Deutschland wird neue Wärmemanagementprodukte für die Energiespeicherung auf den Markt bringen

Das Fraunhofer ISE legt einen Schwerpunkt auf die Entwicklung von neuen Materialien zur sensiblen und latenten Wärme- und Kältespeicherung und verfügt hierzu über eine

Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt in Deutschland?

Der Energiespeichermarkt in Deutschland hat in den letzten Jahren einen massiven Aufschwung erlebt, was vor allem auf das ehrgeizige Energiewendeprojekt zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass der Boom von Batterien und anderen Speichertechnologien die Energiewende in Deutschland tiefgreifend beeinflussen wird.

Was ist thermische Energiespeichertechnologie?

Gerade Thermische Energiespeichertechnologien verbinden die Sektoren Strom und Wärme (sogenannte „Sekto-renkopplung“) auf ideale Weise. Sie stellen den flexiblen Ausgleich von Angebot und Nachfrage im Wärmesektor her.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Energiewende?

Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie die Stabilisierung des Netzes mithilfe leistungsfähiger und zuverlässiger Energiespeicher zu unterstützen, noch stärker in den Fokus.

Was ist eine Energiespeicherung?

Bei der Energiespeicherung wird die erzeugte Energie für eine spätere Nutzung erfasst, um Ungleichgewichte zwischen Energiebedarf und -produktion zu verringern. Ein Gerät, das Energie speichert, wird im Allgemeinen als Akkumulator oder Batterie bezeichnet. Der deutsche Energiespeichermarkt ist nach Typ und Anwendung segmentiert.

Wie wirkt sich die Energiewende auf Deutschland aus?

Der Boom bei Batterien und anderen Speichertechnologien wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die Energiewende in Deutschland haben. Auch die installierte Windenergiekapazität in Deutschland verzeichnete in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum und stieg von 26,9 GW im Jahr 2010 auf 63,7 GW im Jahr 2021.

Wie hoch ist der Umsatz von thermischen Speichern in Deutschland?

Laut der BVES-Branchenzahlen 2021 lag der Umsatz im Jahr 2020 allein in Deutschland bei 2.600 Millionen Euro. Nicht nur dieses Marktsegment verzeichnet ein hohes Wachstum, auch Industrie und Gewerbe setzen zuneh-mend auf thermische Speicher, die ihre Resilienz, Autarkie und Versorgungssicherheit stärken.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Wärme

Das Fraunhofer ISE legt einen Schwerpunkt auf die Entwicklung von neuen Materialien zur sensiblen und latenten Wärme- und Kältespeicherung und verfügt hierzu über eine

Preis abfrage →

Produkt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Stromerzeugung in Deutschland erstmals auf 50,6 Prozent an, bei einer erzeugten Leistung von 23,1 Gigawatt.2 Neben den reinen Erzeugungskosten für Strom aus EE geht es zunehmend

Preis abfrage →

Die Drei-Quadratmeter-Regel für Solarmodule auf

Im Oktober vergangenen Jahres hat das Deutsche Institut für Bautechnik die sogenannte Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) geändert und die Drei-Quadratmeter-Regel

Preis abfrage →

ENERGIEWENDE BRAUCHT WÄRMEWENDE WÄRMEWENDE

Insgesamt braucht es Technologieoffenheit im Bereich der Energiespeicherung. Durch die explizite Berücksichtigung thermischer Speichersysteme im Energierecht und den geltenden

Preis abfrage →

Aliroen bringt innovative LiFePo4-Stromversorgungsanlage in Deutschland

Um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer in den verschiedenen Märkten Rechnung zu tragen, wird das Unternehmen verschiedene geeignete Produkte auf den Markt bringen, die den

Preis abfrage →

Elektroautos: Neue Batterie könnte Rekord-Reichweiten bringen

Elektroautos sind längst mehr als nur eine Alternative zu Verbrennern; sie stehen im Zentrum globaler Bemühungen für nachhaltige Mobilität und den Übergang zu umweltfreundlicheren Technologien.Neben staatlichen Förderungen und dem Ausbau der Ladeinfrastruktur wird die Branche durch stetige technologische Innovationen vorangetrieben.

Preis abfrage →

Die Rolle der Batterietechnik in der Energiewende

Quellen. Für detaillierte Informationen zur Batterietechnologie im Kontext der Energiewende gibt es mehrere verlässliche Quellen im Internet: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) – Deutschland: Das BMBF bietet umfassende Informationen über die Batterieforschung in Deutschland, die als Schlüsselbaustein für die Energiewende betrachtet

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte

Preis abfrage →

10 innovative Produkte die im letzten Jahr in

Durch neue Produkte, neue Ideen und die Erschließung neuer Märkte sind Branchenführer der Konkurrenz einen Schritt voraus. 10 innovative Produkte die im letzten Jahr in Deutschland auf den Markt kamen In letzter

Preis abfrage →

Energy Vault erweitert seine globale Präsenz im

Energy Vault erweitert seine globale Präsenz im Bereich der Schwerkraft-Energiespeicherung mit einer auf 10 Jahre angelegten Lizenz- und Lizenzgebührenvereinbarung für den Süden Afrikas

Preis abfrage →

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Elektromobilität Die sogenannten Lithium-Ionen-Akkus werden beispielsweise in Elektrofahrzeugen verbaut. Im Jahr 2021 wurden weltweit etwa 17,4 Millionen Elektroautos auf den Straßen gezählt. Auch wenn die Absatzentwicklung zeigt, dass das Interesse an Elektroautos weltweit steigt, muss unter anderem noch an einer ausgereiften Infrastruktur für die Ladung der

Preis abfrage →

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Der Bericht deckt europäische Energiespeicherunternehmen ab und der Markt ist nach Technologie (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES),

Preis abfrage →

Neue Geschäftsmodelle für die Energiewende

Die Ziele sind für die Energieversorgungsunternehmen (EVU) also klar umrissen, ebenso wie die eigenen Erwartungen für die Zukunft. Die Digitalisierung soll laut Bestandsaufnahme des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) bis 2025 einen Mehrumsatz von 7,7 Milliarden Euro bei gleichzeitigen Einsparungen von 7,8 Milliarden

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Sowohl mit Blick auf den Strom- als auch auf den Wärmemarkt gilt: Für die CO 2-neutrale Zukunft unseres Energiesystems sind innovative Speichertechnologien der Gamechanger schlechthin. Erst durch sie wird die Transformation von der reinen Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen hin zu einer flexiblen und bedarfsgerechten Energieversorgung möglich.

Preis abfrage →

Alkegen bringt drei neue hocheffiziente

Alkegen bringt drei neue hocheffiziente Filtrationsprodukte für Luft-, Flüssigkeits- und Molekularanwendungen auf den Markt

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

lassen – eine Technik, die seit Jahrzehnten genutzt wird. Neben der reinen technologischen Ent-wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den Wissenschaftlichen Diensten des Bundestages das Thema Spei-cher

Preis abfrage →

Energy Vault erweitert seine globale Präsenz im Bereich der

Energy Vault erweitert seine globale Präsenz im Bereich der Schwerkraft-Energiespeicherung mit einer auf 10 Jahre angelegten Lizenz- und Lizenzgebührenvereinbarung für den Süden Afrikas

Preis abfrage →

Ein Produkt auf den Markt bringen

Harmonisierungsnormen. Diese Normen sind nicht verbindlich. Werden die Normen jedoch eingehalten, so wird die Konformität des betreffenden Produkts vermutet. Konformitätserklärung erstellen. Wird ein Produkt auf den Markt

Preis abfrage →

Exklusiv

Kunden könnten dann ihre eigenen maßgeschneiderten Elektroautos auf den Markt bringen, indem sie nur das Interieur und das Äußere gestalten. Das Ziel, so Zeng, ist es, die Entwicklungskosten für Elektroautos drastisch zu senken - von Milliarden auf Millionen von Dollar - und die Branche für neue Wettbewerber zu öffnen.

Preis abfrage →

Autarco tritt in den deutschen Markt ein und präsentiert drei neue

Eindhoven, 28. November 2023 – Autarco, der niederländische Hersteller von Gesamtlösungen für Solarenergiesysteme, tritt offiziell in den deutschen Markt ein. Zudem wird das Unternehmen im Laufe des Jahres 2024 drei neue Produkte auf den Markt bringen, darunter das erste Solarenergiespeichersystem von Autarco. Während der Solar Solutions am 29. und 30.

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Sowohl mit Blick auf den Strom- als auch auf den Wärmemarkt gilt: Für die CO 2-neutrale Zukunft unseres Energiesystems sind innovative Speichertechnologien der Gamechanger schlechthin.

Preis abfrage →

Energiespeicherung: Rechtliche Vorgaben im Überblick

Die rechtlichen Aspekte der Energiespeicherung sind von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung und den Betrieb nachhaltiger Energiesysteme. In diesem Leitfaden werden die wichtigsten gesetzlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften vorgestellt, die Betreiber von Energiespeichersystemen beachten müssen.

Preis abfrage →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Die abgeschätzten Werte für die Bruttostromerzeugung in Europa im Jahr 2050 reichen von 2.750 TWh bis hin zu 7.500 TWh und damit von einem Rückgang von ca. 17,6 % bis hin zu einer Steigerung von 124,6 % bezogen auf die Stromnachfrage im Jahr 2009, die bei 3.339 TWh lag.

Preis abfrage →

Neuer Stromspeicher für Gewerbe und Industrie

Der internationale Hersteller von Energiespeicherlösungen SOCOMEC hat vergangene Woche auf der Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme ees Europe in München erstmals seine neue All-in-One-Speicherlösung präsentiert. Die Kapazitäten des modularen Systems lassen sich von 250 kWh bis 3 MWh skalieren, die Leistungen von 150

Preis abfrage →

Wie bringe ich meine Produktidee auf den Markt?

Der klassische Weg seine Produktidee auf den Markt zu bringen ist die Fremdfinanzierung durch eine Bank. Es gibt eine Reihe von Kreditinstituten die Förderprogramme für Unternehmensgründer haben. Auch neue Verbesserungsideen die im laufe des Lebenszyklus entstehen, modernisierung durch technologischen Fortschritt oder anpassungen an neue

Preis abfrage →

Beim „Eco-Day" des Unternehmens unterstreicht

Das neue Produkt, von dem ein Muster im ersten Quartal 2024 verfügbar sein wird, stellt eine beispiellose neue Batterietechnologie für den Markt der Energiespeicherung im industriellen Maßstab

Preis abfrage →

REPT BATTERO Energy bringt eine neue Batterielösung für die

REPT BATTERO Energy bringt eine neue Batterielösung für die Energiespeicherung auf den Markt, die sich durch höhere Sicherheit, Leistung und Langlebigkeit auszeichnet USA - Deutsch USA - Français

Preis abfrage →

Aktuelle Trends und Prognosen für die Elektromobilität in Deutschland

Diese Übersicht liefert die neuesten Daten, Zahlen und Statistiken sowie Trends und Prognosen zur Elektromobilität und dem Markt für E-Autos im Jahr 2024 für Deutschland und die Welt. Der weltweite Marktanteil von E-Fahrzeugen (Fahrzeuge mit Stecker) hat in den letzten zehn Jahren einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht – ein Trend, der sich exponentiell fortsetzen wird.

Preis abfrage →

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Die Wirsol Roof Solutions will in Thüringen einen Batteriespeicher mit 13,41 Megawattstunden Kapazität realisiert. Mit einem Großprojekt bei dem 600 Megawattstunden Speicherkapazität in Sachsen-Anhalt aufgebaut werden, wird Eco Stor im

Preis abfrage →

die nächste Herausforderung im Rahmen der Energiewende

Auf der COP28 in Dubai einigte sich die Welt darauf, die Kapazität für erneuerbare Energien bis 2030 zu verdreifachen. Nach Angaben von BNEF müssen sich die

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energiespeichersättigung in DeutschlandNächster Artikel:Kapazitäts- und Preisvergleich von Energiespeicherbatterien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • ekomedsolar@gmail.com

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© 2025 EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht