Technische Anforderungen für die Ausschreibung von Flüssigkeitskühlrohren zur Energiespeicherung

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Welche Vorschriften gelten bei Ausschreibungen von geringem Auftragswert?

Bei Ausschreibungen von geringem Auftragswert gelten ausschließlich die nationalen Vorschriften für die öffentliche Auftragsvergabe. Gleichwohl sollten die allgemein in der EU geltenden Grundsätze von Transparenz und Gleichbehandlung beachtet werden.

Welche Vorteile bietet eine öffentliche Ausschreibung?

ei und schafft Transparenz in allen Phasen der Vergabeentscheidung. Hiervon profitieren sowohl die öffentlichen Auftrag-geber als auch Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere nternehmen (KMU), die an öffentlichen Ausschreibungen teilneh-men. Auch die Berücksichtigung von Sicher-heits-, Umwelt- und Ge

Was ist ein Eignungskriterium?

Die Kenntnis davon, welche Eignungskriterien zulässig sind, hilft bei der Entscheidung, ob ein Hinweis an die Vergabestelle sinnvoll ist. Das Eignungskriterium muss geeignet und erforderlich sein, um die Leistungsfähigkeit im Hinblick auf den ausgeschriebenen Auftragsgegenstand nachzuweisen.

Was ist die Prüfung der Eignungskriterien?

Die Prüfung der Eignungskriterien ist dabei eine vorgezogene Stufe der Auswertung. Wird diese Hürde vom Bieter nicht erfolgreich genommen, ist sein Angebot auszuschließen. In Verfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb erfolgt die Prüfung der Eignungskriterien im Teilnahmewettbewerb.

Wie können Eignungsanforderungen von Ausschreibung zu Ausschreibung abweichen?

Dabei ist zu beachten, dass die Eignungsanforderungen von Ausschreibung zu Ausschreibung im Detail voneinander abweichen können. Daher ist zu empfehlen, eine Liste (Checkliste) der einzureichenden Eignungsnachweise umgehend nach Durchsicht der Unterlagen zu erstellen.

Welche Regeln müssen bei einer Ausschreibung beachtet werden?

Ja, je nach Art der Ausschreibung sind unterschiedliche Regeln zu beachten. Dies hängt insbesondere davon ab, ob die Vergabe im Oberschwellenbereich oder im Unterschwellenbereich stattfindet und welche Leistung beschafft werden soll. Im Oberschwellenbereich

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Preis abfrage →

Neues zur Kraftwerksstrategie: Förderung von

Am 11. September 2024 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz („BMWK") das europarechtlich verpflichtende Konsultationsverfahren für das geplante Kraftwerkssicherheitsgesetz zur Umsetzung der sog. Kraftwerksstrategie („KWS") eröffnet.Die KWS sieht die Ausschreibung von insgesamt 12,5 Gigawatt („GW") Kraftwerkskapazitäten

Preis abfrage →

Rechtsrahmen für die Genehmigung von Wasserstoff-Infrastruktur

Die Bundesregierung sieht Wasserstoff als die Schlüsseltechnologie auf dem Weg zur Erreichung der Klimaziele bis 2030 bzw. der Treibhausgasneutralität bis 2050 an. Die sichere Versorgung von Verbrauchszentren mit Wasserstoff sowie der Im- und Export von Wasserstoff im europäischen Energiemarkt erfordern ausreichende und sichere Transport- und

Preis abfrage →

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Power-to-X-Technologien als vielversprechende technische Entwicklungen für die Energiespeicherung haben in den letzten Jahren verstärkt den Fokus auf sich gezogen, dies jedoch hauptsächlich für die Speicherung überschüssiger Elektroenergie, die aus der fluktuierenden Bereitstellung von Windkraft- und Photovoltaikanlagen entspringt.

Preis abfrage →

VOB Teil A 2016 Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von

(1) Die technischen Anforderungen (Spezifikationen – siehe Anhang TS Nummer 1) an den Auftragsgegenstand müssen allen Unternehmen gleichermaßen zugänglich sein. (2) Die

Preis abfrage →

Die korrekte Beschreibung technischer Systeme

häufig auch für die Ausschreibung von Systemen genutzt; hier ist es ebenfalls von hoher Wichtigkeit, dass die Beschreibung so eindeutig wie möglich formuliert wird, damit überhaupt eine Vergleichbarkeit der Angebote gegeben ist und eine sinnvolle

Preis abfrage →

Alles zur Ausschreibung von Photovoltaik-Dachanlagen: Ökologie

1/10 Was ist eine Ausschreibung für Photovoltaik-Dachanlagen?. Die Ausschreibung für Photovoltaik-Dachanlagen eröffnet eine Chance für Anbieter, ihre Solardach-Installationen anzubieten. Technische Vorgaben werden festgelegt und die Ausschreibung veröffentlicht. Durch Ausschreibungen werden erneuerbare Energien gefördert, indem sie

Preis abfrage →

Best-Practice-Empfehlungen für Anforderungen an Lieferanten zur

UP KRITIS Best-Practice-Empfehlungen für Anforderungen an Lieferanten 5 . 1 Einleitung. Der Zweck dieser Best-Practice-Empfehlungen ist es, die wichtigsten Sicherheitsanforderungen an die Lieferan-ten von Produkten/Dienstleistungen für Kritische Infrastrukturen zu identifizieren und in einer Form zur Verwen-

Preis abfrage →

ZTVs für die Ausschreibung von Fenstern überarbeitet

Der Technische Ausschuss des VFF hat die „Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen (ZTV) zur Ausschreibung von Fenstern" überarbeitet, die jetzt für jedes Rahmenmaterial kostenlos heruntergeladen

Preis abfrage →

Anforderungsliste/ Lastenheft

Anforderungen ordnen. Sind die Anforderungen gesammelt, sollten sie sinnvoll geordnet werden. Die Gliederung kann dabei z.B. nach der Anforderungsart (wie oben in der Merkmalliste) oder den Lebenszyklusphasen des Produkts

Preis abfrage →

Hinweise zu den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen (ZTV) zur

zur Ausschreibung von Fenstern Hinweise für das Aufstellen der Leistungsbeschreibung. Diese Hinweise werden nicht Vertragsbestandteil. Anmerkung: Zur Vereinfachung werden diese Hinweise für alle Rahmenmaterialien in einem Doku-ment behandelt. Gelten Textpassagen nur für bestimmte Materialien, ist dies durch einen Kommentar kenntlich gemacht.

Preis abfrage →

Technische Dokumentation: Inhalte, Anforderungen und Erstellung

Die Medizinprodukteverordnung EU 2017/745 regelt die Anforderungen für Produkte im Bereich der Medizintechnik. Die Anforderungen an die Technische Dokumentation wurden von dieser neuen Verordnung (gültig seit Mai 2021) im Vergleich zur vorangegangenen Regelwerk 93/42/EWG stark erhöht.

Preis abfrage →

Ausschreibung: Bestandteile für die kompletten Vergabeunterlagen

Welche Bestandteile gehören unbedingt in die Unterlagen für eine vollständige Ausschreibung? Welche sollten möglichst dabei sein? Hier erfahren Sie es! Die Mindest-Bestandteile einer Ausschreibung nach VOB/A sind: Veröffentlichung (bei öffentlicher Ausschreibung nach VOB/A) Allgemeine Baubeschreibung (freier Text des Auslobers)

Preis abfrage →

TGA – Technische Gebäudeausrüstung: Definition

TGA ist die Abkürzung für Technische Gebäudeausrüstung. Dieser Begriff umfasst alle fest installierten technischen Einrichtungen im und um ein Gebäude, die dafür sorgen, dass dieses funktionsgerecht genutzt werden kann. KG 490 – Sonstige Maßnahmen für technische Anlagen: z.B. zur Errichtung von technischen Anlagen erforderliche

Preis abfrage →

DIN-Normen bei der Vergabe öffentlicher Dienstleistungs

sen für die Verwendung von Dienstleistungs-normen im Vergabeverfahren. Anhang II des Leitfadens bietet eine Auswahl von Normen und Norm-Entwürfen, die für öffentliche Auftraggeber von besonderer praktischer Relevanz sein dürften. 1. Zweck dieses Leitfadens: Informationen, wie Dienstleistungsnormen rechtssicher bei der Vergabe

Preis abfrage →

Hinweise zu den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen (ZTV) zur

zur Ausschreibung von Fenstern Hinweise für das Aufstellen der Leistungsbeschreibung. Diese Hinweise werden nicht Vertragsbestandteil. Hinweis: Zur Vereinfachung werden diese Hinweise für alle Rahmenmaterialien in einem Dokument behandelt. Gelten Textpassagen nur für bestimmte Materialien, ist dies durch einen Hinweis kennt-lich gemacht.

Preis abfrage →

DIN EN 14351-1 Produktnorm für Fenster und Außentüren

Erklärung von Begrifflichkeiten und Anforderungen Die Produktnorm für Fenster (DIN EN 14351-1) ermöglicht einen objektiven Vergleich und eine produktneutrale Ausschreibung, denn die Norm orientiert sich am „Performanceprin-zip". Hierbei werden Produkte nach ihren Eigenschaften bewertet. Bei Fenstern sind dies

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für die Netzstabilität werden intensiv diskutiert. Der Großteil der Stromspeicher in Deutschland und weltweit stammt aus Pumpspeicherwerken,

Preis abfrage →

Software-Anforderungen richtig dokumentieren:

Auch ohne technische Erfahrung hilft eine Vorlage zur Spezifikation von Softwareanforderungen Projektmanagern und Analysten, den Entwicklern die Erwartungen an die Software mitzuteilen. Wir erklären Ihnen,

Preis abfrage →

Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen: Ein Leitfaden für

Die Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen ist ein entscheidender Schritt für erfolgreich Projekte in der Baubranche. In diesem Leitfaden werden die Grundlagen, Vorbereitungsmaßnahmen, Durchführung sowie Tipps für eine erfolgreiche Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen behandelt.Grundlagen der Ausschreibung und Vergabe von

Preis abfrage →

Leitfaden Elektrotechnische Anforderungen an das Einbau von

Anforderungen an das Bestandsgebäude für den Einbau von Wärmepumpen . 2 Inhaltsverzeichnis Herausforderungen zur energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden. Die Integration von Der VDE FNN-Hinweis „Hinweise für die Errichtung von mehreren Netzanschlüssen am Niederspannungsnetz in einem Gebäude und auf

Preis abfrage →

Beitragsreihe: Grundlagen für Bieter – Eignung und

Insgesamt kommt es bei der Ausgestaltung der Eignungskriterien – insbesondere bei den Anforderungen an die vorzulegenden Referenzen – darauf an, ob die

Preis abfrage →

Technische Dokumentation für die CE-Kennzeichnung

Mit der Qualität für die Übersetzung befasst sich die DIN EN IEC/IEEE 82079-1:2021-09 VDE 0039-1:2021-09 Erstellung von Nutzungsinformationen (Gebrauchsanleitungen) für Produkte – Teil 1: Grundsätze und allgemeine Anforderungen (IEC/IEEE 82079-1:2019); (Ersatz für DIN EN 82079-1). Die Norm fordert zusätzlich einen Qualitätsstandard für die technische Übersetzung.

Preis abfrage →

Ausschreibungstexte online

In den Kategorien Edelstahl, Kupfer/Kupferlegierungen, Unlegierter Stahl /galvanisch verzinkt und Kunststoffverbundrohr/Kupferlegierung können die Ausschreibungstexte jetzt online schnell

Preis abfrage →

DIN-Normen bei der Vergabe öffentlicher Dienstleistungs

Eine Ausschreibung, die eine Zertifizierung der Bieter oder der Leistung nach einer nati-onalen Dienstleistungsnorm verlangt, ohne einen gleichwertigen ausländischen Standard zuzulassen,

Preis abfrage →

Technische Spezifikationen für Bauaufträge

Technische Spezifikationen können verschiedene Bedeutungen im Sinne von technische Anforderungen umfassen. Spezielle Aussagen hierzu finden sich im "Anhang TS" der Abschnitte 1 bis 3 der VOB Teil A.Differenziert wird dabei nach Spezifikationen, die

Preis abfrage →

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) zur Ausschreibung

- Anforderungen an die Luftdichtheit - Anforderungen an die Schlagregendichtheit Eventuell Anforderungen an: - Einbruchhemmung, Lüftung, sommerlichen Wärmeschutz u.a. 2 Allgemeine Technische Anforderungen 2.1 Voraussetzungen Die ZTV, die Positionsbeschreibung und die den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Bestands- und

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Welche Arten konventioneller Energiespeicherkraftwerke gibt es Nächster Artikel:Investition in solarthermische Energiespeicherkraftwerke

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht