Quelle Demonstrationsprojekt für Netzlastspeicher

Ein Demonstrationsprojekt für das Umweltbundesamt am Wissenschaftsstandort Bad Elster als Teil der zentralen Umweltbehörde Deutschland soll entstehen: ein Neubau eines Labor- und Bürogebäudes mit hochwertigen Laboren, in denen das Arbeiten eng in die nationale und internationale Wissenschaftswelt und Gremienarbeit eingebunden ist.

Wie viele Erzeugeranlagen werden künftig an das Netz angeschlossen?

Einerseits haben die Netzbetreiber eine Anschlusspflicht für Erzeugungsanlagen aus Sonnen-, Wind-, Wasserkraft und Biomasse. Andererseits werden statt ein paar Tausend künftig mehrere Millionen Erzeugeranlagen an die Netze angeschlossen werden. Und hinzukommen die Speicher großer und kleiner Anlagen, die ebenfalls in das Netz einspeisen sollen.

Wie geht es weiter mit Speichertechnologien?

Gleichwohl sind Speichertechnologien noch unzureichend in die Strommarktmechanismen eingebunden. Die Bundesnetzagentur hat dafür Ende 2022 ein erstes Eckpunktepapier vorgelegt, das gegenwärtig in der Beratung ist. Auf EU-Ebene wird gefordert, dass die Netzbetreiber künftig selber Speichertechnologien einsetzen und betreiben sollen dürfen.

Was ist das größte Natrium-Ionen-Speichersystem?

Ausgestattet mit staatlichen Forschungs- und Entwicklungszuschüssen und angetrieben von der Notwendigkeit, erneuerbare Energien im nationalen Stromnetz auszugleichen, hat HiNa Battery das weltweit größte Natrium-Ionen-Speichersystem vorgestellt.

Welche Normen gibt es für Elektrische Energiespeichersysteme?

Die Normenreihe DIN EN IEC 62933 Elektrische Energiespeichersysteme (EES-Systeme) mit ihren fünf Teilen mit Technischen Spezifikationen ist aktuell in der Fassung von 2019 in Kraft. Darüber hinaus wurde für den Anschluss von Speichern an die Netze die VDE Anwendungsregel VDE-AR-N 4100 weiterentwickelt.

Was sind die Vorteile eines Speichers?

Speicher können zudem als abschaltbare Lasten bei einem Störfall helfen sowie zum Wiederhochfahren des Netzes beim sogenannten „Schwarzstart“ nach einem kompletten Netzzusammenbruch beitragen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Erweiterung des Laborstandortes Bad Elster | Umweltbundesamt

Ein Demonstrationsprojekt für das Umweltbundesamt am Wissenschaftsstandort Bad Elster als Teil der zentralen Umweltbehörde Deutschland soll entstehen: ein Neubau eines Labor- und Bürogebäudes mit hochwertigen Laboren, in denen das Arbeiten eng in die nationale und internationale Wissenschaftswelt und Gremienarbeit eingebunden ist.

Preis abfrage →

(PDF) Dezentrale Warmwasserbereitstellung aus Fortluft im Badezimmer

PDF | On Sep 6, 2018, Urs Walter Muntwyler and others published Dezentrale Warmwasserbereitstellung aus Fortluft im Badezimmer ein BFE Demonstrationsprojekt | Find, read and cite all the research

Preis abfrage →

Designwerk stellt «Mega Charger» für elektrische Nutzfahrzeuge vor

Das Unternehmen Designwerk Technologies AG steht für die Elektromobilität rund um Nutzfahrzeuge: Entwickeln, Fahren, Laden und Speichern. Die Passion für die Elektromobilität wuchs bei den Gründern während der 80-tägigen, vollelektrischen Weltrekord-Umrundung mit dem eigens entwickelten Kabinenmotorrad Zerotracer.

Preis abfrage →

Demonstrationsprojekte Smart Grids und Speicher

Im Demonstrationsprojekt Second Life Speicher in Smart Grids (SeLiG) sollen im Rahmen zweier Reallabor Anwendungen die Implementierung mehrerer Second-Life

Preis abfrage →

Energiedienst vergibt Auftrag für weitere Power-to-Gas-Anlage

(Quelle: Energiedienst) Die Energiedienst AG betreiben am Standort Grenzach-Wyhlen bereits eine alkalische Power-to-Gas-Anlage mit einer Elektrolyseleistung von einem Megawatt. Sie produziert seit 2019 grünen Wasserstoff. Mit der Vergabe erreichen wir einen wichtigen Meilenstein für das Demonstrationsprojekt H 2-Wyhlen, mit dem wir

Preis abfrage →

In der nordchinesischen Provinz Hebei wurde ein Demonstrationsprojekt

Die nordchinesische Provinz Hebei hat vor kurzem ein Demonstrationsprojekt für ein neuartiges 10-kV-MW-Stromsystem in der Gemeinde Yingli im Kreis Pingshan abgeschlossen und in Betrieb genommen. Das Projekt wird gemeinsam von State Grid Hebei Electric Power Co, Ltd, einem inländischen Stromerzeugungskonzern und zwei

Preis abfrage →

Netzintegration von Speichern: Eckstein für Erneuerbare

Deren volatile Verfügbarkeit und die stark schwankende Nachfrage machen den Einsatz von Speichertechnologien aber zur zentralen Herausforderung. Für ihre

Preis abfrage →

Demonstrationsprojekt: Erste Passivhaus-Schulsanierung

In dem vorliegenden Demonstrationsprojekt wurden die für eine Passivhaussanierung nötigen Maßnahmen hinsichtlich Dämmung, Wärmebrückenreduzierung, Lüftungsintegration im Bestand, Tagesbelichtung, sommerlicher Wärmeschutz etc. sowie die damit verbundenen Kosten anhand der Sanierung mit Zubau zur 12-klassigen Hauptschule und 8-klassigen Polytechnischen

Preis abfrage →

Ergänzende Vorgaben für das Monitoring von

Ausschreibung „Technologien und Innovationen für die Klimaneutrale Stadt" sicherstellen zu können, gelten nachfolgend beschriebene Anforderungen für das Monitoring von Demonstrationsgebäuden bzw. -quartieren (sofern für das jeweilige Demonstrationsprojekt anwendbar) hinsichtlich Energie- und Komfortmonitoring,

Preis abfrage →

CCS-Demonstrationsprojekt Kraftwerk Jänschwalde

CCS-Demonstrationsprojekt Kraftwerk Jänschwalde - Stand der Projektbearbeitung DEBRIV - Braunkohlentag 12. Mai 2011, Köln Quelle: VGB Powertec Zahlen und Fakten 2009/2010 + 75 % + 100 % ≈ 70 % • Bereit für den Scale-up

Preis abfrage →

Designwerk stellt «Mega Charger» für elektrische Nutzfahrzeuge vor

Die Designwerk Technologies AG nimmt neue Schnellladestationen im Format von Containern in ihr Portfolio auf. Die neuen Ladesysteme sollen elektrische Nutzfahrzeuge langstreckentauglich machen, ohne das Stromnetz zu überlasten. Geplant ist die Inbetriebnahme der schweizweit ersten Megawatt-Ladestation bei der Galliker Transport AG im Jahr 2024.

Preis abfrage →

Die Herstellung von Biokerosin aus Biomasse

Auch am Forschungszentrum in Jülich züchten Forscher in Bioreaktoren Algen und versuchen daraus Kerosin zu gewinnen. Für eine industrielle Bereitstellung von Kerosin aus Algen in Bezug auf den Flächenverbrauch kommen sie zu folgendem Ergebnis: Um ein Prozent des gesamten Erdölverbrauchs durch Kraftstoff aus Algen zu ersetzen, benötigte man eine Anbaufläche so

Preis abfrage →

JA Solar liefert PV-Module für Quelle-Netz-Last-Speicher

Ulanqab hat in letzter Zeit die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich gezogen, weil in der Region ein Demonstrationsprojekt für die Kombination von Windkraft, Solarstrom

Preis abfrage →

Wasserstoff-Modellprojekt: Stationäre Brennstoffzellenanlage

Die Partner wollen bis Ende 2026 eine Kombination zweier neuartiger Wasserstoff-Technologien demonstrieren. Das Demonstrationsprojekt soll ein weltweit sichtbares Modell für die künftige Energieversorgung von großen Gebäuden sein. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Multi-SOFC-Vorhaben mit 23,6 Mio. €.

Preis abfrage →

Baden-Württemberg fördert Demonstrationsprojekt zum Einsatz

Baden-Württemberg stellt bis Ende 2019 insgesamt 10 Millionen Euro für Demonstrationsvorhaben zu Smart Grids und Speichern zur Verfügung. Das Karlsruher Institut

Preis abfrage →

Energiespeicher von morgen StEnSea

»Mit den Ergebnissen des Modellversuchs wollen wir zunächst geeignete Standorte für ein Demonstrationsprojekt in Europa genauer untersuchen. Für den

Preis abfrage →

Baubeginn für Hochtemperatur-Demonstrationsreaktor in China

Im Oktober 2012 kündigte Premierminister Wen Jiabao an, China dürfe seine nuklearen Bauprojekte nach und nach und geordnet wieder aufnehmen. Anfang Dezember 2012 gab das chinesische Umweltschutzministerium bekannt, dass die Nuklearaufsicht der Provinz Shandong die Baubewilligung für das Demonstrationsprojekt erteilt habe.

Preis abfrage →

11,5-Megawatt-Speicher in Varel in Betrieb genommen

Bei dem von EWE betriebenen Hybridgroßspeicher handelt es sich um eine Kombination aus einer Lithium-Ionen-Batterie und einer Natrium-Schwefel-Batterie. Das

Preis abfrage →

Wo aus Wind und Sonne

anlagenBetreiBer institut für regenerative energiesysteme ProjektPartner k. a. Projektart forschungs-, Pilot- und demonstrationsprojekt BetrieBszustand in Betrieb Prozess Wasserstofferzeugung nutzungsPfad tankstelle, abfüllung in flaschen/trailer, nutzung für heizzwecke, Verstromung mit abwärmenutzung, Verstromung ohne abwärmenutzung

Preis abfrage →

Pilot

Utlysningen riktar sig till pilot- och demonstrationsprojekt som tar sikte på energi- och klimatomställningen och inkluderar alla Energimyndighetens områden för forskning och innovation. Produkt- tjänste- och produktionsdemonstrationer kan få stöd. Även systemdemonstrationer som inkluderar till exempel ekonomiska, infrastrukturella

Preis abfrage →

WLAN

Demonstrationsprojekt für die Funkvernetzung der Universität Bremen. Beschreibung: Eine Universität ist heute ohne Campus-Netz nicht mehr vorstellbar. Arbeitsplätze von Wissenschaftlern sind heute ebenso wie die Übungsrechner der Studierenden vernetzt und haben Zugriff auf gemeinsame Informationen und Applikationen sowie auf das Internet.

Preis abfrage →

Digitaler Zwilling Deutschland

Für den digitalen Zwilling ist es dabei unerheblich, ob das Gegenstück in der realen Welt schon existiert oder erst existieren wird. Quelle: Lexikon der Deutschen Gesellschaft für Informatik. Der Digitale Zwilling Deutschland Seite 3 Was kann man mit einem digitalen Zwilling machen? Demonstrationsprojekt Beispiel für eine Punktwolke

Preis abfrage →

MODERNE STADTENTWÄSSERUNG / REGENERATIVE

1! moderne stadtentwÄsserung / regenerative energiegewinnung – forschungsprojekt kreis und demonstrationsprojekt jenfelder au prof. dr.-ing.

Preis abfrage →

Tenova testet Wasserstoff-Produktionskette für Grünstahl

Tenova, ein Unternehmen der argentinischen Techint-Gruppe, stellt Anlagen für Bergbau, Metallerzeugung, Sekundärmetallurgie sowie Wärmebehandlung her. Tenova beschäftigt über 2.300 Fachleute in 19 Ländern auf 5 Kontinenten. Weitere Informationen auf der Unternehmenswebsite sowie auf cordis ropa und hytecheat . (Quelle: Tenova/2024)

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher für die Sektorenkopplung

Quelle: Sektorkopplung- Definition, Chancen und Herausforderungen; FhG ISI, 01/2018. 6 Strom- und Wärmespeicher für solarthermische Nahwärmenetze. 11 Thermo-Mechanischer-Speicher Demonstrationsprojekt: Thermo-Mechanischer-Speicher. 14 Ausblick

Preis abfrage →

Europas größtes Speicher-Demonstrationsprojekt gestartet

Das Projekt wird so den Nutzen und Wert von Speichern sowie alternative Erlösquellen für Speicher erproben. Gleichzeitig können sonst notwendige, herkömmliche und kapitalintensive

Preis abfrage →

Natrium-Kernkraftwerk der Generation IV von TerraPower

Nachdem Terrapower 2024 bei NRC den Antrag auf Baugenehmigung gestellt hatte, wird «das Team Brennstoffe und Ausrüstungen testen und mit der Industrie zusammenarbeiten, um den für das Demonstrationsprojekt benötigten Brennstoff Haleu und Ausrüstungen zu beschaffen», verkündete der Reaktorentwickler. 2024 soll zudem der Bau

Preis abfrage →

Adiabate Druckluftspeicher für die Elektrizitätsversorgung

Quelle: ISET Nicht nur die gezeigten hohen Lastgradienten sind von den konventionellen Kraftwerken Ein erster Entwurf der Aufstellung für das Demonstrationsprojekt zeigt ildung 5.

Preis abfrage →

Der Digitale Zwilling Deutschland

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie. Geonetzwerk.MetropoleRuhr meets Digital Twins. 25. Mai 2023 in Gelsenkirchen Quelle: Lexikon der Deutschen Gesellschaft für Informatik. Digitaler Zwilling Deutschland, 25. Mai 2023, Geonetzwerk.MetropoleRuhr meets Digital Twins Demonstrationsprojekt. Erprobung der Machbarkeit eines Digitalen

Preis abfrage →

USA: TerraPower baut ersten Natrium-Reaktor an

Das von Bill Gates gegründete Unternehmen TerraPower und die GE-Hitachi Technology entwickeln das Natrium-Reaktor-Demonstrationsprojekt, welches das Department of Energy im Rahmen von

Preis abfrage →

Designwerk zeigt Mega-Charger für Elektro-Lkw

Wie ein Megawatt-Ladepark für schwere Nutzfahrzeuge dereinst aussehen kann, soll die Demonstrationsanlage bei der Galliker Transport AG ab 2024 unter Beweis stellen. Quelle: Designwerk – Pressemitteilung vom 28.11.2023

Preis abfrage →

John Deere Pflanzenöltraktor für Praxistest an Bayerisches

Der Traktor kommt auf das Bayerische Staatsgut Schwarzenau für zwei Jahre in den Praxistest. Dabei werden wiederkehrend Leistung, Kraftstoffverbrauch und Abgasemissionen des Traktors vom Straubinger Technologie- und Förderzentrum am Prüfstand und im Praxiseinsatz gemessen. Das Forschungs- und Demonstrationsprojekt kommt zum richtigen

Preis abfrage →

China: Nukleares Fernwärme-Projekt nimmt im Nordosten des

Es wird nach seiner Fertigstellung und Inbetriebnahme zu einem Demonstrationsprojekt für Kernenergie-Heizung in Nordostchina werden und positive Beiträge zum ökologischen Umfeld Nordostchinas leisten – insbesondere in Dalian und Wafangdian», schreibt CGN in ihrer Medienmitteilung. Quelle. B.G. nach CGN, Medienmitteilung, 16. März

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Was macht ein Energiespeicherunternehmen Nächster Artikel:Sicherheitsmanagement für Batterieenergiespeicherstationen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht