Der Energiespeichersektor legte am Nachmittag stark zu
Am besten war er beim Laufen. Nicht einmal sein bester Freund Thomas konnte ihm die Stirn bieten. Schon morgens übte Klaus im Geheimen. Im Laufschritt ging es zur Schule. Am Nachmittag ging er dann auf den Sportplatz. Etwas Tragisches ist ihm dort jedoch passiert. Während des Rennens stolperte er und legte sich der Länge nach auf die Nase.
Wie geht es weiter mit der Energiewende?
»Unsere Daten belegen, dass der Fortschritt weiterhin nicht ausreicht und die Energiewende weiter nicht auf Kurs ist«, erklärte Irena-Generaldirektor Francesco La Camera. Erneuerbare Energien legten dem Bericht zufolge vor allem in China, der EU und den USA zu, die zusammen 83 Prozent des globalen Zuwachses ausmachten.
Wann sind die Gasspeicher in der Europäischen Union gefüllt?
Rund zwei Monate vor dem Zieldatum sind die Gasspeicher in der Europäischen Union zu 90 Prozent gefüllt. Die EU sei "bereit für den nächsten Winter", erklärte die EU-Kommission in Brüssel. Nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hatten die 27 Mitgliedsländer im Sommer 2022 beschlossen, dass die Gasspeicher in der EU zum 1.
Wie geht es weiter mit den erneuerbaren Energien?
Dies ist nach Ansicht vieler Forscherinnen und Forscher inzwischen kaum noch möglich, dennoch lohne sich auch jede geringere Begrenzung des Temperaturanstiegs. 2023 wurden mehr Solar- und Windkraftwerke errichtet als je zuvor. Dennoch muss das Tempo verdoppelt werden, mahnt die Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien.
Wie hoch ist der Füllstand der Gasspeicher?
Laut GIE lag der Füllstand bei 87,0 Prozent. Die Gasspeicher gleichen Schwankungen beim Gasverbrauch aus und bilden damit ein Puffersystem für den Gasmarkt. Im Winter nehmen die Füllstände üblicherweise ab, nach dem Ende der Heizperiode wieder zu.
Welche Zukunft hat die Natrium-Ionen-Batterie?
Im Fokus stehen dabei Fragen zum ökologischen Fußabdruck, der Lebensdauer, der Produktionskosten und der Wirkungsweise von neuen Technologien. Die derzeit größten Chancen auf eine "goldene Zukunft" hat nach Fichtners Meinung die Natrium-Ionen-Batterie.