Demontage des 100-kW-Energiespeicher-Wechselrichtermoduls
Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
Wie gefährlich sind Wechselrichter in Photovoltaikanlagen?
Quelle Die in Photovoltaikanlagen verbauten Wechselrichter sind Elektronikschrott und zählen als ungefährlicher Abfall. Ausnahme sind ältere Geräte, bei denen PCB-haltige Kondensatoren verbaut wurden. Damit gelten die Wechselrichter als verunreinigt und für ihre fachgerechte Entsorgung muss ein Nachweis erbracht werden.
Wie wird ein Wechselrichter zerlegt?
Wechselrichter werden zum Recycling in die einzelnen Baugruppen zerlegt. Dabei fallen Eisen, Kunststoffe, Trafoschrott und Platinen an. Aus dem Trafoschrott werden Materialien wie Kuper, Eisen und Edelmetalle wiedergewonnen. Dazu wird der Trafo geshreddert und das Eisen magnetisch abgetrennt.
Wie entsorgt man Solarmodule?
Daher sollte bei der Lagerung und beim Transport der Solarmodule auf eine weiche Polsterung beider Flächen geachtet werden. Kein Problem stellt die Entsorgung der Photovoltaik Module dar. Hersteller sind verpflichtet, alte Module kostenlos zurückzunehmen und zu recyceln. PV Cycle übernimmt diese Aufgabe für viele Hersteller.
Wann ist eine Demontage einer Photovoltaikanlage erforderlich?
Kostenlos PV-Angebot anfordern Die Demontage einer Photovoltaikanlage kann aus unterschiedlichen Gründen erforderlich werden. Dazu zählen ein Umzug, ein Verkauf der Anlage oder auch ein Defekt. Auch eine Reparatur des Dachs oder eine komplette Dachsanierung erfordern oft einen vorübergehenden au der Photovoltaikanlage.