Perspektiven von Warm- und Kaltenergiespeichersystemen

Fraunhofer-Forscherinnen und Forscher arbeiten an der effizienten Nutzung verschiedener Speicherarten, -geometrien und -materialien. Ein Aspekt ist dabei die saisonale Speicherung

Was sind die Ziele der Wärmespeicher?

Die Schwerpunkte der Wärmespeicher konzentrieren sich auf die Entwicklung und den Einsatz neuer Materialien für PCM und thermochemische Speicher sowie die Optimierung der Speicherdämmung. Weitere Ziele sind die Kostenreduktion und die Systemintegration [Oertel 2008].

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Was sind thermische Energiespeicher?

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Wie wirkt sich der thermische Energieverbrauch auf die Klimaziele aus?

Ein Großteil des nationalen Energieverbrauchs entfällt auf eine thermische Nutzung, z. B. für industrielle Prozesswärme und das Heizen im Gebäudesektor. Die Optimierung des thermischen Energieverbrauchs und der bedarfsgerechten Bereitstellung von Wärme und Kälte spielt dementsprechend eine große Rolle beim Erreichen der Klimaziele.

Wie hoch sollte die thermische Speicherkapazität des Wärmespeichers sein?

Der zukünftige Wärmespeicher sollte eine thermische Speicherkapazität von bis zu 2.400 MWh enthalten, um bei Luftaustrittsbedingungen von 650 °C und 100 bar einen achtstündigen Turbinenbetrieb zu gewährleisten. Des Weiteren entwickelt das DLR in Zusammenarbeit mit der Firma Ed.

Wie geht es weiter mit thermischen Speichersystemen?

Durch die explizite Berücksichtigung thermischer Speichersysteme im Energierecht und den geltenden Förderrichtlinien wird der Wärmewende erst der Weg geebnet. Andernfalls wird thermischen Speichersystemen langfristig die Markt-grundlage entzogen und der Energiewende fehlt ein bedeutender Grundpfeiler.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Thermische Energiespeicher

Fraunhofer-Forscherinnen und Forscher arbeiten an der effizienten Nutzung verschiedener Speicherarten, -geometrien und -materialien. Ein Aspekt ist dabei die saisonale Speicherung

Preis abfrage →

Einsatzmöglichkeiten und Perspektiven von solarunterstützten

Energie- und insbesondere Wärmespeicher begegnen uns überall in der Natur und im Alltag, ohne dass wir diese bewusst wahrnehmen. Die Weltmeere mildern mit einer riesigen

Preis abfrage →

Perspektiven von Jugendlichen

Perspektiven von Jugendlichen Ergebnisse einer Befragung zu den Themen Politik, Religion und Gemeinschaft im Rahmen des Projektes „Radikalisierung im digitalen Zeitalter (RadigZ)" Laura-Romina Goede, Carl Philipp Schröder und Lena Lehmann 2019

Preis abfrage →

Wärme

Das Fraunhofer ISE entwickelt und optimiert Wärme- und Kältespeicher für Gebäude sowie für Kraftwerke und industrielle Anwendungen. Der Temperaturbereich reicht dabei von -30 bis

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für die Netzstabilität werden intensiv diskutiert. Der Großteil der Stromspeicher in Deutschland und weltweit stammt aus Pumpspeicherwerken, also

Preis abfrage →

Digitalisierung: Perspektiven für Arbeitsmodelle der Zukunft in

Einbettung von digitalen Schnittstellen in die Produkte für die Erhöhung von Markt- und Kundenwissen. Gemeinsame digitale Plattformen für unterschiedliche Funktionsbereiche, wie beispielsweise Forschung und Entwicklung, Produktion sowie Marketing. Erhöhung der Integration von Funktionen und Prozessen.

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher

verbesserte und neue Speichermaterialien im Bereich hoher Temperaturen für solarthermische Kraftwerke und die bessere Nutzung industrieller Prozesswärme; Gezielte Entwicklung von

Preis abfrage →

Die Zukunft auf dem Tisch. Analysen, Trends und Perspektiven

Der Verbraucher ist massiven Umwälzungen ausgesetzt, die von Digitalisierung, globaler Vernetzung, Vereinheitlichung von Märkten und geopolitischer Neuordnung gekennzeichnet sind.

Preis abfrage →

Digitalisierung im Schulsystem 2021

Digitalisierung im Schulsystem 2021 Arbeitszeit, Arbeitsbedingungen, Rahmenbedingungen und Perspektiven von Lehrkräften in Deutschland Studienergebnisse im Überblick Frank Mußmann und Thomas Hardwig u.a. Kooperationsstelle Georg-August-Universität Göttingen Berlin (hybrid), 29. September 2021© Kooperationsstelle Universität Göttingen

Preis abfrage →

Inklusive Bildung und Fachdidaktik in Grundschulen. Erkenntnisse

Inklusion und Übergang. Perspektiven der Vernetzung von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Google Scholar Valtin, R. (1984). Gemeinsam Leben – gemeinsam lernen. Behinderte Kinder in der Grundschule. Konzepte und Erfahrungen. Frankfurt a.M.: Arbeitskreis Grundschule.

Preis abfrage →

Quartier und Sicherheit – Über sozialräumliche

Diesen Prozess begleitet ein interdisziplinärer Arbeitskreis von Fachleuten und Vertretungen der Zivilgesellschaft, damit bei der Entwicklung der Kriterien eine heterogene Mischung von Perspektiven der kommunalen Stadtplanung, der

Preis abfrage →

«Perspektiven»-Hefte undStichworte von A bis Z

Gesundheitsförderung und Prävention a Sport Gesundheitswissenschaften und Technologie a Sport a Life Sciences Grafik a Design Griechisch a Altertumswissenschaften Gymnasiallehrer/in a Unterricht Mittel- und Bes uf r nehcascf hul «Perspektiven»-Hefte und Stichworte von A bis Z 2/4

Preis abfrage →

Perspektiven von Lehrenden und SchülerInnen auf Bläserklassenunterricht

Die utb elibrary ist eine verlagsübergreifende Online-Bibliothek mit über 18.000 Titeln von mehr als 40 Verlagen. Sie wird von der Stuttgarter Verlagskooperation utb betrieben und bereitgestellt. Neben allen digital lieferbaren utb-Lehrbüchern enthält die elibrary auch ein breites Angebot an wissenschaftlicher Fachliteratur anderer Verlage, sowohl als E-Books wie auch in Form von E

Preis abfrage →

Feministische Mädchenarbeit zwischen politischem Kampf und

Mädchenarbeit prangerte das Patriarchat und die Männer als Unterdrücker von Mädchen und Frauen an und beanspruchte auch ein politisches Mandat als Teil des Konzepts feministischer Mädchenarbeit. Frauen- und Mädchenbefreiung als Selbstbefreiung setzte voraus, sich von Tätern und Täterstrukturen abzuwenden.

Preis abfrage →

Familiensprachpolitik zwischen Spracherwerb und Spracherhalt

Vor dem Hintergrund öffentlich-medialer und bildungspolitischer Debatten um Leitbilder ‚guter'' Kindheiten ist eine Kontinuität defizitorientierter Perspektiven auf Kinder (und ihre Eltern) im Kontext von Migration zu verzeichnen, die sich u.a. auf vermeintliche Sprachdefizite aufgrund ihrer familialen Mehrsprachigkeit beziehen. Während durch die institutionelle

Preis abfrage →

Perspektiven auf Behinderung und Normalität ausgewählter

Da in der Rekonstruktion der handlungsleitenden Orientierungen der frühpädagogischen Fachkräfte, die impliziten Perspektiven auf ‚Behinderung'' und ‚Normalität'' idenzitifziert und sichtbar werden, ist es in diesem Kapitel zunächst notwendig, die verschiedenen Modelle, Konstruktionen und Perspektiven auf ‚Behinderung'' in ihrem theoretischen

Preis abfrage →

Status quo und Perspektiven von Video-on-Demand

Video-on-Demand, auch Streaming genannt, hat in den vergangenen Jahren stark an Beliebtheit gewonnen und ist mittlerweile im Heim-Video-Markt, also dem Kauf oder Verleih von Filmen und Serien in physischer

Preis abfrage →

Studie Speicher fuer die Energiewende

eine wirtschaftliche und verbrauchsgerechte Bereitstellung von Strom und Wärme sicherzustellen. Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und

Preis abfrage →

Destination und Lebensraum: Perspektiven

Der Sammelband behandelt ausgewählten Themen der aktuellen tourismuswissenschaftlichen Forschung. Die Schwerpunkte liegen auf Fragestellungen der Destinationsforschung, ausgehend vom

Preis abfrage →

Mediennutzung von Klein

Ergebnisse der ARD/ZDF-Studie ''Kinder und Medien 2003'' Im Rahmen der ARD/ZDF-Studie "Kinder und Medien 2003" wurde auch die Mediennutzung von Klein- und Vorschulkindern untersucht. Über die Zwei- bis Fünfjährigen liegen bisher kaum diesbezügliche Erkenntnisse vor, und sie lassen sich letztlich auch nur über erwachsene Auskunftspersonen

Preis abfrage →

Unterrichtsqualität: Perspektiven von Expertinnen und Experten

Reihe: Unterrichtsqualität: Perspektiven von Expertinnen und Experten. eBook (PDF mit Wasserzeichen) 2024 wbv Media GmbH & Co. KG ISBN 978-3-7639-7729-1. 19,80 € sofort lieferbar! In den Warenkorb sofort lieferbar! Auf die Merkliste setzen

Preis abfrage →

(PDF) Perspektiven von Eltern und Fachpersonen auf

Dieser Beitrag nimmt diesen Gedanken in den Fokus und vergleicht die Sichtweisen von Eltern und Fachpersonen auf die pädagogische Qualität in elementarpädagogischen Einrichtungen.

Preis abfrage →

Professur Sozialwissenschaftliche Perspektiven von Sport, Bewegung und

Die Professur Sozialwissenschaftliche Perspektiven von Sport, Bewegung und Gesundheitsförderung (Leitung: Prof. Dr. Torsten Schlesinger) an der Technischen Universität Chemnitz und die Techniker Krankenkasse (TK) führt seit Mai 2022 ein Projekt zur Prävention und Gesundheitsförderung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Bewohnerinnen und

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Eine umfassende Darstellungen der Grundlagen und Prinzipien sowie des aktuellen Stands der Technik für alle Formen der Energiespeicherung findet sich z. B. in 1,

Preis abfrage →

Perspektiven der empirischen Kinder

Sehr geehrte*r Interessent*in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift „Perspektiven der empirischen Kinder- und Jugendforschung"! Die Herausgeber*innen (Prof. Dörte Weltzien und Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff) begrüßen Sie herzlichst auf der Homepage des FEL-Verlags und der Seite der Perspektiven.Mit den Perspektiven wollen Verlag und Herausgeber*innen eine

Preis abfrage →

Stand und Perspektiven des Einsatzes moderner

Stand und Perspektiven des Einsatzes moderner Energiespeicherkonzepte im Maschinenbau Anforderungen an Energiespeichersysteme aus Sicht der Produktionstechnik Dipl.-Ing.

Preis abfrage →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Die Optimierung des thermischen Energieverbrauchs und der bedarfsgerechten Bereitstellung von Wärme und Kälte spielt dementsprechend eine große Rolle beim Erreichen der Klimaziele.

Preis abfrage →

Schulisches Lernen und Leben aus Perspektiven von

Die Begleitung schulischen Lernens und Lebens von Schüler*innen, die den Leistungsansprüchen des allgemeinen Schulsystems nicht bzw. nicht ohne individuelle Unterstützungen entsprechen können, stellt eine Anforderung an pädagogische Institutionen und ihre Akteur*innen dar, die unter Stichworten wie zum Beispiel „Integrative/inklusive Qualität,

Preis abfrage →

Perspektiven von Eltern und Fachpersonen auf pädagogische

The pedagogical quality in institutional early childhood education and care centers is important for the well-being and development of children. The view of good pedagogical quality in ECEC is answered differently depending on the perspective of the responded group (such as parents and early childhood educators). The focus of this paper is on a comparative

Preis abfrage →

Was macht das Gefängnis? Perspektiven von

Zum Leben und Arbeiten in Gefängnissen und dessen Folgen liegen gegenwärtig Studien zu unterschiedlichen Themenbereichen vor (als Überblicke z. B. Drake et al., 2015; Jewkes, 2007; Schweder, 2015; Wooldredge & Smith, 2018) ternational und speziell im englischsprachigen Raum sind einschlägige Forschungen älteren und jüngeren Datums zu

Preis abfrage →

Von der Krankheitsprävention zur

Ruckstuhl greift diese Charakterisierung mit einer zusätzlichen Differenzierung auf: „Wie Gesundheit und Krankheit definiert werden, welche Erklärungsansätze entwickelt werden, wie versucht wird, Krankheiten zu

Preis abfrage →

Perspektiven

Perspektiven aufs Leben. Der wöchentliche Podcast rundum Glaube, Religion und Spiritualität. Wir erzählen, erklären, debattieren und sinnieren. Immer nah am Menschen. Sind den grossen Fragen

Preis abfrage →

Grundsatzpapier Energiewende BVES

Thermische Speichersysteme ermöglichen die zuverlässige Bereitstellung von grüner Wärme und leisten ihren Beitrag zur Erhöhung der Energieeffizienz sowie zur Sektorenkopplung .

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Das externe Energiezufuhrsystem ist ordnungsgemäßNächster Artikel:Position der Energiespeicherboxrichtung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht