sauberen Wasservorkommen von großer Bedeutung. Die Wasserverfügbarkeit und die Art der Nutzung werden für die weite-re Entwicklung vieler Länder entscheidend sein.

Preis abfrage →

Neue Entwicklungen in der Solarenergie-Effizienz: Fortschritte und

Die Forschung konzentriert sich darauf, die Leistung weiter zu steigern und gleichzeitig die Kosten zu senken, um Solarenergie für eine breitere Masse zugänglich zu machen. Zukünftige Entwicklungen könnten den Wirkungsgrad noch weiter erhöhen, indem neue Technologien wie bifaziale Module und Tandemsolarzellen eingesetzt werden.

Preis abfrage →

Innovationen in der Solarenergie: Forschung und Entwicklung im

Die Forschung und Entwicklung in der Solarenergieindustrie spielt eine entscheidende Rolle im globalen Streben nach nachhaltiger Energie. Angesichts der drängenden Herausforderungen des Klimawandels investieren Unternehmen und Forschungseinrichtungen zunehmend in innovative Technologien, um die Effizienz von Solaranlagen zu steigern und die

Preis abfrage →

Wasser als Energiespeicher – neue Ideen und Konzepte

Eine Reihe von neuen Ideen und Konzepte zur Nutzung von Wasser als Energiespeicher jenseits konventioneller Pumpspeicher liegt bereits vor. Gegenwärtig werden z. B. an der Universität

Preis abfrage →

Varta initiiert Projekt zur Entwicklung von Natrium-Ionen-Batterien

Kernanliegen ist die Entwicklung einer „leistungsstarken, kostengünstigen und umweltfreundlichen Zellchemie für Natrium-Ionen-Batterien" wie es in einer begleitenden Mitteilung heißt. Das von Varta initiierte und koordinierte Projekt wird vom Bundesministerium für Forschung und Bildung mit rund 7,5 Millionen Euro gefördert.

Preis abfrage →

Wasser: N – Forschung und Innovation für Nachhaltigkeit

Wasser ist durch nichts zu ersetzen, das Angebot ist begrenzt, die Nachfrage steigt. Wasser dient dabei nicht nur der Trinkwasserversorgung und der landwirtschaftlichen Produktion von Nahrungsmitteln. Am Programm

Preis abfrage →

Energiespeicherlösungen für den ländlichen Raum: Nachhaltig und

Es ist wichtig, sich über die verfügbaren Fördermöglichkeiten zu informieren und die Anträge entsprechend den Richtlinien sorgfältig vorzubereiten. Zukunftsaussichten und Entwicklungen Innovative Technologien. Die Forschung und Entwicklung im Bereich der Energiespeicherung schreitet rasant voran.

Preis abfrage →

Studie Speicher fuer die Energiewende

regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten. Ziel dieser Studie ist es verschiedene

Preis abfrage →

STATRON und FREQCON – ein starkes Team für zuverlässige und

Von FREQCON entwickelte und hergestellte Umrichter und Regelungssysteme erlauben eine effiziente und zuverlässige Netzintegration von erneuerbaren Energiequellen, wie Wind, Solar und Energiespeicherlösungen. Die Lösungen von FREQCON werden sowohl für netzverbundene Systeme als auch für Inselnetzsysteme eingesetzt.

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

aus Forschung und Industrie in den Bereichen stationärer Energie-speichertechnologien und -anwendungen erstellt wurde, diffe-renziert unterschiedliche Speichergrößenklassen und

Preis abfrage →

Forschung, Gründung und Transfer

Forschung, Gründung und Transfer. Die Hochschule Hof ist Green Tech University. Sie legt ihren Fokus auf anwendungsnahe Forschung, die einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft leistet.Durch den engen Austausch mit ihren Partnern - regional, überregional und international - sichert sie einen erfolgreichen Wissens- und

Preis abfrage →

Mit Empa und LISA zu besseren Salzbatterien

Das Projekt zielt darauf ab, die Herstellung von Batterien zu revolutionieren und einen Beitrag zur Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit von neuen Energiespeicherlösungen zu leisten. Von links nach rechts: Christian Ochsenbein Swiss Battery Technology Center, SIPBB, Gurdial Blugan.

Preis abfrage →

Profilschwerpunkt Wasserforschung

Wasser - sicher und sauber soll es sein und Milliarden von Menschen versorgen. Immer intensiver wird die Ressource Wasser genutzt, weshalb ein nachhaltiger und globaler Wasserkreislauf zu den größten gesellschaftlichen

Preis abfrage →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Das Fraunhofer IFAM verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von latenten und sorptiven Wärmespeichern sowie in der Applikation polymerer und anorganischer

Preis abfrage →

Transfer zwischen Forschung und Anwendung

und –wissenschaftler durch Entrepreneurship Education an den Graduiertenschulen und Career De-velopment Centres. Im Rahmen von Begutachtungen auf Zentren- und Gemeinschaftsebene verpflich-tet sich die Helmholtz-Gemeinschaft Transferleistungen systematisch zu erfassen und bei der Bewer-tung zu berücksichtigen.

Preis abfrage →

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche Technologien

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der

Preis abfrage →

Gruppen & Themen

Kompetenzzentrum Wasser Berlin: Zukunftsfragen rund um Klimawandel, Wasserkrisen, Digitalisierung, Sektorkopplung und Urbanisierung begegnen wir mit engagierter Forschung, praxisnahen Lösungen und innovativen Dienstleistungen.

Preis abfrage →

DVGW-Forschungsroadmap Wasser 2025

gen zu Forschungsschwerpunkten und -trends. Erstmalig wurden auch externe Stakeholder und weitere Institutionen in den Prozess miteinbezogen, um so ein umfassendes Bild der Wasserversorgungs-branche zu erhalten. Dies schloss den europäischen und internationalen Raum ein sowie andere Förderorganisationen aus dem institutionellen und politischen

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Für einen Blick in die Zukunft der thermischen Speichersysteme und -materialien soll deshalb nachfolgend nur eine kurze Einführung zu den zur Verfügung

Preis abfrage →

Bund fördert Batterieprojekt von PCC Thorion, Fraunhofer ISE

Gemeinschaftsprojekt zur Unterstützung der Energiewende: Entwicklung von innovativen Komponenten für Hochleistungs-Energiespeicher Das Duisburger Hightech

Preis abfrage →

Forschung

Um zukunftsfähige Lösungen für eine Nutzung und direktere Steuerung von resilienten Wassersystemen bereitstellen zu können, muss eine Vielzahl von physikalischen, chemischen und biologischen Aspekten und Rückkoppelungen erfasst und in entsprechende technische und ökonomische Handlungsoptionen übersetzt werden.

Preis abfrage →

Wasser

Um einen Abstand zu Grenzen der Beherrschbarkeit zu sichern, empfiehlt der WBGU, eine neue Herangehensweise im Wassermanagement zu etablieren, die die verschiedenen Wasserströme in Natur und Landschaft zusammendenkt, die klimaresilient, anpassungsfähig und sozial ausgewogen ist, eine naturnahe Wasserqualität erhält sowie

Preis abfrage →

Energiespeicher: eine Herausforderung, viele Lösungsvorschläge

Der Ausbau von Wind- und Sonnenenergie mit gleichzeitigem Ausstieg aus konventioneller Erzeugung bringt einen enormen Energiespeicherbedarf mit sich. Die Palette

Preis abfrage →

Forschung und Innovation

Die DWA fördert die Entwicklung und Umsetzung einer nachhaltigen Wasser- und Abfallwirtschaft und führt die auf diesen Gebieten tätigen Fachleute zusammen. Sie fördert die Forschung und Veröffentlichung der Forschungsergebnisse und berät die Wissenschaft. → Strategische Innovations-Agenda (SIA) → Flyer DWA-Forschung und Innovation (PDF)

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Intelligentes Design von EnergiespeichergerätenNächster Artikel:So berechnen Sie Energiespeicher-Hilfsanwendungen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht