Speichermodul-Extrusionsleistung
Speichermodule. Um PCs flexibel mit Arbeitsspeicher auszustatten, werden die einzelnen Speicherchips, sowie einige passive Bauelemente auf einer Trägerplatine zusammengeschaltet.
Was ist der Unterschied zwischen einem Speichermodul und einem Verlustmodul?
Das Speichermodul G` beschreibt die Energie, welche nach ausüben einer Kraft in der Probe gespeichert wird und nach Entlastung wieder aus der Probe gewonnen werden kann. Das Verlustmodul G`` beschreibt hingegen den viskosen Anteil eines Materials.
Was ist ein Elastizitätsmodul?
Der Elastizitätsmodul ist der für den Vergleich verschiedener Materialien verwendete Parameter und stellt eine Messung der Steifigkeit dar. Der Test wird in der Regel bei 23 °C durchgeführt. Desmopan® erreicht sehr hohe Zugfestigkeitswerte. Selbst die weichsten Typen erreichen fast immer einen Wert von 25 MPa.
Wie wird das E-Modul innerhalb der unteren und oberen Grenze ausgewertet?
Die Auswertung des E-Moduls innerhalb der unteren und oberen Grenze erfolgt mit Hilfe der linearen Regression aus Kapitel 6.2.2. Das Vorgehen entspricht Bild 6.17. Berechnung der 1. Ableitung mittels Differenzenquotient Die so ermittelten E-Module werden für jede Temperatur über der Geschwindigkeit aufgetra-gen, siehe Bild 6.18.
Wie wird der Wert des E-Moduls ausgewertet?
Dadurch wird der E-Modul nicht einheitlich und reproduzierbar ausgewertet, so dass der Wert des E-Moduls sowohl vom Prüflaboratorium, als auch vom Prüfer selbst abhängt. Im Rahmen dieser Arbeit wird daher untersucht, welche normierten Prüfverfahren und Auswer-teverfahren bei verschiedenen Werkstoffen für den E-Modul bestehen.
Wie hoch ist die theoretisch maximale Beschleunigung?
Die theoretisch maximale Beschleunigung beträgt 100.000 m/s2 [34]. Mit diesem Versuchsaufbau wurden Kunststoffe geprüft. Aufgrund folgender Nachteile schied dieses Prüfverfahren für diese Arbeit aus: Die Probe wird während der diskontinuierlichen Beschleunigung belastet, während des Versuches ist der Geschwindigkeitsverlauf inhomogen.
Wie wird das E-Modul ermittelt?
Dazu werden zwei verschiedene Ansätze untersucht: Bei der direkten Bestimmung des E-Moduls wird dieser manuell bzw. automatisiert aus Spannungs-Dehnungs-Kurven von Zugversuchen ermittelt. Uni-axiale Zugversuche wur-den bei verschiedenen Geschwindigkeiten (0,0001 m/s bis 8 m/s) und Temperaturen (-10 °C bis 40 °C) durchgeführt.