Deutschlands Förderpolitik für innovative Energiespeichergeräte

Die Rolle der Förderpolitik für die Zukunft der Solarenergie ist entscheidend, um den Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu beschleunigen. Angesichts der drängenden Herausforderungen des Klimawandels und der Notwendigkeit, fossile Brennstoffe zu reduzieren, können gezielte staatliche Maßnahmen und finanzielle Anreize nicht

Wie viel Geld fördert die Bundesregierung in Energieforschung und Innovationen?

Neben Forschungseinrichtungen, Hochschulen und weiteren Organisationen fördert die Bundesregierung insbesondere Unternehmen, die in Energieforschung und Innovationen investieren. Im Jahr 2022 waren es mit 1,49 Milliarden Euro rund 13 Prozent mehr als im Jahr 2021.

Was sind zukunftsfähige Energietechnologien?

Zukunftsfähige Energietechnologien sollen dazu beitragen, den Umbau der Energieversorgung in Deutschland und Europa sicher und kostengünstig zu gestalten. Forschungsakteure werden innerhalb der Europäischen Union und global stärker vernetzt. Zweite Änderung der Bekanntmachung des 7.

Was ist ein Energieforschungsprogramm?

Energieforschungs-programm sowohl die Produktion und Nutzung alternati-ver Kraftstoffe als auch die Forschung und Entwicklung zu Batterien und Brennstoffzellen für die Bereitstellung von Antriebsenergie. Für alle technologischen Optionen sind erhebliche Forschungsanstrengungen an der Schnittstelle zwischen Energie- und Verkehrssektor erforderlich.

Wie hoch ist die Förderung der Energieforschung?

Die aktuelle Finanzplanung sieht vor, die Energieforschung im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms im Zeitraum 2018 bis 2022 mit rund 6,4 Mrd. Euro zu fördern. Das entspricht einer Steigerung von rd. 45 Prozent gegenüber dem Vorläuferprogramm im Vergleichszeitraum 2013 bis 2017.

Welche Technologien fördert die Bundesregierung im Baubereich?

Die Bundesregierung fördert die Forschung und Entwick-lung von Technologien mit spezifischen Energiebezügen im Baubereich auch außerhalb des Energieforschungspro-gramms, z. B. im Rahmen der Initiative Effizienzhaus Plus der Bauforschung.

Wie viele Forschungsprojekte hat die Bundesregierung gefördert?

Dabei hat die Bundesregierung 6.995 Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsprojekte mit 878,24 Millionen Euro gefördert und 314,42 Millionen Euro in die institutionelle Förderung des Forschungsbereichs Energie der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren investiert. Beim 7.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Die Förderpolitik als Schlüssel zur Zukunft der Solarenergie

Die Rolle der Förderpolitik für die Zukunft der Solarenergie ist entscheidend, um den Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu beschleunigen. Angesichts der drängenden Herausforderungen des Klimawandels und der Notwendigkeit, fossile Brennstoffe zu reduzieren, können gezielte staatliche Maßnahmen und finanzielle Anreize nicht

Preis abfrage →

Anträge für Innovations-Förderprogramm ZIM wieder

Im Haushaltsentwurf der Bundesregierung heißt es, der innovative Mittelstand habe weiterhin eine Schlüsselrolle für den Erhalt und Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Daher werde das ZIM im

Preis abfrage →

Förderverein für innovative Energiespeichersysteme e.V.

Kurzbeschreibung der Förderverein für innovative Energiespeichersysteme e.V. Förderverein für innovative Energiespeichersysteme e.V. mit Sitz in Greiz ist im Vereinsregister mit der Rechtsform Verein eingetragen. Das Unternehmen wird beim Amtsgericht 07973 Greiz unter der Vereinsregister-Nummer VerR 220809 geführt.

Preis abfrage →

Innovative Klimaschutzprojekte | Nationale

Mit dem Förderaufruf für innovative Klimaschutzprojekte soll: die Entwicklung und pilothafte Erprobung innovativer Ansätze im Klimaschutz initiiert (Modul 1), die Verstärkung bereits pilothaft erprobter, erfolgreicher Ansätze durch eine

Preis abfrage →

Wachstumsinitiative neue wirtschaftliche Dynamik für Deutschland

grundlage für die Forschungszulage um weitere zwei Millionen auf 12 Millionen Euro erhöhen. Die maximale Zulage würde sich dadurch pro Jahr auf drei Millionen Euro und für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf 4,2 Millionen Euro erhöhen. 3. Kalte Progression vermeiden: Inflationsbedingte Mehrbelastungen für die

Preis abfrage →

Innovative Start-ups in der Initialphase fördern

Innovative Start-ups in der Initialphase fördern Ergebnispapier 1: Good-Practice-Beispiele für missionsorientierte Innovationsstrategien und ihre Umsetzung Ergebnispapier 2: Austausch und Vernetzung in missionsorientierten Innovationsprozessen Ergebnispapier 3: Gesellschaftliche Herausforderungen durch Sprunginnovationen bewältigen

Preis abfrage →

IHP : Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik

Das Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) ist das weltweit führende Kompetenzzentrum für Silizium-Germanium-Technologie. Das IHP betreibt Spitzenforschung und Entwicklung zu siliziumbasierten Systemen, Hochfrequenz-Schaltungen und Technologien für die drahtlose und die Breitbandkommunikation.

Preis abfrage →

„Innovationen für die Energiewende": Bundesregierung

Ein neuer Fokus auf den Technologie- und Innovationstransfer durch „Reallabore der Energiewende" als neue Fördersäule zur Marktvorbereitung innovativer Lösungen. Gleichzeitig

Preis abfrage →

Die 25 erfolgreichsten Startups in Deutschland

Das innovative Startup möchte die vorbereitende Buchhaltung von kleinen Unternehmen digitalisieren. Dafür bietet das Top Startup Zeitgold seinen Kunden eine digitale Komplettlösung für ihre Buchhaltung an. Das Unternehmen gibt es bereits seit 2015 und wurde von Dr. Jan Deepen, Stefan Jeschonnek und Kobi Eldar gegründet.

Preis abfrage →

Fördermöglichkeiten der Europäischen Union für gemeinnützige

Für den Erfolg müssen Sie die Grundlinien der EU-Förderpolitik verstehen. Auch in der aktuellen Förderperiode 2021-2027 bietet die EU zahlreiche Möglichkeiten, Fördermittel zu beantragen. Das Spektrum der Förderprogramme reicht von der Arbeitswelt, über Forschung und Innovation, Digitalisierung, Sicherheit und regionale Entwicklung bis hin zur Landwirtschaft und

Preis abfrage →

„Innovationen für die Energiewende": Bundesregierung

Das Bundeskabinett hat heute das 7. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung „Innovationen für die Energiewende" beschlossen. Damit knüpft die Bundesregierung an die Erfolge der Energieforschung in den vergangenen Jahren an. Als strategisches Element der Energiepolitik ist das neue Programm an der Energiewende ausgerichtet und adressiert mit

Preis abfrage →

Bundesbericht Energieforschung 2023 | Bundesregierung

Im vergangenen Jahr hat die Bundesregierung 1,49 Milliarden Euro für die Erforschung innovativer Energietechnologien aufgewendet. Das geht aus dem „Bundesbericht

Preis abfrage →

Innovationen für die Energiewende 7. Energieforschungsprogramm

der Mission Innovation (MI) oder den Abkommen für wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit (WTZ), wird der wissenschaftliche Austausch gefördert. Das 7.

Preis abfrage →

Das sind die besten Schulen Deutschlands

Die Expertinnen und Experten der 50-köpfigen Jury hatten zunächst 20 Schulen aus den über 80 Bewerbungen ausgewählt. Diese wurden im Mai und Juni dieses Jahres von Juryteams besucht und begutachtet. Im Anschluss nominierte die Jury 15 Schulen für die Endrunde des Deutschen Schulpreises 2024. „Innovative Ideen werden selten von oben

Preis abfrage →

Wohnungseigentümer im Sanierungsdilemma: BVI fordert klare

Wohnungseigentümer im Sanierungsdilemma: BVI fordert klare Förderpolitik für klimaneutrale Modernisierung Doch in Deutschlands Eigentumswohnungen, die rund ein Viertel des gesamten Wohnungsbestands ausmachen, herrscht Sanierungsstau. „Eigentümergemeinschaften stehen durch steigende Kosten erheblich unter Druck.

Preis abfrage →

Deutscher Innovationspreis 2024: Das sind die Finalisten

Die innovativsten Unternehmen Deutschlands im Jahr 2024 stehen fest. Diese Ideen von Start-ups, Mittelständlern und Konzernen machen die Welt ein Stück besser. Wir stellen die Finalisten vor.

Preis abfrage →

Innovation made in Germany

Das Carbon-Valley in Norddeutschland ist Deutschlands Schmiede für die Technologie der Zukunft. Hier soll bald ein fliegendes Auto abheben. Hoffnung im Kampf gegen den Krebs. Neue Wege in der Krebsforschung: Drei innovative Therapieansätze von Wissenschaftlern aus Deutschland. Sechs Fakten über Deutschlands Top-Universitäten.

Preis abfrage →

Die Energiewende: Herausforderungen und Chancen für

In diesem Artikel werden wir einen Überblick über die Bedeutung und Definition der Energiewende geben, die Rolle erneuerbarer Energien beleuchten, die technologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen betrachten, die Chancen für grüne Arbeitsplätze und die Beiträge zu den Klimazielen Deutschlands analysieren sowie politische und gesellschaftliche

Preis abfrage →

7. Energieforschungsprogramm: Förderaufruf Innovative

Energieforschungsprogramm: Förderaufruf Innovative Materialien für die optimierte Systemintegration von stationären Stromspeichersystemen (BMWK): Datum: 10.08.2022 -

Preis abfrage →

Öffentliche Förderung: Die staatlichen Zuschüsse im Überblick

Voraussetzung für eine Förderung: »erhebliches öffentliches Interesse« Die öffentliche Hand hat den Auftrag, für ihre Bürgerinnen und Bürger möglichst gute Lebens- und Entfaltungsbedingungen sicherzustellen. Sie ist in diesem Sinne dem Gemeinwohl verpflichtet.

Preis abfrage →

Forschungsprogramm und Forschungsinitiativen

Wie unterstützt sie Unternehmen und Forschungseinrichtungen? Der „Bundesbericht Energieforschung 2020" zieht eine positive Bilanz der bisherigen Förderpolitik der

Preis abfrage →

Unternehmen Region – die Innovations

Akteure für diesen Prozess zu mobilisieren, die Wissensproduktion und den Wissens-austausch für innovative Ideen nutzbar zu machen und damit die wirtschaftliche Leis-tungskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu er-höhen. Mit dem Wettbewerb rief das BMBF diese Akteure dazu auf, regionale Innova-tionspotenziale zu definieren und durch ein

Preis abfrage →

Photovoltaikanlage: Tipps, Kosten & Angebot vom

Welche Stadt ist Deutschlands Solar-Hauptstadt 2023? Nachdem Oldenburg im Ranking für 2022 noch den dritten Platz belegt hatte, schafft die niedersächsische Stadt nun den Sprung an die Spitze als

Preis abfrage →

Top 10 BESS Hersteller in Deutschland

Dieser Beitrag enthält eine detaillierte Analyse der 10 größten BESS-Hersteller in Deutschland, darunter STABL, TESVOLT, Sonnen GmbH, BMZ Group, E3/DC, VARTA AG, Deutsche Solar AG, Kyon Energy Solutions GmbH, ECO STOR, VoltStorage.

Preis abfrage →

Energietechnologien

Zukunftsfähige Energietechnologien sollen dazu beitragen, den Umbau der Energieversorgung in Deutschland und Europa sicher und kostengünstig zu gestalten. Forschungsakteure werden

Preis abfrage →

KTH-Forscher stellen innovative 3D-Drucktechnik für

Das 3D-grenzenlos Magazin ist ein unabhängiges Online-Magazin zum 3D-Druck. Seit 2013 berichtet das 3D-grenzenlos Magazin zur Entwicklung des 3D-Drucks weltweit. Mehrere Tausend News-Artikel, Produktvorstellungen, Neuheiten, Tests und Wissenssammlungen wurden seither zu Additiven Fertigung veröffentlicht. Seit 2020 bietet 3D

Preis abfrage →

Soziale Subventionen für E-Autos: Europaabgeordnete für neue Förderpolitik

Für den 28. September 2025 ist die nächste Bundestagswahl geplant. Sie findet alle vier Jahre statt. Wahlberechtigt sind alle deutschen Bürger ab 18 Jahren. Nach der Wahl des Bundestages wählt

Preis abfrage →

Impulspapier: Initiative Nachhaltige Infrastruktur Deutschland

Beratungszentren im Hinblick auf innovative Technologien zur Erreichung der Klimaziele und nachhaltige Infrastrukturprojekte ein. → Wir setzen uns für eine Stärkung der Förder- und Garantieinstrumente ein, um mehr öffentliches und privates Kapital für Investitionen in Nachhaltigkeit zu mobilisieren. Impulspapier: Initiative Nachhaltige

Preis abfrage →

Förderlinie „Mobilität

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) beabsichtigt, auf Grundlage der Richtlinien zum „Bayerischen Verbundforschungsprogramm (BayVFP)", Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsvorhaben (FuEuI) in dem Handlungsfeld Mobilität mit Schwerpunkt „Innovative Antriebstechnologien für mobile Anwendungen" zu fördern.

Preis abfrage →

Deutschland: EIB-Gruppe steigert Kreditvergabe für grüne und innovative

Die Europäische Investitionsbank (EIB) vergibt ein Durchleitungsdarlehen für Unternehmen (MBIL) von 100 Millionen Euro an die Haspa, Deutschlands größte Sparkasse mit Sitz in Hamburg. Mit den Mitteln will das Institut in Deutschland Kredite an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Midcap-Unternehmen mit bis zu 3 000 Beschäftigten vergeben.

Preis abfrage →

Vom Material zur Innovation

Dieses Programm steht für das Ziel, Deutschland auf dem Weg zum weltweiten Innovationsführer voran-zubringen. Gute Ideen sollen schnell in innovative Produkte und Dienstleistungen überführt werden. Denn innovative Lösungen sind die treibende Kraft für Wohl-stand und Lebensqualität. Sie stärken Deutschlands

Preis abfrage →

Fördermittel und Zuschüsse

Innovative deutsche Unternehmen können im Rahmen des EIC Accelerator (früher KMU-Instrument) auch EU-Fördermittel und Unterstützung für bahnbrechende Projekte mit marktschaffendem Potenzial beantragen. Der Europäische Fonds für strategische Investitionen (EFSI) verfügt über ein spezielles KMU-Fenster, das insgesamt bis zu 5,5 Mrd. Euro

Preis abfrage →

Fördermittel für Demokratie-Initiativen

Hat doch der Bund Jahr für Jahr mehr Geld für zivilgesellschaftliche Initiativen ausgegeben. Von ursprünglich 40 Millionen Euro ist das Programm auf mittlerweile 115 Millionen angewachsen.

Preis abfrage →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt wurde das Führungstrio von Deutsche Energieversorgung (SENEC), Solarwatt und Varta mit Marktanteilen zwischen 9 und 11 %.

Preis abfrage →

1,31 Milliarden Euro Innovationsförderung für eine

Im Jahr 2021 hat der Bund die Forschung für die Energiewende mit rund 1,31 Milliarden Euro unterstützt. Dabei hat die Bundesregierung 6.995 Forschungs-, Entwicklungs-

Preis abfrage →

Energieforschung liefert Innovationen für die Energiewende

Energieforschung ist daher ein strategisches Element unserer Energiepolitik. Sie trägt dazu bei den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken, durch neue Technologien und Anwendungen

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Zink-Brom-Flow-Batterie-EnergiespeichersystemNächster Artikel:Neue Einteilungstabelle für die Energiespeicherskala

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht