Photovoltaik-Energiespeicherlösung für Unternehmen
Photovoltaik für Unternehmen - Das Wichtigste in Kürze. Photovoltaikanlagen sind eine attraktive Option für Unternehmen, da sie eine kostengünstige Möglichkeit zur Stromerzeugung bieten. PV-Kosten: Liegen bei
Warum sind Gewerbliche Photovoltaik-Anlagen so wichtig?
Denn Kühlungen, Fertigungsmaschinen oder Computerinfrastrukturen müssen auch in den Abend- und Nachtstunden mit Energie versorgt werden. Je mehr Solarstrom für diese Lasten verwendet wird, desto günstiger für das Unternehmen. Somit steht bei gewerblichen Photovoltaik-Anlagen ein hoher Eigenverbrauch an oberster Stelle.
Welche Vorteile bietet eine Photovoltaikanlage mitspeicher?
Eine Photovoltaikanlage mit Speicher kann Ihnen dabei helfen Ihren Eigenverbrauch drastisch zu erhöhen, wobei sich der Stromspeicher durch die Hebelwirkung auf Ihre PV Anlage, sehr schnell amortisieren kann.
Was sind die Vorteile von Photovoltaik?
Die Photovoltaik bietet mehrere Vorteile für ein Unternehmen. Der größte ist die deutliche Senkung der Stromkosten. Unternehmen haben oft mit hohen Stromkosten zu kämpfen, aber mit selbst erzeugtem Solarstrom machen sie sich unabhängig vom Netzbetreiber.
Was kostet eine Photovoltaikanlage?
Photovoltaikanlagen sind eine attraktive Option für Unternehmen, da sie eine kostengünstige Möglichkeit zur Stromerzeugung bieten. PV-Kosten: Liegen bei 1.000 bis 1.500 Euro pro installiertem Kilowatt Peak. Förderung: Bundesweit sind der KfW-Kredit-270 und die Einspeisevergütung erhältlich.
Was ist Solarenergie und Wie funktioniert sie?
Zudem ist Solarenergie vielseitig einsetzbar. Dieser kann Arbeitsgeräte mit Strom versorgen und auch für Klimaanlagen und die Warmwasserbereitung genutzt werden. Zudem kann man beispielsweise E-Autos damit aufladen, indem man Wallboxen auf Parkplätzen installiert. Dadurch wird der Arbeitsplatz attraktiver für die Mitarbeiter gestaltet.
Welche Speicherlösung eignet sich für kleine und mittlere betriebliche PV-Systeme?
Durch gut geplante PV-Systeme mit Speichern werden diese meist überflüssig. Für kleine und mittlere betriebliche PV-Systeme eignet sich besonders eine Speicherlösung mit mehreren Batterien, die parallel betrieben werden.