Verordnung zur Speicherung von Windkraftenergie
Power-to-Gas kann die notwendige Speicherung ermöglichen. Um zur Weiterentwicklung dieser Technologie beizutragen, wird im Projekt,,Entwicklung und Test von elektrisch steuerbaren
Welche Verordnungen gibt es für erneuerbare Energien?
Verordnung (EU) 2022/2577 des Rates vom 22. Dezember 2022 zur Festlegung eines Rahmens für einen beschleunigten Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien (ABl. L 335 vom 29.12.2022, S. 36). Richtlinie (EU) 2023/2413 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18.
Welche Richtlinien gibt es für Windenergie?
Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf setzt die planungs- und genehmigungsrechtlichen Bestimmungen der EU-Richtlinie 2018 / 2001 in den Bereichen Windenergie auf See sowie Stromnetze um. Daneben werden Regelungen der EU- Richtlinie 2010/75 über Industrieemissionen, soweit noch nicht durch bestehende Vorschriften abgedeckt, umgesetzt.
Welche Verordnungen gibt es für die Gasspeicherung?
(1) Verordnung (EU) 2022/1032 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. Juni 2022 zur Änderung der Verordnungen (EU) 2017/1938 und (EG) Nr. 715/2009 im Hinblick auf die Gasspeicherung (ABl. L 173 vom 30.6.2022, S. 17).
Was ist das Windenergie-an-Land-Gesetz?
Mit dem „Windenergie-an-Land-Gesetz“ werden den Ländern Flächenziele für den Ausbau der Windenergie vorgegeben. Denn bislang sind bundesweit 0,8 Prozent der Landesfläche für Windkraftanlagen an Land ausgewiesen – allerdings sind nur 0,5 Prozent tatsächlich verfügbar.
Wann sind Windenergieanlagen zugelassen?
GP 5.4). Als „sonstige Vorhaben“ können Windenergieanlagen gemäß § 35 Abs. 2 BauGB zugelassen werden, wenn öffentliche Belange n cht beeinträchtigt werden. Im Rahmen des § 35 Abs. 2 BauGB führt grundsätzlich jede Beeinträchtigung eines öffentlichen Belangs zur Unzulässig
Welche Sonderregelungen gibt es für Windenergieanlagen an Land?
abe der Sonderregelungen in § 249§ 249 Sonderregelungen für Windenergieanlagen an LandAbs. 1: Unanwendbarkeit des § 35 Abs. 3 S. 3 BauGB für WindenergievorhabenAbs. : Entprivilegierung von Windenerg