Ankündigung zur Demonstration eines deutschen Energiespeicherkraftwerks
Ich kann ankündigen, dass wir die sogenannte KUEBLL-Liste – im Energiekostendämpfungsprogramm werden nur Unternehmen berücksichtigt, die im
Wann werden neue Gaskraftwerke gebaut?
Februar 2024 Für eine sichere und klimafreundliche Energieversorgung müssen neue Kraftwerke gebaut werden. Damit die deutsche Industrie bis 2045 Stahl, Zement oder andere energieintensive Produkte ohne CO2-Ausstoß herstellen kann, sollen neue wasserstofffähige Gaskraftwerke gebaut werden.
Was ist der Zweck des Gesetzentwurfs für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien?
Die Gesetze sind umfänglich. Der Gesetzentwurf für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien sorgt dafür, dass wir die Mengen an Energie, die wir zur Einhaltung der klimapolitischen Beschlüsse der Vergangenheit brauchen, auch bereitstellen können.
Wie kann man die Energiesicherheit in Deutschland nutzen?
Die Terminals, die Leitungen, die Verdichterstationen – alles wird auch auf Wasserstoff ausgelegt, sodass wir die Investitionen in die Infrastruktur auch in Zukunft für die Energiesicherheit in Deutschland nutzen können. Zweitens: Erweiterung der Energiekapazitäten, die zur Verfügung stehen.
Wann ist die Aktuelle Stunde zur Gewährleistung der Energieversorgung?
in der Aktuellen Stunde zur Gewährleistung der Energieversorgung vor dem Deutschen Bundestag am 22. September 2022 in Berlin: 22. September 2022 Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Diese Aktuelle Stunde könnte nicht aktueller sein, so wie die ganze Plenardebatte natürlich spiegelt, was gerade in diesem Land los ist.
Wie geht es weiter mit der Atomkraft in Deutschland?
Die Reaktion der Energiekonzerne in Deutschland ist zurückhaltend. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) sagt dazu: "Die Energieversorger haben sich lange vorher neu ausgerichtet und wiederholen bis heute ihre Absage an die Atomkraft in Deutschland.
Warum wurden die Reaktoren abgeschaltet?
Die Forderung, die Reaktoren abzuschalten, war zentral für das Programm der Grünen, die 1983 in den Bundestag kamen und 1998 an der Seite der SPD erstmals mitregierten. Sozialdemokarten und Grüne beschlossen den Ausstieg, damals gegen heftigen Widerstand von CDU und CSU.