Deutschland LNG-Energiespeicherprojekt

400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut. Elektroautos als mobile Strom-speicher erfahren eine sehr hohe Nachfrage. Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für die Netzstabilität werden intensiv diskutiert. Der Großteil der Stromspeicher in Deutschland und weltweit stammt aus Pumpspeicherwerken, also

Was ist LNG und warum ist es so wichtig?

Vor dem Hintergrund des russischen Angriffs auf die Ukraine und der daraus resultierenden Energiekrise setzte die Bundesregierung auch auf Flüssigerdgas (LNG), um einen Gasmangel in Deutschland zu verhindern. Im Norden entstehen dafür die ersten LNG-Terminals Deutschlands.

Wie geht es weiter mit den LNG-Pläne der Bundesregierung?

Die LNG-Pläne der Bundesregierung nehmen weiter Fahrt auf. In Brunsbüttel sind am Montag die letzten Rohre für den Anschluss des LNG-Importterminals angekommen. Wie ist der Stand in Deutschland insgesamt? Deutschland will mit importiertem verflüssigten Erdgas (LNG) ausbleibende russische Gaslieferungen ersetzen und für Energiesicherheit sorgen.

Wie kann ein LNG-Terminal die Energiekrise in Deutschland lindern?

Drei LNG-Terminals sollen Deutschland Erleichterung in der Energiekrise verschaffen. Ob auch genügend Gas geliefert wird, ist allerdings nicht sicher. Einschätzungen von SPIEGEL-Redakteur Claus Hecking.

Wie kommt LNG nach Deutschland?

Wie im ersten LNG-Terminal im niedersächsischen Wilhelmshaven nimmt in Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern ein Spezialschiff das LNG auf, wandelt es um und speist es ins Gasnetz ein. Pro Jahr sollen über das Terminal nach Unternehmensangaben vorläufig bis zu 5,2 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach Deutschland fließen.

Was ist der Unterschied zwischen LNG und Erdgas?

LNG wird nicht gesondert mit einem eigenen Preis an der Börse gehandelt, sondern wird wie "normales" Erdgas behandelt, sobald es eingespeist wurde. Jedoch bestimmen die höheren Beschaffungspreise für LNG den Gashandel, sagt Energie-Experte Jochen Linßen.

Warum benötige ich LNG an der Nordsee?

Trotzdem besteht darüber hinaus ein Bedarf zur Sicherung der Energieversorgung, weil die vier an der Nordsee vorgesehenen LNG -Terminals selbst bei Vollauslastung nur rund die Hälfte der ausgefallenen russischen Gaslieferungen ersetzen können. Das genügt nicht, um den Energiebedarf im ganzen Land sicher zu decken.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut. Elektroautos als mobile Strom-speicher erfahren eine sehr hohe Nachfrage. Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für die Netzstabilität werden intensiv diskutiert. Der Großteil der Stromspeicher in Deutschland und weltweit stammt aus Pumpspeicherwerken, also

Preis abfrage →

RWE Projekt-Standort Brunsbüttel

Die Anlage soll außerdem langfristig zur perspektivischen Umrüstung von LNG auf Wasserstoff ertüchtigt werden. Bereits ab 2026 sollen jährlich rund 300.000 Tonnen grünes Ammoniak in Deutschland ankommen und an Kunden weiterverteilt werden. Das Terminal steht somit am Anfang einer grünen Importinfrastruktur, an deren Ende

Preis abfrage →

Flüssiggas LNG

Verflüssigtes Erdgas LNG spielt im weltweiten Energie-Geschäft eine große Rolle: Bundesfinanzminister Olaf Scholz will den LNG-Import aus den USA unterstützen - parallel zum Bau von Nord Stream 2.

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

dem (internationalen)Monitoring ist wichtig, um für Deutschland bzw. akteursspezifisch zugeschnittene Schlussfolgerungen und Handlungsoptionen ableiten zu können. kERNAUSSAgEN Im Gegensatz zu (elektro-)mobilen ist bei stationären Energie-speichern eine deutlich größere Breite relevanter Speicherklassen zu unterscheiden, welche von kleinen (z.

Preis abfrage →

EU-Projekt CarbonNeutralLNG

EU-Projekt CarbonNeutralLNG – CO2-Neutrale Synthese von Flüssigmethan aus Biomasse als LNG-Substitut Ein zukünftiger CO 2-armer Transportsektor benötigt flüssige Energieträger wie Flüssigmethan aus Biomasse (GreenLNG).Das Projekt CarbonNeutralLNG zielt hierbei auf die Substitution von fossilen Brennstoffen durch die Nutzung von erneuerbarem Kohlenstoff aus

Preis abfrage →

Bau von LNG-Terminals in Deutschland

Schwimmende LNG-Terminals sorgen für mehr Energiesicherheit. Wie es um den Terminal-Ausbau in Deutschland steht, lesen Sie hier.

Preis abfrage →

LNG-Terminal Brunsbüttel – Wikipedia

Bis 2022 gab es in Deutschland kein Terminal für LNG, wie verflüssigtes Erdgas in der Kurzform bezeichnet wird. Es wurde zum Bunkern unter anderem mit Tank-LKWs aus niederländischen oder belgischen Häfen gebracht. Kleinere LNG-Mengen erreichen Deutschlands Gasnetz über Pipelines aus den nahen europäischen Terminals. Am 27.

Preis abfrage →

Gas-Versorgung Deutschlands im Live-Tracker:

2 · Wie viel Gas kommt über Pipelines und LNG-Terminals in Deutschland an? Wie viel wird verbraucht? Wie voll sind die Speicher? Verfolgen Sie alle Daten im Gas-Tracker.

Preis abfrage →

Gasexperte: „Wir Deutschen kaufen LNG teurer ein,

Deutschland ersetzt russisches Gas vor allem durch Flüssiggas. Die Verkäufer kassieren sagenhafte Profite. Ein Berliner Unternehmer bringt die Geschäfte mit LNG auf den Punkt.

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Erneuerbare Energien sind nicht dauernd verfügbar, es braucht innovative Speichertechnologien Lesen Sie hier mehr über die Energiespeicher der Zukunft.

Preis abfrage →

Kyon Energy errichtet 275 Megawattstunden

Top, mit nur 220 weiteren liesse sich Deutschland 1h mit Energie versorgen. Bei den Erfolgsmeldungen wird immer suggeriert mit Batteriespeichern ließen sich relevante Zeitraume überbrücken. Das ist nicht

Preis abfrage →

Der rätselhafte LNG-Boom

1 · Wenn Deutschland – wie viele andere Länder – weiterhin auf den geplanten Ausbau der LNG-Infrastruktur setzt, scheint es gegenwärtig zwei Möglichkeiten zu geben. Entweder wird

Preis abfrage →

LNG-Anlagen

In Deutschland sind Liquefied-Natural-Gas-Anlagen (LNG-Anlagen) rechtlich betrachtet als Gasversorgungsnetz einzustufen. Sie unterliegen somit grundsätzlich einer Zugangs- und

Preis abfrage →

Deutschland bekommt neue Energiespeicher aus Luft

Energie in Luft speichern klingt zwar absurd, könnte aber schon bald Realität werden. Ein erstes Projekt ist nun in Deutschland gestartet.

Preis abfrage →

Bundesnetzagentur

Die Gasflüsse nach Deutschland sind stabil und ausgeglichen. Um die Gasversorgung im Winter 2023/24 zu sichern, war zum 1. Februar ein Speicherfüllstand von mindestens 40 % gesetzlich vorgeschrieben. Dieses Ziel wurde erreicht. Es wird eingespeichert. Der Gesamtspeicherstand in Deutschland liegt bei 66,26 %. Der Gasverbrauch lag in der 12.

Preis abfrage →

LNG: Nationale Energieversorgung sichern | Bundesregierung

Um LNG aus anderen Lieferländern beziehen zu können, müssen in Deutschland kurzfristig LNG-Terminals sowie die erforderlichen Leitungen geschaffen werden. Diese waren hier bisher nicht vorhanden.

Preis abfrage →

Neue gigantische Energiespeicher für Deutschland: Luft ist der

Die Vision der Energiegewinnung aus Luftspeicherung wird in Deutschland schon bald zur Realität. Ein Projekt in Nordrhein-Westfalen demonstriert, wie Druckluftspeicher zur Gestaltung einer nachhaltigen Energiewende eingesetzt werden können. Was noch alles dahintersteckt, erfahren Sie durch EFAHRER

Preis abfrage →

Energiewende in Deutschland: Größter Energiespeicher in

In Deutschland wird mit Blick auf die Energiewende die geringe Dynamik bei Batteriespeichern bemängelt. Diese sind notwendig, um vor allem Sonnen- und Windenergie dann zur Verfügung zu stellen, wenn sie gebraucht wird. Wie es gehen kann, zeigt ein Projekt in Niedersachsen. Dort entsteht der größte Batteriespeicher Deutschlands.

Preis abfrage →

Gasspeicher: Der aktuelle Füllstand in Deutschland

Deutschland wird voraussichtlich auch dieses Jahr ohne Engpass bei der Gasversorgung über den Winter kommen. Für Anfang November ist ein Füllstand von mindestens 95 Prozent vorgegeben.

Preis abfrage →

Home | STORAG ETZEL

Die STORAG ETZEL ist eines der größten unabhängigen Speicherunternehmen in Europa für Vermarktung, Entwicklung und Betrieb von Speicherkavernen.

Preis abfrage →

Infografik: Woher Deutschland sein Flüssiggas bezieht

Russland hat vor einem Jahr seine Erdgasexporte nach Deutschland über die Nord Stream 1 Pipeline Ende August 2022 eingestellt. Um den Bedarf an Gas zu decken, setzt Deutschland seitdem auch auf den Import von Flüssiggas (LNG = Liquified natural gas).Wie die Statista-Grafik auf Basis von BDEW-Daten zeigt, kommt der überwiegende Teil der Importe

Preis abfrage →

Energiekrise: Wie LNG-Terminals Deutschland mit

Drei LNG-Terminals sollen Deutschland Erleichterung in der Energiekrise verschaffen. Ob auch genügend Gas geliefert wird, ist allerdings nicht sicher. Einschätzungen von SPIEGEL-Redakteur Claus

Preis abfrage →

Wie ist der Stand der LNG-Terminals in Deutschland?

Die LNG-Pläne der Bundesregierung nehmen weiter Fahrt auf. In Brunsbüttel sind am Montag die letzten Rohre für den Anschluss des LNG-Importterminals angekommen. Wie ist der Stand in Deutschland

Preis abfrage →

LNG: Nationale Energieversorgung sichern

Der Aufbau der LNG-Infrastruktur ist eine kurzfristige Lösung für alternative Importmöglichkeiten von Gas. Gleichzeitig plant die Bundesregierung von Anfang an mit, die Infrastruktur in Zukunft

Preis abfrage →

LNG: Deutsche Importmenge 2024

Deutschland plant, in den kommenden Jahren die nationale LNG-Infrastruktur beträchtlich auszubauen. Für den Import des Rohstoffs werden sogenannte Terminals benötigt. Insgesamt sind bis 2026 elf dieser schwimmenden oder festen Terminals in Planung, die eine jährliche Einfuhrkapazität von 114 Milliarden Kubikmeter erreichen sollen.

Preis abfrage →

Deutschland setzt auf Flüssiggas (LNG) – ein Status quo

Deutschland verfügt über ein gut ausgebautes Erdgasleitungsnetz, das mit Terminals in den Nachbarländern verbunden ist, hatte aber bis vor kurzem keinen eigenen Hafen, um LNG direkt aufzunehmen. Wie ist es um den Status quo der aktuellen Aufbaupläne der LNG-Terminals bestellt? Wir geben einen kurzen Überblick.

Preis abfrage →

LNG-Terminals Deutschland: Status quo und Ausblick

Zusätzliche LNG-Terminals für Deutschland. Am 1. Juni 2022 hat die Bundesrepublik das sogenannte LNG-Beschleunigungsgesetz erlassen. Dadurch wurde der bisher langwierige Genehmigungsprozess für den Bau von LNG-Terminals beschleunigt. Als Zwischenlösung wurden zunächst sogenannte Floating Storage and Regasification Units

Preis abfrage →

LNG: Fakten zu Flüssigerdgas und Projekten in Norddeutschland

Das Bundeswirtschaftsministerium beziffert die Kosten für die fünf geplanten staatlich betriebenen LNG-Terminals in Deutschland im Dezember 2022 auf bis zu 9,7 Milliarden Euro für den Zeitraum

Preis abfrage →

Bau des ersten deutschen LNG-Terminals an Land

Der Bau des ersten deutschen LNG-Importterminals an Land hat offiziell begonnen. Das Terminal im niedersächsischen Stade bei Hamburg soll 2027 in Betrieb gehen. Errichten lassen es mehrere

Preis abfrage →

Einigung über Flüssigerdgas Katar liefert LNG an

Katar und Deutschland haben sich auf einen Liefervertrag von Flüssigerdgas geeinigt. Mindestens 15 Jahre lang will das Emirat jährlich zwei Millionen Tonnen LNG liefern. Wirtschaftsminister

Preis abfrage →

Energiespeicher Riedl: für eine erfolgreiche Energiewende

Hochmodernes Pumpspeicherkraftwerk. Der Energiespeicher Riedl ist ein hochmodernes Pumpspeicherkraftwerk. Bei einem Stromüberangebot aus erneuerbaren Energien wird mittels dieser Energie Wasser aus dem Stauraum des Kraftwerks Jochenstein in ein rund 330 Meter höher gelegenes Oberbecken gepumpt und dort zwischengespeichert.

Preis abfrage →

Droht Deutschland ohne LNG aus den USA eine Gaspreis

Wie wirkt sich das Verbot der LNG-Exportgenehmigungen in den USA auf die Gaspreise in Deutschland aus? Bisher hat sich der für deutsche Verbraucher relevante TTF-Preis für Erdgas nicht

Preis abfrage →

LNG-Infrastruktur So plant Deutschland mit Flüssiggas

Die ersten deutschen LNG-Terminals stehen kurz vor dem Betriebsbeginn. In Wilhelmshaven wurde der bundesweit erste Anleger für die Ankunft von Flüssigerdgas bereits fertiggestellt - weitere

Preis abfrage →

Wie ist der Stand der LNG-Terminals in Deutschland?

Deutschland will mit importiertem verflüssigten Erdgas (LNG) ausbleibende russische Gaslieferungen ersetzen und für Energiesicherheit sorgen. Dafür soll die nationale LNG-Infrastruktur in den

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher-LeistungsübertragungNächster Artikel:Energiespeicherstation Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht