Die Umfrage zu Windpark-Energiespeicherstationen umfasst

Dritte Erkenntnis: Die Bevölkerung schätzt in Situationen, in denen in ihrer Nähe ein Windpark geplant wird, zu etwa 60 Prozent die Wissenschaft als glaubwürdige Informationsquelle ein, spricht sich für regionale Verwendung des gewonnenen Windstroms aus und möchte detail-liert zu Auswirkungen geplanter Windenergieanlagen informiert werden.

Wie hoch ist die überschüssige Energie eines Windparks?

Die überschüssige Energie eines Windparks mit einer installierten Gesamtleistung von 7,8 MW ist in ildung 44 aufgetragen. Durch die Speicherung der überschüssigen Energie könnte bei dem untersuchten Windpark eine Leistung von fast 4 000 MWh pro Jahr nutzbar gemacht werden, was 6% der Gesamtleistung entspricht.

Wie wichtig ist die Windenergie an Land?

Der Anteil der Befragten, der die Nutzung und den Ausbau der Windenergie an Land im Rahmen der Energiewende als „wichtig“ oder „sehr wichtig“ bewertet, ist im Vergleich zum vergangenen Jahr allerdings leicht gesunken (um 3 %), bewegt sich allerdings mit 79 %, nach wie vor konstant im Rahmen des statistischen Fehlers auf ho-hem Niveau.

Wie geht es weiter mit der Windbranche?

Entgegen dem allgemeinen Trend in der Industrie blickt die Windbranche relativ optimistisch in die Zukunft. So verzeichnet die 14. Auflage des Windenergy Trendindexes auf lange Sicht eine weitere Aufhellung der Stimmung im Windenergie-Markt – sowohl im Onshore-Bereich an Land als auch bei Windkraft auf See (Offshore).

Wie viel Prozent der Mitmenschen sind mit Windenergieanlagen einverstanden?

26 %. Auch diejenigen Befragten, die Windenergieanlagen im direkten Wohnumfeld haben, schätzen die Stimmung ihrer Mitmenschen signifikant negativer ein, als diese durchschnittlich tatsächlich ist: Sie ge-hen im Mittel davon aus, dass 40 % der Mitmenschen in ihrer Gemeinde eher nicht mit den Anlagen in der Gemeinde einverstanden seien.

Ist der Ausbau der Windenergie akzeptiert?

Auch bei der „schweigenden Mehrheit“, die ihre Meinung nicht aktiv öffentlich äußert, ist der Ausbau der Windenergie breit akzeptiert. Darüber hinaus haben Befragte, die der schweigenden Mehrheit zu-gerechnet werden, seltener gravierende Bedenken gegenüber dem Bau von Windenergieanlagen (WEA) im Wohnumfeld als der Durchschnitt der Befragten (S. 8).

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Windkraft in Nordrhein-Westfalen Einstellungen zu Akzeptanz

Dritte Erkenntnis: Die Bevölkerung schätzt in Situationen, in denen in ihrer Nähe ein Windpark geplant wird, zu etwa 60 Prozent die Wissenschaft als glaubwürdige Informationsquelle ein, spricht sich für regionale Verwendung des gewonnenen Windstroms aus und möchte detail-liert zu Auswirkungen geplanter Windenergieanlagen informiert werden.

Preis abfrage →

Windpark Dune: In die Zukunft einer ganzen Region investieren

Die Energieversorgung Litauens und des gesamten Baltikums hing zu Zeiten der Sowjetunion vom Kernkraftwerk Ignalina ab, dessen Bau in den späten 1970-er Jahren begonnen und 1985 fertiggestellt wurde. Das Projekt umfasst einen 74,4 MW großen Windpark in der Nähe der Gemeinde Akmenė in der Region Šiauliai in Litauen. Das Projekt befindet

Preis abfrage →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und

Preis abfrage →

Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf Winderträge?

Im Projekt „KliWiSt" untersucht das Fraunhofer IWES gemeinsam mit dem Climate Service Center Germany (GERICS), den Einfluss des Klimawandels auf die

Preis abfrage →

Ergebnisse der Umfrage zu E-Mobilität: 5 Fakten zu DACH

Ergebnisse der Umfrage zu E-Mobilität: 5 Fakten zu DACH. Lesezeit: 5 Minuten – Thema: E-Mobiliät in DACH – Stand: 08.02.2021 – Autorin: Glaxes Unsere Umfrage umfasst 1952 Tester/innen und erstreckt sich von 16 bis 70 Jahren. Damit können wir von einer repräsentativen Umfrage ausgehen. Gegenwärtig ist die Technologie noch

Preis abfrage →

Umfrage zur Akzeptanz der Windenergie an Land Herbst 2020

Die Ergebnisse der jährlich bundesweit durchgeführten, repräsentativen Umfrage zeigen seit Jahren eine breite Akzeptanz für die Nutzung und den Ausbau der Windenergie an Land in der

Preis abfrage →

Der Weg zum Windpark

Die Gutachter*innen berechnen, ob Schall und Schattenwurf oder Lichtreflektionen in angrenzenden Wohngebieten wahrnehmbar sein werden. Nur, wenn die Belastungen unterhalb der strengen, gesetzlich definierten Höchstwerte bleiben, ist der Windpark genehmigungsfähig. Hier zu sehen: Auszug aus einem Schattenwurf-Gutachten.

Preis abfrage →

Die größten Windparks der Welt: Eigenschaften und Potenzial

Der Windkomplex Gansu, China. El Windkomplex Gansu, auch bekannt als Jiuquan Wind Base, ist einer der größten Windparks der Welt mit einer installierten Kapazität von 100.000 7.965 MW.Dieser riesige Park befindet sich im Wüstenregion im Nordwesten Chinas, eines der Gebiete, in denen es am wahrscheinlichsten zu konstanten Winden kommt.Es

Preis abfrage →

Umfrage in der Windkraftbranche: Immerhin ein Industriezweig ist

1 · Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste.

Preis abfrage →

Neueste Wahlumfragen und Umfragewerte | DAWUM

5 · Angezeigt wird jeweils die Umfrage zu einer Bundes- oder Landtagswahl des Instituts, welches zuletzt eine Wahlumfrage veröffentlicht hat. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, die Wahlumfragen anderer Institute

Preis abfrage →

Klimaschutz in Deutschland: Fragen und Antworten zur Windkraft

Der rot-grüne Frieden bröckelt: Robert Habeck wirft der SPD vor, keine soziale Förderung für den Heizungstausch gewollt zu haben. Die Sozialdemokraten behaupten das

Preis abfrage →

European Energy erwirbt Windpark Niemegk von SEF und plant die

European Energy hat den Erwerb des Windparks Niemegk in der Nähe von Berlin bekannt gegeben, der bisher von der SEF A/S aus Dänemark betrieben wurde. Der Kauf umfasst die Übertragung der Landrechte und der Genehmigungen, die für die Erzeugung von Erneuerbaren Energien erforderlich sind. Nun steht ein Repowering für den bestehenden Windpark

Preis abfrage →

Windpark Erklärung – Nutzen und Funktionsweise

Die Planung eines Windparks startet mit der Auswahl der Standorte und Festlegung der technischen Details jeder Turbine. Diese Anlagen müssen bestimmte Wetter- und Geografie-Bedingungen erfüllen. Das hilft, die

Preis abfrage →

Umfrage: So optimistisch blickt die Windbranche in die Zukunft

15 · Der Umfrage zufolge gehen die Branchenvertreter davon aus, dass die Leistung einer 2030 neu installierten Turbine auf durchschnittlich 19,37 Megawatt und damit auf einen Höchststand steigen wird.

Preis abfrage →

Planung

Der Windpark Rennweg umfasst eine Fläche von ca. 500 ha in der Allagener und Sichtigvorer Mark in Warstein. Die Flächen sind im Regionalplanentwurf Teilplan Energie 2014 von der Bezirksregierung als eine der größten Eignungsflächen für Windenergie identifiziert worden. Die trockenen Somme 2018 – 2020 haben zu massiven

Preis abfrage →

12 demografische Erhebungsfragen mit Beispielen | Delighted

Eine Möglichkeit, diese Daten zu sammeln, ist die Verwendung von demografischen Umfragen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über demografische Umfragen wissen müssen, einschließlich 12 Beispiele, die Sie in Ihrer nächsten Umfrage verwenden können. Springen Sie zu: Was ist eine Demografie? Was sind demografische Erhebungsfragen?

Preis abfrage →

Studie: Bedeutung von Großbatteriespeichern für Energiewende

Die Bedeutung von Großbatteriespeichern für das Stromsystem wird in Zukunft stark zunehmen. Die Analysen zeigen, dass das Volumen an Großbatteriespeichern in

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien: Farnstädt befragt Bürger zu Windpark

Erneuerbare Energien Farnstädt befragt Bürger zu Windpark. Die Gemeinde Farnstädt im Weida-Land führt demnächst eine Befragung der Einwohner durch, ob diese die Erweiterung des Windparks in Farnstädt wünschen. In welchem Zeitraum und wie das Verfahren der Bürgerbefragung ablaufen soll.

Preis abfrage →

Wahlumfragen zur Bundestagswahl 2025 – Sonntagsfrage

Sonntagsfrage – Umfragen zu Landtagswahlen (06.12.2024 [siehe die Umfrage vom 05.12.2024]) Sonntagsfrage – Umfragen zur Bundestagswahl in den Ländern (03.12.2024) Sonntagsfrage – Umfragen zur Bürgerschaftswahl in Hamburg am 5. März 2025 (27.11.2024) Ipsos (05.12.2024) • TNS Forschung • Weitere Umfragen zur Bundestagswahl (26.01.2024)

Preis abfrage →

Bürgerinitiative Windpark-frei

Bürgerinitiative Windpark-frei - Informationsseite über die negativen Auswirkungen von Windkraftindustriebauten auf Gesellschaft, Mensch, Tier und Umwelt.

Preis abfrage →

Bundestagswahl 2025: Umfragen, Prognosen und

Bei der nächsten Bundestagswahl werden laut aktuellen Umfragen 2 N/A Prozent der Wähler ihre Stimme für die CDU/CSU abgeben. Dies würde einen Gewinn von N/A Prozent­punkten im Vergleich zur letzten

Preis abfrage →

Drei Viertel der Deutschen befürworten Windenergie | YouGov

Eine aktuelle YouGov-Umfrage zeigt, dass drei Viertel (74 Prozent) der deutschen Befragten Windräder als Lieferanten erneuerbarer Energien befürworten. 16

Preis abfrage →

Umfrage: Unterschiedliche Akzeptanz im Osten und Westen

Zählt man die 20,7 Prozent Unentschlossenen zu den 54,4 Prozent Befürwortern im Osten für Windenergie dazu, erhält man ca. 75,1 Prozent relative Akzeptanz im Osten und somit etwas niedrigere Werte als im gesamtdeutschen Vergleich. Die repräsentative Umfrage im Auftrag der FA Wind wurde vom Meinungsforschungsinstitut forsa im Zeitraum 9

Preis abfrage →

Alles über die gebräuchlichsten Fragetypen für Online-Umfragen

Wenn zum Beispiel die Liste der Antwortoptionen zu lang ist oder die Optionen nicht gut organisiert sind, können die Befragten frustriert sein und die Umfrage oder das Formular rechen. Wenn das Dropdown-Menü außerdem nicht korrekt programmiert ist, kann es für die Befragten schwierig sein, die richtige Antwortoption auszuwählen, was zu ungenauen Daten

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Verbesserung der Energiespeichereffizienz von ElektrofahrzeugenNächster Artikel:Integrierte strukturelle Designspezifikationen für Energiespeichersysteme

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht