Deutschland Mobilität und Batteriespeicher

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 verzeichnete das Unternehmen ein EBITDA-Wachstum in Höhe von 43 % auf 31 Millionen Euro. Stand heute verfügt Grenergy über ein Portfolio von 15,9 GW (Solar) und 21,7 GWh (Batteriespeicher). Grenergy hat Zahl der Mitarbeiter:innen in Deutschland ausgebaut

Welche Arten von Batteriespeicher gibt es?

Stationäre Batteriespeicher finden Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungsgebieten. Während die Marktsegmente nach den da-hinterstehenden Kundengruppen oftmals in Heim-, Industrie- und Großspeicher ein-geteilt werden, wird bei den Anwendungen meist zwischen Behind-the-Meter (BTM) und Front-of-the-Meter (FTM) unterschie-den.

Wie hoch ist der Investitionsbedarf für die Batteriezellenproduktion in Europa?

Für den Aufbau der angekündigten Batteriezellpro- duktion in Europa lässt sich ein Investitionsbedarf von insgesamt rund 110 Milliarden Euro bis 2030 ableiten.

Welche Konsequenzen hat der Zubau von Batteriespeichern?

Insbesondere für allein auf Regelleistung set-zende Großspeicher ist die Marktumgebung in den letzten Jahren schwieriger gewor-den. Der Zubau von Batteriespeichern führt zunehmend zu einer Sättigung des Marktes mit sinkenden Primärregelleistungsprei-sen als Konsequenz.

Welche Vorteile bietet ein stationärer Batteriespeicher?

Stationäre Batteriespeicher gewinnen sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich weiterhin an Relevanz: Fortschritte in Zell- und Systemtechnologie erlauben innovative und kostengünstigere Lösungen, neue Geschäftsfelder werden erschlossen und rechtliche Rahmenbedingungen sind im stetigen Wandel.

Wie gefährlich sind Batterien?

Bedarf an Batterien und Batteriezellen, die neben dem elektrischen Antriebsstrang und der Leistungselektronik eine Kernkomponente batterieelektrischer Fahrzeuge darstellen. Bisher wurden Batterie(zelle)n größtenteils aus Asien nach Europa importiert. Damit sind zum einen Risiken für die Versorgungssicherheit verbunden.

Wie entwickelt sich die Elektromobilität in Deutschland?

Der Hochlauf der Elektromobilität entwickelt sich in Deutschland auch durch staatliche Anreize sehr dynamisch und positiv. Die Anzahl der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen ist in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen. Dieser positive Trend hat sich auch auf die Nachfrage nach der Förderung ausgewirkt.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Photovoltaik und Stromspeicher: Grenergy expandiert in Deutschland

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 verzeichnete das Unternehmen ein EBITDA-Wachstum in Höhe von 43 % auf 31 Millionen Euro. Stand heute verfügt Grenergy über ein Portfolio von 15,9 GW (Solar) und 21,7 GWh (Batteriespeicher). Grenergy hat Zahl der Mitarbeiter:innen in Deutschland ausgebaut

Preis abfrage →

Aktuelle Entwicklung und Märkte für

E-Mobilität PV -Heimspeicher Entwicklung Leistungspotenzial Batteriespeicher in Deutschland . 06.02.2019 Auf dieser Basis werden System und kostenrelevante Anlageneigenschaften mit Hilfe

Preis abfrage →

FlexAbility: Wie Batteriespeicher die Energiewende voranbringen

Über 98% der stationären Batteriespeicher setzen auf die Lithium-Ionen-Technologie. Potential von stationären Batteriespeichern in Deutschland. Bevor wir versuchen, die Treiber und Hindernisse der schnellen und massenhaften Skalierung von stationären Speichern zu identifizieren, sollten wir die Zielmarke für den Hochlauf der Technologie

Preis abfrage →

Batteriespeicher: Der Leitfaden für Industrie

Batteriespeicher: Der Leitfaden für Industrie- und Gewerbeanwendungen 12 b)!Entwicklung Netzentgelte Deutschland Die Einsparung von Netzentgelten ist ein wei-terer Grund, in einen Batteriespeicher zu in-vestieren. Nebenstehende Grafik verdeutlicht, dass die Netzentgelte auch und gerade im Gewerbe nur unwesentlich unter den Entgel-

Preis abfrage →

E-Mobilität: Sind unsere Netze stabil genug?

E-Mobilität und die Spannung ums Netz. Sind unsere Netze stabil genug? Mit dieser Frage beschäftigte sich die EnBW-Tochter Netze BW bereits vor Beginn des E-Mobilität-Booms. Zurecht, denn im August 2021 waren deutschlandweit bereits eine Million E-Fahrzeuge unterwegs. Bis zu 15 Millionen sollen es im Jahr 2030 sein.

Preis abfrage →

Batterieproduktion für Deutschland und Europa

duktion in Deutschland und der EU (+ UK) ermittelt. Die Prognosen gehen davon aus, dass batterieelektrische Fahrzeuge (BEV und PHEV, zusammen hier „EV") bei einer Minderung der

Preis abfrage →

BMDV

Elektromobilität ist eine Schlüsseltechnologie für die Gestaltung eines innovativen, nachhaltigen Verkehrssystems und zur Erreichung der Klimaschutzziele im Verkehrssektor. Elektromobilität bietet auch wichtige

Preis abfrage →

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

(E-Mobilität) oder volatiler Erzeugung (Solaranlagen) im Verteilernetz wird eine netzausbau-reduzierende Wirkungen zugetraut. Die Bedeutung und die Vielfalt der Speicheranwendungen ist bereits hoch und nimmt weiter zu. Die Zahl und Leistung der installierten Stromspeicher steigt in großer Geschwindigkeit und liegt heute bei 150.000 Exemp-laren.

Preis abfrage →

Scheitert der Bau von Batterien für E-Autos in Deutschland?

13 · 10.12.2024 10. Dezember 2024. Mit der schwedischen Batterie-Fabrik Northvolt wollte die Bundesregierung die E-Mobilität voranbringen. Und förderte den Bau einer Fabrik in

Preis abfrage →

Enerparc und Naext: Batteriespeicher für Freiflächensolarparks

Hat Deutschland den Anschluss bei der E-Mobilität verpasst? Choices. Ja, eindeutig, Leitmarkt ist heute China - es wurden viele strategische Fehler gemacht. So klar ist das nicht, und die neuesten E-Modelle aus Deutschland sind konkurrenzfähig mit Kalifornien, Korea und China. unseren Batteriespeicher einfach und schnell in PV-Parks zu

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und

400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut. Elektroautos als mobile Strom-speicher erfahren eine sehr hohe Nachfrage. Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für die Netzstabilität werden intensiv diskutiert. Der Großteil der Stromspeicher in Deutschland und weltweit stammt aus Pumpspeicherwerken, also

Preis abfrage →

Ladesäulen und Batteriespeicher Komponenten kühlen

E-Ladestation Komponenten und Batteriespeicher kühlen Cooling e-charging station components and battery storage system. Typische Anwendungen für EKL Kühlkörper in der E-Mobilität und Stromspeicherung. Deutschland entwickelt, konstruiert und fertigt Kühllösungen für die Elektronikindustrie. EKL bietet eine breite Auswahl an

Preis abfrage →

Iqony baut für Deutsche Bahn großen Batteriespeicher in Duisburg

Seit knapp einem Jahrzehnt betreibe Iqony dezentral aufgestellte 90 MW-Großbatterieleistung überwiegend im Markt für Regel- und Ausgleichsenergie. „Auch mit diesem Projekt standen wir in Deutschland an der Spitze der Entwicklung in Sachen Batteriespeichertechnologie und deren erfolgreicher Vermarktung.

Preis abfrage →

Landesförderung für Wallboxen und Batteriespeicher: Ziele der

Batteriespeicher und Wallbox-Ladestation fürs Elektroauto: Diese technischen Lösungen tragen wesentlich zu einem klimafreundlicheren Energiesystem in Nordrhein-Westfalen bei – und haben sich mittlerweile in der Breite etabliert. 235 Millionen Euro Fördermittel für

Preis abfrage →

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und wie viel?

Stromspeicher erlauben die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom außerhalb der Erzeugungszeiten. Sie erhöhen den Anteil an Eigenverbrauch und rentieren sich trotz hoher Investitionskosten. Das führt gleichzeitig dazu, dass weniger Strom zu Spitzenzeiten aus dem öffentlichen Netz gezogen wird. Aus diesem Grund werden Stromspeicher aktuell

Preis abfrage →

Battery flex: Modularer Batteriespeicher aus Deutschland

Mobilität; Computer; Audio; IMTEST; Veröffentlicht in News Battery flex: Modularer Batteriespeicher aus Deutschland von Max Sellmer 9.06.2021 - 11:32 Uhr 9.06.2021 - 11:32 Uhr. Teilen mit: Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Batteriespeicher und Energiemanager, der sämtliche Energieflüsse eines

Preis abfrage →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2021 konnte sich die Hersteller-Gruppe aus BYD, sonnen, SENEC und E3/DC auf den Spitzenplätzen etablieren.Diese Tendenz setzte sich auch in 2022 fort: Insgesamt stammten 2021 und 2022 mehr als drei Viertel der in Deutschland installierten Stromspeicher von diesen vier Anbietern.; Stromspeicher bestehen aus den Akku-Zellen und einem Managementsystem.

Preis abfrage →

Das sind die aktuellen Entwicklungen bei Batteriespeichern

Der Speicherzubau hat im vergangenen Jahr kräftig zugelegt. Nach Zahlen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) sind inzwischen über eine Million Batteriespeicher mit einer nutzbaren Gesamtkapazität von etwa zwölf Gigawattstunden in Deutschland installiert.

Preis abfrage →

BMDV fördert Kombi-Paket aus Ladestation, PV

Mit dem neuen Zuschussprogramm für Ladestation, PV-Anlage und Batteriespeicher unterstützen wir den weiteren Ausbau einer dezentralen, netzschonenden und klimafreundlichen Ladeinfrastruktur im Auftrag der

Preis abfrage →

Netzstabilisierung & Mobilität: Wie Batterien & Speicher zur

Nach Zahlen der RWTH Aachen sind in Deutschland derzeit rund 840.000 Batteriespeicher mit einer Speicherkapazität von 8,8 GWh bei der Bundesnetzagentur

Preis abfrage →

Alle Infos zur Photovoltaik-Förderung und Einspeisevergütung

Doch eine neue Photovoltaik-Anlage ist teuer. Bund, Länder und Kommunen helfen Privathaushalten auch 2025 bei der Finanzierung. KfW-Bank fördert Anschaffung und Installation von PV-Anlage mit Kredit. Einspeisevergütung sinkt jedes halbe Jahr, ist nach der Anmeldung aber fix. Auch einige Bundesländer und Kommunen gewähren Investitionszuschüsse

Preis abfrage →

Zell-Produktion Deutschland: Wo E-Auto-Akkus

Asiatische Firmen dominieren bisher die Entwicklung und Produktion von E-Auto-Akkus. Industrie und Politik in Europa ändern das gerade - mit Deutschland als Zugpferd.

Preis abfrage →

Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Handlungsbedarf

Betrachtet man die zentralen Fragen entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette, so zeigt sich: Der breiten Marktdiffusion batterieelektrischer Pkw (E-Pkw), welche insbesondere

Preis abfrage →

Stationäre Batteriespeicher in Deutschland: Aktuelle

Fortschritte in Zell- und Systemtechnologie erlauben innovative und kostengünstigere Lösungen, neue Geschäftsfelder werden erschlossen und rechtliche Rahmenbedingungen sind im

Preis abfrage →

Lithium und Graphit für die Batterieproduktion

Die Elektromobilität ist eine wichtige Säule für die nachhaltige Mobilität der Zukunft. Dabei müssen Herstellung und Recycling der beim Elektroantrieb dominierenden Lithium-Ionen-Batterien künftig verantwortungsvoll und ent­sprechend hoher Nachhaltigkeitsstandards erfolgen. Für das Ziel einer sauberen Umwelt und nachhaltigen

Preis abfrage →

Baubeginn für Mega-Batteriespeicher im Landkreis Wunsiedel

Nicolas Lahovnik, Bürgermeister der Stadt Wunsiedel und Aufsichtsratsvorsitzender der ZENOB betont: „Es freut mich, dass wir als ZENOB für die ganze Region mit diesem Mega-Batteriespeicher die Energiezukunft im Rahmen des Wunsiedler Wegs der Energie weiter mit vorantreiben können."

Preis abfrage →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Deutschland setzt auf den massiven Ausbau von Batteriegroßspeichern, um die Energiewende voranzutreiben und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Diese Speicher sind das Herzstück, um die

Preis abfrage →

Batterieproduktion in Deutschland: Hier entstehen

Die Batteriezellproduktion für E-Autos schreitet voran. Diese Karte zeigt, wo in Deutschland künftig die Akkus für Elektroautos produziert werden.

Preis abfrage →

Wie entwickeln sich künftige Batterietechnologien und -märkte?

Wie entwickeln sich regionale und globale Märkte entlang der Wertschöpfungskette Batterie? Welche Geschäftsmodelle und Potenziale leiten sich daraus für die involvierten Akteure von

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Flächenbedarf für den Bau von EnergiespeicherkraftwerkenNächster Artikel:Anpassung der Energiespeicherkosten

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht