Nachfrage nach Energiespeicherprojekten in China und Deutschland

China hat einen Anteil von 57 % am Kohleverbrauch der G20-Staaten und verzeichnet darüber hinaus die höchste Wachstumsrate (4,6 %) beim Verbrauch seit einem Jahrzehnt. Die anhaltende Nachfrage nach Kohle seit Mitte 2020, insbesondere durch den Aufschwung in China, trug zu einem Anstieg der weltweiten Kohlepreise bei.

Was ist die Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und China?

Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen. Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China.

Welche Vorteile bietet die energieeffizienzkonferenz in China?

Die Veranstaltungen haben ebenso dazu beigetragen, den Austausch zu Energiethemen zwischen Deutschland und China zu fördern. So wurde in China zum Beispiel das Instrument der Energieeffizienznetzwerke nach deutschem Vorbild aufgegriffen, um Energieeinsparungen vor allem in der energieintensiven Industrie zu fördern.

Wie geht es weiter mit der Energie in China?

China erhöht seit Jahren den Anteil nicht fossiler Energieträger (allerdings inklusive Atomkraft) an seinem Energiemix. Bis 2030 soll er auf 25 Prozent am Primärenergieverbrauch und bis 2060 auf 90 Prozent steigen. Ende 2023 dürfte er bereits 18,3 Prozent erreichen, wie die Nationale Energieagentur (NEA) im April 2023 verkündete.

Was ist die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China?

Die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China hat ihren Ursprung im Jahr 2007. Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen.

Was ist die deutsch-chinesische Energiepartnerschaft?

Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China. Die Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft ist Teil des Globalvorhabens „Unterstützung Bilateraler Energiepartnerschaften in Entwicklungs- und Schwellenländern“.

Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt?

Der Bericht bietet die Marktgröße und Umsatzprognosen (in Milliarden US-Dollar) für die oben genannten Segmente. Der Energiespeichermarkt in Deutschland wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 10 % verzeichnen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Energie in der Welt: Zahlen und Fakten

China hat einen Anteil von 57 % am Kohleverbrauch der G20-Staaten und verzeichnet darüber hinaus die höchste Wachstumsrate (4,6 %) beim Verbrauch seit einem Jahrzehnt. Die anhaltende Nachfrage nach Kohle seit Mitte 2020, insbesondere durch den Aufschwung in China, trug zu einem Anstieg der weltweiten Kohlepreise bei.

Preis abfrage →

Chinesische Wärmepumpen kommen nach Deutschland: Fallen

In Deutschland dauert die Lieferung und Installation einer Wärmepumpe teilweise Monate. Deutsche Hersteller können der hohen Nachfrage nicht mehr gerecht werden. Der größte chinesische Anbieter von Wärmepumpen wittert nun seine Chance und will in Deutschland expandieren.

Preis abfrage →

Die Nachfrage nach Primär

DIE NACHFRAGE NACH PRIMÄR- UND SEKUNDÄRROHSTOFFEN DER STEINE- UND-ERDEN-INDUSTRIE BIS 2035 IN DEUTSCHLAND 3 Ziel dieser Studie ist die Abschätzung der zukünftigen Nachfrage nach Steine-Erden-Rohstoffen bis 2035. Hier-für werden – analog zu den beiden Vorauflagen – zwei Szenarien zur Entwicklung der volkswirtschaftlichen

Preis abfrage →

Deutschland – China: Wirtschaftspartner

Somit ist rund ein Zehntel aller Ein- und Ausfuhren von Deutschland auf den Handel mit China zurückzuführen. Für China ist Deutschland das fünftwichtigste Lieferland. Deutschland verfügte 2019 über Direktinvestitionsbestände in China im

Preis abfrage →

Neue Güterzugverbindung zwischen Deutschland und China ist

"Der klimafreundliche und zuverlässige Transport mit dem Schienengüterverkehr wird für globale Lieferketten immer wichtiger", so die Deutsche Bahn. "Darum boomt die Nachfrage auf der Neuen Seidenstraße, dem Schienenweg zwischen Europa und China." Im Jahr 2020 transportierte DB Cargo rund 200.000 Container von Europa nach

Preis abfrage →

Chinesische Unternehmen in Deutschland und deutsche

Die im Kontext der Covid-19-Pandemie aufgetretenen Lieferengpässe und damit in Verbindung stehende Rufe nach Rückverlagerungen, aber auch die hierzulande vielfach sehr kontrovers geführten Debatten um chinesischen Direktinvestitionen sind nur zwei Beispiele, die verdeutlichen, wie wichtig ein tieferes Verständnis der Unternehmensverflechtungen zwischen

Preis abfrage →

Brennstoffzellen-Marktgrößen

Analyse der Größe und des Marktanteils von Brennstoffzellen in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029) Der Markt ist segmentiert nach Anwendungen (tragbar, stationär und Transport), Brennstoffzellentechnologie (Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzelle (PEMFC), Festoxid-Brennstoffzelle (SOFC) und anderen Brennstoffzellentechnologien).

Preis abfrage →

Autos „Made in China" – Jetzt kommen sie nach

Knapp davor liegt nur noch Deutschland und an der Spitze Japan. Der deutsche Verband der Automobilindustrie (VDA) meldet für das vergangene Jahr 2,61 Millionen exportierte Pkw aus Deutschland

Preis abfrage →

Logistik China-Deutschland: Wege, Dauer, Kosten | DHL Freight

Transportwege von China nach Deutschland. Luft, See, Straße und Schiene: Im Gegensatz zum Import von Waren etwa aus Nord- oder Südamerika steht dank des gemeinsamen eurasischen Kontinents dem China-Importeur in Deutschland auch der Landweg offen. Wegen beschränkter Schiffskapazitäten ist seit 2020 die Nachfrage nach

Preis abfrage →

Elektromobilität in Deutschland | Statista

Die Zahl der neuen Plug-in-Hybridautos, die häufig auch zu den Elektroautos gezählt werden, brach 2023 um über die Hälfte ein.Grund für den dramatischen Rückgang war in erster Linie das Ende der Förderung der Antriebsart im Dezember 2022. So verlangsamte sich auch das Wachstum des Bestands von Plug-in-Hybriden in Deutschland deutlich. Der Anteil

Preis abfrage →

Deutscher Energiespeichermarkt

Um die Nachfrage nach Speichersystemen und erneuerbaren Energien zu stützen, macht die Bundesregierung Investitionen in PV-Batteriesysteme äußerst attraktiv, indem sie einzigartige

Preis abfrage →

Elektroautos in Deutschland: Warum die Verkaufszahlen sinken

Die Nachfrage nach Elektroautos in China steigt und damit auch der Konkurrenzkampf. Können westliche Hersteller mithalten? 24.04.2024 | 39:28 min Wie die E-Mobilität in Deutschland stagniert

Preis abfrage →

Elektroautos: Produktion boomt plötzlich – doch in Deutschland

4 · Während die Produktionszahlen von Elektroautos in Deutschland Rekordhöhen erreichen, zeigt sich auf dem heimischen Markt ein gegensätzliches Bild: Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen ist im

Preis abfrage →

Deutschland in der China-Falle | tagesschau

Andererseits ist die deutsche Wirtschaft noch immer stark abhängig von China. Von B. Eger und U. Ueckerseifer. Exportschwemme und De-Risking Deutschland in der China Nach einer Studie des

Preis abfrage →

Nachfrage nach Solaranlagen in Deutschland gestiegen

Deutschland ist größter europäischer Solarmarkt. Auch europaweit steigt die Nachfrage nach Solarstrom deutlich, wie aus einer Veröffentlichung des europäischen Solarverbands Solar Power hervorgeht. Mit

Preis abfrage →

Demografischer Wandel in China und Deutschland

tinuierlich zu. Die sehr geburtenstarken 1950er und 1960er Jahrgänge wer-den nach und nach alt, die Zahl der Geborenen sinkt hingegen weiter. 2009 starben in Deutschland 190.000 Menschen mehr als geboren wurden, 2030 werden es Prognosen zufolge etwa 400.000 sein. Ab 2040 verliert Deutsch-

Preis abfrage →

Power China erhält Gebote für 16 Gigawattstunden in Speicher

2 · Bei der bislang größten Ausschreibung für Energiespeicher in der Geschichte Chinas strebt die Power Construction Corporation of China (Power China) eine noch nie dagewesene

Preis abfrage →

Marktgröße, Anteil virtueller Kraftwerke | Wachstumsbericht [2032]

Europa investiert erheblich in erneuerbare Energien und Energiespeichersysteme, was die Nachfrage nach VPPs ankurbelt. Beispielsweise ist das VKW von Statkraft in Deutschland das größte und erste seiner Art in Europa. Es erzeugt mehr als 10.000 MW Strom, was der Leistung von 10 Kernreaktoren entspricht.

Preis abfrage →

Risiken für Deutschland aus der wirtschaftlichen Verflechtung mit China

Die deutschen Exporte nach China sind für einzelne Industriezweige von erheblicher, gesamtwirtschaftlich aber nicht überragender Bedeutung. 12 2022 exportierte Deutschland Waren im Wert von 107 Mrd € nach China. Mit einem Anteil von 7 % an der gesamten Warenausfuhr war China für Deutschland das viertwichtigste Abnehmerland. Verglichen mit

Preis abfrage →

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

In diesem Artikel werden exemplarisch vier ausgewählte Kooperationsprojekte im Bereich der nachhaltigen Energiesysteme vorgestellt. Ausgehend von der bestehenden

Preis abfrage →

Analyse des Energiespeichermarktes in 14 europäischen Ländern

Volatile Energiepreise und die Beliebtheit der Photovoltaik-Selbstnutzung haben die Nachfrage nach Energiespeichern für Privathaushalte angekurbelt, die bis 2030

Preis abfrage →

China und Deutschland: neue Wachstumspunkte für die

Vom 14. bis zum 16. April reiste Bundeskanzler Olaf Scholz offiziell nach China. Auf seinem Programm in Chongqing, Shanghai und Beijing standen hochrangige Gespräche, Besuche von Unternehmen und Dialoge mit Studenten bzw. politische, wirtschaftliche und gesellschaftlich-kulturelle Themen, die den umfassenden Charakter der chinesisch-deutschen

Preis abfrage →

Energie in der Welt: Zahlen und Fakten

In den USA sank die Nachfrage um 1,3 %, in Russland um 3,3 % und in der EU27 um 3,2 %. Infolge der schnellen wirtschaftlichen Erholung von der Pandemie und eines strengen Winters, der die Nachfrage antrieb, stieg der Erdgasverbrauch in China hingegen um 7,2 % an. Auch in der Türkei nahm der Verbrauch um fast 7 % zu.

Preis abfrage →

Exporte: Sinkende Nachfrage nach Gütern aus Deutschland setzt

Die Exporte nach China stiegen nach einem starken Rückgang im September wieder leicht an, um 1,5 Prozent auf 7,9 Milliarden Euro. Die Exporte nach Großbritannien stiegen um 5,6 Prozent auf 6,6

Preis abfrage →

Sinkende Nachfrage nach Verbrennern: Volkswagen will Werk in China

Volkswagen und sein ältester Partner in China, SAIC, planen, ein Werk zu schließen. Weitere Werke kommen vielleicht dazu. VW ist auf seinem wichtigsten Markt in China mit sinkender Nachfrage nach Verbrennern konfrontiert

Preis abfrage →

DERA-Studie warnt bei Silizium vor hoher Marktkonzentration in China

DERA-Studie warnt bei Silizium vor hoher Marktkonzentration in China: Weltweite Produktionskapazitäten übersteigen die Nachfrage nach Silizium deutlich. Die Nachfrage nach Silizium und Polysilizium für die Solar- und Halbleiterindustrie steigt rasant. Allerdings wächst das Angebot vor allem aus China noch wesentlich schneller.

Preis abfrage →

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeicher in Deutschland vorgelegt.

Preis abfrage →

Energie: China dominiert bei erneuerbaren Energien

Eine Studie von Frontier Economics liefert wichtige Erkenntnisse für die Ausgestaltung der Energiewende in Deutschland. Der Zubau von Großbatteriespeichern wird

Preis abfrage →

Deutschland und China – Kulturen und wirtschaftlicher Erfolg

Dies leitet zum Themenkomplex der Hierarchiekulturen in Deutschland und China über. 5.4.3 Deutsch-chinesische Hierarchien. Wie schon erwähnt, finden sich in den Untersuchungen von Hofstede und House sehr unterschiedliche Ergebnisse für Deutschland und China, was den Umgang mit Machtverhältnissen anbelangt.

Preis abfrage →

Nachfrage nach Photovoltaik-Heimspeichern 2021 um 60 Prozent

Nach den am Mittwoch veröffentlichten Daten des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) ist im vergangenen Jahr die Nachfrage um etwa 60 Prozent

Preis abfrage →

Installierte Kapazität von Großspeichern könnte bis 2030 um den

Bis 2050 könne der Bestand an Großspeichern in Deutschland auf bis zu 60 Gigawatt beziehungsweise 271 Gigawattstunden steigen. Der Zubau werde durch die

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Kommerzielles Photovoltaik-EnergiespeicherkraftwerkNächster Artikel:Experiment zur Energiespeicherung der Stromerzeugung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • ekomedsolar@gmail.com

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© 2025 EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht