Wie deutsche Raumschiffe Energie speichern
Diesen kann man nahezu endlos speichern, wobei kaum Energie verloren geht. Kehrt man den Vorgang um, erhält man wieder Strom. Laut dem Öko-Institut lohnt sich Wasserstoff erst, wenn
Welche Vorteile bietet ein großer Wasserstoffspeicher?
Mit großen Wasserstoff-Speichern lassen sich saisonale Nachfragespitzen, wie der Beginn der Heizperiode oder Dunkelflauten, sicher abdecken. In Deutschland kommen dafür vor allem Untergrundspeicher in Salzkavernen in Frage. Das DLR untersucht die Sicherheit, Wasserstoffqualität und Beständigkeit der eingesetzten Materialien solcher Speicheranlagen.
Welche Rolle spielt Wasserstoff als Energieträger?
Hier spielt Wasserstoff als speicherbarer Energieträger eine wichtige Rolle. Mit großen Wasserstoff-Speichern lassen sich saisonale Nachfragespitzen, wie der Beginn der Heizperiode oder Dunkelflauten, sicher abdecken. In Deutschland kommen dafür vor allem Untergrundspeicher in Salzkavernen in Frage.
Welche Vorteile bietet Wasserstoff für den Schiffsantrieb?
Auch für den Schiffsantrieb bietet Wasserstoff vielversprechende Nutzungsmöglichkeiten beispielsweise in der Produktion von grünem Methanol und ist damit – neben anderen Energieträgern – ein wichtiger Baustein auf dem Weg in die emissionsneutrale Kreuzschifffahrt.
Wie geht es weiter mit der Kreuzschifffahrt?
Die Kreuzschifffahrt bekennt sich zum Ziel der IMO, bis 2050 CO2-Neutralität zu erreichen; einige Reedereien haben noch ambitioniertere Ziele entwickelt und planen eine Umsetzung bereits zum Jahr 2040.
Wie gefährlich ist der Schiffsverkehr?
Der weltweite Schiffsverkehr trägt erheblich zum Ausstoß von Treibhausgasen bei. Hinzu kommen Schwefeldioxide, Stickoxide sowie Rußpartikel. Die International Maritime Organization (IMO) hat daher die Grenzwerte für Schiffsemissionen gesenkt.
Was ist die Erneuerbare Energien-Branche?
Die Erneuerbare Energien-Branche wird damit zunehmend zum Enabler für Sektorenkopplung und die Defossilierung des Transportsektors. Die Vernetzung der Akteure und den Anschub neuer Projekte treibt das Erneuerbare Energien Hamburg-Cluster aktiv voran, etwa mit dem Forum Wasserstoff.