Neue Richtlinie zur Energiespeicherung 2024

Jetzt gibt es eine gestaffelte Erstanwendung. Die Richtlinie gilt ab der Berichtsperiode 2024 für Unternehmen, die bereits zur nichtfinanziellen Berichterstattung nach den aktuellen Regelungen der CSR-Richtlinie verpflichtet sind. Ein Jahr mehr Zeit lassen dürfen sich große Unternehmen und Konzerne, die nicht der CSR-Richtlinie unterliegen.

Was ist die Richtlinie über die Energieeffizienz von Gebäuden?

Richtlinie (EU) 2024/1275 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. April 2024 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Neufassung) (Text von Bedeutung für den EWR) ABl.

Was ist die Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden?

Die von der EU-Exekutive im Dezember 2021 vorgeschlagene Überarbeitung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden ( EPBD) soll den europäischen Gebäudebestand bis 2050 modernisieren, indem Mindeststandards für die Gesamtenergieeffizienz von Nichtwohngebäuden wie Bürogebäuden, Schulen und Krankenhäusern festgelegt werden.

Was ist die Richtlinie zur Verringerung des Energieverbrauchs von Gebäuden?

Mit der überarbeiteten Richtlinie werden ehrgeizige Ziele zur Verringerung des Gesamtenergieverbrauchs von Gebäuden in der gesamten EU unter Berücksichtigung nationaler Besonderheiten festgelegt. Es überlässt den Mitgliedstaaten, welche Gebäude ins Visier genommen werden und welche Maßnahmen zu ergreifen sind.

Welche Richtlinien gibt es zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen?

(28) Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen (ABl. L 328 vom 21.12.2018, S. 82). (29) Delegierte Verordnung (EU) Nr. 244/2012 der Kommission vom 16.

Was ist die neue Richtlinie für Neubauten?

Mit der überarbeiteten Richtlinie werden Nullemissionsgebäude zum neuen Standard für Neubauten. Die verschärfte Richtlinie enthält neue Bestimmungen, um unter Berücksichtigung der nationalen Gegebenheiten schrittweise den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen von der Beheizung in Gebäuden und den Ausbau von Solarkraftwerken zu fördern.

Welche Maßnahmen fördern die Energieeffizienz von Gebäuden?

Koordinierung der Unionsmittel sowie der nationalen Finanzierung und anderer Arten von Maßnahmen, die als Instrument zur Stimulierung der Investitionen in die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden wirken können, und Angemessenheit dieser Mittel im Hinblick auf die Verwirklichung der Ziele der Union.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

Jetzt gibt es eine gestaffelte Erstanwendung. Die Richtlinie gilt ab der Berichtsperiode 2024 für Unternehmen, die bereits zur nichtfinanziellen Berichterstattung nach den aktuellen Regelungen der CSR-Richtlinie verpflichtet sind. Ein Jahr mehr Zeit lassen dürfen sich große Unternehmen und Konzerne, die nicht der CSR-Richtlinie unterliegen.

Preis abfrage →

Neue Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden

Mit der überarbeiteten Richtlinie werden Nullemissionsgebäude zum neuen Standard für Neubauten. Die verschärfte Richtlinie enthält neue Bestimmungen, um unter Berücksichtigung der nationalen Gegebenheiten

Preis abfrage →

Richtlinie

Richtlinie (EU) 2024/1275 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. April 2024 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Neufassung) (Text von Bedeutung für den EWR) PE/102/2023/REV/1

Preis abfrage →

EU-Vorgaben für Windenergie an Land und Solarenergie erörtert

Der Bundestag hat am Donnerstag, 26. September 2024, erstmals den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2413 in den

Preis abfrage →

Neue Richtlinie zur Produkthaftung

Falls das Europäische Parlament in seiner Sitzung im März 2024 keine Änderungswünsche hat, wird die neue EU-Produkthaftungsrichtlinie zeitnah formell verabschiedet und im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Die Richtlinie tritt am zwanzigsten Tag nach der Veröffentlichung in Kraft.

Preis abfrage →

2024/1385 24.5.2024 RICHTLINIE (EU) 2024/1385 DES

RICHTLINIE (EU) 2024/1385 DES EUROPÄISCHEN PARL AMENTS UND DES RATES vom 14. Mai 2024 zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt DAS EUROPÄISCHE PARL AMENT UND DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION — gestützt auf den Ver trag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere auf Ar tikel 82

Preis abfrage →

GIH zur BEG EM: Neue Richtlinie, alte und neue

Auf haustec erfahren Sie alles über die neue Richtlinie zur BEG EM und die Herausforderungen bei der energetischen Gebäudesanierung. Lesen Sie weiter! Neue Heizung ab 2024 mit erneuerbaren Energien: Diese

Preis abfrage →

Heizungsförderung 2024: Welche GEG-Richtlinien nun gelten

Zu Beginn des Jahres 2024 ist das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) – auch Heizungsgesetz genannt – und mit ihm die neuen Förderrichtlinien der Bundesförderung für effiziente Gebäude Einzelmaßnahmen (BEG EM) in Kraft getreten.. Für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer bedeutet das neben mehr Klarheit vor allem eins: Fördermittel für den

Preis abfrage →

BERICHT über den Vorschlag für eine Richtlinie des

RICHTLINIE (EU) 2024/ / Maßnahmen für Energieeinsparungen und zur Energiespeicherung, bewältigen und die Widerstandsfähigkeit gegenüber künftigen Preisschocks stärken können. Die Kommission umriss in ihrer Mitteilung vom 8. Eine neue Anforderung an die Stromnetzbetreiber, sowohl auf Übertragungs- als auch auf Verteilerebene,

Preis abfrage →

Neue EU-Energieeffizienzrichtlinie gilt ab 2024

Erfahren Sie mehr über die neue EU-Energieeffizienzrichtlinie ab 2024 und deren Auswirkungen auf die Energiepolitik in Deutschland. Haustec informiert umfassend. Neue Richtlinie VDI 2883 Blatt 1: Mehr Effizienz bei PV-Anlagen Systeme zur Energiespeicherung und -gewinnung. Kostenloses Webinar: Wie geht fensterintegrierte

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Wasserstoff zur Energiespeicherung. In Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft werden große Hoffnungen gesetzt – das zeigt die oben bereits erwähnte nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. Ob Wasserstoff allerdings wirklich die vielgelobte "Zukunftstechnologie" ist, das wird sich erst noch zeigen müssen.

Preis abfrage →

Die neue Batterieverordnung – Anforderungen,

Wirtschaftsakteure, die zur Wiederverwendung oder zur Umnutzung vorbereitete oder umgenutzte oder wiederaufgearbeitete Batterien in Verkehr bringen oder in Betrieb nehmen (Art. 45) Stellen sicher, dass die

Preis abfrage →

Energieeffizienz in Gebäuden: Neue europäische Richtlinie (EU)

Am 8. Mai wurde die Richtlinie (EU) 2024/1275 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. 2030 müssen alle neuen

Preis abfrage →

Auf dem Weg zu Nullemissionsgebäuden bis 2050: Rat

Die Kommission hat dem Europäischen Parlament und dem Rat am 15. Dezember 2021 einen Vorschlag für eine Neufassung der Richtlinie über die

Preis abfrage →

Neue EU-Maschinenverordnung gilt ab 2027: Übergang langfristig

Die neue Verordnung (EU) 2023/1230 über Maschinen ist am 29. Juni 2023 im Amtsblatt der EU veröffentlicht worden. Sie löst die bisherige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ab. Sie gilt ab 20. Januar 2027 in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Einzelne Regelungen treten bereits früher in Kraft. Hersteller müssen damit für Ihre Maschinen ab dem Stichtag die

Preis abfrage →

Vanadium-Redox-Flow-Batterien als neue Lösung zur Energiespeicherung

Vanadium-Redox-Flow-Batterien als neue Lösung zur Energiespeicherung Weltweit steigende Temperaturen, vermehrt auftretende Dürren und Extremwetterereignisse: Eine der größten Herausforderungen der heutigen Zeit ist der Klimawandel, der hauptsächlich durch die menschengemachten Emissionen von klimaschädlichen Gasen verursacht wird.

Preis abfrage →

Neue Richtlinie: Europas Gebäude sollen energieeffizienter werden.

Die von der EU-Exekutive im Dezember 2021 vorgeschlagene Überarbeitung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden soll den europäischen

Preis abfrage →

Gebäudeenergieeffizienz: Parlament nimmt Pläne für CO2

Nach der neuen Richtlinie müssen die Mitgliedstaaten bis 2030 16 % und bis 2033 26 % der Nichtwohngebäude mit der schlechtesten Gesamtenergieeffizienz sanieren

Preis abfrage →

Richtlinie

Richtlinie (EU) 2024/825 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Februar 2024 zur Änderung der Richtlinien 2005/29/EG und 2011/83/EU hinsichtlich der Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel durch besseren Schutz gegen unlautere Praktiken und durch bessere Informationen (Text von Bedeutung für den EWR)

Preis abfrage →

Die neue EU-Batterieverordnung (BattVO) | Franßen & Nusser

Am 12.07.2023 hat der Rat die neue EU-Batterieverordnung (BattVO) endgültig verabschiedet, am 28.7.2023 ist sie im EU-Amtsblatt veröffentlicht worden und am 17.08.2023 in Kraft getreten. LV-Batterien und Elektrofahrzeugbatterien ab dem 18.08.2024 aktuelle Daten über die Parameter zur Bestimmung des Alterungszustands und der

Preis abfrage →

Neue Kommunalrichtlinie ab November 2024 | Nationale

Die überarbeitete Kommunalrichtlinie tritt zum 1. November 2024 in Kraft. Sie ersetzt die bisherige Fassung der Kommunalrichtlinie. Eine Antragstellung nach der alten Richtlinie ist noch bis zum 31. Oktober 2024 möglich. Anträge nach der neuen Richtlinie können ab dem 1.

Preis abfrage →

Neue Standards für die Ladungssicherung ab September 2024

Durch Fahrversuche mit ADS Federung konnte man belegen, wie wichtig es war, dass Zurrgurte eine definierte Vorspannkraft zur Sicherung des Reifens aufbringen müssen. Darüber hinaus sind Fahrzeuge schwerer geworden. Elektrofahrzeuge gab es nach alter Richtlinie nicht und das Verhalten beim Transport und der Ladungssicherung musste untersucht

Preis abfrage →

Richtlinie

April 2024 zur Änderung der Richtlinie 2010/75/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über Industrieemissionen (integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung) und der Richtlinie 1999/31/EG des Rates über Abfalldeponien (Text von Bedeutung für den EWR) August 2024 geltenden Fassung einhalten, bis neue BVT

Preis abfrage →

Richtlinie

Richtlinie (EU) 2024/1203 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. April 2024 über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt und zur Ersetzung der Richtlinien 2008/99/EG und 2009/123/EG einen Verweis auf diese Richtlinie aufzunehmen. Wenn jedoch neue Formen rechtswidrigen Handelns eingeführt werden, die noch nicht durch die

Preis abfrage →

Die neue EU-Batterieverordnung 2023 (BATT2)

August 2024 gelten erste, wichtige neue Verpflichtungen. zur Aufhebung der Richtlinie 2006/66/EG und zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 2019/1020 angenommen. Daraufhin wurde der überarbeitete Entwurf am 14.03.2022 nach mehreren Sitzungen der Gruppe „Umwelt" veröffentlicht und am 09.12.2022 im 4. die zur Energiespeicherung im

Preis abfrage →

Richtlinie

Richtlinie (EU) 2024/1711 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juni 2024 zur Änderung der Richtlinien (EU) 2018/2001 und (EU) 2019/944 in Bezug auf die Verbesserung des Elektrizitätsmarktdesigns in der Union (Text von Bedeutung für den EWR) Richtlinie (EU) 2024/1711 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13.

Preis abfrage →

Das ändert sich 2024: Produktsicherheitsrecht

A. Die neue Produktsicherheitsverordnung. Am 23.05.2023 wurde die neue EU-Produktsicherheitsverordnung (im Folgenden „GPSR") vom 10.05.2023 im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Die GPSR wird EU-weit ab dem

Preis abfrage →

Neue Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden

Die verschärfte Richtlinie enthält neue Bestimmungen, um unter Berücksichtigung der nationalen Gegebenheiten schrittweise den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen von der Beheizung in Gebäuden und den Ausbau von

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Verwandte Vorschläge für EnergiespeicherprojekteNächster Artikel:Deutsches Unternehmen der Home Energy Storage Series

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht