Video zum Funktionsprinzip des Energiespeichertransformators
Video zum Prinzip des patentierten SLS-Systems in den Solarbayer Schichtleitspeichern SLS 05:22 min. Hydraulikanimation zum Funktionsprinzip einer Wärmepumpenanlage mit Holzvergaserkessel von Solarbayer 01:52 min. Animation über das Funktionsprinzip einer Solarbayer Holzvergaseranlage mit Solaranlage zur Heizungsunterstützung
Was ist ein elektronischer Transformator?
Ein elektronischer Transformator ist ein Bauteil, das zum Beispiel in Netzteilen für elektronische Geräte Verwendung findet. Manchmal wird er auch kurz als Trafo bezeichnet. Ein Transformator ist ein mit Wechselspannung betriebenes Gerät, mit dem Ströme und Spannungen definiert verändert werden können.
Wie berechnet man die Spannung eines Transformators?
Wir betrachten einen Transformator mit N 1 = 500 und N 2 = 10 000. Das Verhältnis der Windungszahlen ist also 20. Die Spannung wird mit diesem Transformator also mit dem Faktor 20 multipliziert, während die Stromstärke auf 1 / 20 absinken wird.
Wie ist der Aufbau eines Transformators aufgebaut?
Transformator Aufbau Der Aufbau eines Transformators ist eigentlich recht übersichtlich. Er besteht im einfachsten Fall aus zwei Spulen und einem Eisenkern. Die Spule, welche die Eingangsspannung anliegt, wird als Primärspule bezeichnet.
Was ist der Unterschied zwischen einer Primärseite und einem unbelasteten Transformator?
Somit hängt die Spannung der Sekundärseite von der Spannung der Primärseite ab. Weil auf der Sekundärseite allerdings kein Strom fließt, spricht du auch von einem unbelasteten Transformator. Fließt auf der Ausgangsseite ein Strom, kannst du das Verhältnis der Ströme (IP und IS) dem Verhältnis der Windungen (NP und NS) gegenüber stellen.
Was ist ein belasteter Transformator?
belasteter Transformator ist ein Transformator, an dessen Sekundärseite eine Last, zum Beispiel ein elektrisches Gerät (also ein „Verbraucher“), angeschlossen ist. Bei einer Belastung wird die Energie, die im Magnetfeld des Transformators gespeichert ist, von der Sekundärwicklung an die Last abgegeben. Was ist ein unbelasteter Transformator?
Was ist ein ideales Transformator?
Diese ist auch eine Wechselspannung – mit der gleichen Frequenz wie die Eingangsspannung. Für einen „idealen, unbelasteten Transformator“ gilt dann die aufgestellte Gleichung. „Ideal“ bedeutet, dass elektrische Widerstände, Wirbelströme und Wärmeverluste im Transformator vernachlässigt werden.