Technologie-Roadmap für Energiespeicherdisziplin

schaffen. Mit der Technologie-Roadmap Photovoltaik soll – orientiert an entsprechenden internationalen Beispielen- eine solche Landkarte für Österreich zur Diskussion gestellt werden. Christa Kranzl Staatssekretärin für Innovation und Technologie Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie

Was ist eine Technologie-Roadmap?

Da in der Technologie-Roadmap die Perspektive des Technologieangebots eingenommen und darüber hinaus nicht nach konkreten Anwendungsfällen differenziert wird, muss der angegebene Zeitpunkt nicht notwendigerweise der Zeitpunkt eines tatsächlichen Markteintritts sein.

Was ist eine Roadmap?

Engl. „proton exchange membrane fuel cell“. Engl. „pumped hydro energy storage“, siehe Pumpspeicher. Siehe Regelleistung. Eine Variante des allgemeinen Begriffs Roadmap, in der es darum geht, die Entwicklung der Marktanforderungen z. B. an eine bestimmte Technologie zu dokumentieren.

Was ist die Technologie-Roadmap Lithium-Ionen-Batterien 2030?

Zum einen vertieft die Roadmap die „Technologie-Roadmap Lithium-Ionen-Batterien 2030“, in welcher der Fokus auf der Ent-wicklung der Zellkomponenten, Zelltypen und Zelleigenschaften von LIB und ihren Verknüpfungen einschließlich des sie umge-benden Technologieumfeldes bis ins Jahr 2030 liegt.

Was ist eine Roadmap-Architektur?

die Roadmap-Architektur darstellt und in Expertenworkshops (mit typischerweise 10 bis 20 für den Ab deckungsbereich der Roadmap einschlägigen Experten aus Wissenschaft und Indus-trie) inhaltlich erarbeitet wird. Hierdurch wird eine interaktive Dis kussion und Konsensbildung ermöglicht.

Was ist ein Energiespeicher?

Bezeichnet die Gruppe der Energiespeicher, welche in regel-mäßig wiederkehrenden Rhythmen aufgeladen und entladen werden. Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Technologie-Roadmap für Photovoltaik in Österreich

schaffen. Mit der Technologie-Roadmap Photovoltaik soll – orientiert an entsprechenden internationalen Beispielen- eine solche Landkarte für Österreich zur Diskussion gestellt werden. Christa Kranzl Staatssekretärin für Innovation und Technologie Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Energiespeicher für die

„Die Roadmap gibt wichtige Impulse für die Entwicklung von Energiespeichern für die Elektromobilität, sie zeigt die relevanten

Preis abfrage →

Kostenlose Roadmap-Vorlagen

3. Technologie-Roadmap-Vorlage. Eine Roadmap kann ein nützliches Instrument für ein Produkt oder ein Projekt sein, aber sie kann Ihnen auch bei strategischen Entscheidungen in Bezug auf Ihre Technologieinvestitionen helfen.

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap liThium-ionen-BaTTeRien 2030

liefert die Technologie-Roadmap die Grundlage für gezielte F&E-Strategien sowie für umfangreiche Kooperationsvorhaben. methodIk und vorgehensmodell Das Vorgehen des Technologie-Roadmapping basiert auf einer abgestimmten Kombination qualitativer und quantitativer For-schungsmethoden in vier Schritten: • Expertenbefragung

Preis abfrage →

Power Day: Volkswagen präsentiert Technology-Roadmap für

Der Volkswagen Konzern hat heute auf seinem ersten Power Day seine Technologie-Roadmap für die Bereiche Batterie und Laden bis 2030 präsentiert. Ziel der Roadmap ist, Komplexität und Kosten der Batterie signifikant zu senken, um das E-Auto für möglichst viele Menschen attraktiv und bezahlbar zu machen. Zugleich will der Konzern den

Preis abfrage →

Kostenlose Vorlagen für Technologie-Roadmaps

Entdecken Sie auf Venngage eine Sammlung kostenloser Vorlagen für Technologie-Roadmaps, die Unternehmen dabei helfen, ihre Technologiestrategien zu visualisieren und zu planen, den Fortschritt zu verfolgen und die digitale Transformation voranzutreiben - und das alles kostenlos.

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Energiespeichersysteme in und aus

Der erste Teil der Roadmap bietet einen Überblick über Speichertechnologien und deren Anwendungsfelder. Die Relevanz der Technologien für den Standort Österreich wurde in den

Preis abfrage →

Quantentechnologie: Roadmap für Bayern

Die 38 Seiten umfassende Roadmap wurde von Bayern Innovativ gemeinsam mit über 80 Experten aus Spitzenforschung, Unternehmen und Start-ups im Auftrag der drei Bayerischen Staatsministerien für Digitales, für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie für Wissenschaft und Kunst erstellt.

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

Elektrische Klein- und Leichtfahrzeuge (LEV – Light Electric Vehicle) bieten Potenzial für eine nachhaltige Mobilität, sind jedoch heutzutage kaum verbreitet. Der Beitrag gibt eine Übersicht

Preis abfrage →

Zukunftstechnologie Lithium-Batterien – Technologie-Roadmap für

Die daraus entstandene Technologie-Roadmap beinhaltet die typischen chemischen Zusammensetzungen für Lithium-haltige Primär- und Sekundärbatterien, den Einfluss verschiedener Inhaltsstoffe auf unterschiedliche Batterieeigenschaften sowie zukünftige Gewichtsveränderungen der einzelnen Batterien in drei Zeiträumen.

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

TEcHNOlOgIE-ROAdmAp STATIONäRE ENERgIESpEIcHER Die vorliegende „Technologie-Roadmap Stationäre Energie-speicher 2030" betrachtet ausgehend von dem heutigen Tech

Preis abfrage →

Roadmaps: Der ultimative Guide

ITONICS Roadmap ist ein kollaboratives Roadmap-Softwaretool, das in Unternehmen für die strategische Planung von Produkten, Märkten, Technologien und Ressourcen eingesetzt wird. Durch die dynamische Integration

Preis abfrage →

Roadmapping – Erklärung, Vorteile und Anwendung

Technologie: F&E: Produkte: Ressourcen: Einfaches Beispiel einer Innovationsroadmap. Die andere Hälfte besteht darin, möglichst viel Commitment und Verständnis für die Roadmap aufzubauen. Für die Kommunikation und Abstimmung der Roadmap gebe ich folgende Tipps: Tipp 1: Kommunizieren Sie die Roadmap so verständlich wie möglich.

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030 Details. Full. Export Statistics. Options Show all metadata (technical view) 2015 . Report . Title. Technologie-Roadmap Stationäre

Preis abfrage →

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

Die vorliegende „Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elek - tromobilität 2030" fokussiert auf reine batterieelektrische (BEV), Plug-in Hybride (PHEV) und Hybridelektrofahrzeuge (HEV).

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

Die vorliegende „Technologie-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030" geht inhaltlich über die Lithium-basierte Technologie hinaus. Sie führt die auf Zellebene

Preis abfrage →

Grundlagen des Technologie-Roadmapping | SpringerLink

Bedingungen für eine Verbesserung und Kommerzialisierung finden, diese können als gedankliches Grundgerüst für eine Technologie-Roadmap dienen. FormalPara Das Neue am Technologie-Roadmapping Zum Schluss dieses Grundlagenkapitels sei angemerkt, dass manches am Technologie-Roadmapping so neu nicht ist.

Preis abfrage →

(PDF) Technologie-Roadmap: Strategisches und taktisches

können als Datenbasis für die Technologie-Road map verwendet und dort zu SOLL-Kernkompetenzen weiterentwickelt werd en. Portfolio-Darstellung der IST-Kernkompetenzen

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap: Energiespeichersysteme in und aus Österreich

Ergebnisse. Der erste Teil der Roadmap bietet einen Überblick über Speichertechnologien und deren Anwendungsfelder. Die Relevanz der Technologien für den Standort Österreich wurde in den Kriterien „Heimische Produktion/Assembling, Heimische Technologiekompetenz, Großes Exportpotenzial, Heimisches Forschungswissen" bewertet und durch die Analyse der relativen

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Energiespeichersysteme in und aus

Teil 2: Roadmap und FTI-politische Maßnahmen 12 Empfehlungen der Speicher-Roadmap für die FTI-Agenda des Klima- und Energiefonds 13 Spotlights und Reflexion 15 1 Einführung 18 1.1 Motivation 18 1.2 Ziele der Roadmap 18 1.3 Der Entwicklungsprozess der Technologie-Roadmap 20 1.3.1 Bestandsaufnahme 20

Preis abfrage →

Technology roadmap energy storage for electric mobility 2030

The current technology roadmap locates, rates comparatively and presents the key energy storage technologies for electric mobility for the planning period from 2011/2012 to 2030 for

Preis abfrage →

Produkt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

für (elektrochemische) Energiespeichertechnologien ein, welche in den kommenden Jahren bis 2030 sowie langfristig erschlossen werden können, und unterteilt dabei die lokale (privat, gewerb-

Preis abfrage →

Roadmap zur Technologieeinführung

Das Ziel einer Technologie-Roadmap ist die Prognose von Technologie-Trends und die Erstellung eines Plans für die Technologieeinführung, der den Anforderungen des Unternehmens entspricht. Dies kann besonders herausfordernd sein, wenn neue Technologien dargestellt werden, die den Führungskräften für Enterprise Architecture (EA) nicht vertraut sind.

Preis abfrage →

Roadmap erstellen [Schritt-für-Schritt-Anleitung]

Überlege dir eine klare Struktur für deine Roadmap. Bestimme die Hauptphasen, Aufgaben oder Meilensteine, die auf der Roadmap dargestellt werden sollen, und ordne sie logisch an. Technologie-Roadmaps Technologie-Roadmaps

Preis abfrage →

Kostenlose Technologie-Roadmap-Vorlage

Inhalt. Bringen Sie Ihre Technologie-Initiativen voran mit unseren kostenlosen, vollständig editierbaren Roadmap-Vorlagen. Ob Produktentwicklung, Technikinvestitionen oder Vorbereitung auf Zukunftstrends – diese Excel- und

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap für das autonome Autofahren: Eine

ROOS/SIEGMANN: TECHNOLOGIE-ROADMAP FÜR DAS AUTONOME FAHREN | 5 Im ersten Kapitel wird der Forschungsstand zum autonomen Fahren zu-sammengefasst und das methodische Vorgehen dieser Studie erläutert. Kapitel 2 bietet eine Einführung in das Technologie-Roadmapping. Das Technologie-Roadmapping ist ein Instrument der

Preis abfrage →

AKTUELLES

Dies Frage beantwortet die „Technologie-Roadmap Prozess-Sensoren 2027+" von Namur mit 19 Thesen, in denen die wesentlichen Entwicklungsfelder beschrieben werden. 05.2019 Die Ergebnisse der Studie "Roadmap Gas für die Energiewende – Nachhaltiger Klimabeitrag des Gassektors", die das Fraunhofer ISI im Auftrag des Umweltbundesamtes

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Die vorliegende „Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030" betrachtet ausgehend von dem heutigen Technologieportfolio für stationäre Energiespeicherlösungen deren

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

TEcHNOLOgIE-ROAdmAP ENERgIESPEI-cHER FÜR dIE ELEKTROmOBILITÄT 2030 Bei der 2010 veröffentlichten „Technologie-Roadmap Lithium-Ionen-Batterien 2030" lag der Fokus auf der Entwicklung der Zellkomponenten, Zelltypen und Zelleigenschaften von Lithium-Ionen-Batterien und ihren Verknüpfungen einschließlich des sie

Preis abfrage →

Roadmapping: Was und wofür? Ein kompakter Überblick

Diese Roadmap dient als Basis für die gemeinsame Arbeit und wird in Statusmeetings und Reviews eingesetzt. Arten von Roadmaps. Im Roadmapping gibt es nur einen Weg? Weit gefehlt! Es gibt eine Reihe von Roadmaps für unterschiedliche Themen: Technologie-Roadmap; Produkt- und Innovations-Roadmap; IT/Software-Roadmap; Agile

Preis abfrage →

Technologie Roadmap "Next Generation"

Kompendium für die Elektroindustrie – Technologie-Roadmap „Next Generation" Vor dem Hintergrund des technischen Fortschritts wie auch gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Trends hat der Arbeitskreis Technologieplattform, Hersteller elektronischer Bauelemente, Baugruppen und Materialien, im Fachverband Electronic Components and Systems die

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Arten von Ladestapel-EnergiespeicherboxenNächster Artikel:Zusammensetzung des Energiespeichermanagementsystems

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht