Photovoltaik-Windenergiespeicherung der Wasserstoffproduktion

Der einstige Mentor des Nachwuchsforschers Lai ist ein Pionier der sogenannten Elektrobiotechnologie: Professor Falk Harnisch, Biochemiker am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung. Er erhielt für seine zukunftsweisende Arbeit an der Schnittstelle von Elektrochemie und Biotechnologie 2012 den BMBF-Forschungspreis „Biotechnologie 2020+".

Was ist eine Photovoltaik-Anlage?

Photovoltaik-Anlagen erzeugen elektrische Energie aus Sonnenlicht und speichern diese in Batterien oder Wasserstoffspeichern. Bei der Kombination von Photovoltaik mit einem Wasserstoffspeicher wird der überschüssige Solarstrom in Wasserstoff umgewandelt und in einem Speicherbehälter gespeichert.

Was kostet ein Wasserstoffspeicher für Photovoltaikanlagen?

Wasserstoffspeicher als Stromspeicher für Photovoltaikanlagen sind noch nicht sehr verbreitet, daher sind die Kosten für die Anschaffung relativ hoch. Ein Picea-System der Firma Home Power Solutions kostet zwischen 60.000 €* und 90.000 €*. Dieser Preis gilt ab dem 10. Januar 2023. Kann ich mit meiner PV Anlage Wasserstoff herstellen?

Was ist ein Solar-Wasserstoff-System?

Hey, du! Das Solar-Wasserstoff-System mit Ganzjahresspeicher verwendet die zusätzliche Energie der Sonne im Sommer, um Wasserstoff anstelle der Einspeisung in das Stromnetz zu produzieren. Im Winter, wenn der Kurzzeitspeicher an seine Kapazitätsgrenzen stößt, wird der Wasserstoff wieder in Wasser umgewandelt.

Wie wirkt sich Wasserstoff auf die Energieversorgung aus?

Wasserstoff kann langfristig Energie speichern und zur Stabilisierung der Energieversorgung beitragen. Durch die Verwendung erneuerbarer Energien bei der Wasserstoffproduktion können die Umweltauswirkungen minimiert und eine nachhaltige Energieversorgung erreicht werden.

Wie wirkt sich Wasserstoff auf den Klimawandel aus?

Wasserstoff ist also ein Energieträger, keine Energiequelle da in der Elektrolyse die elektrische Energie des Stroms in chemische Energie umgewandelt wird. Nur mit grünem Strom aus der Wind- und Solarenergie oder anderer CO 2 -armer Energieerzeugung ist hier ein wesentlicher Beitrag gegen den Klimawandel möglich.

Wie hoch ist die Gesamtleistung der geplante Wasserstoff-Pipeline?

Geplant ist hier die großtechnische Produktion von grünem Wasserstoff entlang einer geplanten Wasserstoff-Pipeline durch Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt und Sachsen mit einer Gesamtleistung von mindestens 210 MW. [6] Elektrolyskorridor Ostdeutschland | ENERTRAG

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Wasserstoff aus Bakterien und Sonnenlicht

Der einstige Mentor des Nachwuchsforschers Lai ist ein Pionier der sogenannten Elektrobiotechnologie: Professor Falk Harnisch, Biochemiker am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung. Er erhielt für seine zukunftsweisende Arbeit an der Schnittstelle von Elektrochemie und Biotechnologie 2012 den BMBF-Forschungspreis „Biotechnologie 2020+".

Preis abfrage →

H2Mare

Erarbeitung der Grundlagen für die weltweit erste direkte Offshore-Wasserstoffproduktion, Grundlagen für Elektrolysetechnologie für den Offshore-Betrieb, die Möglichkeiten zur

Preis abfrage →

Rolle des Wasserstoffs bei der großtechnischen

Während der Ausbau der Pumpspeicherkapazitäten bereits ab dem Jahr 2019 beginnt, erfolgt der Zubau von AA-CAES und Wasserstoffspeichern erst nach dem Jahr 2038.

Preis abfrage →

Eröffnung der ersten öffentlichen Produktion für

(Graz/Gabersdorf, 09.05.2023) In der südsteirischen Gemeinde Gabersdorf wurde heute von Landeshauptmann Christopher Drexler und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang die erste außerbetriebliche Produktionsanlage für

Preis abfrage →

Top 10: Das sind die größten Wasserstoff-Projekte

Lesen Sie dazu "Grüne Wasserstoffproduktion: Siemens gibt Startschuss". H2FLY und Deutsche Aircraft planen, Der Bau der Anlagen würde Arbeit für 2.000 bis 3.000 Menschen schaffen. Sobald

Preis abfrage →

Herstellung von Wasserstoff

An der Wahl der Primärenergie entscheidet sich die Frage, ob der jeweilige Wasserstoff umweltfreundlich hergestellt wird. Setzt man dabei vollständig auf Strom aus erneuerbaren Energien, dann ist das Endprodukt nachhaltiger

Preis abfrage →

Von der Windkraft bis zum Wasserstoff

Unsere Kompetenzen in den Bereichen Windenergie und Wasserstoff greifen wie Zahnräder ineinander. Windenergie - Wir kennen uns durch langjährige Forschung mit der Produktion von erneuerbaren Energien aus Windkraft aus, verstehen die technischen Prozesse und die praktischen Herausforderungen.. Wasserstoff - Alle sprechen gerade über H 2?Das machen

Preis abfrage →

Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher: Der

Photovoltaik-Anlagen erzeugen elektrische Energie aus Sonnenlicht und speichern diese in Batterien oder Wasserstoffspeichern. Bei der Kombination von Photovoltaik mit einem Wasserstoffspeicher wird der

Preis abfrage →

Gamechanger: Wasserstoff aus Wind und Sonne

Wie stark beeinflusst der stagnierende Ausbau der Windenergieanlagen die Erzeugung von Wasserstoff? Sehr, da die momentan hohen Strompreise (kaum) eine Wasserstofferzeugung zulassen. Wir brauchen in jedem Fall mehr Windenergie- und Photovoltaikkapazitäten, damit der steigende Strombedarf (z.B. für die Elektrifizierung des

Preis abfrage →

Wasserstoffspeicher für erneuerbare Energien

Das Konsortium HYPOS (Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany) arbeitet daran, überschüssige Energie aus Photovoltaik und Windparks in »grünen« Wasserstoff zu

Preis abfrage →

Zwei Wegbereiter für grünen Wasserstoff kommen aus Jülich

Der Innovationsbeauftragte "Grüner Wasserstoff" im BMBF, Till Mansmann MdB, nahm an der Einweihung teil. Ihm wurde bei seinem Besuch auch der Abschlussbericht des Projektes H2ATLAS AFRICA überreicht: In diesem Wasserstoff-Atlas werden Potenziale für die Produktion von grünem Wasserstoff für West-, Ost und das südliche Afrika analysiert und in

Preis abfrage →

Wie lässt sich ausreichend (grüner) Wasserstoff

Einen ganz anderen Weg der grünen Wasserstoff-Produktion – unabhängig von Elektrolyseuren und ebenso unabhängig von Wind- und Photovoltaik-Anlagen – entwickelt das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF

Preis abfrage →

Deutsche Wasserstoff-Aktien » Die besten Firmen 2024 » Liste

Die deutschen Wasserstoff-Firmen im Kurz-Porträt. Der Automobilkonzern Mercedes-Benz wird dir sicher ein Begriff sein. Seit Ende 2021 läuft die Produktion der wasserstoffbasierten Brennstoffzellen-Lkws für die Mercedes-Marke des Unternehmens nun unter einem eigenen börsennotierten Konzern: Daimler Truck.Analysten raten aktuell zum Kauf.

Preis abfrage →

Winterstrom

Der Clou: Der Solarstrom wird als Wasserstoff für die kalten Monate zwischengespeichert – und per Brennstoffzelle verstromt. Eine längere Solarernte ermöglicht auch mehr Stunden Wasserstoffproduktion. HTW Berlin

Preis abfrage →

Energieträger der Zukunft: Kann man Wasserstoff selbst herstellen?

Daher sind auch für die Wasserstoffproduktion allgemein andere Stoffe wie etwa Erdgas nötig. Der Verband Zukunft Gas e.V. sieht allerdings eine Chance in der Kombination von Brennstoffzellenheizungen und Wasserstoff. Derzeit werden ungefähr die Hälfte der Wohnungen und Häuser in Deutschland mit Gas beheizt. „Moderne Gasheizungen sind

Preis abfrage →

Wasserstofferzeugung und Wasserstoffmarkt

Der Anteil an der gesamten Wasserstoffproduktion liegt allerdings lediglich bei zwei Prozent. Für den nachhaltigen Aufbau eines Markts für grünen Wasserstoff müssen die Herstellungskosten sinken. Dies kann gelingen, wenn die Effizienz und Langzeitstabilität der angewendeten Elektrolyseprozesse weiter gesteigert sowie geeignete Rahmenbedingungen gesetzt werden.

Preis abfrage →

Von der Windkraft bis zum Wasserstoff

Das Ende von abgeregelten Windenergieanlagen bei steiler Nordseebriese ist in Sicht. Mit Wasserstoff als Speicher für die produzierte Energie gelingt der effiziente Transport und die

Preis abfrage →

Forschungsprojekt ebnet Weg zur großskaligen Produktion grüner

Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE ebnet zusammen mit Partnern den Weg für den Aufbau einer großskaligen Produktion von grünem Wasserstoff und seinen Folgeprodukten in Chile. Kern des vom BMBF geförderten Projekts ist die Forschung zu den Herstellungspotenzialen von Wasserstoff und flüssigen

Preis abfrage →

Eine resiliente europäische Photovoltaik-Produktion ist wichtig

Der Photovoltaik-Markt boomt – endlich wieder! Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 7,4 Gigawatt und in Europa 41,4 Gigawatt installiert. Ein toller Erfolg. Aufgrund des europäisch initiierten „Green Deals" und der neuen Zielsetzung der Bundesregierung wird es in Europa auch im Jahr 2023 ein Wachstum um etwa 40 Prozent geben.

Preis abfrage →

Pilotprojekt in den Niederlanden: Grüner Wasserstoff erzeugt aus

Ab Juni soll der aus Photovoltaik erzeugte Wasserstoff in der Pilotanlage produziert werden. Energieversorger Alliander haben in Oosterwolde in der Provinz Friesland die erste Photovoltaik-gespeiste Wasserstoffproduktion der Niederlande angekündigt. „Alliander und Groenleven werden untersuchen, welche Rolle Wasserstoff in Gebieten

Preis abfrage →

Wasserstoffherstellung – Wikipedia

Wasserstofffabrik von Praxair, USA. Mit Wasserstoffherstellung wird die Bereitstellung von molekularem Wasserstoff (H 2) bezeichnet.Als Rohstoffe können Wasser (H 2 O), Erdgas, das vor allem aus Methan (CH 4) besteht, andere Kohlenwasserstoffe, Kohle, Biomasse sowie andere wasserstoffhaltige Verbindungen eingesetzt werden. Als Energiequelle dient chemische

Preis abfrage →

Kosten für Solarstrom-Wasserstoff sinken bis 2030 auf 0,7 bis

In 2050 werden die Kosten von mit Strom aus Photovoltaik-Anlagen hergestelltem Wasserstoff bei 0,3 bis 0,9 Euro pro Kilogramm liegen, zeigt eine Analyse europäischer Forscher unter Leitung der LUT University. Die Gestehungskosten fallen von heute 0,031 bis 0,081 Euro pro Kilowattstunde auf 0,02 bis 0,05 Euro in 2030 und 0,01 bis 0,027 Euro

Preis abfrage →

Die Rolle von Freiflächen-Photovoltaik in der Wasserstoffproduktion

Die Rolle von Photovoltaik in der Wasserstoffproduktion. Freiflächen-Photovoltaikanlagen können eine zuverlässige und nachhaltige Stromquelle für die Elektrolyse zur Wasserstoffproduktion sein. Der erzeugte Solarstrom kann direkt für die Elektrolyse genutzt werden, wodurch grüner Wasserstoff erzeugt wird.

Preis abfrage →

Kompakte Kraftwerke für grünen Wasserstoff

Mit der Kraft der Sonne erzeugter Wasserstoff könnte in Zukunft weitreichend fossile Energieträger ersetzen und zur Senkung der CO2-Emissionen beitragen. Im Verbundprojekt Neo-PEC haben Fraunhofer

Preis abfrage →

Wasserstoff-Herstellung mit Photovoltaik-Strom

Wasserstoff-Herstellung mit Photovoltaik-Strom. Inwieweit kann ein Wasserstoff-Elektrolyseur dem Erzeugungsprofil einer Photovoltaik-Anlage folgen, um letztlich die Überlastung der Netze zu reduzieren? Diese Frage wollen BayWa und der niederländische Netzbetreiber Alliander im Pilotprojekt SinneWetterstof klären.

Preis abfrage →

Solarmodul produziert Grünen Wasserstoff ohne Elektrolyseur

Leuven (Belgien). Wissenschaftler der Katholieke Universiteit Leuven (KU Leuven) arbeiten seit rund zehn Jahren an einem Solarmodul, das Grünen Wasserstoff statt Ökostrom produziert. Kürzlich haben die Bioingenieure Jan Rongé und Tom Bosserez das Spinoff-Unternehmen Solhyd gegründet, das die kleine „Wasserstofffabrik" industriell herstellen

Preis abfrage →

BayWa Pilotprojekt: Wasserstoff-Herstellung mit

Der intelligente Einsatz der Wasserstoff-Herstellung mit Photovoltaik-Strom könnte dazu beitragen, die Notwendigkeit von Investitionen in die Netze zu verringern, die Installation von mehr erneuerbaren Anlagen zu

Preis abfrage →

Wasserstoff in der Industrie

Der restliche Wasserstoffverbrauch entfällt im Wesentlichen auf die Raffinerien. Emissionsarme Wasserstoffproduktion für die Industrie . Praktisch der gesamte in der Industrie verwendete Wasserstoff wird aktuell aus vollemittierenden fossilen Brennstoffen in denselben Anlagen hergestellt, in denen er auch verwendet wird.

Preis abfrage →

Gamechanger: Wasserstoff aus Wind und Sonne

Wasserstoff: nur mit grünem Strom aus der Wind- und Solarenergie oder anderer CO2-armer Energieerzeugung ist ein wesentlicher Beitrag zur Energiewende möglich.

Preis abfrage →

Heimische Produktion von grünem Wasserstoff kann

Unter der Annahme, dass die Windkraft bis 2030 nicht beliebig weit ausgebaut werden kann, geht eine heimische Erzeugung von grünem Wasserstoff in Höhe von 28 TWh im Jahr 2030 in den modellierten Szenarien mit einem

Preis abfrage →

Sunfire erhält 100 Millionen Euro von der EIB für grünen Wasserstoff

Der Venture-Debt-Kredit der EIB fördert Sunfires Festoxid-Elektrolyseure für die industrielle Wasserstoffproduktion. Die Technologie trägt zu Europas Dekarbonisierung und zur Produktion bezahlbarer Energie bei. Das EIB-Darlehen wird über eine Garantie aus dem InvestEU-Programm der EU abgesichert.

Preis abfrage →

Wasserstoff und Photovoltaik – bald ein lohnendes Doppel

18,5 Gigawatt Potenzial für Photovoltaik. Der wichtigste Anwendungsfall für grünen Wasserstoff wird in den nächsten Jahren in der chemischen Industrie entstehen. Nach Angaben von Eurostat lag die Wasserstoffproduktion in Deutschland im Jahr 2016 bei rund 4,38 Milliarden Kubikmeter. Umgerechnet auf Photovoltaikkapazität würde eine

Preis abfrage →

Smartenergy über Randbedingungen bei der Wasserstoffproduktion mit

Interview: Smartenergy treibt die solare Wasserstoffproduktion in Portugal voran. Christian Pho Duc, CTO und Managing Director H2 Projects bei Smartenergy, erklärt das regulatorische Umfeld in der EU, die Kostenentwicklung sowie seine Motivation, Photovoltaik-Kraftwerke mit Elektrolyseuren auszustatten.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Schematisches Diagramm des Lithium-Eisenphosphat-EnergiespeicherkreislaufsNächster Artikel:Können Energiespeicher Fabrikanlagen antreiben

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht