Hersteller von Widerstandsschweiß-Energiespeicherschweißgeräten
In unserem Blog finden Sie Einblicke und Wissenswertes rund um Lösungen für das Widerstandsschweißen von Bosch Rexroth.
Welche Arten von widerstandsschweißgeräten gibt es?
Unsere Widerstandsschweißgeräte werden zum Widerstandspunktschweißen, Nahtschweißen, Spaltschweißen, Buckelschweißen, Thermokompressionsbonden, Litzenschweißen und Isolierdrahtschweißen eingesetzt. AMADA WELD TECH bietet Widerstandsschweißgeräte und -systeme für all diese Prozesse an.
Was ist Widerstandsschweißen?
Widerstandsschweißen ist eine Schweißtechnologie, die in der Fertigungsindustrie zum Verbinden von Blechen und Bauteilen weit verbreitet ist.
Wie beeinflusst die Schweißkraft den Widerstandsschweißprozess?
Die Schweißkraft beeinflusst den Widerstandsschweißprozess durch ihre Auswirkung auf den Kontaktwiderstand an den Grenzflächen und auf die Kontaktfläche aufgrund von Materialverformung. Die Werkstücke müssen mit einer bestimmten Kraft in der Schweißzone komprimiert werden, um den Stromfluss zu ermöglichen.
Was ist der Schweißstrom?
Der Schweißstrom ist der wichtigste Parameter beim Widerstandsschweißen, der die Wärmeerzeugung mit einer Potenz des Quadrats, wie in der Formel gezeigt, bestimmt. Die Größe der Schweißlinse nimmt mit zunehmendem Schweißstrom schnell zu und ein zu hoher Strom führt zu Ausstößen und Elektrodenverschlechterungen.
Was ist der Unterschied zwischen Nahtschweißen und Stumpfschweißen?
Das Nahtschweißen wird hauptsächlich bei der Herstellung von Behältern, Radiatoren und Wärmetauschern usw. angewendet. Das Stumpfschweißen ist ein Widerstandsschweißverfahren zum Verbinden dicker Metallplatten oder Stäbe an den Enden durch direktes Aufbringen von Gegenkräften mit Elektroden, die die Werkstücke festklemmen.
Was ist eine geringe Schweißkraft?
Üblicherweise wird eine geringe Schweißkraft verwendet, die das einseitige (einseitige) Punktschweißen auf das Fügen relativ dünner Bleche beschränkt. Es kann zum Schweißen von Bauteilen mit begrenzter Elektrodenzugänglichkeit von beiden Seiten nützlich sein.