Das externe Energiezufuhrsystem ist ordnungsgemäß
Welche internen oder externen Themen und welche Anforderungen interessierter Parteien sind für das Energiemanagement relevant? Um die Frage zu beantworten, sollte man zunächst
Was ist die erwarteteleistung des Energiemanagementsystems?
Um die Frage zu beantworten, sollte man zunächst klären, was denn die erwartete Leistung des Energiemanagementsystems ist. Nach dem Ziel der Norm ist dies zunächst eine Verbesserung der energiebezogenen Leistung – bezogen auf Energieeinsatz, Energieverbrauch und Energieeffizienz.
Was muss ich bei der Einführung eines Energiemanagementsystems beachten?
Zu Beginn eines Energiemanagementsystems stehen wesentliche Vorbereitungen. Erster Schritt bei der Einführung eines Energiemanagementsystems ist die Willenserklärung des Topmanagements, ein Managementsystem einzuführen und dafür auch entsprechende Ressourcen zur Verfügung zu stellen.
Was sind die Ziele der Energienormen?
Nach dem Ziel der Norm ist dies zunächst eine Verbesserung der energiebezogenen Leistung – bezogen auf Energieeinsatz, Energieverbrauch und Energieeffizienz. Daneben müssen aber auch (obligatorische Selbstverpflichtung in der Energiepolitik) gesetzliche und andere Anforderungen erfüllt werden.
Was ist ein System für betriebliches Energiemanagement?
Ein System für betriebliches Energiemanagement, das gemäß den Anforderungen der ISO 50001:2018 aufgebaut ist, basiert auf einem Prozessmodell. Dieses Prozessmodell orientiert sich am PDCA-Zyklus.
Wie kann Energie effizienter im Unternehmen eingesetzt werden?
Durch die systematische Identifikation der Schwachstellen und vor allem durch die Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen wird Energie effizienter im Unternehmen eingesetzt. Damit verbunden ist auch eine Reduzierung der direkten und indirekten CO 2 -Emissionen Ihres Unternehmens (Corporate Carbon Footprint).
Welche Vorteile bringt eine Zertifizierung des Energiemanagementsystems?
Eine Zertifizierung des Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001:2018 bringt jedoch klare Vorteile. Zum einen bestätigt eine unabhängige, dritte Stelle das erfolgreiche Handeln des Unternehmens (der Zertifizierer), zum anderen ist eine Zertifizierung die Voraussetzung für eine Reduzierung von Abgaben und Steuern im Energiebereich.