EU-Energiespeicherplan

Wir blicken auf einen sehr erfolgreichen Energiewendemarathon zurück! In diesen drei intensiven Tagen fanden eine Reihe von Veranstaltungen rund um die Themen bidirektionale Ladestationen, der Integration von nachhaltigen Mobilitätslösungen im Wohnbau, sowie innovative Lösungen im Bereich der öffentlichen Beschaffung statt.

How big will energy storage be in the EU in 2026?

Looking forward, the International Energy Agency (IEA) expects global installed storage capacity to expand by 56% in the next 5 years to reach over 270 GW by 2026. Different studies have analysed the likely future paths for the deployment of energy storage in the EU.

Why is energy storage important in the EU?

It can also facilitate the electrification of different economic sectors, notably buildings and transport. The main energy storage method in the EU is by far 'pumped hydro' storage, but battery storage projects are rising. A variety of new technologies to store energy are also rapidly developing and becoming increasingly market-competitive.

How much energy storage capacity does the EU need?

These studies point to more than 200 GW and 600 GW of energy storage capacity by 2030 and 2050 respectively (from roughly 60 GW in 2022, mainly in the form of pumped hydro storage). The EU needs a strong, sustainable, and resilient industrial value chain for energy-storage technologies.

When do EU energy and climate plans come out?

The final integrated national energy and climate plans for the period from 2021 to 2030 were submitted by EU countries by 31 December 2019. The Commission’s individual assessments of each plan (in English and the relevant national language) were published later in 2020.

How much energy storage will Europe have in 2022?

Many European energy-storage markets are growing strongly, with 2.8 GW (3.3 GWh) of utility-scale energy storage newly deployed in 2022, giving an estimated total of more than 9 GWh. Looking forward, the International Energy Agency (IEA) expects global installed storage capacity to expand by 56% in the next 5 years to reach over 270 GW by 2026.

How many GW of energy storage will Europe have in 2050?

Different studies have analysed the likely future paths for the deployment of energy storage in the EU. These studies point to more than 200 GW and 600 GW of energy storage capacity by 2030 and 2050 respectively (from roughly 60 GW in 2022, mainly in the form of pumped hydro storage).

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Nachlese Energiewendemarathon in Traismauer/Herzogenburg –

Wir blicken auf einen sehr erfolgreichen Energiewendemarathon zurück! In diesen drei intensiven Tagen fanden eine Reihe von Veranstaltungen rund um die Themen bidirektionale Ladestationen, der Integration von nachhaltigen Mobilitätslösungen im Wohnbau, sowie innovative Lösungen im Bereich der öffentlichen Beschaffung statt.

Preis abfrage →

EU muss massiv in Stromspeicher-Kapazität investieren

Die EU-Kommission ist der Ansicht, dass die EU stark in die Stromspeicherung investieren muss – eine Idee, die vom polnischen Stromversorger Tauron unterstützt wird. Dieser schlägt die Gründung einer europäischen Bank für Energiespeicherung vor.

Preis abfrage →

Action Plan on Energy Storage | Energy Storage

The growth of renewable energy sources is a vital step towards achieving the EU''s climate and energy goals. Along with grid expansion & optimisation, the EU''s ambition depends on expanding energy storage capacity to meet

Preis abfrage →

Recommendations on energy storage

The EU needs a strong, sustainable, and resilient industrial value chain for energy-storage technologies. There is an increasing demand for data transparency and availability, and

Preis abfrage →

EU und Schweiz fördern neues Speicherkonzept

Rapperswil, Schweiz - Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiedebatte in ganz Europa startete im Juli 2022 ein Forschungskonsortium mit neun Partnern aus sieben verschiedenen europäischen Ländern im Rahmen des Forschungsprojektes REVEAL mit der Entwicklung eines neuen und innovativen Konzepts zur Speicherung von regenerativ erzeugter

Preis abfrage →

Zukünftige Energiespeicher » Kapazität in Europa bis 2030

Zukünftige Energiespeicher-Kapazität in Europa bis 2030 Großteil Front-of-meter Haushalte Gewerbe & Industrie in MWh Hier zur Grafik!

Preis abfrage →

Im Blickpunkt: Batterien

Batteries Europe gewährleistet eine kontinuierliche Kommunikation und Koordinierung zwischen den verschiedenen batteriespezifischen Forschungsnetzen, -projekten und -initiativen innerhalb der EU und bereitet detaillierte Forschungs- und Innovationsfahrpläne für verschiedene Segmente der Batterie-Wertschöpfungskette vor.. Dem dringendsten

Preis abfrage →

AbfallR

Eine Vielzahl der in Verkehr gebrachten und am Ende ihres Produktlebenszyklus angelangten Lithiumbatterien und -akkumulatoren werden nicht dem sachgerechten Recycling zugeführt und wichtige Recycl

Preis abfrage →

National energy and climate plans

The national energy and climate plans (NECPs) were introduced by the Regulation on the governance of the energy union and climate action (EU)2018/1999, agreed as part of the Clean

Preis abfrage →

Coordinated Plan on Artificial Intelligence

The Coordinated Plan on Artificial Intelligence aims to accelerate investment in AI, implement AI strategies and programmes and align AI policy to prevent fragmentation within Europe.

Preis abfrage →

EU-Aufbauplan: vorläufige Einigung über REPowerEU erzielt

Die EU beschleunigt die Beendigung ihrer Abhängigkeit von Einfuhren fossiler Brennstoffe aus Russland. Die Verhandlungsführer des Rates und des Europäischen Parlaments haben eine vorläufige Einigung über den REPowerEU-Vorschlag erzielt, mit dem die strategische Autonomie der Union durch die Diversifizierung der Energieversorgung gestärkt und die

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit.

Preis abfrage →

Die stärksten europäischen Stromspeichermärkte

So sollen bis Januar 2025 und dann alle zwei Jahre die Regulierungsbehörden der Mitgliedstaaten den Flexibilitätsbedarf im Stromsystem mit einem 5-Jahres-Horizont bewerten.

Preis abfrage →

EU Energy Outlook 2050: Wie entwickelt sich der

Die Rolle von PV- und Windenergie. Einhergehend mit dem Ziel, die Importe von fossilen Energieträgern mittelfristig drastisch zu reduzieren und die Importabhängigkeit so schnell wie möglich zu beenden, nimmt das Szenario ein in der Zukunft stark dezentralisiertes Energiesystem mit einem deutlichen Zubau der erneuerbaren Energien an. Erreicht wird dies

Preis abfrage →

EU will mehr Energiespeicher | top agrar online

Batterien, Wasserstoff & Co. EU will mehr Energiespeicher Nach der EU-Kommission hat sich auch das Parlament für eine Speicherstrategie ausgesprochen.

Preis abfrage →

Große Batteriespeicher in Europa stark im Kommen

Die jüngste Analyse von SolarPower Europe zeigt, dass im Jahr 2023 in Europa 17,2 GW neue Batteriespeichersysteme (BESS) installiert werden, die

Preis abfrage →

State of the Energy Union 2023: EU responds effectively to crisis

The EU reduced gas demand by more than 18% compared with the previous five years, saving around 53 bcm of gas; Gas storage facilities were filled to 95% of capacity ahead of the winter

Preis abfrage →

Klimaschutz

Als Antwort auf den Klimawandel will die Europäische Union bis 2050 zum ersten treibhausgasneutralen Kontinent werden. Wichtige Bausteine dafür sind eine ambitionierte Klimaschutz- und Energiepolitik, die den Ausbau

Preis abfrage →

Überarbeitung der Richtlinie über die Energiebesteuerung:

Warum stellen Steuerbefreiungen und -ermäßigungen für bestimmte Kraft-/Brennstoffe und Sektoren ein Problem dar? Das breite Spektrum an nationalen Steuerbefreiungen und -ermäßigungen begünstigt de facto die

Preis abfrage →

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

P9_TA(2020)0198 Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung Entschließung des Europäischen Parlaments vom 10. Juli 2020 zu einem umfassenden europäischen Konzept für

Preis abfrage →

Neue Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden endgültig

Die EU-Staaten haben endgültig grünes Licht für die überarbeitete Richtlinie zur Energieeffizienz von Gebäuden gegeben und die neuen Vorgaben formell beschlossen.

Preis abfrage →

Parlament fordert EU-Konzept für Energiespeicher

Das Energienetz der Zukunft wird mit verschiedensten Speichermethoden ausgestattet sein. Aber noch existieren zahlreiche Hürden für den Bau von Speichern, außerdem fehlt es an einem einheitlichen Konzept. Das EU-Parlament möchte das ändern.

Preis abfrage →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2021 konnte sich die Hersteller-Gruppe aus BYD, sonnen, SENEC und E3/DC auf den Spitzenplätzen etablieren.Diese Tendenz setzte sich auch in 2022 fort: Insgesamt stammten 2021 und 2022 mehr als drei Viertel der in Deutschland

Preis abfrage →

Bessere Energiespeicherung für Umstieg auf CO2-arme

Die Europäische Kommission schätzt, dass die EU in der Lage sein muss, sechsmal mehr Energie zu speichern als heute, wenn sie bis 2050 klimaneutral werden will.

Preis abfrage →

EU sucht Energiespeicher im Alpenraum

Energiespeicher speziell für den Alpenraum werden im EU-Projekt "AlpStore" gesucht. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Preis abfrage →

Energy transition in the EU | Think Tank | European Parliament

The bulk of EU energy spending is channelled through the Recovery and Resilience Facility, cohesion policy funds, the Modernisation Fund and several others. Specific

Preis abfrage →

EUROPÄISC HE KOMMISSION

(3) Neue betr iebliche Herausforder ungen erforder n auch zusätzliche Dienstleistungen im künf tigen Elektr izitätssystem (z. B. zum Systemausgleich und nicht frequenzbezogene Systemdienstleistungen (6)), um Stabilität und Zuverlässigkeit und letztlich die Sicherheit der Stromversorgung zu gewährleisten.

Preis abfrage →

Energie

Wie die Europäische Kommission zur Förderung der erneuerbaren Energien beiträgt, die Energieeffizienz erhöht und Energie sicherer, nachhaltiger und erschwinglich macht.

Preis abfrage →

Lösungen für Energiespeichersystem

Solis wurde 2005 gegründet und ist einer der erfahrensten und größten Hersteller von Solarwechselrichtern. Die kostengünstigen Lösungen von Ginlong für Privathaushalte, Gewerbebetriebe und Versorger liefern auf jeder Ebene der L

Preis abfrage →

Bundesregierung legt Speicherstrategie vor – mehr

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat strategische Eckpunkte für den Ausbau von Speichern vorgelegt. In dieser Speicherstrategie sind die regulatorischen Vorhaben aufgelistet und beschrieben, die die

Preis abfrage →

Energy storage

The main energy storage method in the EU is by far ''pumped hydro'' storage, but battery storage projects are rising. A variety of new technologies to store energy are also

Preis abfrage →

Energy storage in Europe

Energy storage requirements in the EU were estimated at almost 200 gigawatts by 2030, in order to meet the region''s renewable energy target.

Preis abfrage →

National energy and climate plans (NECPs)

The 10-year national energy and climate plans (NECPs) outline how EU countries intend to meet the EU energy and climate targets for 2030.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energiespeichertechnik-StandardsystemNächster Artikel:GroßenergiespeicherEnglisch

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht