Einsatz von Natrium-Ionen-Batterien in Energiespeicherkraftwerken

Ein neuer Umfeldbericht der Fraunhofer FFB befasst sich mit Natrium-Ionen-Batterien als alternative Batterietechnologie. Die Forschenden untersuchen die technologischen Eigenschaften der Batterie sowie die Aktivitäten in Forschung und Industrie bezüglicher dieser Technologie – beginnend bei der Materialherstellung über die Zellproduktion bis hin zur

Was ist eine Natrium-Ionen-Batterie?

Auf der Suche nach Alternativen sind vor allem umfassende Aktivitäten in Forschung und Industrie in Bezug auf Natrium-Ionen-Batterien (NIB bzw. Sodium-Ion-Batteries, SIB) zu erkennen. Bei diesen wird das seltene Lithium durch Natrium ersetzt, welches weltweit vielfach vorhanden ist.

Was ist die Natrium-Ionen-Technologie?

Forschung und Entwicklung spielen eine entscheidende Rolle, um diese Technologie marktreif zu machen. Die Natrium-Ionen-Technologie bietet ein erhebliches Nutzungspotenzial für große Stationärspeicher und könnte zu einer kosteneffizienten, umweltfreundlichen und sicheren Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien werden.

Was ist eine sodium-ion-Batterie?

Sodium-Ion-Batteries, SIB) zu erkennen. Bei diesen wird das seltene Lithium durch Natrium ersetzt, welches weltweit vielfach vorhanden ist. Verschiedene neue und auch aus der LIB-Produktion bekannte industrielle Akteure stellen bereits Prototypen her oder sind schon in die Produktion von NIB eingestiegen.

Wie geht es weiter mit der Natrium-Technik?

Entscheidend für den Kostenvorteil der Natrium-Technik werde die Preisentwicklung für die kritischen Komponenten in Lithium-Ionen-Batterien in den nächsten Jahren werden, stellt Martin Oschatz fest, Inhaber des Lehrstuhls für Chemie der Materialien für Energieanwendungen in Jena.

Wie hoch ist die Energiedichte einer Batterie?

Die Energiedichte der neuen Zelle liege bei 160 Wattstunden pro Kilogramm, heißt es weiter. Damit liege die Energiedichte nahe an der Sorte von Lithiumbatterien, die üblicherweise in der Energiespeicherung verwendet werden, schreibt die "Financial Times" (FT).

Wer hat die Natrium-Technologie erfunden?

Fast 90 Prozent der Patente im Zusammenhang mit der Natrium-Technologie stammten aus China, schreibt das Fraunhofer-Institut. Das Land hat also bereits einen wesentlichen Vorsprung in diesem Bereich. Der chinesische Batteriehersteller CATL hat bei der Entwicklung der Natrium-Ionen-Batterie längst Erfolge erzielt.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien-2023

Ein neuer Umfeldbericht der Fraunhofer FFB befasst sich mit Natrium-Ionen-Batterien als alternative Batterietechnologie. Die Forschenden untersuchen die technologischen Eigenschaften der Batterie sowie die Aktivitäten in Forschung und Industrie bezüglicher dieser Technologie – beginnend bei der Materialherstellung über die Zellproduktion bis hin zur

Preis abfrage →

China treibt Na-Ionen-Einsatz voran

China treibt Na-Ionen-Einsatz voran. 20. Bei einem Preis von weniger als 100 pro Kilowattstunden, so die These von CATL, die ebenfalls an der Serienherstellung von Natrium-Ionen-Batterien arbeiten, läge der Preis für einen Kompaktwagen Akku von 50 kWh bei 3000 bis 4000 Euro. Als Lithium-Ionen-Ausführung, würde der Akku bis zu 8000 Euro

Preis abfrage →

Trendanalysen berichtet über Neue Technologien Natrium-Ionen

Die Entwicklung von NIB profitiert von der Ähnlichkeit der beiden Alkali-Metal-le Lithium und Natrium hinsichtlich ihrer chemischen, aber auch der physikalischen sante Lösung. Die am

Preis abfrage →

Natrium-Ionen-Batterie: CATL mixt Zell-Chemie und löst weltweites Problem

Die Energiedichte von Natrium-Ionen-Akkus verbessert sich stetig, sodass sie neben den gängigen Lithium-Akkus zu einer echten Alternative für den Einsatz in E-Autos werden können.

Preis abfrage →

Forscher entwickeln nachhaltigere Batterien auf Natrium-Basis

Natrium-Batterien kommen vor allem für Anwendungen in Frage, bei denen es nicht so sehr auf die Größe und das Gewicht ankommt, etwa als stationäre Energiespeicher.

Preis abfrage →

Wann kommt der Natrium-Akku in Deutschland?

Einsatz von Natrium-Ionen-Batterien in preisgünstigen Elektroautos und Privathaushalten. Mit der Natrium-Ionen-Batterie adressieren Expert*innen zunächst die Mobilität gefolgt von Privathaushalten und der Industrie. »Elektrische Kleinst-, Klein- und Mittelklassefahrzeuge – einfache, günstige Autos, die für ihren Zweck gar keine 800 km

Preis abfrage →

Natrium-Ionen-Batterien mit vielversprechender CO2-Bilanz

Jetzt zeigten Forscher der Chalmers University of Technology aus Schweden, dass Natrium-Ionen-Batterien eine gleichwertige Klimawirkung haben können wie ihre Lithium-Ionen-Gegenstücke – ganz ohne das Risiko, dass die Rohstoffe ausgehen. „Die Materialien, die wir in den Batterien der Zukunft verwenden, werden wichtig sein, um auf erneuerbare Energien

Preis abfrage →

Funktion und Einsatz von Natrium-Schwefel-Batterien

Anders als bei herkömmlichen Blei-Akkus oder Lithium-Ionen-Batterien arbeitet in der Natrium-Schwefel-Batterie kein flüssiges Elektrolyt, sondern ein festes, natriumhaltiges Alu-Oxid.Herzstück bildet eine flüssige Natrium-Anode zusammen mit einer flüssigen Schwefel-Kathode.Dabei sind die einzelnen Zellen so aufgebaut, dass sie von Wasser geschützt sind, da dies in Verbindung

Preis abfrage →

Natrium-Ionen-Akku 2024: Hersteller und Entwicklung

Die Angaben von Natrium-Ionen-Akku Herstellern zur Lebensdauer der Batterien bewegen sich zwischen 50.000 und 100.000 Zyklen, während für Lithium-Ionen-Batterien über 10.000 Zyklen und für Blei-Säure Batterien unter 1.000 Zyklen üblich sind.

Preis abfrage →

Trendanalysen berichtet über Neue Technologien Natrium-Ionen-Batterien

damit auch die mit deren Einsatz ver-bundenen Probleme z. B. hinsichtlich des Bedarfs an kritischen Ressourcen immer mehr in den Vordergrund. Abhilfe erhofft man sich von der Nutzbarmachung neu-artiger, sog. Post-Lithium-Batterien. Zu den vielversprechendsten Alternativen gehören die Natrium-Ionen-Batterien (NIB), die keine knappen Rohstoffe

Preis abfrage →

Durchbruch bei Natrium-Ionen-Batterien von Northvolt

Es hat sich herausgestellt, dass Natrium-Ionen-Batterien eine Alternative zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Zellen darstellen.Wie Northvolt vermeldete, gelang es dem Unternehmen, eine Natrium-Ionen-Zelle mit einer ähnlichen Energiedichte wie Lithium-Eisen-Phosphat-Zellen (LFP) zu entwickeln – ein bedeutender Meilenstein bei

Preis abfrage →

USA legen Forschungsprogramm für Natrium-Ionen-Batterien auf

„Um den Einsatz in Elektrofahrzeugen zu unterstützen, sind erschwingliche und nachhaltige Batteriechemien erforderlich", ergänzt Will Chueh, Direktor des SLAC-Stanford Battery Center. Natrium-Ionen-Batterien von einer vielversprechenden Technologie zu einer lebensfähigen Komponente der Elektrofahrzeuge von morgen zu machen."

Preis abfrage →

Wässrige Hochleistungsbatterien: Herausforderungen und

Andererseits ist der Ansatz von Natrium-Ionen-Batterien, mit einem starken Fokus auf niedrige Kosten, sehr gut geeignet für wässrige Elektrolyten, da sich hierdurch weitere Möglichkeiten

Preis abfrage →

Fraunhofer IKTS Gastbeitrag: Wann kommt der Natrium-Akku

Einsatz von Natrium-Ionen-Batterien in preisgünstigen Elektroautos und Privathaushalten. Mit der Natrium-Ionen-Batterie adressieren Experten zunächst die Mobilität gefolgt von Privathaushalten und der Industrie. »Elektrische Kleinst-, Klein- und Mittelklassefahrzeuge – einfache, günstige Autos, die für ihren Zweck gar keine 800 km

Preis abfrage →

Natrium-Ionen-Akkus: Günstiger und sicherer?

Natrium-Ionen-Batterien funktionieren ähnlich wie Lithium-Ionen-Batterien, wobei Natrium aufgrund ähnlicher Eigenschaften anstelle von Lithium verwendet wird. Ein großer Vorteil dieser Technologie ist, dass das benötigte Material in Form von Natriumchlorid (Kochsalz) oder Natriumcarbonat (Soda) nahezu unbegrenzt und kostengünstig verfügbar ist.

Preis abfrage →

Berliner Forscher entwickeln Batterien für die Zukunft

In Adlershof arbeiten sie an der Zukunft. Hier im Wissenschaftspark wird an der Natirum-Ionen-Technologie für Batterien geforscht. Die gilt international als vielversprechend, denn sie basiert auf ähnlichen Wirkprinzipien wie die gängigen Lithium-Ionen-Akkus, kommt aber ohne kritische Rohstoffe wie Lithium, Nickel oder Cobalt aus – die sind weltweit knapp und

Preis abfrage →

Natrium-Ionen-Batterien vs. Lithium-Ionen-Batterien – ein

Extreme Temperaturen können die Leistung und Sicherheit von Li-Ionen-Batterien beeinträchtigen, sodass in bestimmten Anwendungen Wärmemanagementsysteme erforderlich sind. Natrium-Ionen-Batterien: Natrium-Ionen-Batterien weisen im Vergleich zu Li-Ionen-Batterien tendenziell einen breiteren Betriebstemperaturbereich auf.

Preis abfrage →

Natrium-Ionen-Batterie, Vor

Mit fortschreitender Forschung bleibt das Potenzial von Natrium-Ionen-Batterien, wettbewerbsfähiger und weiter verbreitet zu werden, ein Bereich der Erforschung und Innovation. B. Eingeschränkte kommerzielle Verfügbarkeit. Ein erheblicher Nachteil von Natrium-Ionen-Batterien ist ihre begrenzte kommerzielle Verfügbarkeit.

Preis abfrage →

Erster Serieneinsatz von Natrium-Ionen-Batterien in China

Die geringe Energiedichte hat Natrium-Batterien für die Autoindustrie lange Zeit unattraktiv gemacht, Experten rechneten daher vor allem mit einem Einsatz in stationären Speichern, wo auch ihre hohe Zyklenfestigkeit – also die Zahl der über die Lebensdauer möglichen Lade- und Entladevorgänge – ein Vorteil gewesen wäre.

Preis abfrage →

Natrium-Ionen-Zellen: Die Zukunft großer Stationärspeicher

Die Gewinnung von Natrium ist weniger umweltbelastend als die von Lithium, was die Natrium-Ionen-Technologie zu einer nachhaltigeren Alternative macht. 3. Stabilität und Sicherheit: Natrium-Ionen-Batterien sind bei Raumtemperatur stabiler und

Preis abfrage →

Natrium-Ionen-Akku: Ein neuer Stern am Batterie

In Fahrzeugen der Oberklasse, die Batterien mit einer Kapazität von 100 Kilowattstunden an Bord haben, ist der Einsatz von Natrium-Ionen-Zellen für den Antrieb eher unwahrscheinlich. Auch in Elektrogeräten, wie Handys,

Preis abfrage →

Northvolt erzielt Erfolg bei neuer Batterietechnologie

Peter Carlsson, CEO und Mitbegründer von Northvolt, ist überzeugt, dass der breite Einsatz von Natrium-Ionen-Batterien die Energiewende beschleunigen wird: "Dies ist ein wichtiger

Preis abfrage →

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien-2023

Ein neuer Umfeldbericht der Fraunhofer FFB befasst sich mit Natrium-Ionen-Batterien als alternative Batterietechnologie. Die Forschenden untersuchen die

Preis abfrage →

Lithium-Alternative: Wie funktionieren Natrium-Ionen-Batterien?

3 · Außerdem funktionieren Natrium-Ionen-Batterien in extrem kalten Umgebungen von bis zu minus 40 Grad Celsius und bieten Schnellladefähigkeiten bei Temperaturen von bis zu

Preis abfrage →

Lithium-Alternative: Wie funktionieren Natrium-Ionen-Batterien?

3 · Außerdem funktionieren Natrium-Ionen-Batterien in extrem kalten Umgebungen von bis zu minus 40 Grad Celsius und bieten Schnellladefähigkeiten bei Temperaturen von bis zu minus 30 Grad Celsius. Diese Eigenschaften machen sie besonders attraktiv für den Einsatz in kalten Regionen und in Elektrofahrzeugen.

Preis abfrage →

2023 Natrium-Ionen Batterie, Natrium-Ionen Akku

Wässrige, wiederaufladbare Natrium-Ionen Akkus (Natrium-Ionen Batterien) sind kostengünstig in der Herstellung und sicher.Dies führt zurzeit zu vermehrter Forschungstätigkeiten. Allerdings sind die Entwicklungen von durch ihr engeres thermodynamisches Spannungsfenster (1,23 Volt versus 3-4 Volt bei Lithium-Ionen) und die geringere Energiedichte im Vergleich zum organischen

Preis abfrage →

Natrium-Ionen-Systeme – Eigenschaften und Vorteile der Post

Ambitionierte Firmen streben dank diesem Entwicklungserfolg Herstellkosten von etwa 60 Euro pro kWh in den nächsten zwei bis drei Jahren an. Im Moment liegen diese für Lithium-Ionen-Batterien bei ca. 300 Euro/kWh. Bei einem Kurzschluss entstehen wesentlich geringer Ströme als bei Lithium-Batterien. Natrium-Ionen sind größer als die

Preis abfrage →

VORAN – Innovative Natrium-Ionen-Batteriespeicher

In »VORAN« sollen die Voraussetzungen für Großserienproduktion von Natrium-Ionen-Batterien (NIB) für stationäre und mobile Anwendungen geschaffen werden.

Preis abfrage →

Chalmers University legt Lebenszyklus-Analyse für Na

Die schwedische Chalmers University of Technology hat die Ökobilanz von Natrium-Ionen-Batterien analysiert und dabei deren gesamte Umwelt- und Ressourcenbelastung bei der Rohstoffgewinnung und Produktion

Preis abfrage →

Varta forscht an massentauglichen Natriumionen-Batterien

Natriumionen-Batterien gelten in der Speicherbranche als vielversprechende Lösung für eine nachhaltige und ressourcenschonende Zwischenlagerung von Strom.

Preis abfrage →

Natrium-Ionen-Batterie vor dem Durchbruch?

In China nimmt der Einzug der Natrium-Ionen-Batterie in die Elektrofahrzeug-Branche Fahrt auf – jüngstes Beispiel dafür ist das von BYD auf der Automesse Schanghai vorgestellte Modell Seagull, ein Stadtauto für 10.500 Euro mit einer Reichweite von 300 Kilometern.Entsprechende Batterien werden seit letztem Jahr von CATL und dem

Preis abfrage →

Natriumbatterie: Eine Alternative für die Zukunft?

Am häufigsten kommen dabei Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz – noch, denn mit der sogenannten Natrium-Ionen-Batterie könnte bald eine echte Alternative zu Lithium-Ionen auf den Markt kommen. Wir geben einen Überblick, was Natriumbatterien sind, wie sie sich von Lithium-Ionen-Batterien unterscheiden und wo sich die neue Batterietechnologie sinnvoll

Preis abfrage →

LFP-Akkuspezialist IBU-Tec arbeitet verstärkt an Natrium-Ionen-Batterien

IBU-Tec Advanced Materials vermeldet Fortschritte bei der Entwicklung von Natrium-Ionen-Batterien - allen voran bei der Ausweitung der Produktion hin zu größeren Volumina. Außerdem sind die Weimarer an einem Projekt zur Entwicklung von Natriumbatterien für Flurförderfahrzeuge beteiligt.

Preis abfrage →

Natrium-Ionen-Batterien: Die Zukunft der Energiespeicherung?

Das auf Natrium-Ionen-Batterietechnologie spezialisierte Unternehmen Natron Energy hat erfolgreich mit der Serienproduktion seines Stromspeichers begonnen und tritt

Preis abfrage →

Die Zukunft beginnt. Natrium-Ionen Speicher aus Österreich

Die Natrium-Ionen-Technologie ist dabei momentan am vielversprechendsten und zukunftsweisendsten da erstmals Nachhaltigkeit, Sicherheit und Leistung vereint wird. Die Zukunft Seite 13 Kite Rise Technologies ist überzeugt von dieser Technologie und hat ein exzellentes Team, dass mit branchen-übergreifendem

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Wie berechnet man die Kapazität von Energiespeicherprodukten Nächster Artikel:So schließen Sie Energiespeicher an den Wechselrichter an

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • ekomedsolar@gmail.com

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© 2025 EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht