Die Energieverwaltung startet die Planung der Quellnetzlastspeicherung
Die Planung und Ausstellung von Fahrkarten für Reisen, die verschiedene Verkehrsmittel kombinieren oder an denen verschiedene Betreiber beteiligt sind, soll in Zukunft in der EU einfacher werden. Die Planung und der
Wie geht es weiter mit der Energieversorgung?
Die Energieversorgung Deutschlands wird grundlegend umgebaut – für eine klimaverträgliche und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft. Die Bundesregierung hat die Weichen gestellt, um von fossilen Energien unabhängig zu werden. Sie beschleunigt den Ausbau der Erneuerbaren Energien.
Was ist eine genaue Planung?
Durch eine genaue Planung. Konkret heißt das: Es geht los mit der Bedarfsermittlung. Die startet mit einem Szenariorahmen. Der skizziert die wahrscheinlichen Entwicklungen der deutschen Energielandschaft in den kommenden Jahren. Die Bundesnetzagentur genehmigt diesen Szenariorahmen. Der bildet die Grundlage für den folgenden Netzentwicklungsplan.
Welche Rolle spielt Strom im Energiesystem der Zukunft?
Klar ist: Strom als Energieträger wird die zentrale Rolle spielen im Energiesystem der Zukunft. Und der Netzentwicklungsplan liefert die Bausteine dafür, auf welchen Wegen zukünftig Strom über große Entfernungen hinweg von den Erzeugungs- zu den Verbrauchszentren transportiert werden kann.
Was ist der Netzentwicklungsplan?
Und der Netzentwicklungsplan liefert die Bausteine dafür, auf welchen Wegen zukünftig Strom über große Entfernungen hinweg von den Erzeugungs- zu den Verbrauchszentren transportiert werden kann. In Teil I. erfahren Sie, wie der Ausbau erneuerbarer Energien und die europäische Zusammenarbeit eine klimaneutrale Zukunft bewältigen sollen.
Wie geht es weiter mit der Strom-Versorgungssicherheit?
Für die kurzfristige Entwicklung ist vor allem der Ausstieg aus der Kernkraft und der Kohleverstromung relevant. Die Bundesnetzagentur erstellt alle zwei Jahre einen Bericht zum Stand und zur Entwicklung der Strom-Versorgungssicherheit. Die Untersuchungen zur Versorgungssicherheit umfassen den Zeitraum 2025 bis 2031.
Was macht die Bundesnetzagentur?
Das braucht Zeit. Die Bundesnetzagentur ermittelt den Bedarf an Stromleitungen, informiert und beteiligt die Öffentlichkeit im Planungsprozess und genehmigt nach gewissenhafter Prüfung den geplanten Leitungsbau. Für einen verantwortungsvollen Netzausbau, das Rückgrat der Energiewende.