RC-Stromkreis-Energiespeicherfunktion
Ein elektrischer Schwingkreis, auch als Resonanzkreis bezeichnet, ist eine resonanzfähige elektrische Schaltung aus einer Spule (Bauteil L) und einem Kondensator (Bauteil C), die elektrische Schwingungen ausführen kann. Der elektrische Schwingkreis wird oft mit dem harmonischen Oszillator der Mechanik wie dem Federpendel oder der Stimmgabel verglichen.
Was ist der Unterschied zwischen einer RC- und einer RL-Schaltung?
Während eine RC-Schaltung einen Widerstand und einen Kondensator enthält, besteht eine RL-Schaltung aus einem Widerstand und einer Induktivität (L). Im Gegensatz zur RC Schaltung, die ihre Energie in einem elektrischen Feld speichert, speichert die RL Schaltung ihre Energie in einem magnetischen Feld.
Wie berechnet man eine RC-Schaltung?
Formeln zur Berechnung einer RC-Schaltung: Beinhalten Zeitkonstante und momentanen Ladungszustand des Kondensators. Spezielle RC-Schaltungen: Parallelschaltung (Hochpassfilter, Komponenten teilen Spannung) und Wechselschaltung (wechselt zwischen Hoch- und Tiefpassfilter).
Was muss ich bei einer RC Schaltung berücksichtigen?
Zum Beispiel müsste man bei einer RC Schaltung für ein Messgerät berücksichtigen, dass der Widerstand des vermessenen Objekts die Messung beeinflusst, wenn er in die Größenordnung des Messwiderstands fällt. In solchen Fällen müsste man den Innenwiderstand des Messgeräts kennen und berücksichtigen.