Erweitern Sie die Produktionskapazität und erhöhen Sie die Energiespeicherung
Erfahren Sie, wie sich die Energiedichte von Batterien auf Innovationen im Bereich der Energiespeicherung auswirkt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Faktoren und Methoden zur Erhöhung der Energiedichte für längere Betriebszeiten und verbesserte Effizienz.
Welche Herausforderungen gibt es bei der Energiewende?
Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie die Stabilisierung des Netzes mithilfe leistungsfähiger und zuverlässiger Energiespeicher zu unterstützen, noch stärker in den Fokus.
Wie kann ich die Produktionskapazität erhöhen?
Führen Sie Fertigungssoftware ein. Der wahrscheinlich kostengünstigste Weg, die Produktionskapazität zu erhöhen und Ihr Werk langfristig zu optimieren, ist die Einführung einer leistungsfähigen Produktions- und Bestandsmanagementsoftware, wie z.B. ein ERP-System für die Fertigung.
Was sind mechanische Energiespeicher?
Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.
Was ist ein zentraler Energiespeicher?
Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.
Wie hoch ist die Produktionskapazität für den Konservierungsprozess?
Die Produktionskapazität für den Konservierungsprozess ist also 2400 Minuten geteilt durch 0,1 Minuten pro Dose, was 24.000 Dosen pro 8-Stunden-Schicht für alle 5 Konservenmaschinen ergibt. Die obige Berechnung liefert die Produktionskapazität für eine Art von Produkt oder einen einzelnen Prozess.
Wie lange dauert eine Energiespeicherung?
Anmerkung: Mögliche Speicherzeiten liegen zwischen Sekunden und mehreren Monaten. Speziell gewisse Wärme- und Gasspeicher (Wasserstoff, Methan) sind interessant für saisonale Energiespeicherung über mehrere Monate.