Verwendung einer flüssigen Kühlplatte zur Energiespeicherung

Eine Kühlplatte überträgt Wärme direkt von einer Komponente oder einem Gerät auf ein zirkulierendes flüssiges Kühlmittel und leitet die Wärme effizient ab, um optimale

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Kühlplatten für Flüssigkeitskühlung

Eine Kühlplatte überträgt Wärme direkt von einer Komponente oder einem Gerät auf ein zirkulierendes flüssiges Kühlmittel und leitet die Wärme effizient ab, um optimale

Preis abfrage →

Flüssige Kühlplatten verstehen:

Sie sind in verschiedenen Anwendungen weit verbreitet, darunter Elektronik, Rechenzentren, Elektrofahrzeuge und ESS. Dieser Artikel befasst sich mit den verschiedenen Arten von Flüssigkeitskühlplatten und bietet einen

Preis abfrage →

Energiespeicher für Hybridfahrzeuge | SpringerLink

Nicht alle sind zur Energiespeicherung für Antriebszwecke geeignet, Bei der Verwendung eines zusätzlichen Batteriekühlmittelkühlers ist sie gleichzeitig auch sehr energieeffizient, siehe . 6.29(c). Die Batterie ist dabei auch mit einer Kühlplatte ausgestattet, die aber nun von Kühlmittel (Wasser-Glycol-Mischung in einem eignen

Preis abfrage →

Die in Gesteinen gespeicherte Energie verstehen

Länder wie Island und die USA nutzen bereits Geothermie, und künftige Entwicklungen könnten zu einer weltweiten Ausweitung ihrer Anwendung führen. Mögliche Verwendung von Gestein zur Energiespeicherung. Da die Welt zunehmend auf erneuerbare Energien setzt, spielt Gestein eine immer wichtigere Rolle bei der Energieerzeugung und

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicherung in tiefen Aquiferen.

GeoTES - Möglichkeiten und Grenzen thermischer Energiespeicherung in tiefen Aquiferen (Georeservoiren) im Rahmen der "Wärmewende 2030"

Preis abfrage →

Integration und Optimierung von intelligenten Kühlsystemen

Sie entwickeln fortschrittliche Flüssigkeitskühlungen für Elektrofahrzeuge und Energiespeicher. TrumonyTechs ist auf die Erforschung und Herstellung von Flüssigkühlplatten spezialisiert. Wir

Preis abfrage →

DE102020212606A1

Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Struktur (20), insbesondere für die Verwendung in Wärmetauschern (40), umfassend: ein Gitterelement (22) aus einer wärmeleitenden Substanz, wobei das Gitterelement (22) eine Vielzahl von Kapillaren (24) aufweist, und wobei das Gitterelement (22) über die Vielzahl von Kapillaren (24) im

Preis abfrage →

Grundlagen der Energiewandlung

Die Verdampfungsenthalpie setzt sich aus der inneren Energie zur Überwindung der molekularen Anziehungskräfte (Updelta U_{mathrm{V}}) und der molaren Volumenarbeit („äußere Verdampfungswärme") zusammen; meist ist das Volumen der flüssigen Phase vernachlässigbar.

Preis abfrage →

Brennstoffzellen

Brennstoffzellen, insbesondere mit Wasserstoff als Brennstoff, sind mit der Vision der Wasserstoffwirtschaft für eine klimaneutrale Gesellschaft in den Fokus der Mobilität und Energieversorgung gerückt. Dabei ist diese Vision nicht neu und Wasserstoff

Preis abfrage →

Kryogene Energiespeicherung

Kryogene Energiespeicherung (Cryogenic Energy Storage/CES, auch Liquid Air Energy Storage/LAES) bezeichnet den Einsatz tiefkalter Flüssigkeiten, wie beispielsweise flüssige Luft oder flüssigen Stickstoff, als Energiespeicher ide Kryogene werden bereits in Fahrzeugantrieben genutzt. Der Erfinder Peter Dearman entwickelte ursprünglich ein mit

Preis abfrage →

Elektrochemische Energiespeicherung | SpringerLink

Als Festelektrolyt und als Isolation von Plus und Minus und zur Trennung des flüssigen Elektrolyten vom flüssigen Natrium dient ein zylindrischer Keramikkörper, welcher aus einem pulverförmigen β-Alumina (β-Al 2 O 3) im Sinterprozess hergestellt wird. Dieses Material weist eine hohe Leitfähigkeit für Natriumionen auf und ist ein Isolator für Elektronen.

Preis abfrage →

Die vollständigste Sortierung des Wissens über die Energiespeicherung

Die Energiespeicherdichte ist einer der wichtigsten Indikatoren zur Messung der technischen Leistung von Flüssigluft-Energiespeicher-Flüssigkühlplatten. die Leistung der Energiespeicherung Flüssigkeit Kühlplatte Technologie wird weiter verbessert werden, und flüssige Luft Energiespeicherung wird einen größeren Beitrag zur

Preis abfrage →

Thermische Phasenwechselplatten | Energiespeicherung und

Thermische Phasenwechselplatten (englisch: Phase Change Materials, PCM) spielen eine entscheidende Rolle in der Energiespeicherung und -regulierung. Diese Materialien nutzen Phasenwechsel – beispielsweise vom festen in den flüssigen Zustand – zur Speicherung und Freisetzung von Energie.

Preis abfrage →

Richtlinie zum thermischen Design von Kühlplatten für die

In einem Batteriesystem wird ein Metallkühler, der zum Befüllen durch indirekten Kontakt mit flüssigkeitsgekühltem Arbeitsmedium geeignet ist, als Flüssigkeitskühlung

Preis abfrage →

Verfahren zur Herstellung einer Kühlplatte mit einem integrierten

Aus der DE 10 2007 010 750 B3 sind eine elektrochemische Einzelzelle für eine Batterie, eine Verwendung einer Einzelzelle und eine Verwendung einer Batterie bekannt. Die Einzelzelle weist ein um einen Wärmeleitstab gewickeltes und/oder auf einem Wärmeleitstab aufgefaltetes Elektrodenpaket auf. Zur Temperierung der Einzelzelle ist der Wärmeleitstab an seiner dem

Preis abfrage →

Latent­wärme­speicher (PCM) – Task Force

Ein weiterer Ort, an dem PCMs häufig eingesetzt werden, sind Rechenzentren. Deren große Räume können sehr heiß werden, aber durch die Verwendung von PCMs ist es einfacher, die Temperatur konstant zu halten. PCMs werden

Preis abfrage →

Energiespeicherung mit Superkondensatoren

Energiespeicherung mit Superkondensatoren. In Notstrom- oder Überbrückungssystemen nimmt das Energiespeichermedium einen wichtige Rolle ein. Der Schlüssel zum optimalen System einer Lösung liegt in der Auswahl der Komponenten. Entwickler müssen dafür die erforderliche Energiespeicherung berechnen.

Preis abfrage →

Flüssige Kühlplatte: Zusammenbau durch FSW für mehr

Entdecken Sie die Vorteile der Verwendung verschiedener Flüssigkeitskühlplatten. Flüssige Kühlplatte: Leitfähigkeit, Flexibilität, Kosten. die es heute gibt. Es handelt sich nämlich um einer Kühlplatte, in die ein nahtloses Rohr eingebettet ist. Je nach dem gewünschten Wärmefluss und dem Kühlmittel, das durch die Anwendung

Preis abfrage →

Peltier-Module zur thermoelektrischen Kühlung | DigiKey

Die thermoelektrische Kühlung hat sich für viele Arten von elektronischen Geräten rasch zu einer praktischen Alternative entwickelt. Moderne Geräte sind kompakt und effizient. Auswahl und Verwendung moderner Peltier-Module zur thermoelektrischen Kühlung Von Jeff Smoot, VP für Apps Engineering und Motion Control bei Same Sky 2018-02-06

Preis abfrage →

Design von kundenspezifischen Kühlplatten für Flüssigkeitskühlung

Überlegungen zur Herstellung einer Kühlplatte speziell für Ihre Anwendung. Eine extreme Leistungsanforderung tritt auf, wenn die spezifizierte Leistung nicht gleichmäßig auf die gesamte Kühlplatte angewendet werden kann oder der Druckabfall und/oder die Kosten einer konformen Kühlplatte zu hoch wären. Die Verteilung der Wärmebelastungen kann einen oder mehrere

Preis abfrage →

Geschmolzene Salze: Schlüssel zur Energiespeicherung und

Eine der größten Herausforderungen bei der Verwendung geschmolzener Salze zur Energiespeicherung ist die Korrosion denen Baustoffe ausgesetzt sind, insbesondere bei Temperaturen über 700 ºC. Geschmolzene Salze reagieren stark mit unedlen Metallen, was deren Oxidation beschleunigen und die Integrität von Lagertanks gefährden kann.

Preis abfrage →

Was sind die neuesten Trends in Flüssigkeitsgekühlte

Die flüssigkeitsgekühlte Energiespeichertechnologie bietet ein hochmodernes Wärmemanagement, das eine optimale Batterieleistung und Sicherheit gewährleistet. Durch die Verwendung eines flüssigen Kühlmediums sorgen diese Systeme für stabile Temperaturen,

Preis abfrage →

Chemische Energiespeicher

Zur Speicherung können Wasserstoff und Methan ins Erdgasnetz eingespeist werden. Für flüssige Kohlenwasserstoffe stehen große Tanklager zur Verfügung. Mit dem Power-to-Gas- bzw. Power-to-Liquids-Konzept können so riesige Energiemengen über beliebige Zeiträume in einer vorhandenen Infrastruktur gespeichert werden.

Preis abfrage →

Grundprinzip der Flüssigkeitskühlplatte

Flüssigkeitskühlplatten sind eine führende thermische Lösung in der modernen Technologie. Sie verwenden Flüssigkeit als Wärmeübertragungsmedium, um Wärme von der Quelle

Preis abfrage →

Thermochemische Energiespeicherung

Daher verwenden die Latentwärmespeichereinheiten die latente Wärme aufgrund einer Phasenänderung während des Schmelzens oder Gefrierens des Speichermediums und zusätzlich die sensible Wärme in der festen und flüssigen Phase. PCMs können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden.

Preis abfrage →

Die vollständigste Sortierung des Wissens über die

Hohe Kompatibilität: Die Energiespeicher-Flüssigkühlplatten-Technologie kann mit bestehenden Energiespeichersystemen verwendet werden, wie z. B. Energiespeichern in

Preis abfrage →

Flüssiger Energiespeicher: Methanol könnte

Wo es keine Kavernen und Pipelines gibt, wäre Methanol die bessere Wahl, argumentieren Forscher aus Berlin und Potsdam.

Preis abfrage →

Flüssige Kühlplatte: Zusammenbau durch FSW für mehr

Der größte Vorteil der Verwendung von FSW für die Montage von Kühlplatten für die Leistungselektronik sind die Kosten: All-in-One-Tool: Hybrid-Schweiß- und

Preis abfrage →

Herstellung flüssiger Kühlplatten: Materialien und Prozesse

Die Wärmeleistung der flüssigen Kühlplatte ist von entscheidender Bedeutung, denn je höher die Wärmeleistung, desto schneller erfolgt die Wärmeübertragung diesem Fall trägt der Wärmeübergangskoeffizient dazu bei, die Wärmeübertragung zwischen dem Kühlmittel und der flüssigen Kühlplatte sicherzustellen i der Auswahl des Materials muss außerdem

Preis abfrage →

Energiespeicher

Bei der Energiewende haben elektrochemische Speicher zur Speicherung von überschüssig erzeugter Wind- und Solarenergie Relevanz. Vor allem die Speicherung von Solarstrom für den Eigenbedarf gewinnt zunehmend an

Preis abfrage →

Flüssige Wasserstoffträger für ein Nachhaltiges Energiesystem

Die verfahrenstechnischen Prozesse, die für die Umsetzung des LOHC-Konzepts notwendig sind, sind größtenteils bereits seit langem bekannt. Die Hydrierung von aromatischen Kohlenwasserstoffen wird beispielsweise von der chemischen Industrie zur Herstellung wichtiger Monomere für die Kunststoffproduktion im großen Maßstab durchgeführt.

Preis abfrage →

Wie funktionieren flüssige Kühlplatten?

Die Kühlflüssigkeit nimmt die Wärme von den heißen Stellen auf. Dadurch werden das Grundmaterial und die angeschlossene Elektronik gekühlt. Die erwärmte Kühlflüssigkeit wird

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Top Ten der Energiespeichercontainer-Unternehmen in China und DeutschlandNächster Artikel:Ranking der Xiaomi-Energiespeicherprodukte

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht