Investitionsförderung für industrielle Energiespeicherprojekte

Alles in allem gibt es in Deutschland mehrere Tausend Förderprogramme für Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Vereine und Privatpersonen. Für Unternehmen gibt es in Deutschland ca. 2500 Förderprogramme, aus denen Fördermittel für

Wer ist der Veranstalter des Energieforschungsprogramms?

Veranstalter ist das Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen-Batterien (KLiB) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Anmeldung erforderlich. 7. Energieforschungsprogramm: Innovationen für die Energiewende

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was ist das Energieforschungsprogramm?

Energieforschungsprogramm: Nukleare Sicherheitsforschung und Strahlenforschung (BMBF) 29.07.2021 - 30.06.2024 BMBF Bekanntmachung Richtlinie zur Förderung von Zuwendungen im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung in der nuklearen Sicherheitsforschung und der Strahlenforschung. Das Verfahren ist zweistufig.

Welche Vorteile bieten Energiespeicher für die Industrie?

Damit verschiebt sich der Vorteil hin zur LIB. Die Energiespeicher werden für die Industrie früher lohnenswert, wenn die Betriebskosten (trotz ggf. schlech- terer Zyklen-Festigkeit oder mehr Wartungsaufwand) entspre- chend niedriger ausfallen. Der „Multi-purpose“-Aspekt sorgt dafür, dass der Energiespeicher-Einsatz früher wirtschaftlich wird.

Welche Förderprogramme gibt es für stationäre Energiespeicher?

F&E-Förderprogramme gibt es bereits heute explizit für stationäre Energiespeicher, sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene, die Start-Up-Förderung läuft eher allgemein unter Aktivitäten und Fördermaßnahmen zur Existenz- gründerförderung.

Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Förderprogramme

Alles in allem gibt es in Deutschland mehrere Tausend Förderprogramme für Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Vereine und Privatpersonen. Für Unternehmen gibt es in Deutschland ca. 2500 Förderprogramme, aus denen Fördermittel für

Preis abfrage →

Investitionsförderung für Imkerinnen und Imker

MERKBLATT. Investitionsförderung . für Imkerinnen und Imker . gem. Sonderrichtlinie 2020 - 2022 . STAND: 05/2022 - Version 04 . Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0

Preis abfrage →

Förderprogramm „Investitionsförderung für Scale-Up-Anlagen im

Förderprogramm „Investitionsförderung für Scale-Up-Anlagen im Rahmen der bayerischen Bioökonomiestrategie (BayBioökonomie-Scale-Up)" Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie vom 14. Dezember 2021, Az. 25-3755-2/1/12 Vorbemerkung

Preis abfrage →

Investitionsförderung

Ziel der Investitionsförderung ist es, Unternehmen bei der Umsetzung von Projekten zu unterstützen, die eine wesentliche Treibhausgasminderung oder -einsparung zur Folge haben. Bei Fragen oder Interesse kontaktieren Sie das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg: Thuan Nguyen Tel. 0711 126 – 2664

Preis abfrage →

Das BESS-System: Leitfaden für Bau, Inbetriebnahme und

Der Leitfaden für industrielle und gewerbliche (C&I) Energiespeicher: Construction, Commissioning, and O&M Guide bietet einen detaillierten Überblick über die Prozesse, die mit dem Bau, der Inbetriebnahme und der Wartung von Energiespeichersystemen für industrielle und gewerbliche Anwendungen verbunden sind. Der Leitfaden ist in drei

Preis abfrage →

Investitionsförderung – häufige Fragen » Invest BW: Innovationsförderung

Antworten zu häufigen Fragen zur Investitionsförderung: Antragsstellung, Datenschutz, Angaben zum Unternehmen, förderfähige Ausgaben, Projektdurchführung. Zum Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus

Preis abfrage →

Forschungsprogramm und Forschungsinitiativen

Zusätzlich anwendungsorientierte Projektförderung auf den Gebieten Energieeffizienz, erneuerbare Energien und nukleare Sicherheits- und Entsorgungsforschung sowie für die

Preis abfrage →

EIF

Hintergrundinformationen, Richtlinien, Antragstellung, Merkblätter und Formulare zur Einzelbetrieblichen Investitionsförderung – Teil A. Zum Inhalt springen. Zum Footer springen. Auswahl der Behörde Auswahl der Behörde Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Für Investitionen, die der erstmaligen Umstellung der

Preis abfrage →

Energiespeicher für Privathaushalte und gewerbliche Energiespeicher für

Laut Statistik erreichte der Gesamtumfang der inländischen netzgekoppelten Energiespeicherprojekte in der ersten Hälfte des Jahres 2023 7,59GW/15,59GWh, was in etwa dem Niveau des letzten Jahres entspricht. Der anhaltende Anstieg der Spitzen- und Talstrompreise ist gut für die industrielle und gewerbliche Speicherung, und es wird

Preis abfrage →

Die zugrunde liegende Logik der industriellen und kommerziellen

Weltweit haben mehrere erfolgreiche industrielle und kommerzielle Energiespeicherprojekte als Referenz für die Entwicklung der Branche gegolten. In China führte ein Industriepark in Shenzhen ein Energiespeichersystem ein, das die Stromkosten durch Spitzenausgleich, Talfüllung und Energiemanagement deutlich senkte.

Preis abfrage →

Energietechnologien

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert anwendungsnahe Forschungsprojekte (TRL 3-7) und Reallabore entlang der gesamten Energiekette (TRL 7-9).

Preis abfrage →

Investitionsförderung für Unternehmen in Deutschland und Ungarn

Investitionsförderung für Unternehmen in Deutschland und Ungarn. Posted on Februar 2, 2023 at 11:08 am. 1. Die ungarisch-deutsche Wirtschaftsbeziehung. Für industrielle Forschung beträgt die Förderrate 50 % und für. experimentelle

Preis abfrage →

Investitionsförderung 2023 bis 2027 | Landwirtschaftskammer

Die Antragstellung für die Förderung von "Investitionen in die landwirtschaftliche Erzeugung" der Förderperiode 2023 bis 2027 ist jederzeit über die digitale Förderplattform (DFP) möglich.

Preis abfrage →

Analyse der Trends auf dem europäischen Energiespeichermarkt

Die Investitionsrendite für industrielle und gewerbliche Energiespeicherprojekte wird voraussichtlich um 674 MWh im Jahr 2024 steigen und bis 2028 auf 3,6 GWh anwachsen. Was die Energiespeicherung im großen Maßstab betrifft, so wird Italien im Jahr 2024 7,7 GWh hinzufügen und damit zum neuen Marktführer in Europa werden, und es wird

Preis abfrage →

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs)

Ist eine Kombination aus der niedrigschwelligen Investitionsförderung für das Gastgewerbe und der Einzelbetrieblichen Investitionsförderung (GRW) möglich? Es gilt das Verbot der Doppelförderung. Für Maßnahmen, die nach diesem Programm gefördert werden, dür-fen keine Zuschüsse aus anderen öffentlichen Mitteln in Anspruch genommen werden.

Preis abfrage →

Förderung für Energieeffizienz im Unternehmen

Investitionsförderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Hessen Um in den Genuss staatlicher Investitionsförderung zu kommen, ist in den meisten Fällen eine Energieberatung erforderlich. Während dieser Beratung bewerten Fachleute die klimapositive Wirkung Ihrer Investition. Im Energieeffizienzkonzept werden die geplanten

Preis abfrage →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands" geplant. Auf der Intersolar-Messe in München hat der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS

Preis abfrage →

Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung

Januar 2020 (also ab dem 2. Januar 2020) begonnen wurde. Begünstigt sind FuE-Vorhaben, soweit sie einer oder mehreren der Kategorien Grundlagenforschung, industrielle Forschung oder experimentelle Entwicklung zuzuordnen sind. Die Höhe der Forschungszulage richtet sich nach den förderfähigen Aufwendungen für die begünstigten FuE-Vorhaben

Preis abfrage →

Förderprogramm Investitionsförderung für soziokulturelle Zentren

Förderprogramm Investitionsförderung für soziokulturelle Zentren. assignment_turned_in. Ausschreibung 2024. Antragsfrist: Anträge können bis zum 15.05.2024, 12:00 Uhr eingereicht werden. Einreichung: Anträge müssen per E-Mail an lag@soziokultur-nrw eingereicht werden.

Preis abfrage →

GRW-Förderung: Zuschuss für Investitionen

Die "GRW"-Förderung richtet sich an bestehende Unternehmen und Existenzgründer der gewerblichen Wirtschaft. Mit einem Investitions- oder Lohnkostenzuschuss unterstützt die IBB im Auftrag der Senatsverwaltung für

Preis abfrage →

Digital Jetzt

Ihr verlässlicher Partner für Forschung, Bildung und Innovation Online-Antragstool • Antragstellung in Online-Antragstool (sichere Führung und aktive Unterstützung der ASt.) • u.a. Erstellung eines Digitalisierungsplans (= umfassende Beschreibung des Investitionsvorhabens)-Inhalt: • Ausgangssituation: Darstellung des aktuellen Standes der Digitalisierung im

Preis abfrage →

Analyse des Energiespeichermarktes in 14 europäischen Ländern

Darüber hinaus plant Deutschland für 2028 seine erste Kapazitätsmarktauktion, um die Entwicklung großer Energiespeicherprojekte zu fördern. Bis 2030 sollen in Deutschland mehr als 360 GW an erneuerbaren Energien installiert werden, was die Nachfrage nach netzseitiger Speicherung zum Ausgleich von Schwankungen bei den erneuerbaren Energien

Preis abfrage →

Ausgewählte Förderprogramme für Forschung und Entwicklung

400 Wh/kg (Zellebene) liegen und ganz neue Möglichkeiten für Anwendungen, ihr Design und Geschäftsmodelle sowie Reich-weiten ermöglichen können. Für die Hochenergie-LIB (HE-LIB)

Preis abfrage →

Investitionsförderung für Weinbäuerinnen und Weinbauern

Für Förderwerber, aus deren Bestandsmeldung eine vermarktete Weinmenge von mehr als 500 000 l ersichtlich ist, verdoppeln sich die förderfähigen Investitionssummen für die Fördergegenstände Technologien zur Rotweinverarbeitung, Einrichtungen zur Gärungssteuerung und Maischetemperierung, Klärungseinrichtungen, Trubaufbereitung,

Preis abfrage →

150 Millionen für Investitionsförderung in Erneuerbare im Jahr

15. März 2024 150 Millionen für Investitionsförderung in Erneuerbare im Jahr 2024 Photovoltaikförderung 2024 für Unternehmen startet am 15. April – Marktprämie mit Rekordvolumen für 2024 und 2025. Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) ist das Gesetz für die österreichische Energiewende. Es gibt den Weg zu 100 Prozent Ökostrom im Jahr

Preis abfrage →

Gesamt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Für Regelleistung bilden Pumpspeicher, Prozesssteuerung oder rotierende Massen den Stand der Technik. Supercaps, Schwung-räder, Lithium-Kondensatoren könnten kurz- bis mittelfristig

Preis abfrage →

All-in-One Services für Batterie

All-in-One Lösungen und Services für BESS Skalierbar von 3MWh bis 100MWh. Wir bieten in Deutschland lokale Dienstleistungen für marktführende Hersteller von Batterie-Energiespeichern an. Diese Hersteller verfügen über mehr als 10

Preis abfrage →

2024: 150 Mio. für Investitionsförderung » ELEKTRObranche.at

Investitionsförderung für Unternehmen. Für das Jahr 2024 stehen außerdem 150 Mio. Euro für den Ausbau Erneuerbarer Energien zur Verfügung, davon 135 Millionen für Photovoltaikanlagen, 10 Millionen für Wasserkraft, 4 Millionen für

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Anforderungen an das Gehäusematerial der Energiespeicher-Stromversorgung im FreienNächster Artikel:Dao-Pumpenergiespeicherprojekt beginnt mit dem Bau

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht