Ausschreibungsverfahren für Energiespeichertechnik für Windkraftprojekte

Das Ausschreibungsverfahren wird von der Bundesnetzagentur durchgeführt. Um am Ausschreibungsverfahren teilnehmen zu dürfen, müssen Anlagenbetrei-ber materielle und

Wann sind die Ausschreibungen für Windenergie an Land?

Die Bundesnetzagentur hat heute die erfolgreichen Gebote der technologiespezifischen Ausschreibungen für Windenergie an Land zum 1. Februar 2022 bekanntgegeben. Die Ausschreibung für Windenergie an Land zum Gebotstermin 1. Februar war knapp überzeichnet. Dies ist die zweite Überzeichnung in Folge bei Ausschreibungen für die Windenergie an Land.

Wie hoch ist die Gebühr für Windenergieanlagen an Land?

Für jedes Gebot ist vor dem Gebotstermin eine Gebühr in Höhe von 597 Euro zu entrichten. Die Gebühr muss spätestens am Gebotstermin auf dem Konto der Bundeskasse eingegangen sein und dem Ausschreibungsverfahren für Windenergieanlagen an Land zugeordnet werden können.

Wer ist von der ausschreibungsteilnahme befreit?

Seit dem Jahr 2023 können zudem Windenergieanlagen, die von Bürgerenergiegesellschaften i.S.d. § 3 Nr. 15 EEG betrieben werden sollen, von der Ausschreibungsteilnahme befreit werden. Dazu sind die Anlagen bei der Bundesnetzagentur mittels eines Formulars zu registrieren. Ausschreibungen für Windenergieanlagen.

Was ist eine wettbewerbliche Ausschreibung?

Die Idee der Ausschreibung ist, die Förderhöhe (€/MWh) wettbewerblich bestimmen zu lassen. Bieter können für eine von ihnen bestimmte Leistungsgröße einen Förderwert (€/MWh) nennen, der zur Berechnung der gleitenden Marktprämie dient.

Wann wurde das Ausschreibungsverfahren eingeführt?

.. 14 inleitungDas Ausschreibungsverfahren wurde in Deutschland 2015 eingeführt. Damals einigte sich die Große Koalition auf eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), in dem die Erprobung

Welche Windenergieanlagen sind ausgenommen?

Für Windenergieanlagen an Land ab einer installierten Leistung von 1.001 kW wird die Höhe der anzulegenden Werte durch Ausschreibungen bestimmt. Ausgenommen sind Pilotwindenergieanlagen und Windenergieanlagen von Bürgerenergiegesellschaften nach § 22b EEG.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Ausschreibung für Windenergie an Land

Das Ausschreibungsverfahren wird von der Bundesnetzagentur durchgeführt. Um am Ausschreibungsverfahren teilnehmen zu dürfen, müssen Anlagenbetrei-ber materielle und

Preis abfrage →

Ausschreibungsverfahren für regionale Wasserstoffversorgung

Pressemitteilung Ausschreibungsverfahren für regionale Wasserstoffversorgung gestartet. 26. März 2024. Die SHS - Stahl-Holding-Saar (SHS) gibt den offiziellen Start eines geschlossenen Ausschreibungsverfahrens zur Beschaffung von bis zu 50.000 t lokal produziertem grünem Wasserstoff bekannt.

Preis abfrage →

Windenergieprojekte von VSB Gruppe

Rückenwind für mehr umweltfreundliche Energie im Landkreis Zwickau! Nach seiner geplanten Inbetriebnahme in 2028 wird der Windpark Niedercrinitz genug grünen Strom produzieren, um rein rechnerisch rund 24.000 Haushalte zu

Preis abfrage →

Bundesnetzagentur

Kontodaten: Dt. Bundesbank - Filiale Regensburg AN: DE08 7500 0000 0075 0010 07 BIC: MARKDEF1750 Als Verwendungszweck ist zunächst zwingend ZV90690522 einzutragen, damit die Zahlung von der Bundeskasse den Ausschreibungsverfahren für Solaranlagen des ersten Segments bei der Bundesnetzagentur zugeordnet werden kann. Anschließend muss nach

Preis abfrage →

Bayerische Staatsforsten

Für Fragen zum Ökokonto sowie zum Leistungsportfolio der Bayerischen Staatsforsten bei Kompensationsmaßnahmen steht Ihnen Herr Korbinian Häuslschmid zur Verfügung. Mehr zum Thema Energiegewinnung im Wald

Preis abfrage →

EAG-Marktprämienrechner für Windkraftanlagen

Mit unserem Tool kann der jeweilige anzulegende Wert für Windkraftprojekte gemäß dem EAG einfach und übersichtlich berechnet werden: Im angeführten Beispiel wurden 80 EUR/MWh von einer Anlage auf einer Seehöhe von 1.000

Preis abfrage →

Ausschreibungsverfahren & Ausnahmeregelung für

die Erprobung von Ausschreibungsverfahren für Solar-Freiflächenanlagen festgelegt wurde. Seit der EEG-Novelle von 2017 sind Ausschrei-bungen ein festgeschriebenes Instrument, das nicht

Preis abfrage →

Green City Energy erhält Zuschlag für Windpark Fuchsstadt

Green City Energy hat in der jüngsten deutschen Ausschreibung für Windkraftprojekte einen Zuschlag erhalten und kann den Windpark Fuchsstadt in Bayern errichten. Das Vorhaben wird über die Festzinsanleihe Kraftwerkspark III von Green City Energy finanziert ( mehr über den Kraftwerkspark III und die Stärken und Schwächen der Anleihe

Preis abfrage →

Vergleich der Photovoltaik-Lastenhefte und der Ergebnisse der

Vergleich der Photovoltaik-Lastenhefte und der Ergebnisse der Ausschreibungsverfahren für PV-Großanlagen in Deutschland und Frankreich 6 der Gesamtbewertung Für Anlagen der Klasse 3 entfällt das Kriterium der Umweltverträglichkeit. Stattdessen fließt das Kriterium der CO2-Bilanz mit 30% in die Gesamt-bewertung ein.

Preis abfrage →

Durdel Axel

2024. Alexander Frank, Axel Durdel, Maximilian Scheller, Johannes Sturm, Andreas Jossen: Investigating Anode Potential Errors of Real-Time Capable DFN Type Models Induced by Inhomogeneity for Fast Charging of Cylindrical Lithium-Ion Batteries. Journal of The Electrochemical Society 171 (7), 2024, 070520 mehr; Andreas Aufschläger, Axel Durdel,

Preis abfrage →

Mitarbeiter

Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik TUM School of Engineering and Design Technische Universität München Lehrstuhl für Elektrische Energie­speicher­technik (Prof. Jossen) Lehrstuhl-Adresse: Karlstraße 45, 80333 München. Post-Adresse: Arcisstraße 21,

Preis abfrage →

Startschuss für den Windpark Tautschbuch

Dies sind die FairEnergie aus Reutlingen, die EnBW Windkraftprojekte und der Mörsinger Landwirt Johannes Traub, der vor Jahren den Anstoß für das Projekt gegeben hat.

Preis abfrage →

Ausschreibungsverfahren für regionale Wasserstoffversorgung

Ausschreibungsverfahren für regionale Wasserstoffversorgung gestartet Zurück zur Übersicht Die SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) gibt den offiziellen Start eines geschlossenen Ausschreibungsverfahrens zur Beschaffung von bis zu 50.000 t lokal produziertem grünem Wasserstoff bekannt.

Preis abfrage →

Ihr Kooperationspartner für Windkraftprojekte | Alterric

Windkraftprojekte erfordern Teamarbeit! Unterstützung bei der Projektentwicklung Nutzung des Know-hows zahlreicher Kooperationspartner ☎ Kontaktieren Sie uns! Interessant sind für gemeinschaftlich erfolgreiche Windenergieprojekte sind außerdem Ihre regionalen Kenntnisse und Netzwerke im Vorhabengebiet. Wir bei Alterric bringen unsere

Preis abfrage →

Startseite Professur für Energiespeichersysteme — Professur für

Das Anliegen der Professur für Energiespeichersysteme ist es, in Forschung und Lehre innovative Beiträge zur Gestaltung eines nachhaltigen Energieversorgungssystems zu leisten. Dazu gehören: die wissenschaftliche und technische Unterstützung des schnellen Ausbaus regenerativer Energien (z.B. Sonne, Wind) durch Energiespeicher

Preis abfrage →

Ergebnisse der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an

Die Bundesnetzagentur hat heute die erfolgreichen Gebote der technologiespezifischen Ausschreibungen für Windenergie an Land zum 1. Februar 2022

Preis abfrage →

Pachtvertrag für Windkraftanlage

Rechtliche Rahmenbedingungen von Pachtverträgen für Windkraftprojekte . Windenergie-Pachtverträge können nicht einfach beliebig nach Gefühl verfasst werden – es gelten Rahmenbedingungen, die von verschiedenen Gesetzen

Preis abfrage →

Basiswissen Öffentliche Ausschreibungen

Klassische öffentliche Auftraggeber sind alle Dienststellen des Bundes, der Länder, der Gemeinden, der Gemeindeverbände und sonstige juristische Personen des öffentlichen Rechts (z. B. Hochschulen, Rentenversicherungsträger). Auch juristische Personen des privaten Rechts gehören zu diesem Kreis, wenn es Einrichtungen sind, die im Allgemeininteresse liegende

Preis abfrage →

Nutzungsverträge für Windenergieprojekte

tungsmacht voraus. Der Handelnde bekundet bei der Stellvertretung, dass er für eine andere Person handelt. Er gibt dann für eine andere Person, also für die von ihm vertretene Partei, eine Willenserklä-rung ab und wird als Vertreter oder Stellvertreter bezeichnet. 6 Bürgerliches Gesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Januar

Preis abfrage →

Windenergie an Land

In einer Studie zur Akteursvielfalt bei Ausschreibungsverfahren kommt die Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) zu dem Schluss, dass „die Einführung der verpflichtenden

Preis abfrage →

Ausschreibungen

Ausschreibungen für Windenergieanlagen. Eine grundsätzliche Voraussetzung für eine Vergütung nach dem EEG. Hier erfahren Sie mehr dazu.

Preis abfrage →

Windpark Grömbach

Auf der Gemarkung Grömbach im Landkreis Freudenstadt baut die EnBW Windkraftprojekte GmbH einen Windpark mit zwei Anlagen. Nach Teilnahme am Ausschreibungsverfahren „Wind an Land" der Bundesnetzagentur in 2023 kann der Windpark frühestmöglich im 3./4. dass für die Wirtschaftlichkeit eines Windparks nicht allein die

Preis abfrage →

Ein Überblick

Innovationsausschreibungen wurden erst vor wenigen Jahren geschaffen und finden ihre Grundlagen im EEG und der Innovationsausschreibungs-verordnung (InnAusV).

Preis abfrage →

Vergabe: Wann muss öffentliche Ausschreibung

für Bauleistungen und Konzessionsvergaben bei 5,350 Mio. EUR, für allgemeine Aufträge oberster und oberer Bundesbehörden bei 139.000 EUR, für Aufträge besonderer Sektorenauftraggeber bei 428.000 EUR, im Übrigen bei 214.000

Preis abfrage →

Rumänien vergibt Zuschüsse für Solar

Antragsteller, die Zuschüsse für Solarenergie erhalten möchten, können pro Megawatt installierter Leistung 425.000 Euro erhalten. Für Antragsteller, die Windkraftanlagen bauen wollen, beträgt der Zuschuss pro Megawatt installierter Leistung 650.000 Euro.

Preis abfrage →

EEG 2017: Ausschreibungsbedingte Neuerungen für

schreibungsrelevanten Neuerungen für Wind-energieanlagen an Land heraus. Die aktualisierte Auflage berücksichtigt praxis-nahe Rechtsentwicklungen bis Juni 2018, da-runter auch das

Preis abfrage →

Warum dauert es so lange? Wie Windrad-Projekte

Informationen zur Dauer amtlicher Genehmigungsverfahren für und zu Klagen gegen Windkraftprojekte stammen aus dem Jahresbericht 2022 des Kooperationsausschusses von Bund und Ländern sowie von

Preis abfrage →

Silent Power GmbH für Energiespeichertechnik, Jüchen

Ein­tra­gung · Kapital: 100.000 DEM · Fir­men­sitz: Essen · Rechts­form: GmbH · Name: Silent Power GmbH für Energiespeichertechnik · Un­ter­neh­mens­ge­gen­stand. Die Informationen dieser Seite wurden durch Analyse öffentlicher Quellen mittels eines voll-automatischen Algorithmus erstellt, und können teils oder weitgehend

Preis abfrage →

Regeln und Verfahren für öffentliche Ausschreibungen

Öffentliche Beschaffungsverfahren Welche Vorschriften für ein öffentliches Beschaffungsverfahren anzuwenden sind, beurteilt sich maßgeblich danach, ob der geschätzte Auftragswert oberhalb oder unterhalb der europäischen Schwellenwerte liegt. Die Schwellenwerte richten sich nach verschiedenen Arten

Preis abfrage →

Gemeinsame Pressemitteilung

Zwei Windenergieanlagen will die EnBW Windkraftprojekte GmbH künftig in Schmelz-Hüttersdorf betreiben. Jetzt hat das Unternehmen in Kooperation mit dem Das Erneuerbare-Energien-Gesetz sieht seit dem Jahr 2017 ein Ausschreibungsverfahren für Windenergieanlagen an Land vor, mit dem die Vergütungshöhe für den produzierten Strom

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:5g Intelligente SystemenergiespeicherungNächster Artikel:Technische Grundlagen zum Laden und Entladen flüssigkeitsgekühlter Energiespeichersysteme

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht