Prinzip der Schwungrad-Energiespeicher-Vakuum-Magnetschwebebahn

Dieser zweite Teil der Reihe „Vakuum für Energiespeicher" von Pfeiffer Vacuum widmet sich dem Prinzip der stationären Schwungradspeicher. Stationäre Schwungradsysteme werden beispielsweise zur unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) in Daten-speicherzentren und Krankenhäusern eingesetzt. Zudem

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

VAKUUM FÜR ENERGIESPEICHER

Dieser zweite Teil der Reihe „Vakuum für Energiespeicher" von Pfeiffer Vacuum widmet sich dem Prinzip der stationären Schwungradspeicher. Stationäre Schwungradsysteme werden beispielsweise zur unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) in Daten-speicherzentren und Krankenhäusern eingesetzt. Zudem

Preis abfrage →

Innovative Schwungradspeicher mit hoher Energieeffizienz und

Für die Optimierung der Reglerparameter der Axial- und Radiallagerung hinsichtlich höchster Energieeffizienz bei Einhaltung der gegebenen Anforderungen bezüglich

Preis abfrage →

Schwungräder: Strom im Kreisel speichern

Denn der Rotor ist magnetisch gelagert, also berührungsfrei und damit reibungsarm. Außerdem herrscht im Gehäuse ein Vakuum, das die Reibungsverluste ebenfalls senkt und die Lebensdauer erhöht. Schnelle Reaktion auf Stromschwankungen. Angetrieben wird das hochtourige Schwungrad von einem Motor, der den überschüssigen Strom aus dem Netz

Preis abfrage →

magnetischen Lagerung Schwungrad-Energiespeichern

Aufgrund ihrer geringen Verluste, der guten Vakuumtauglichkeit und der einstellbaren Steifigkeits- und Dämpfungsparameter sind Magnetlager sehr gut für die Lagerungderartiger

Preis abfrage →

Pumpen & Kompressoren Ohne Vakuum keine Energiespeicher

Bei der Befüllung der Zelle mit Elektrolyt spielt Vakuum eine wichtige Rolle. Restfeuchtigkeit und Inertgase werden bei der Evakuierung entfernt und ungewollte Gaseinschlüsse somit vermieden. Pfeiffer Vacuum bietet für jeden Produktionsschritt die passende Pumpe: ölfreie mehrstufige Wälzkolbenpumpen (A4H-Serie) oder trockene

Preis abfrage →

VAKUUM FÜR ENERGIESPEICHER

Dieser zweite Teil der Reihe „Vakuum für Energiespeicher" von Pfeiffer Vacuum widmet sich dem Prinzip der stationären Schwungradspeicher. Stationäre Schwungradsysteme werden

Preis abfrage →

Supersystem eines mobilen Schwungradspeichers | SpringerLink

Das Supersystem des Flywheel Energy Storage Systems (FESS) umfasst all jene Aspekte und Komponenten, welche sich außerhalb des Energiespeichers befinden,

Preis abfrage →

Energiespeicher für elektrische Energie Schwungradspeicher

Energiespeicher für elektrische Energie Schwungradspeicher. Massachusetts entwickelt ein weiteres Schwungrad-Energiespeichersystem, wobei der Schwerpunkt hier mehr bei der Stabilisierung des Stromnetzes insgesamt liegt. Es werden Schwungscheiben aus Fiberglas und Karbonfasern eingesetzt, die mit 22.500 Umdrehungen pro Minute rotieren

Preis abfrage →

Energiewende TU Dresden baut riesigen

Nicht immer scheint die Sonne, weht der Wind. Energiespeicher sind deswegen einer der wichtigsten Bestandteile des Konzepts der Energiewende. Ein neuer Typ kommt jetzt von der TU Dresden.

Preis abfrage →

Magnetschwebebahn – Klexikon – das Kinderlexikon

Klexikon ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Magnetschwebebahn findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn".. Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland,

Preis abfrage →

München: Supra-Gleiter, die neue Magnetschwebebahn im

Im Verkehrszentrum des Deutschen Museums ist neben allerlei Oldtimern seit vergangener Woche auch eine Demonstrationsanlage für eine neuartige Magnetschwebebahn zu sehen, der "Supra-Gleiter".

Preis abfrage →

Was ist Maglev? Alles wichtige über Magnetschwebebahnen

Sein „Hyperloop" ist im Grunde eine Magnetschwebebahn, die durch eine Röhre fährt. Der Clou bei der Sache: Durch ein Teilvakuum der Röhre, soll der Luftwiderstand deutlich reduziert werden. Auch sieht der Plan vor, dass Energie dabei auch von an der Röhre angebrachten Solarzellen erzeugt wird.

Preis abfrage →

Die Entwicklung der Magnetschwebebahn

Die Magnetschwebebahn ist ein Zug, der zwei Sätze Magneten zur Fortbewegung verwendet: einen Satz, um den Zug abzustoßen und vom Gleis zu schieben, und einen weiteren Satz, um den - meist auf einer

Preis abfrage →

Von der Idee zum Aus: Eckdaten zum Transrapid

In den 1970er-Jahren treibt der Bund die Entwicklung einer Magnetschwebebahn als neues Verkehrsmittel voran. Am 5. Februar 2000 wird das Mega-Projekt begraben. Eine Chronologie.

Preis abfrage →

36 Fakten Über Schwungrad-Energiespeicherung

Vorteile der Schwungrad-Energiespeicherung. Schwungräder können in einer Vielzahl von Umgebungen eingesetzt werden, von extremen Temperaturen bis hin zu Vakuum. In einigen Elektroautos werden Schwungräder als Energiespeicher genutzt, um die Batterielebensdauer zu verlängern.

Preis abfrage →

Magnetschwebebahn

Am 20. Juli 2021 stellte die CRRC, Ltd. eine Magnetschwebebahn vor, die für eine Höchstgeschwindigkeit von 600 km/h konstruiert wurde. Der Zug wurde in ihrem Werk in Qingdao vorgestellt. Das Projekt startete 2016, der Prototyp wurde 2019 gebaut und absolvierte seit 2020 Fahrten auf der Teststrecke der Tongji-Universität in Shanghai r Triebwagen besteht aus

Preis abfrage →

Der Schwungradspeicher als "kinetische Batterie"

Der Schwungradspeicher beruht auf dem Prinzip, dass ein im Vakuum laufendes Schwungrad kinetische Energie aufnehmen und wieder abgeben kann – man könnte es als eine Art kinetische Batterie

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Preis abfrage →

Factsheet – Schwungrad-Energiespeicher

Der Factsheet beschreibt die Funktionsweise und Vorteile von Schwungrad-Energiespeichern.

Preis abfrage →

Schwungräder

Das Schwungrad ähnelt dem Prinzip einer Töpferscheibe und macht sich den Trägheitsmoment zu nutze. Dabei fungiert ein Elektromotor sowohl als Antrieb, welcher das Schwungrad bzw. den Rotor beschleunigt, als auch als Generator, der die kinetische Energie des drehenden Rotors in elektrische Energie umwandelt.

Preis abfrage →

Schwungradspeicher

Schwungradspeicher, mechanischer Energiespeicher, bei dem Energie in Form von Rotationsenergie eines schnell rotierenden Körpers, typischerweise eines Vollzylinders, gespeichert wird. Einem rotierenden Körper (Trägheitsmoment I)

Preis abfrage →

Magnetschwebebahn – Erklärung & Übungen

Der Antrieb der Magnetschwebebahn funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip. Hier werden Magnete an der Führungsschiene so periodisch umgepolt, dass der Zug beschleunigt wird. Hier dreht sich das resultierende Magnetfeld nicht, sondern wandert an der Schiene entlang – deswegen

Preis abfrage →

Transrapid: Vor

Wie der Name Magnetschwebebahn bereits sagt, berührt der Transrapid während der Fahrt nicht die Schienen, er schwebt darüber. Hierdurch werden viele Verschleißteile eingespart. Er benötigt keine Radreifen, Drehgestelle, Antriebswellen oder Getriebe. Das macht ihn natürlich weniger anfällig und ermöglicht längere Fahrzeiten.

Preis abfrage →

Schwungradspeicher in der Fahrzeugtechnik | SpringerLink

Dieses Fachbuch spricht die Nutzergruppen an, die sich mit der Energiewende beschäftigen und auf der Suche nach effizienten Energiespeicherlösungen sind. Es beschäftigt sich mit der bis

Preis abfrage →

Schwungrad als Energiespeicher

Schwungrad als Energiespeicher: Das Flywheel macht USV-Anlagen hochverfügbar, umweltfreundlich und ressourcenschonend (Bild: Active Power) Das „PowerHouse" etwa ist ein Container mit allen für die Stromversorgung erforderlichen Komponenten, einem Diesel-Generator mit Startmodul und USV sowie Schaltanlage und

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Rangliste der Belegung von Lithium-Ionen-EnergiespeicherfeldernNächster Artikel:Video zum Prinzip des tragbaren Energiespeicher-Wechselrichters

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht