Speicherausrüstung für erneuerbare Energien

Dann abonnieren Sie einfach den kostenlosen Newsletter von ERNEUERBARE ENERGIEN – dem größten verbandsunabhängigen Magazin für erneuerbare Energien in Deutschland! Auftakt für eine Entwicklung einer

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Wie lässt sich die speicherbare Energiemenge effektiver erreichen?

Die gespeicherte Energie ist proportional zum Massenträgheitsmoment und zum Quadrat der Winkelgeschwindigkeit. Demzufolge lässt sich die speicherbare Energiemenge effektiver durch eine Erhöhung der Drehzahl als durch eine Steigerung der Masse erreichen.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Wie wichtig sind thermische Speicher für die Energiewende?

Die Bedeutung thermischer Energiespeicher für die Energiewende ist nicht zu unterschätzen: Schließlich entfallen rund 56 Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs auf den Wärmemarkt.

Wie kann man einen wirtschaftlichen Speicherbetrieb realisieren?

Ein wirtschaftlicher Speicherbetrieb lässt sich realisieren, indem eine möglichst hohe Differenz zwischen den peak und off-peak Preisen, der sogenannte Spread, vorliegt. Ein weiterer relevanter Faktor ist außerdem die Zyklenanzahl des Stromspeichers pro Jahr, da die Jahreserlöse mit den Zyklen der Aus- und Einspeisung steigen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Bundesregierung legt Speicherstrategie vor

Dann abonnieren Sie einfach den kostenlosen Newsletter von ERNEUERBARE ENERGIEN – dem größten verbandsunabhängigen Magazin für erneuerbare Energien in Deutschland! Auftakt für eine Entwicklung einer

Preis abfrage →

Speicher für erneuerbare Energien: Thema heute und in Zukunft

Energiespeicher sind entscheidend für den Einsatz von erneuerbaren Energien im großen Stil – Grund dafür ist ihr schwankendes Angebot je nach Laune der Natur. Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg stellt die vier wichtigsten Speichertypen und zwei preisgekrönte Pilotprojekte vor.

Preis abfrage →

Erneuerbare Energie: Batteriespeicher können Stromnetze entlasten

Dabei ist die Bevölkerung bereit, auf erneuerbare Energien zu setzen, wie bereits 2017 eine Befragung der Käufer von KfW-geförderten Batteriespeichern gezeigt hat: Als Hauptmotivation für den Kauf galt neben der Absicherung gegen hohe Stromkosten der eigene Beitrag zur Energiewende.

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Es gibt bereits heute zahlreiche Speichersysteme für Energie aus erneuerbaren Quellen. Batteriespeicher und Kondensatoren beispielsweise speichern nachhaltig erzeugten

Preis abfrage →

Speicherzubau in Deutschland geht rasant voran

Dann abonnieren Sie einfach den kostenlosen Newsletter von ERNEUERBARE ENERGIEN – dem größten verbandsunabhängigen Magazin für erneuerbare Energien in Deutschland! Netzstrom zwischenlagern. So hat der BSW Solar konkrete Nachbesserungen in einer Stellungnahme empfohlen. Es gebe dabei an vielen Stellen dringenden Handlungsbedarf.

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Für die Stromversorgung aus Erneuerbaren Energien braucht man gigantische Stromspeicher. Doch die Technologien dafür werden jetzt erst entwickelt. Um Umwelt und Klima zu schützen, braucht es erneuerbare

Preis abfrage →

Energiespeicher für das Zeitalter der erneuerbaren Energien

[1]Monatsbericht über die Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung der Stromerzeugungsanlagen für die allgemeine Versorgung, Statistisches Bundesamt 2010 [2]Installierte PV Anlagen am 30.9.2010 laut Bundesnetzagentur [3]Erneuerbare Energien - tragende Säule künftiger Energieversorgung, Bundesregierung Energiekonzept erneuerbare Energien 2010.

Preis abfrage →

ETF Erneuerbare Energien

Mit einem Erneuerbare Energien ETF diversifizieren Sie Ihr Portfolio und stellen es für die Zukunft auf. Wir zeigen die besten ETFs im Test.

Preis abfrage →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Erneuerbare Energien Übrige 2024 2023 ideale Voraussetzungen für die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz. Aktuell machen Batteriespeicher fürs Eigenheim mit 83 Prozent noch den größten Anteil an der gesamten Speicherkapazität aus, aber Großbatteriespeicher werden immer relevanter.

Preis abfrage →

Die besten ETFs für erneuerbare Energien 2024

Mit ETFs für erneuerbare Energien setzt Du auf ein Zukunftsthema und kannst von der generellen Entwicklung hin zu mehr erneuerbaren Energien profitieren. Im Vergleich zu Einzelaktien musst Du

Preis abfrage →

Wie können die Vorteile von Second-Life

Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat sich diesem Zukunftsthema angenommen und dazu gleich zwei neue Publikationen veröffentlicht. Ein Hintergrundpapier beleuchtet die Vorteile und möglichen Anwendungen eines Second-Life-Batteriespeichers. Zusätzlich zeigt ein neuer Leitfaden, wie Kommunen einen Speicher aus ausgedienten

Preis abfrage →

Speicher für die Energiewende: Batterien, Pumpspeicher, Power

Die Agentur für Erneuerbare Energien. Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) leistet Überzeugungsarbeit für die Energiewende. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die Chancen und Vorteile einer Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien aufzuklären – vom Klimaschutz über eine sichere Energieversorgung bis hin zur regionalen Wertschöpfung.

Preis abfrage →

Forscher wollen heißen Sand als Speicher für

Erneuerbare Energien: Sand als Speicher für schlechte Zeiten. Forscher aus den USA arbeiten nun jedoch an einem Energiespeicher, der aus einem Material besteht, das es tatsächlich haufenweise

Preis abfrage →

Erzeugungszertifizierung Erneuerbare Energien

Die TÜV SÜD Erzeugungszertifizierung dient für Stromhändler, Stromversorger und Endverbraucher als hochqualitativer Nachweis dafür, dass der Strom zu 100 % aus erneuerbarer Energie stammt. Wir prüfen die Kraftwerksanlagen und ermitteln nach Abzug von etwaigem Eigen- und Pumpstrom-Verbrauch den tatsächlich netto ins Netz eingespeisten und

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien und Speicher

Herzlich Willkommen auf der Website der Arbeitsgruppen „Erneuerbare Energien und Speicher" der Ernst-e-Hochschule Jena am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen. Die Arbeitsgruppen unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Stefan Rönsch und Prof. Dr.-Ing. Matthias Schirmer beschäftigen sich mit Fragen rund um die Energiewende im 21. Jahrhundert.

Preis abfrage →

Innovative Lösungen: Wie man erneuerbare Energie

Dies zeigt die Studie "Erneuerbare Energien in Österreich 2021" der Universität Klagenfurt, WU Wien, Deloitte Österreich und Wien Energie. Mehr als die Hälfte der Österreicher spürt bereits

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Bei der flexiblen Integration erneuerbarer Energien eröffnen Batteriespeicher modulare, leicht skalierbare und schnell einsetzbare Lösungen, die bereits heute einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten.

Preis abfrage →

Studie Speicher fuer die Energiewende

regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten. Ziel dieser Studie ist es verschiedene

Preis abfrage →

Großbatteriespeicher als Flexibilitätsbooster in der Energiewende

Die bisherige Unterschätzung der Bedeutung von Großspeichern für die Energiewende im politischen Raum ist offensichtlich. Die Langfristszenarien des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) planen zwischen 2025 und 2045 keinen Ausbau von Großbatteriespeichern. November in Linstow statt. ERNEUERBARE ENERGIEN freut sich

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Pumpspeicherkraftwerke sind Wasserkraftwerke und mit einem Anteil von knapp 90 % die derzeit führende Speicheroption für erneuerbare Energien. Ihre Kapazitäten sind groß genug, um einen stabilen Netzbetrieb zu gewährleisten. Die umweltschädliche Braunkohle beispielsweise wurde so als Grundlastbringer überflüssig.

Preis abfrage →

Mehr erneuerbare Energien für höhere Energiesicherheit

Spanien sichert die künftige Energieversorgung - vor allem durch mehr erneuerbare Energien. Diese standen 2021 für 47 Prozent der Stromerzeugung. Bei der Wärmegewinnung betrug der Anteil nur circa 20 Prozent. Zur Energiesicherheit tragen auch die Stromleitungen nach Frankreich, Marokko und Portugal bei.

Preis abfrage →

Startseite

An kalten Wintertagen werden derzeit bis zu 60 Prozent der Gasversorgung in Deutschland aus den Speichern abgedeckt. Als Speicher für erneuerbare Energien sind Gas- und Wasserstoffspeicher aber auch im Rahmen der Energiewende für die Versorgungssicherheit unverzichtbar. Mehr zum Thema

Preis abfrage →

Langzeitspeicherung als neue Technologie für die

Die Relevanz von Speicherung im Netz wurde bereits von der Bundesregierung erkannt und im Koalitionsvertrag verankert. Zwischenzeitlich geht es um weitaus mehr als Klimaschutz – erneuerbare Energien in

Preis abfrage →

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich

Die optimale Integration von Batteriespeichern, unter anderem in das Redispatch-Verfahren, ist unerlässlich für eine erfolgreiche Energiewende, da sie die Schwankungen der erneuerbaren Energien ausgleichen und die

Preis abfrage →

Innovative Lösungen: Wie man erneuerbare Energie

Leistungsfähige Energiespeicher sind ein zentraler Baustein bei der Energiewende. Sie sind notwendig, um erneuerbare Energien optimal nutzen zu können. Projekte des Green Energy Lab zeigen den

Preis abfrage →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All

Mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien wächst die Anzahl dezentraler Stromerzeugungsanlagen und an Energiespeichern. Sie können netzdienlich Strom einspeisen oder auch in kleinen Einheiten als Microgrids

Preis abfrage →

Second Life-Batterien als flexible Speicher für Erneuerbare Energien

Second Life Batterien als flexible Speicher für Erneuerbare Energien 1 KURZFASSUNG Die Energiewende hat massive Auswirkungen auf den deutschen Energiemarkt. Erneuerbare Energien ersetzen fossile Brennstoffe und machen schon heute 35% der landesweiten Stromerzeugung aus, wobei das Endziel darin besteht, bis zum Jahr 2050 80% des deutschen

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien: 6 wichtige Technologien im

Erneuerbare Energien sind hingegen kohlenstoffarm und somit „enkeltauglich". Dezentralisierung: Erneuerbare Energien können dezentralisiert und vor Ort erzeugt werden, was die Abhängigkeit von großen zentralen

Preis abfrage →

Energie nachhaltig speichern: Die neuesten Ansätze

Der Wasserstoff wird aufgefangen und so zum Speichermedium für erneuerbaren Strom. Auch neue Methoden zur Produktion von grünem Wasserstoff werden erforscht: zum Beispiel riesige und computergesteuerte Segelschiffe, die

Preis abfrage →

Die 10 Besten Erneuerbare Energien Aktien im Detail

Der Strommix im Wandel – Chance für Erneuerbare Energien Aktien? Im Jahr 2021 betrug der Anteil erneuerbarer Energien am globalen Strommix ca. 28,1 %. Die unten stehende ildung zeigt deutlich, dass sich viele Regionen ihrer Verantwortung in den vergangenen Jahren bewusst geworden sind und entsprechend begonnen haben,

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Kommerzielles Betriebsmodell eines EnergiespeicherkraftwerksNächster Artikel:So nutzen Sie netzunabhängige Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht