Forschung zum aktuellen Stand von Phasenwechsel-Energiespeichermaterialien in Deutschland

Alles zum aktuellen Stand von Lecanemab. In der Forschung werden derzeit einige Alzheimer-Wirkstoffe getestet (Symbolbild). Derzeit kann Leqembi in Deutschland noch nicht von Ärztinnen und Ärzten verschrieben werden. Wenn die Europäische Kommission Lecanemab zulässt, könnte es Anfang bis Mitte 2025 in Deutschland verfügbar sein

Welche Ziele verfolgt Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien?

Weitere Ziele sind die Kostenreduktion und die Systemintegration [Oertel 2008]. Innerhalb Deutschland repräsentiert der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) rund 80 % der Forschungskapazität für Erneuerbare Energien in Deutschland und stellt das größte koordinierte Forschungsnetz für Erneuerbare Energien in Europa dar.

Welche Trends gibt es bei PV-Anlagen?

Zu den wichtigsten aktuellen Trends gehört der beschleunigte Zubau von Balkon- und Mini-PV-Anlagen bis 2 Kilowatt-Peak (kWp) Leistung sowie der Zuwachs bei Batteriespeichern durch gekoppelte Installation mit PV-Anlagen.

Was ist der Stand der Technik und referenztechnologie für Stand-by-Anwendungen?

Ausgehend von den in der Roadmap in den jeweiligen Klassen angegebenen Referenztechnologien lassen sich je nach Reife-grad der Technologien Weiterentwicklungen für die kommen-den 15 Jahre identifizieren. Als Stand der Technik und Referenztechnologie für Stand-by-Anwendungen gilt die Pb neben der LIB.

Was ist ein Phasenübergang?

Ein Beispiel eines solchen Phasenübergangs ist Wasser, dessen Phasenwechsel bei einer Temperatur von 0 °C stattfindet (Eis ↔ Wasser). Die PCM werden über ihre Phasenwechseltemperatur und die maximal speicherbare Enthalpie charakterisiert. Je nach Temperaturspektrum können bzw. müssen unterschiedliche PCMs eingesetzt werden.

Wie lange dauert die Prognose für die energiespeicheranlagen?

Der Prognosezeitraum deckt den kompletten Zeitraum von 2020 bis 2050 ab. Hinsichtlich der Energiespeicheranlagen werden für das Suffizienzszenario im Jahr 2050 50 GWh Batteriekapazität prognostiziert. Im Referenzszenario bedarf es laut Prognose im Jahr 2050 150 GWh und im Beharrungsszenario 300 GWh.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Leqembi (Lecanemab)

Alles zum aktuellen Stand von Lecanemab. In der Forschung werden derzeit einige Alzheimer-Wirkstoffe getestet (Symbolbild). Derzeit kann Leqembi in Deutschland noch nicht von Ärztinnen und Ärzten verschrieben werden. Wenn die Europäische Kommission Lecanemab zulässt, könnte es Anfang bis Mitte 2025 in Deutschland verfügbar sein

Preis abfrage →

Resilienzförderung: Ein kurzer Überblick zum aktuellen Stand der

In einer Übersichtsarbeit zum aktuellen Stand der Resilienzforschung wurde gar das weitgehend unbeschadete Überstehen von belastenden Lebenssituationen als Resilienz definiert (Höfler 2018

Preis abfrage →

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeicher in Deutschland vorgelegt.

Preis abfrage →

Stand und Herausforderungen der Forschung zum Anstaltsklima

Der vorliegende Beitrag gibt eine kurze Literaturübersicht über Forschungsprojekte jüngeren Datums zum Klima im Justizvollzug in Deutschland anhand von Veröffentlichungen ab der Jahrtausendwende.

Preis abfrage →

Status Quo der Forschung zur Podcast-Nutzung in Deutschland

Die Studie von AS&S Radio und Facit Research zur Nutzung von Podcasts in Deutschland umfasst ein Sample von 3000 Onlinebefragungen (vgl. Domenichini 2018 : 46). Beim Online-Audio-Monitor werden 914 Personen befragt – eine Besonderheit ist, dass die Nutzer*innenzahlen von Podcasts und Radiosendungen zum Nachhören gemeinsam erhoben

Preis abfrage →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der

Preis abfrage →

Akupunktur: Zum Stand der Forschung

Mit Stand 2020 kommen in ihrem Heimatland auf 100.000 Einwohner 1,31 Therapeuten, die Akupunktur anbieten. [01] Forschung in Deutschland: die zum Teil von hoher methodischer Qualität sind und eine

Preis abfrage →

eimerziehungsforschung in Deutschland

114) darstellen und so eine Verbindung von Forschung und politischen Entscheidungen ermögli-chen. Die Forschungslandschaft in Deutschland sei dagegen von einer anderen Forschungsstruktur geprägt. Im Gegensatz zu Großbritannien seien kaum drittmittelfinanzierte Forschungen vorzufin-den.

Preis abfrage →

Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule

Um die empirische Forschungslage zum Übergang vom Kindergarten in die Grundschule zusammenzufassen wurde sich an der Methodik eines systematischen Scoping-Reviews (Arksey und O''Malley 2005) orientiert, um über diese streng systematische und transparente Methodik möglichst alle relevanten Studien in dem fokussierten Themenbereich

Preis abfrage →

Studien zum aktuellen Stand der Inklusion

Eine aktuelle Studie von Professor Klaus Klemm belegt einen Inklusionsanteil von fast 50 Prozent an Grundschulen. Hingegen nur jeder zehnte Förderschüler lernt an einer Realschule oder am Gymnasium.

Preis abfrage →

„Klimawandel in Deutschland": Neue Publikation zum

27.03.2024 - Klimawandelfolgen, Anpassungsoptionen und Emissions-Vermeidungsstrategien für Deutschland: Ein neues Gemeinschaftswerk fasst aktuelles Fachwissen zum Klimawandel zusammen. Das Buch liefert zugleich

Preis abfrage →

Daten zur Palliativversorgung in Deutschland

Aufgabe der Palliativversorgung ist die Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen [] r Begriff „palliativ" ist abgeleitet von dem lateinischen „pallium" (Mantel, Umhang) und „palliare" (bedecken, tarnen, lindern); somit bedeutet palliative Versorgung, die Patientinnen und Patienten zu umhüllen und zu schützen und die Hinwendung zum Menschen

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Generation von Superkondensatoren, einer neuen Generation von Natrium-basierten Niedrigtemperatur-Systemen (mittelfristig) und die Entwicklung von Energiespeichern für

Preis abfrage →

Studie Speicher fuer die Energiewende

eine wirtschaftliche und verbrauchsgerechte Bereitstellung von Strom und Wärme sicherzustellen. Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und

Preis abfrage →

Forschung in der Neurologie: Wir halten Sie auf dem Laufenden

Die neurologische Forschung hat in den vergangenen Jahren wichtige Erkenntnisse gewonnen, welche die Behandlung zahlreicher Krankheiten bereits heute entscheidend verbessern. An dieser Stelle halten wir Sie über die aktuelle Forschung auf dem Laufenden und erläutern, wie Menschen davon künftig profitieren können.

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut. Elektroautos als mobile Strom-speicher erfahren eine sehr hohe Nachfrage. Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für

Preis abfrage →

Stand der Pflegeforschung in Deutschland – ein Überblick

Zur Erläuterung: Die National Institutes of Health (NIH) definieren translationale Forschung als Forschung, welche die Integration von Grundlagenforschung, patientenorientierter Forschung und bevölkerungsbezogener Forschung fördert, mit dem langfristigen Ziel, die Volksgesundheit zu verbessern (Rubio et al. 2010), während sich die Implementierung in der

Preis abfrage →

Forschungsstand / Medizinisches Cannabis

Die Übersicht zum aktuellen Forschungsstand zur Versorgung mit Medizinischem Cannabis beleuchtet die Situation in Deutschland und ausgewählten Ländern. Stand der Forschung. Das Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg (ZIS) hat eine Übersicht über den aktuellen Forschungsstand zum Einsatz von Cannabis in

Preis abfrage →

Digitalisierung in Kindertageseinrichtungen. Ergebnisse einer

Sammlung von Daten (»Big Data«) zu thematisieren (Eder & Roboom 2018; Zuboff 2018). Das vorliegende Working Paper stellt die Ergebnisse einer Fragebogenerhebung vor, bei der 190 Kin-dertageseinrichtungen in Deutschland Auskunft über den aktuellen Stand von Digitalisierung und ihre Perspektive auf diesen Veränderungsprozess geben.

Preis abfrage →

Kurzstudie: Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten

massiver Ausbau von stationären Batteriespeichern erforderlich ist (100 GW bis 2030). Dieses Referenz-Szenario aus der REMod-Studie bildet die Ausgangslage für die vorlie-gende

Preis abfrage →

Mensch-Tier-Begegnungen und tiergestützte Interventionen im

Mensch-Tier-Begegnungen und tiergestützte Interventionen im Strafvollzug – Ein Überblick zum aktuellen Stand von Praxis und Forschung April 2020 DOI: 10.1007/978-3-658-27143-5_2

Preis abfrage →

Heterogenität, Diversität und Inklusion: Ein systematisches Review zum

Ein systematisches Review zum aktuellen Stand der Fremdsprachenforschung in Deutschland David Gerlach1 & Torben Schmidt2 This article has three objectives. It summarises foreign language teaching research in Ger-many from 2009 to 2020 in the field of inclusion before evaluating it with regard to its

Preis abfrage →

Forschung und Innovation in Deutschland

Der heute erschienene Bundesbericht Forschung und Innovation 2024 informiert umfassend über die Forschungs- und Innovationspolitik des Bundes und der Länder. „Angesichts einer Welt im Umbruch müssen wir uns auf unsere Stärken besinnen und wo nötig, neue entwickeln. Innovationen sind dabei der Schlüssel", so Bundesforschungsministerin Bettina

Preis abfrage →

DIW Berlin: Forschung in der deutschen Industrie : hohe Intensität

Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) sind in Deutschland im Corona-Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 um insgesamt 5,3 Prozent gesunken. Während die OECD-Länder erstmals in einem Krisenjahr ihre FuE-Aufwendungen im Durchschnitt sogar leicht erhöhten, ging es am Forschungsstandort Deutschland stärker bergab als in der Finanzkrise im Jahr 2009 –

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher-Wechselrichter-PhotovoltaikmoduleNächster Artikel:Transistor-Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht