Neue Richtlinie für die Energiespeicherkonfiguration

01.06.22 - Nino Künzli, Mediziner und Umweltepidemiologe, hat die neuen Richtlinien für Luftschadstoffe der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mitentwickelt. Ein Gespräch über beunruhigende wissenschaftliche Erkenntnisse, die Rolle der Musterschülerin Schweiz und zur Frage, warum er trotzdem hoffnungsvoll bleibt.

Welche Richtlinien gibt es zur Energieeffizienz?

— unter Hinweis auf die Richtlinie 2012/27/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2012 zur Energieeffizienz, zur Änderung der Richtlinien 2009/125/EG und 2010/30/EU und zur Aufhebung der Richtlinien 2004/8/EG und 2006/32/EG (6) (Energieeffizienzrichtlinie),

Was ist die Richtlinie zur Verringerung des Energieverbrauchs von Gebäuden?

Mit der überarbeiteten Richtlinie werden ehrgeizige Ziele zur Verringerung des Gesamtenergieverbrauchs von Gebäuden in der gesamten EU unter Berücksichtigung nationaler Besonderheiten festgelegt. Es überlässt den Mitgliedstaaten, welche Gebäude ins Visier genommen werden und welche Maßnahmen zu ergreifen sind.

Was ist die Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden?

Entschließung des Europäischen Parlaments vom 15. Dezember 2021 zu der Durchführung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (2021/2077(ΙΝΙ)) — unter Hinweis auf seine Entschließung vom 17. September 2020 zu der Maximierung des Energieeffizienzpotenzials des Gebäudebestands der EU (1),

Welche Maßnahmen unterstützen die Energieeffizienz von Gebäuden?

umente der Union und andere Maßnahmen  wurden  eingerichtet bzw. angepasst, mit denen  die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden unterstützt  energieeffizienzfördernde Maßnahmen angeregt werden sollen.  Zu den jüngstenInitiativen für eine bessere Verfügbarkeit von Finanzmitteln auf Unionsebene gehören unter anderem die Leitinitiat

Wie kann die Energieeffizienz verbessert werden?

Verbesserung der Energieeffizienz und Finanzinstrumenteeinzurichten.(4) Die Kommission sammelt bewährte Verfahren der erfolgreichen öffentlichen oderprivaten Finanzierung von Reno ierungen zur Verbesserung der Energieeffizienz sowieInformationen zu Plänen für die Bündelung von Renovierungen geringen Umfangs zur Verbesserung der Energieeffizi

Was ist die neue Richtlinie für Neubauten?

Mit der überarbeiteten Richtlinie werden Nullemissionsgebäude zum neuen Standard für Neubauten. Die verschärfte Richtlinie enthält neue Bestimmungen, um unter Berücksichtigung der nationalen Gegebenheiten schrittweise den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen von der Beheizung in Gebäuden und den Ausbau von Solarkraftwerken zu fördern.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Neue WHO-Richtlinien für Luftschadstoffe

01.06.22 - Nino Künzli, Mediziner und Umweltepidemiologe, hat die neuen Richtlinien für Luftschadstoffe der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mitentwickelt. Ein Gespräch über beunruhigende wissenschaftliche Erkenntnisse, die Rolle der Musterschülerin Schweiz und zur Frage, warum er trotzdem hoffnungsvoll bleibt.

Preis abfrage →

Verteidigungspolitische Richtlinien 2023 herausgegeben

Sie sollen helfen, die Bundeswehr auf die Anforderungen der Zeitenwende auszurichten. Verteidigungsminister Boris Pistorius und Generalsinspekteur der Bundeswehr Carsten Breuer haben anlässlich der Bundeswehrtagung am 9. November 2023 die neuen Verteidigungspolitischen Richtlinien für die Zeitenwende vorgestellt.

Preis abfrage →

Was die neue EU-Richtlinie NIS 2 für Unternehmen

Im Januar 2023 trat die neue EU-Richtlinie NIS 2 zur Stärkung der Cybersicherheit in Kraft. Die neue Richtlinie ist für KRITIS-Unternehmen in der Europäischen Union verbindlich. Dieser Blogbeitrag informiert über die

Preis abfrage →

Die neue RoHS-Richtlinie

Seit Ablauf der Übergangsfrist für die neue RoHS-Richtlinie 2011/65/EU zum 21.07.2019 sind zahlreiche Neuerungen für Hersteller bindend umzusetzen. Bei vielen Betroffenen besteht nach wie vor Unklarheit darüber, wie die Richtlinie für Komponenten oder Elektro- und Elektronikgeräte in der Praxis umgesetzt werden kann.

Preis abfrage →

Fragen und Antworten zur Überarbeitung der Richtlinie über die

Verwendung neuer Kennzahlen für die Gesamtenergieeffizienz, u. a. des Endenergieverbrauchs und der Lebenszyklus-CO2-Emissionen. Darüber hinaus werden weitere nichtwirtschaftliche

Preis abfrage →

Neue Richtlinie für

RBSV –Neue Richtlinie für Bemessungsfahrzeuge und Schleppkurven TÜV SÜD SÜD INDUSTRIE SERVICE GMBH | NEUE RICHTLINIE FÜR BEMESSUNGSFAHRZEUGE 30.11.2021 9 Herausgeber: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V., Köln (FGSV) Ausgabe 2020 85%-Bemessungsfahrzeuge für 8 verschiedene Fahrzeuggruppen:

Preis abfrage →

Energieeffizienz in Gebäuden: Neue europäische Richtlinie (EU)

Eine wichtige Neuerung der Richtlinie ist die Einbeziehung des Treibhauspotenzials (GWP) in die Ausweise über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden ab dem 1. Januar 2028 für neue Gebäude mit mehr als 1000 m2 und ab dem 1. Januar 2030 für alle neuen Gebäude. Die Ausweises über die Gesamtenergieeffizienz werden bis zum 29.

Preis abfrage →

BAFA

Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) vom 21. Dezember 2023 (Fundstelle: BAnz AT 29.12.2023 B1)

Preis abfrage →

Die neue Batterieverordnung

Die neue Batterieverordnung. Am 28. Juli 2023 wurde die. Verordnung (EU) 2023/1542 des Europäischen Parlaments und des Rates vom Juli 2023 über Batterien und Altbatterien, zur Änderung der Richtlinie 2008/98/EG und der Verordnung (EU) 2019/1020 und zur Aufhebung der Richtlinie 2006/66/EG. im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.

Preis abfrage →

Neue SEP-Richtlinie ab 2023 | amz

Ab dem 1. Januar 2023 greift die neue Richtlinie für die Prüfung von Scheinwerfereinstellprüfgeräten (SEP). Die Regelung gilt für alle ab diesem Datum

Preis abfrage →

Die neue WU-Richtlinie des DAfStb

Die neue WU-Richtlinie des DAfStb Dr.-Ing. Christoph Alfes Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e.V., Berlin Potsdam; 22.02.2018. 2018-02-22 DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 2 1 Einleitung 2 Anwendungsbereich der WU-Richtlinie •Für die Koordination des gesamten Planungsablaufs für ein

Preis abfrage →

EU ringt um neue Richtlinie für grüne Gentechnik

Hürden für die Forschung. Das könnte sich demnächst ändern. Nachdem sich etliche wissenschaftliche Institutionen für eine Änderung der Richtlinie ausgesprochen hatten, kam 2021 auch die EU-Kommission zu dem Schluss, dass die strenge Regulierung nicht für neue Genom-Editierungs-Verfahren geeignet sei.

Preis abfrage →

RSA 21: Neue Richtlinien der Arbeitssicherung an Straßen

Die RSA 21 sind wichtig für alle Personen, die im Straßenbau tätig sind oder direkt Straßenarbeiten ausführen. Üblicherweise wird ab einer bestimmten Baustellengröße durch den Bauherrn ein Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) bestimmt, der sowohl die Schutzmaßnahmen für die eigne Belegschaft als auch die Anwohner festlegt.

Preis abfrage →

Die neue EU

Für EurEau waren die Prioritäten klar. Eine neue Richtlinie sollte: 1. die Gesundheit der Bürger schützen und die Wasserversorgung "vom Einzugsgebiet bis zum Wasserhahn" im Sinne des WHO-Ansatzes der Water Safety Plans einbeziehen. 2. eine Liste von Qualitätsparametern und Parameterwerten im Einklang mit den

Preis abfrage →

Ladungssicherung: VDI veröffentlicht neue Richtlinie

Insbesondere die Merkblätter 8.1 und 8.2 widmen sich detaillierten technischen Vorgaben. Sie schließen bisherige Lücken in der Richtlinie, teilt der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) mit. Seit dem 1. September stellen die drei überarbeiteten Blätter der Richtlinie den neuen Stand der Technik dar. Übergangsfristen gibt es nicht.

Preis abfrage →

Energie aus erneuerbaren Quellen: Rat nimmt neue Vorschriften an

Der Rat hat heute eine neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie erlassen, wonach der Anteil erneuerbarer Energiequellen am Gesamtenergieverbrauch der EU bis 2030 auf 42,5

Preis abfrage →

Neue Richtlinie für Energieausweise: GEG 2024 tritt zum

Nach welcher Richtlinie Ihr Energieausweis ausgestellt wurde, sehen Sie direkt auf der ersten Seite Ihres Energieausweises. Für Ausweise, die ab 2024 ausgestellt werden, sollte dort das Datum vom 16.10.2023 vermerkt sein - der Termin an dem die Gesetzesnovelle im Bundestag verabschiedet wurde.

Preis abfrage →

Neue Richtlinie über die Versorgung von Patienten mit Post

Der G-BA beschließt neue Richtlinie "postCOV-RL" für Patientinnen und Patienten mit Post COVID und Long COVID und ähnlichen Erkrankungen für eine bessere und schnellere Versorgung. Am 21.12.23 hat der G-BA im öffentlichen Plenum die neue Richtlinie verabschiedet, die nun in Kraft getreten ist (Mai 2024). Vorausgegangen waren intensive

Preis abfrage →

Neue VDI-Richtlinie für Großwärmepumpen

Neue VDI-Richtlinie für Großwärmepumpen . Die Richtlinie VDI 4646 (Entwurf) „Anwendung von Großwärmepumpen" unterstützt bei der Planung und Bewertung von Wärmepumpenanlagen für nicht standardisierte Anwendungsfälle im Gewerbe, in der Industrie und in der leitungsgebundenen Wärmeversorgung von Quartieren.

Preis abfrage →

BMDV

Neue Richtlinien für mehr KI in der Verwaltung Bundesdigitalminister gibt klares Signal zur Nutzung von KI in seinem Ressort. Alle Pressemitteilungen. 17.06.2024 Mit Hilfe von KI wollen wir auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlasten und Ihnen mehr Zeit für die Facharbeit geben.

Preis abfrage →

DIE FKM-RICHTLINIEN „RECHNERISCHER

Die Entscheidung, wann und ob die neue Richtlinie eingesetzt werden soll und in wie weit diese neue Richtlinie den „Rechnerischen Festigkeitsnachweis" ergänzt oder sogar ersetzt, soll diese

Preis abfrage →

Die neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie: RED III

Außerdem sieht die Richtlinie für den Fernwärmesektor vor, dass die Mitgliedstaaten rechtliche Rahmenbedingungen festlegen sollen, um einen diskriminierungsfreien Zugang zu Fernwärme- und Fernkältenetzten für Drittanbieter von Erneuerbaren Energien zu garantieren. Erstmals macht die Richtlinie auch Vorgaben für den Industriesektor.

Preis abfrage →

Neuerungen 2024: Diese 10 Änderungen müssen

Vor allem zum Jahreswechsel gilt es deshalb, gesetzliche Änderungen und neue Richtlinien im Blick zu behalten – und möglichst schnell in die pflegerischen Tätigkeiten und Abläufe zu integrieren. Dies bedeutet für die Jahre 2023

Preis abfrage →

Neue Regeln zur Verringerung schädlicher

Nach intensiven Verhandlungen im Rat und Parlament der Europäischen Union ist die neue Industrieemissionsrichtlinie (IED 2.0) am 15.07.2024 im EU-Amtsblatt erschienen. Die Mitgliedstaaten haben nun 22

Preis abfrage →

Gesamtenergieeff izienz von Gebäuden (Neufassung)

Abänder ungen des Europäischen Parlaments vom 14. März 2023 zu dem Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des R ates über die Gesamtenergieeff izienz von

Preis abfrage →

Umsetzung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von

Gover nance-System für die Energieunion und für den Klimaschutz „Energieeffizienz an erster Stelle" ein Leitpr inzip der Energiepolitik der Union ist, um eine

Preis abfrage →

Empfänger: Rat UND DES RATES über die

1. Die Kommission hat am 15. Dezember 2021 einen Vorschlag für eine Neufassung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden vorgelegt. Die Richtlinie ist Teil des

Preis abfrage →

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

1. forder t die Mitgliedstaaten auf, ihr Energiespeicherpotenzial voll auszuschöpfen; 2. forder t die Kommission auf, eine umfassende Strategie für die Energiespeicher ung zu entwickeln, um den Ü bergang

Preis abfrage →

Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR) 2025

Des Weiteren ergänzt er die Vorschläge der Kommission für Verordnungen des Europäischen Parlaments und des Rates zur Richtlinie 2021/0367 über die Verbringung von Abfällen (Abfallverbringungsverordnung (AVV)) und zur Richtlinie 2022/0095 über die Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Ökodesign-Anforderungen für nachhaltige Produkte sowie die

Preis abfrage →

Die neue NIS-2-Richtlinie

Die Richtlinie (EU) 2022/2555 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 über Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau in der Union (NIS-2-Richtlinie) stellt die Nachfolgerin der Richtlinie (EU) 2016/1148 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6.

Preis abfrage →

Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen: Einigung auf EU-Richtlinie

Die für Gleichstellung zuständige Kommissarin Helena Dalli bezeichnete die Einigung auf die Richtlinie als einen Sieg für die Gleichstellung der Geschlechter in der gesamten Europäischen Union. „Mit dieser Richtlinie wird der Schutz über physische Gewalt hinaus auf psychische, wirtschaftliche und sexuelle Gewalt ausgedehnt.

Preis abfrage →

Neue Richtlinie zur Produkthaftung: Wo geht die Reise hin?

Die neuen Regelungen gelten also voraussichtlich ab dem Jahr 2026. Für Produkte, die schon vorher in den Verkehr gebracht wurden, gilt weiterhin die alte Produkthaftungsrichtlinie 85/237/EWG. Fazit Die neue EU-Produkthaftungsrichtlinie verschärft das Produkthaftungsregime in Europa und reduziert die Rechtssicherheit für Unternehmen.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Prinzip der Wasserspeicherung und EnergieerzeugungNächster Artikel:Preistrends für lokale Energiespeicherfahrzeuge

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht